Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hansa Reederei und Spedition



Cuxi
17.04.2010, 19:05
Moin, moin;
ich bin von 1958 bis 1962 bei der Hansa Reederei und Spedition Wilhelm Schmitz in Duisburg-Ruhrort, Ruhrorterstr. 187 gefahren.
In dieser Zeit besaß die Reederei, meiner Erinnerung nach, 5 Schleppkähne und ein Motorschiff.
Die Namen der SK. auf denen ich gefahren bin, waren:
Sk Elisabeth (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25302-SK-ELISABETH)
Sk Blücher (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25327-BL%DCCHER-SK)
Sk Pollux (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25518-POLLUX-SK)
Sk Ruhr (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25613-RUHR-SK)
Letztere 3 waren durchgängig an die Braunkohle Reederei in Wesseling verchartert.
Wer weiß noch mehr?

MfdG H.K.

Cuxi
13.06.2010, 14:16
Moin,moin;
im Laufe meiner Nachforschungen zur Hansa-Reederei bin ich wiederholt auf die
Schiffstyp-Bezeichnung "Hansa-Schleppkahn" gestoßen, aber noch nie irgendeine
Erklärung dazu gefunden.
Weiß im Forum vielleicht jemand etwas darüber?
Mit Gruß von der Küste
Helmut:fragkratz:

Navico 2
13.06.2010, 19:24
Ich kannte viele HANSA SK mit Nr. und ich meine, die haben sich alle von Hannover geschrieben.
Einen HANSA Sk nannte sich ELLEN.
Viele sind damals in Schleppschiffzeiten (50-60ger Jahren) von Magdeburg nach Salzgitter mit Perolkoks, wir nannten das schwarze Zeug= Atomstaub, gefahren.
Die Schiffe hatten son hellgrünes- weiß Signal.
Gruß Manfred

Cuxi
03.10.2010, 16:01
Moin, moin;
162111
weitere Informationen zu o.a. Reederei:
Hansa Reederei und Spedition Wilhelm Schmitz
Duisburg-Ruhrort, Ruhrorter Str. 187

In das Handelsregister Duisburg eingetragen am 1.12. 1937
Aus dem Handelsregister gelöscht am 26.05. 1970

In dem Buch „Unvergessene Dampfschiffahrt auf Rhein und Donau“
wird für das Jahr 1935 die „Hansa Reederei Wilhelm Schmitz“ aus Duisburg-Ruhrort mit o.a. Reederei-Flagge und einem Bestand von 20 „Hansa“ Schleppschiffen angeführt.

Bestand 1958 – 1962 (nicht vollständig)
Zu den Schiffen:

Schleppkahn Elisabeth 888 to (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25302-SK-ELISABETH)

Schleppkahn Blücher 1456 to (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25327-SK-BLÜCHER)

Schleppkahn Pollux (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25518-POLLUX-SK)

Schleppkahn Ruhr 1357 to (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25613-RUHR-SK)

Schleppkahn Name unbekannt Fahrgebiet Niederrhein
Motorschiff Name unbekannt


Mit Gruß von der Küste
Helmut

Klaus-Peter
21.01.2011, 13:00
Hallo Helmut,
die Hansa Reederei und Spedition Wilhelm Schmitz in Ruhrort betrieb auch noch die Hansa Transport- und Handelsgesellschaft in Hannover.
Beide hatten das gleiche Logo, wie Deine Grafik. Hier ein Foto der Original-Flagge, weil die, was man ja grafisch schlecht hin bekommt, gewellte Strahlen und einen ovalen Kreis mit einem fetteren H in der Mitte hatte.
Gruß nach Cuxendorf - Klaus-Peter

Helmut
21.01.2011, 17:09
Hallo zusammen,

die ganz oben aufgeführte Flagge der Hansa Reederei wurde in den 1860er und 1970er Jahren von den "Hansa" Tankern gefahren. Allerdings hieß der Eigner Deichmann und kam aus Oberwinter - Siehe auf folgender Seite:http://www.arminius-schiffe.de/

1972 Hansa 3 W. Deichmann & Co., Remagen-Oberwinter Tankmotorschiff
84,98*9,50*2,85

1579,806

1000 bei 380 UpM

Unregistriert
31.01.2011, 10:43
Rederei Franz Böttge,Hannover.F.B.war Schiffseigner in Aken/Elbe.Später Firma in Hannover,muß so Zeit erster Weltkrieg sein.Meistens alles Elbekähne.Adresse 1938 Theaterplatz 8 Hannover.

krefelder
25.02.2012, 23:38
Tach Cuxi
Ich bin von 1964 - 1967 als Schmelzer auf SK "POLLUX" gefahren.Schiffmann war Andreas Volk aus Osterspay.
Die Hansa Reederei hatte zu meiner Zeit auch noch den SK "MAIN", der an die Reederei Braunkohle verchartert war.
Von einem Motorschiff weis ich leider nichts.
Gruß aus Neuerburg
Ernst

Cuxi
27.04.2012, 18:03
Moin, moin;
eine Weiterführung der Schiffsliste der Hansa Reederei und Spedition.

Schleppkahn J. J. van Bergen SR. (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?42135-J.-J.-van-Bergen-SR.-SK) 2379 to

Schleppkahn Main (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?42136-Main-SK&p=168250#post168250) 1475,7 to

Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:

Jürgen S
21.01.2014, 23:19
Moin Helmut,

heute sehe ich zufällig deinen schon etwas älteren Eintrag mit der Frage zur HANSA Reederei. Dazu folgendes:
Mitte der 50ziger waren für die HANSA Transport- & Handelsgesellschaft, Inhaber Franz Böttge Nachf. Hannover acht Motorschiffe eingetragen die die Nummern HANSA 1 bis 8 führten. Für die gleiche Reederei fuhren zu der Zeit auch noch 13 Schleppkähne mit den Bezeichnugen HANSA 26, 35, 36, 83, 92, 105, 107, 109, 110, 121, 201, 202, 229. Die Reederei hat ende der 50ziger noch einige Tankerneubauten in Auftrag gegeben u.a. bei der Arminius Werft. Später firmierte die Reederei unter dem Namen Deichmann in Oberwinter.

Gruß
Jürgen S

Cuxi
22.01.2014, 09:56
Moin Jürgen;
danke für die Info`s.
Inzwischen gehe ich auch eher davon aus, daß der Begriff "Hansa-Schleppkahn" eher als Pseudonym für die Schiffe dieser Reederei mit ihrer Namensgebung
gebraucht wurde, und nicht als Typbezeichnung zu sehen ist.

Mit Gruß von der anderen Seite der Weser
Helmut

Cuxi
26.04.2015, 14:33
Moin, moin;
im Zuge der Suche nach Informationen zu dem Dampfer Roland (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?70618-Roland-FGS&p=273653#post273653) bin ich an dieses Bild Dokument (http://digit.wdr.de/entries/47394?index=38&q=eyJ7Yn0iOiJIYW5zYSJ9&qt=search) geraten.

Bedingt durch die Unterschrift "Wilh. Schmitz" und die Art der Flagge kann man ,denke ich, annehmen, dass es sich bei der
Hansa Transport- und Handels- Gesellschaft mit Niederlassungen in Köln, Hannover und Emden um eine Art Vorläufer der Hansa Reederei und Spedition handelt.

Die gelinkte Seite unterliegt der Haftung des Anbieters.

MfG
Helmut

Ruud Mulder
03.03.2022, 13:16
Ich suche Daten vom Hansa 6 512 Minden 1940 gebaut von Bolle in Derben.

Gruse

Ruud

Jürgen S
03.03.2022, 14:02
Moin Ruud,
1935 ist ein Schleppkahn HANSA 6 für Franz Böttge, Hannover eingetragen, Lg 55 , Br. 7,98 627,4 T. Derben 1914!
Gruß
Jürgen S