Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trans 3 - GMS - 08348110
Jürgen F.
05.05.2010, 23:10
Schiffsdaten
Name: Trans 3
Ex-Namen: Eckholz, Lübeck
gemeldet in: Szczecin
Nationalität: :pl:
nat. Kennung: SZ-01-126
ENI-Nr.: 83448110
MMSI.: 261182655
Call-Sign.: SR2655
Länge: 71,50 m
Brieite: 8,00 m
Tiefgang: 2,10 m
Tonnage: 722 T
Maschinenleistung: 480 PS
erbaut in :d:
Bauwerft: König, Hohewarte/Elbe
Verbleib: … 2018 Eignerwechsel und umbenannt in "TRANS III" (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?100589-Trans-III-GMS-08348110)- in neuer Schreibweise zur Unterscheidung !!
GMS Trans 3 Zu Tal in Bergeshövede.
Bin mal gespannt, ob Arnold was über das Schiff raus findet. Am Bug kann man evtl. Lübeck lesen :fragkratz:
Schöne Grüße
Jürgen F.
Navico 2
21.08.2010, 19:12
GMS Trans 3 war am 09.08.2010 in Salzgitter.
@ Jürgen F.
ich habe mir das Schiff oft am Liegeplatz angeschaut und kam zu folgendem Ergebnis.
Vorschiff könnte MS Hansestadt Lübeck gewesen sein, Ho:Lübeck, Eigner Stahl.
Das Achterschiff vielleicht auch Hansestadt Lübeck.
Vor-und Achterschiff sind genietet, hat man meines Wissens nur bis Mitte 1950 gemacht.
Das Mittelschiff ein ehemaliger Oderkahn und die Verlängerung ist noch geschweißt.
Mein Fazit: Aus 4 alten Teile ein verlängertes altes Schiff gebaut, und die Verlängerung ist schlecht verarbeitet.
Vielleicht bringt Arnold der :captain1: etwas mehr zum Vorschein.
Navico 2
Gruß Manfred
Navico 2
26.08.2010, 07:33
Hier nochmal das GMS TRANS 3 am 11.08.2010 in Salzgitter in Leerstellung.
Gruß Manfred
Hallo !
Wenn ich das Bild (Hinterschiff), von "Trans 3", anschaue, denke ich, daß es früher einmal " Eckholz" gewesen ist. Ich habe eben mit
dem ehemaligen Eigentümer (S. Bullmann) gesprochen, er hat mir gesagt, daß beim Umbau u. der Motorisierung, Anfang der 60er Jahre,
das Hinterschiff, vom Schleppkahn (" Überall", 55x 8,oo), abgeschnitten und ein neues Hinterschiff, mit Roof und als Kreuzerheck,von
20 mtr. angebaut worden ist. Allerdings sagte er mir auch, daß die Längsnähte damals noch genietet worden seien. Es wurde eine
gebrauchte 5 Zylinder Maschine ( Born & Kähler/Kiel) eingebaut.- Das Schiff wurde dann, 1971, an einen Herrn Stallbaum aus Lübeck
verkauft. Der hat später den Kopf bzw. einen Teil des Vorschiffes, von dem, im Elbeseitenkanal, trockengelegenem "Freiental" ??
angebaut. Wenn man nun alles genau ansieht, liegt es sehr nahe,daß dem so ist.
Weiterhin Gut´Fahrt
wünscht Ernst !
Navico 2
26.08.2010, 19:49
@ Hallo Ernst,
da lag ich doch einigermaßen richtig. Hans Stallbaum ist mir bekannt, wir hatten mal in Petershagen den UKW Sprechfunkschein zusammen gemacht. Sein Schiff hieß wohl doch "Lübeck" und nicht "Hansestadt Lübeck".
Aber nach meinen Erinnerungen war "Lübeck" ein schönes normales "Schiff" gewesen.
Der Name "Eckholz" oder "Eickholz" habe ich auch mal gehört oder gesehen.
Der SK "Überall" ist mir nicht bekannt.
Die "Freiental" war ein motorisierter Elbkahn gewesen und lag mit voller Bleiladung quer im ESK bei Lüneburg im Trockenen.
1 Jahr nach der Betriebnahme 1971 des ESK (Elbeseitenkanal oder auch Heisesuez genannt) lief der Kanal durch einen Dammbruch fast leer. Mit Bergepanzer wollte man "Freiental" quer ziehen und mit Sandsäcke dazu, ein Sperrdamm errichten, ist aber nicht geglückt.
Gleich nach dieser Katastrophe war ich vor Ort und habe Bilder (Dias) geschossen, die ich noch fürs Forum einscannen muß.
Gruß Manfred
Jürgen F.
26.08.2010, 19:56
Hi Manfred:wink:
Ich glaube, der grosse Dammbruch war 1976 bei Lüneburg:fragkratz::fragkratz:
Schöne Grüße aus Riesenbeck
Jürgen:wink::wink::wink:
Navico 2
26.08.2010, 20:15
Hi Jürgen:wink::wink:
Da liegen wir beide nicht richtig, aber in unserem Alter für mich kein Problem.
Am 18.Juli 1976, 4 Wochen nach der Eröffnung war der Dammbruch.
Im August 1975 war der große Heidebrand, wo das Feuer auch über den Kanal gegangen ist.
Quelle: Google
Auch beim Heidebrand war ich als freiwilliger Feuermann vor Ort.
Gruß Manfred
Power-Ship
20.01.2011, 21:32
GMS Trans 3 am Dreieckshafen Münster stilliegend. Leider nur von achtern fotografiert...:grummel:
Gruß
Arnold :wink:
Power-Ship
01.03.2011, 07:36
GMS Trans 3 am Dattelner Meer zu Berg. Bilder vom 26.02.2011.
Gruß
Arnold :wink:
Power-Ship
17.04.2011, 12:43
GMS Trans 3 am Wochenende in Datteln stilliegend.
Gruß
Arnold :wink:
Jürgen F.
08.07.2011, 21:55
Heut Vormittag bei erfrischendem Sommerregen:regen: zu Tal im DHK-Waltrop.
Schöne Grüße
Jürgen F.
... hier am 19.08.2011 in Spandau
MFG
Schumi
Hallo zusammen,
am 05.04.2012 konnte ich das polnische Frachtschiff im Berliner TELTOWKANAL zu Berg am Hafen Lichterfelde beobachten.
Gruß
Iceman:wink:
... hier noch ein paar Aufnahmen vom 17.09.2010 in Spandau.
MFG
Schumi
Poettekucker001
11.05.2014, 20:08
Die Trans 3 habe ich vor kurzem auf dem MLK in Hannover gesehen.
Gruß Marcus
Mittelpoller
28.08.2014, 19:51
Ahoi, das polnische M/S " Trans 3 " gemeldet in Szczecin im juli 2014 im Unterwasser Schiffshebewerk Niederfinow. MfG Mittelpoller :tongue2
Mittelpoller
10.06.2015, 13:43
Hallo, das GMS " Trans 3 " am 10.06.2015 im Binnenhafen Eberswalde ladebereit. MfG Mittelpoller :hupf:
Tanja S.
23.06.2015, 11:23
Hallo,
die TRANS 3, gestern, rund um die Schleuse Hohenwarthe...
Viele Grüße
Tanja
nach 2 Jahren nunmehr erneut gesichtet am 14.07.2017 im MLK / © N. Klinger
Gruß UGI :wink:
Achterpiek
02.06.2023, 12:11
Hallo Schiffsfreunde,
das polnische GMS Trans 3 legt an der Mühle in Recklinghausen an.
MfG Herbert ! :hupf:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.