Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ergänzungen - Reederei Waibel
Hallo miteinander,
solltet Ihr Ergänzungen, Richtigstellungen, etc. zu den Schiffen der Reederei Waibel haben, bitte in diesen Bereich einstellen.
Danke für Eure Mitarbeit, :wink:
Grüße Andy
schling00
18.08.2010, 17:17
hallo
ich war auf dem reinhard waibel junior bauj.1965 länge 95m *9.5m tiefg,2.56 to. 1597to mak 900ps
er wurde 1972 in duisburg von 80m auf 95m verlängert
gisela waibel wurde von 67 auf 80 m verlängert
es gab noch den waibel 5,6,7,14 und die margarete waibel
gruß edgar sahling
Power-Ship
18.08.2010, 18:22
Hallo zusammen!
Die Reinhard Waibel jr. ist heute als ORCA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?15790-Orca-GMS-04021160&highlight=orca) in Fahrt.
Gruß
Arnold :wink:
Huib van Vliet
05.10.2010, 16:08
Betr. Reederei Waibel.
Ich habe folgende Fragen über Reederei Waibel:
In 1911 hat Michael Waibel aus Neckarsteinach beim De Groot en van Vliet in Slikkerveer die "Elisabeth" bauen lassen.
(baunr. 13)
In 1912 hat Georg Waibel aus Rheinbach beim De Groot en van Vliet die "Alfred Löwenstein" bauen lassen (baunr. 19)
Haben Michael und Georg (etwas) mit Reederei Waibel zu tun?
Kennt euch diese schiffsnamen und was ist mit diese schiffe passiert?
Vielen Dank,
Huib van Vliet.
-
Rheintreue
05.10.2010, 19:49
Hallp Huib,
meines Wissens nach heißt der Michael Waibel heute Annemarie Minthe und fährt für die Firma Minthe Kies und Sand aus Mainz.
Gruß Rheintreue
Power-Ship
05.10.2010, 19:57
Hallo Rheintreue!
Wenn das bei debinnenvaart (http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/3615/) stimmt, hast Du Recht!
Gruß
Arnold :wink:
Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters.
Rheintreue
05.10.2010, 20:08
ich denke schon,mein Vater fährt für die Fa.Waibel,und er hat ein Interresantes Buch über die hisrorie der Reedereien am Neckar.
Gruß Rheintreue
McRonalds
16.09.2024, 20:26
Okay, zweiter Versuch nach 14 Jahren; das ist meine Waibel Liste von damals, habe jetzt nur schnell die Links ergänzt. Haben wir so wenig Waibel Schiffe im Forum? Ich gehe gleich noch mal drüber und schaue ob ich neue Erkentnisse kriege. Also immerhin; die Nummerierung passt:-))
oooo Bj.o Werft ooooooooo ENI ooo Name ooooooooooooooooooooo Verlauf
1946 1930 ? ooooooooooooooooooooo LIESEL [1]
1950 dto. Schimag ooooooooooooooo MICHAEL WAIBEL (1) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98628)
1954 1905 Antwerpen ooooooooooooo DORIS WAIBEL [2]
1955 dto. Gustavsburg ooo 4403640 GISELA WAIBEL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119319) [3] oooooooo -> 1990 Merkur
1958 1912 Zipprich oooooooooooooo WAIBEL o4
1958 1902 Van Der Giessen ooooooo WAIBEL o5 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119390)
1962 1922 Siems ooooooooooooooooo WAIBEL o6
ooooooooooooooooooooooooooooooooo WAIBEL o7
1962 1923 Stocks & Kolbe oooooooo WAIBEL o8 (https://cdn.binnenvaart.eu/userfiles/images/schepen/30000-40000/33497/600/197546-baden-60.jpg)
???? 1896 ooooooooooooooo 4603430 HANNELORE (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?52356) oooooooooooooooo -> 1982 Joachim
1965 dto. Arminiuswerft o 4021160 REINHARD WAIBEL JR. (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?69448) [9] oo -> 1998 Orca
1969 1957 De Biesbosch oo 4303120 MICHAEL WAIBEL (2) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119250) [10]ooo -> 1979 Annemarie Minthe
1969 1944 De Wachter oooo 4403630 WAIBEL 11 (1) oooooooooooo -> 1986 Ci An
1969 1957 De Biesbosch oooooooooo ELISABETH FRETTER oooooooo -> 1974 Linquenda
1970 1956 De Biesbosch oooooooooo MARGARETHA WAIBEL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119391) [12] ooo -> 1974 Marbella
1972 1905 Ruhrort ooooooo 4021170 ELISABETH WAIBEL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119143) [13]ooooo -> 1989 Grizzly
1972 1922 Ruthof oooooooo 4700760 KARL-CLÄRE (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11630) ooooooooooooooo -> Kurt-Herbert
1974 ???? Germersheim ooo 4303110 WAIBEL 12 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119479) oooooooooooooooo -> 1988 Umbau zu WAIBEL 11 (2), daher neue #4606820
1974 1936 Gustavsburg ooo 4400970 WAIBEL 14 (1) oooooooooooo -> 1978 Seebachtal
1974 1959 Ruhrorter ooooo 4603440 WAIBEL 15 (1) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?49249) oooooooooooo -> 1990 Main (2)
???? 1959 ooooooooooooooo 4403650 WAIBEL 16 (1)
1977 1935 Meidericher ooo 4602140 FREIBURG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22481&p=470051&viewfull=1#post470051) -> WAIBEL o2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22481) (SB)
1978 dto. Scar oooooooooo 4604920 WAIBEL 10 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119384) (GSL IIA)
1978 dto. Scar oooooooooo 4605160 WAIBEL 14 (2) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?70947) (GSL IIA)
1979 1972 Baan Hofman ooo 4605250 WAIBEL o1 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?50232) (SB) ooooooooooo -> 1985 Velebit
1979 dto. Scar oooooooooo 4605260 WAIBEL o9 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?52436) (GSL IIA)
1979 dto. Scar oooooooooo 4605270 WAIBEL 16 (2) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?73288) (GSL IIA)
1979 dto. Scar oooooooooo 4605620 WAIBEL 17 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?52440) (GSL IIA) oooooo -> 2007 Navin 79
1981 dto. Scar oooooooooo 4605670 WAIBEL 18 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?78537) (GSL IIA)
1981 dto. Scar oooooooooo 4605680 WAIBEL 19 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119386) (GSL IIA) oooooo -> 1985 Umbau zu GMS
1982 dto. Ebert & Söhne o 4605960 HANNELORE WAIBEL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?55986) ooooooooo -> 1997 Samary
1982 dto. Scar oooooooooo 4605990 WAIBEL 20 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119388) (GSL IIA)
1982 dto. Scar oooooooooo 4606040 WAIBEL 21 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?52443) (GSL IIA) oooooo -> 2005 Res III
1983 dto. Scar oooooooooo 4606120 WAIBEL 22 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?84326) (GSL IIA)
1985 dto. Ebert & Söhne o 4606270 WAIBEL 19 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?25642)
???? oooooooooooooooooooooooooooo WAIBEL 3
1988 dto. Ebert & Söhne o 4606820 WAIBEL 11 (2) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?5179)
1989 dto. Ebert & Söhne o 4606950 REINHARD WAIBEL SEN. (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?5176)
1991 oooo ooooooooooooooo 4607260 WAIBEL 15 (2) (GSL)
Muranfan
16.09.2024, 21:03
Hallo Ronald,
toll, danke. Da kann ich einige Fotos beisteuern.
Hier schon mal WAIBEL 11 am 14. Dezember 1975 in Gernsheim (Foto Gunter Dexheimer).
Grüße
Muranfan
McRonalds
16.09.2024, 21:07
@Rolf; ich glaube, in meiner Liste sind noch ein paar Fehler drin, aber ich hoffe wir können das klären. Bei WAIBEL 11 bin ich mir nicht sicher, ob es 2 oder 3 Schiffe dieses Namens gab. Jetzt nach deinen Foto tendiere ich doch wieder eher dazu, dass es nur 2 waren. Allerdings frage ich mich, wo der Blödsinn herkommt, dass der aktuelle WAIBEL 11 zwei verschiedene Schiffsnummern hat(te). Gerade das hat mich nämlich verwirrt.
Ganz nebenbei; hat jemand (Datenbankbesitzer) eine zuverlässige Nummer vom WAIBEL 11... also dem ersten, oben auf Rolfs Foto...
Muranfan
16.09.2024, 21:19
Hallo Ronald,
die NL-Kollegen geben für WAIBEL 11 (https://www.binnenvaart.eu/sleepvrachtschip/11152-waibel-11.html) (1) an 4403630 => das stimmt allerdings nicht mit dem RSR 1979 überein; dort 44 00630.
Ich denke, ich kopiere als erstes mal die Flotten-Listen aus den RSR.
Grüße
Muranfan
McRonalds
16.09.2024, 21:28
@Rolf; als alter 'Nummernjäger' halte ich die 4403630 für wahrscheinlicher. Aber auch ich gehe noch mal forschen...
McRonalds
16.09.2024, 21:36
Andererseits; wenn's 1979 noch einen WAIBEL 11 im RSR (wenn auch mit [wahrscheinlich falscher] Nummer gegeben hat, kann es einen 1973 gebauten WAIBEL 11 mit der #4303110 (wie von binnenvaart.eu proklamiert (https://www.binnenvaart.eu/motorvrachtschip/1924-waibel-12.html)) eigentlich nicht gegeben haben.
Muranfan
16.09.2024, 21:38
@Ronald: Die RSR sind keine Garantie für Richtigkeit - insbesondere das RSR 1979 war keine Glanzleistung der IVR.
Ich habe mal bei den NL-Kollegen gestöbert - da gibt es auch Ungereimtheiten. WAIBEL 11 (1) erscheint jedenfalls im RSR 1981 nicht, im RSR 1983 dann mit 44 03630 (das dürfte richtig sein).
Forschung geht Morgen weiter (wird nicht langweilig, da gibt es doch noch einiges zu klären / entdecken).
Jemand schrieb, er habe ein Buch (Broschüre) über Waibel, das wäre jetzt auch hilfreich.
Grüße
Muranfan
Muranfan
16.09.2024, 21:41
Andererseits; wenn's 1979 noch einen WAIBEL 11 im RSR (wenn auch mit [wahrscheinlich falscher] Nummer gegeben hat, kann es einen 1973 gebauten WAIBEL 11 mit der #4303110 (wie von binnenvaart.eu proklamiert (https://www.binnenvaart.eu/motorvrachtschip/1924-waibel-12.html)) eigentlich nicht gegeben haben.
Die Nummer 43 03110 gehört gem. RSR 1983 zu WAIBEL 12 ...............
McRonalds
16.09.2024, 21:44
Gibt's nähere Angaben zu diesem Schiff?
Muranfan
16.09.2024, 21:50
Gibt's nähere Angaben zu diesem Schiff?
Den hat Gunter Dexheimer zwischen 1976 und 1985 x-mal aufgenommen - meine Vermutung: Gebaut als WAIBEL 12, Umbau 1985/86 und nach Verkauf WAIBEL 11 (1) als WAIBEL 11 (2) eingereiht. Mehr Morgen mit Fotos.
LG
Rolf
McRonalds
16.09.2024, 21:52
...ich hab's geahnt: da habe ich wieder ein Fass aufgemacht! Na dann... bis morgen...
Muranfan
17.09.2024, 19:05
Hallo,
ich versuche, die fehlenden Schiffe gem. der Flottenliste in #8 zu ergänzen.
Ganz oben findet sich ein GMS LIESEL, siehe Auszug aus dem RSR 1951. Das Schiff ist auch noch im RSR 1956 enthalten.
Die NL-Kollegen haben dazu ein Bild eingestellt, welches dieses GMS zeigen soll (eine andere Aufnahme ist mir nicht bekannt).
Grüße
Muranfan
Muranfan
17.09.2024, 19:13
Zu MICHAEL WAIBEL (1) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98628) kann ich noch ergänzen, dass dieses Schiff in den RSR 1951, 1956 und 1963 gelistet ist (siehe anbei Kopie aus dem RSR 1951).
Grüße
Muranfan
Muranfan
17.09.2024, 19:23
Hallo,
zu GMS DORIS WAIBEL, erstmals aufgeführt im RSR 1956 und letztmals im RSR 1972, konnte ich bisher kein Foto finden.
Anbei die Daten aus 1956 und 1972.
Grüße
Muranfan
Muranfan
17.09.2024, 19:33
Hallo,
1963 erscheint erstmals im Rheinschiffsregister eine Flotten-Liste von Waibel, diese sowie diejenige aus 1972 als Anlagen.
Grüße
Muranfan
Muranfan
17.09.2024, 19:53
Hallo,
die GMS
WAIBEL 4 (erstmals im RSR 1963 aufgeführt)
WAIBEL 5 (erstmals im RSR 1960 aufgeführt)
WAIBEL 6 (erstmals im RSR 1965 aufgeführt)
WAIBEL 8 (erstmals im RSR 1965 aufgeführt)
geben mir Rätsel auf bzw. sind offenbar selten fotografiert worden.
Anbei die Daten aus den RSR 1963, RSR 1972 sowie eine Aufnahme von WAIBEL 5 von den NL-Kollegen.
Grüße
Muranfan
Muranfan
17.09.2024, 20:32
Hallo,
offenbar war MARGARETHA WAIBEL nur sehr kurz bei der Reederei Waibel.
Die NL-Datenbanken geben an von 1970 bis 1974 (dann als MARBELLA (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13424-Marbella-GMS-02319324)), dies dürfte aber nicht stimmen, denn das GMS ist noch nicht einmal im RSR 1972 (siehe #25) aufgeführt.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass es offenbar keine Fotos gibt, mit einer Ausnahme: Gunter Dexheimer fotografierte das Schiff am 4 September 1971 in Gernsheim. Ich gehe davon aus, dass dieses GMS nur von 1970 bis 1971 bei Waibel war (sonst müsste es doch im RSR 1972 vorhanden sein - oder es war noch nicht aufgenommen?).
Grüße
Muranfan
McRonalds
17.09.2024, 20:33
...der 'historische' Waibel scheint nicht gut beleuchtet zu sein. Na ja, macht nix, wir haben ja Zeit. Wahrscheinlich habe ich deswegen damals (so ca. 2020) an der Liste nicht mehr weiter geforscht.
Muranfan
17.09.2024, 20:35
@Ronald: Wie kommt ELISABETH FRETTER in Deine Liste? Gehörte der (zeitweise) zu Waibel?
McRonalds
17.09.2024, 20:37
...also die Nummer der MARBELLA wurde 1990 vergeben. Da ist also noch viel Luft dazwischen. Vielleicht doch noch unter einem anderen Namen in Deutschland... oder anderswo...?
McRonalds
17.09.2024, 20:39
MICHAEL WAIBEL (2), ELISABETH FRETTER und MARGARETHA WAIBEL waren ein Trio an Schleppkähnen von de Biesbosch, das 1969 für Waibel umgebaut und motorisiert wurde. Ganz sicher bin ich mir jetzt nicht, ob der ELISABETH FRETTER dann auch wirklich für Waibel fuhr. Ich nehme an der gehörte zum Kieswerk Fretter in Gernsheim. Ob's da einen direkten Zusammenhang zu Waibel gibt?!
McRonalds
17.09.2024, 20:49
Nochmal zu MARBELLA. Stimmt, hab's gerade gelesen, war als MARBELLA auch in Belgien (6001145, Nr. auf jeden Fall vor Einführung der Schiffsnummer [also 1976] vergeben) und in der Schweiz (7001065, Nr. 1977 vergeben).
McRonalds
17.09.2024, 20:51
...also für einen Umbau ist das jedenfalls ein schönes Schiff. Und ein schönes Foto isses auch!
Muranfan
17.09.2024, 20:57
Gunter Dexheimer hat MARBELLA 6001145 am 22. August 1976 aufgenommen - danach muss das Schiff noch (drastisch) umgebaut worden sein. Ich scanne das Foto, dann sieht man, wie MARGARETHE WAIBEL ursprünglich ausgesehen hat. Als Schweizer Schiff habe ich Aufnahmen aus den 1980er Jahren.
McRonalds
17.09.2024, 21:10
Wenn ich das Schiff so anschaue, scheint es mir als ob es nur für den Kies/Sandabbau gebaut wurde. Vielleicht für den Sandabbau im Altrhein bei Lampertheim (ist jetzt Spekulation von mir). Nachdem das erledigt war, gab es eventl. für diese Schiffe auch keine Verwendung mehr. Der ELISABETH FRETTER wurde ja auch bereits 1974 wieder verkauft.
McRonalds
17.09.2024, 21:28
Ich gehe davon aus, dass dieses GMS nur von 1970 bis 1971 bei Waibel war (sonst müsste es doch im RSR 1972 vorhanden sein - oder es war noch nicht aufgenommen?)....also, wenn der MARGARETHA WAIBEL wirklich nur in der Sand- und Kiesfahrt unterwegs war, kann das mit dem Eintragen ins Register durchaus ein wenig dauern. Ich spreche da aus Erfahrung von Sandfahrer am Main...
Muranfan
20.09.2024, 20:06
Hallo,
es geht weiter mit der Erforschung der Reederei Waibel, hier mit der Flottenliste aus dem Jahr 1979 sowie einer Liste der GMS mit Nummern aus diesem Jahr.
Insbesondere von diesem kleinen GMS WAIBEL 16 (1) ist mir leider kein Bild bekannt. Die ENI gem. Liste in #1 von Ronald (4403450) ist nach RSR 1979 allerdings 4403650
Auch die ENI´s von WAIBEL 11 und 12 können angepasst werden.
Grüße
Muranfan
McRonalds
20.09.2024, 20:39
@Rolf; hilf mir bitte mal - was bedeuten die Buchstaben a), b), c)... bis s)...?
Hallo Ronald,
aber gerne doch :pfeif:
McRonalds
20.09.2024, 21:16
@Gerhard; vielen Dank.
Fragt sich nur, warum der WAIBEL 12 zum nahezu gleich großen WAIBEL 11 (2) umgebaut wurde. Wo liegt da der Sinn? Ich hoffe mal auf Fotos von Rolf.
Muranfan
20.09.2024, 21:42
Hallo,
anbei die Flottenlisten Waibel aus IVR 1981 und 1983 (es folgen dann im nächsten Beitrag Bilder von WAIBEL 12).
Interessant ist der (falsche!) Eintrag von Motorschlepper FREIBURG, obwohl der schon Anfang 1981 zum Schubboot WAIBEL 2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22481-Waibel-2-SB-04602140/page2) umgebaut wurde.
Grüße
Muranfan
McRonalds
20.09.2024, 21:45
...sieht so aus, als ob WAIBEL auch zu den Firmen gehört, die die #13 auslassen. So etwas kann einen Reederei-Forscher manchmal ziemlich Nerven kosten!!!
McRonalds
20.09.2024, 21:47
Interessant ist der (falsche!) Eintrag von Motorschlepper FREIBURG, obwohl der schon Anfang 1981 zum Schubboot WAIBEL 2 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22481-Waibel-2-SB-04602140/page2) umgebaut wurde.Ist mir auch aufgefallen. Er fuhr wohl bis zum Umbau noch einige Jahre als FREIBURG. Im IVR-Redaktionsteam (oder wie man damals sagte) hat das wohl niemand gemerkt.
Muranfan
20.09.2024, 21:56
...sieht so aus, als ob WAIBEL auch zu den Firmen gehört, die die #13 auslassen. So etwas kann einen Reederei-Forscher manchmal ziemlich Nerven kosten!!!
Ob das der Grund für die Umbenennung von Waibel 12 zu 11 ist (wenn´s denn stimmt - mehr dazu gleich)
Muranfan
20.09.2024, 21:57
Ist mir auch aufgefallen. Er fuhr wohl bis zum Umbau noch einige Jahre als FREIBURG. Im IVR-Redaktionsteam (oder wie man damals sagte) hat das wohl niemand gemerkt.
Ich glaube nicht, dass der FREIBURG gefahren ist, der dümpelte seit 1977 (!) auf allen Aufnahmen von Gunter Dexheimer nur am Ufer.....
McRonalds
20.09.2024, 22:00
Ich glaube nicht, dass der FREIBURG gefahren ist, der dümpelte seit 1977 (!) auf allen Aufnahmen von Gunter Dexheimer nur am Ufer.....@; interessant - so etwas erfährt man natürlich nur durch einen 'tüchtigen' Fotografen:-))
McRonalds
20.09.2024, 22:06
Weiss eigentlich jemand wann die Reederei Waibel nach Gernsheim 'umgezogen' ist?
Muranfan
20.09.2024, 22:06
Hallo,
anbei die ersten (weitere folgen) Aufnahmen von GMS WAIBEL 12.
Sieht für mich aus wie einer der für Waibel typischen Umbauten, indem man an einen Schubleichter das Heck eines GMS (welches??) "drangeklascht" hat.
Auf Bild 2 ist einwandfrei die angeschriebene ENI zu lesen.
Grüße
Muranfan
McRonalds
20.09.2024, 22:11
...aaahhhh, jetzt wird ein Schuh draus! Der WAIBEL 12 war bereits ein Umbau! Fragt sich nur, von welchem Schiff das Heck stammte (sieht nach einem 9.50er aus). Und klar; beim Umbau 1988 (neues Heck bei Ebert & Söhne) kriegte das Schiff eine neue Nummer - das war damals so üblich. Und wurde in WAIBEL 11 umbenannt... warum auch immer...
Muranfan
20.09.2024, 22:26
Hier also weitere Aufnahmen von WAIBEL 12:
Bild 1 1978 beim Laden in Gernsheim
Bilder 2 und 3 bei der Bergfahrt in Eich 1985
Zwischenstand zu diesem Schiff:
- Die älteste Aufnahme von Gunter Dexheimer stammt vom 24.10.1976 (siehe #45)
- Die letzte Aufnahme von diesem Schiff von Gunter Dexheimer stammt vom 13.10.1985
- Die erste Aufnahme von WAIBEL 11 (2) stammt wahrscheinlich vom 04.05.1989 - muss ich noch prüfen
Grüße
Muranfan
McRonalds
20.09.2024, 22:28
Ich habe in meiner Werftliste von Germersheim für 1973 folgenden Eintrag - stammt der Leichter von Germersheim... oder nur das Hinterschiff... oder ist es ein Umbau (696 ist die Bau-Nr.):
696 1973 GSL WAIBEL 11 (also eigentlich 12) (GSL)
Muranfan
21.09.2024, 08:23
Ich habe in meiner Werftliste von Germersheim für 1973 folgenden Eintrag - stammt der Leichter von Germersheim... oder nur das Hinterschiff... oder ist es ein Umbau (696 ist die Bau-Nr.):
696 1973 GSL WAIBEL 11 (also eigentlich 12) (GSL)
Gemäß Werftliste von C. Boie gehört die Baunummer 696 zu einem See-Tanker MARITIMO 10 (1975) ? In der ganzen Germersheimer-Liste finde ich kein Waibel-Schiff.............
Muranfan
21.09.2024, 09:40
Hallo,
anbei die Flottenliste Waibel von 1984 (enthält immer noch fälschlicherweise den MSchl FREIBURG). Außerdem gibt es da einen WAIBEL 3 (?).
Leider ist mein Register von 1986 unvollständig, daher habe ich mal die GMS WAIBEL + Nr. abfotografiert - da stehen allerdings immer noch die "alten" WAIBEL 11 + 12 drin.
Die Register ab 1987 sind derzeit für mich nicht zugänglich.
Grüße
Muranfan
Muranfan
21.09.2024, 12:46
Hallo,
ich beginne mal mit den bisherigen Erkenntnissen zu der Schiffsliste in #8
Zeile 1: LIESEL:
1946 1930 ? ooooooooooooooooooooo LIESEL
=> Bild und Daten habe ich in #19 eingestellt, somit kann das Baujahr 1930 (in Holland) bestätigt werden.
LIESEL ist in den RSR 1951 und 1956 enthalten; das Foto aus binnenvaart.eu (siehe hier (https://www.binnenvaart.eu/spits/29101-onbekend.html)) zeigt das Schiff (Spits) noch im Jahr 1962 im DEK.
Weiterer Verbleib unbekannt.
Grüße
Muranfan
Muranfan
21.09.2024, 13:09
Hallo,
hier Ergänzungen zu Zeile 2 (MICHAEL WAIBEL (1):
1950 dto. Schimag ooooooooooooooo MICHAEL WAIBEL (1) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98628)
=> hierzu habe ich in #20 eine Kopie aus dem RSR 1951 eingestellt.
Das GMS findet sich in den RSR 1951, 1956, 1963 und 1972; weiterer Verbleib unbekannt.
Die NL-Datenbanken erwähnen zwar MICHAEL WAIBEL (2) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119250) ab 1969 bei Waibel, aber das halte ich für unzutreffend (sofern das RSR 1972 korrekt ist). Die ersten Aufnahmen von G. Dexheimer dieser Zweitbesetzung stammen aus 1974.
Grüße Muranfan
Muranfan
21.09.2024, 13:26
Hallo,
hier Ergänzungen zu Zeile 3 DORIS WAIBEL:
1954 1905 Antwerpen ooooooooooooo DORIS WAIBEL [2]
Zu diesem GMS ist fast nichts bekannt außer der Auflistung in den RSR 1956, 1963 und 1972 (siehe #21); leider scheint es auch kein Foto zu geben, ebenso keine Hinweise zum Verbleib.
Einzig der Bauort Antwerpen wird aus den RSR bestätigt.
Grüße
Muranfan
Muranfan
21.09.2024, 13:38
Hallo,
hier Ergänzungen zu Zeile 4 GISELA WAIBEL:
1955 dto. Gustavsburg ooo 4403640 GISELA WAIBEL (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119319) [3] oooooooo -> 1990 Merkur
In #21 hatte ich Daten aus den RSR angefügt; wie in #60 zu MERKUR (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?12976-Merkur-GMS-04403640/page6)aufgezeigt wurde das Schiff mindestens schon 1983; ich vermute eher 1980/81, zu MERKUR.
Grüße
Muranfan
Muranfan
21.09.2024, 14:40
Hallo,
hier Ergänzungen zu Zeile 5 HANNELORE:
???? 1896 ooooooooooooooo 4603430 HANNELORE (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?52356) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119938-Hannelore-04603430)oooooooooooooooo -> 1982 Joachim
=> Dieses GMS gibt mir einige Rätsel auf.
Im RSR 1956 erscheint HANNELORE bei Adam Laudenklos in Neckarsteinach; im RSR 1963 dann bei R. Waibel / Gernsheim. Das GMS muss daher zwischen 1960 und 1963 an Waibel gekommen sein.
In den RSR 1979 und 1981 wird als Eigentümerin Hannelore Waibel / Gernsheim genannt. 1983 und 1984 dann wieder R. Waibel.
Bild 1 stammt von Gunter Dexheimer (23.02.1975)
Bilder 2 und 3 zeigen HANNELORE am 8. Mai 1975.
Bild 4 gibt mir Rätsel auf: HANNELORE mit abgetrenntem Hinterschiff am 29. Mai 1976 in Gernsheim an der Waibel-Verladestelle - ist dies überhaupt das gleiche Schiff?? Oder ein anderes, welches ja noch 1983 + 84 in den RSR erscheint (JOACHIM - siehe unten - war ja bereits 1980 nicht mehr bei Waibel)? Dann hätte Waibel je eine HANNELORE (1) und (2) gehabt?
Bild 5 zeigt HANNELORE am 25. September 1976 in Gernsheim - ist dies das gleiche Schiff?
Bilder 6 und 7 zeigen JOACHIM 4603430 am 26. Mai 1980 in Eich => JOACHIM kam also mindestens schon 1980 (nicht 1982) zum neuen Besitzer aus Greffern.
Bin auf Rückmeldungen gespannt,
Grüße
Muranfan
McRonalds
21.09.2024, 21:16
Der HANNELORE scheint 1976 ein neues Vor- und Mittelschiff (woher?) bekommen zu haben. Das erklärt auch die veränderten Maße und Tragfähigkeit. Optisch scheint mir das allerdings ebenfalls ein ‘alter Kasten’ gewesen zu sein, wenn auch nicht so alt (1896) wie das ‘Ur’-Schiff.
McRonalds
21.09.2024, 21:22
Die NL-Datenbanken erwähnen zwar MICHAEL WAIBEL (2) (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119250) ab 1969 bei Waibel, aber das halte ich für unzutreffend (sofern das RSR 1972 korrekt ist).@Rolf; angesichts der vielen Fehler die Reederei Wabble betreffend in diversen RSR, würde ich diese nicht unbedingt als Haupt-Referenzquelle nutzen.
McRonalds
21.09.2024, 21:43
Bilder 6 und 7 zeigen JOACHIM 4603430 am 26. Mai 1980 in Eich => JOACHIM kam also mindestens schon 1980 (nicht 1982) zum neuen Besitzer aus Greffern.@; ich nahm an, es gab (bzw. es gäbe) eine Zusammenhang zwischen dem '82er Neubau HANNELORE WAIBEL und dem Verkauf der ersten HANNELORE... daher die Jahresangabe 1982. Eindeutig war er aber bereits 1980 verkauft.
McRonalds
21.09.2024, 21:54
Ab 1969 (WAIBEL 11) ist die Nummerierung logisch und durchgängig, folglich müssen die Lücken davor (#1, #2, #3, #9, #10 und #13) andere Schiffe ohne Nummer sein. Wir hätten dafür;
#1 MICHAEL WAIBEL (1)
#2 DORIS WAIBEL
#3 GISELA WAIBEL
#9 REINHARD WEIBEL JR.
#1 (2) MICHAEL WAIBEL (2)
#10 MARGARETHA WAIBEL
#13 ELISABETH WAIBEL
Das wären zwar 7 Schiffe, aber wenn wir den beiden MICHAEL WAIBEL nur eine Nummer zuordnen, dann würd's passen. Ich ging zwar bisher davon aus, dass Waibel die #13 ausgelassen hat, aber so würde es aufgehen.
Doch daran forsche ich noch, bzw. ich rechne eigentlich daran herum. Das würde und dann auch helfen bei manchen Schiffen der Zeitraum des Erwerbs einzugrenzen.
Hallo Waibel Forscher,
hier ein Ausschnitt aus IVR 2000. Da ich nur eine Exceltabelle habe gibt es leider wie früher üblich keine Reederei Aufstellung mehr.
Gruß Gerhard
Hallo Waibel Forscher,
hier ein Ausschnitt aus IVR 2000. Da ich nur eine Exceltabelle habe gibt es leider wie früher üblich keine Reederei Aufstellung mehr.
Gruß Gerhard
Muranfan
22.09.2024, 15:29
Hallo,
hier als Ergänzung zum Verbleib vom Margaretha Waibel (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?119391) Fotos als MARBELLA unter Schweizer Flagge (Gernsheim, 26. Mai 1980 / Gunter Dexheimer).
Grüße
Muranfan
McRonalds
24.09.2024, 23:20
...habe noch gar nicht weiter bei den Niederländischen Kollegen nachgeguckt, weil ich dachte, die bringen uns ab diesem Punkt nicht mehr weiter, aber binnenvaart.eu hat tatsächlich einen Datensatz vom WAIBEL 8... mit Bild (https://cdn.binnenvaart.eu/userfiles/images/schepen/30000-40000/33497/600/197546-baden-60.jpg)...!
McRonalds
25.09.2024, 20:06
In 1911 hat Michael Waibel aus Neckarsteinach beim De Groot en van Vliet in Slikkerveer die "Elisabeth" bauen lassen.
(baunr. 13)
In 1912 hat Georg Waibel aus Rheinbach beim De Groot en van Vliet die "Alfred Löwenstein" bauen lassen (baunr. 19)
Haben Michael und Georg (etwas) mit Reederei Waibel zu tun? Kennt euch diese schiffsnamen und was ist mit diese schiffe passiert?@; 14 Jahre alte Anfrage - nie beantwortet - aber vielleicht kann ich einiges dazu beitragen. Also der Michael Waibel ist mit Sicherheit der Vater vom Firmengründer Reinhard. Sie betrieben zusammen ja auch das Schiff MICHAEL WAIBEL. Wenn die Beschreibung des Schiffs stimmt, könnte das sogar eventl. der spätere Kiesfahrer JÖRG (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?41145) von Kümmel sein. Wäre ja ein Ding, wenn das mal ein Waibel-Kahn gewesen wäre! Vielleicht können wir da noch mal nachforschen.
Georg Waibel sagt mir zwar jetzt nicht, aber Rainbach (nicht Rheinbach) am Neckar war zuerst der Heimatort der Waibels. Also Zusammenhang ebenfalls gegeben.
Huib ist ja glücklicherweise noch im Forum aktiv - vielleicht kann er sich mal melden dazu.
Muranfan
27.09.2024, 21:04
Hallo,
zur Ergänzung anbei erste Aufnahmen von den Umschlagsanlagen der Firma Waibel.
Bild 1: Straßenansicht vom 7. August 1976 (F: G. Dexheimer)
Bild 2: Ufer-Ansicht vom 25. Mai 1978 (F: G. Dexheimer) bei Hochwasser. Hier liegt das Vorschiff von HANNELORE (wie Ronald bereits vermutet hat).
Bild 3: Reedereiflagge
Grüße
Muranfan
McRonalds
27.09.2024, 21:11
...schau an, schau an, 1978 lag immer noch HANNELORE (also das Vor- und Mittelschiff) dort herum! Ich nehme an als Lagerschiff.
McRonalds
28.09.2024, 13:13
@Ronald: Wie kommt ELISABETH FRETTER in Deine Liste? Gehörte der (zeitweise) zu Waibel?Habe dazu noch mal nachgeforscht: Elisabeth Fretter war die Tochter von Andreas Boßler, dem Gründer der Reederei Boßler. Sie war verheiratet mit Georg Fretter. Dieser war ein Bauunternehmen aus Erfelden (Fretter Kies, gibt’s wohl noch). Liegt direkt neben Gernsheim rheinabwärts. In wie weit das mit der Fa. Waibel zusammen hängt, weiß ich auch nicht. Vielleicht fällt ja noch jemanden dazu etwas ein. Tatsachse ist, dass die drei Schiffe (MICHAEL WAIBEL [2], MARGARETHA WAIBEL und ELISABETH FRETTER) zusammen umgebaut und weitgehend baugleich waren.
Muranfan
29.09.2024, 14:58
Hallo,
anbei weitere Aufnahmen von den Umschlagsanlagen der Firma Waibel (alle Bilder anl. des Hochwassers am 25. Mai 1978 von G. Dexheimer:
Bild 1: Umschlagsstelle
Bild 2: Ufer-Ansicht mit dem Vorschiff von HANNELORE
Bild 3: Von Bord der HANNELORE, im Hintergrund ist der Schlepper FREIBURG erkennbar
Grüße
Muranfan
McRonalds
29.09.2024, 18:29
...hätte ja zu gerne gesehen, wie der HANNELORE von hinten ausgesehen hat, nachdem man das Heck abgetrennt hat. Scheint auch kein Lagerschiff zu sein, sondern dient(e) als Schiffsanleger. Gruß - Ronald;-)
Muranfan
29.09.2024, 20:15
Hallo,
anbei eines der letzten Fotos von WAIBEL 12 (13.10.1985) und eines der ersten von WAIBEL 11 [2] (04.05.1989) => hat man an Waibel 12 ein neues Hinterschiff angebaut und das GMS dann umbenannt in WAIBEL 11 [2]?
Grüße
Muranfan
McRonalds
29.09.2024, 20:34
@Rolf; genau so sieht's aus! Der Schiffsanleger HANNELORE ist 1989 übrigens immer noch an Ort und Stelle:-)
McRonalds
07.10.2024, 20:19
Ich habe gerade zufällig etwas gefunden - ein 10 Jahre altes Bild - weiss nicht mehr wo ich's her habe - aber es zeigt einen Ponton mit einem Kran mit der Aufschrift WAIBEL und dahinter klar ein Waibel Schuber. Kann hier jemand Aufklärung bringen? Gruß & Dank - Ronald;-)
Muranfan
07.10.2024, 20:28
Ich habe gerade zufällig etwas gefunden - ein 10 Jahre altes Bild - weiss nicht mehr wo ich's her habe - aber es zeigt einen Ponton mit einem Kran mit der Aufschrift WAIBEL und dahinter klar ein Waibel Schuber. Kann hier jemand Aufklärung bringen? Gruß & Dank - Ronald;-)
@Ronald: Der Schuber ist WAIBEL 2 ex MSchl. FREIBURG
McRonalds
07.10.2024, 20:31
Das Baggerschiff scheint auch zu Waibel zu gehören. Man beachte den Aufkleber!
McRonalds
07.10.2024, 20:51
...noch was (heute ist der Tag für Überraschungen): gab's eventl. einen zweiten WAIBEL 15? Ich habe gerade in meinen (leider etwas schlampigen) Unterlagen etwas gefunden, einen Leichter aus Holland (B 50?), der 1991 unter der '4607260 an Waibel ging. Das Thema birgt immer wieder Neues...
Muranfan
07.10.2024, 21:04
...noch was (heute ist der Tag für Überraschungen): gab's eventl. einen zweiten WAIBEL 15? Ich habe gerade in meinen (leider etwas schlampigen) Unterlagen etwas gefunden, einen Leichter aus Holland (B 50?), der 1991 unter der '4607260 an Waibel ging. Das Thema birgt immer wieder Neues...
...stimmt, im RSR 1996 ist der enthalten. Bild kann ich (noch?) nicht liefern, da ich Dexheimer-Farbaufnahmen erst bis Mitte 1996 archiviert habe und seine s/w-Negative erst bis 1989 - vielleicht findet sich der noch
McRonalds
08.10.2024, 14:48
...Bild kann ich (noch?) nicht liefern......aber vielleicht Daten? Gruß & Dank - Ronald;-)
McRonalds
09.10.2024, 19:58
Info von Muranfan (Gute Besserung!), WAIBEL 15 (2) war ein Leichter, Baujahr 1978, L 54.97, B 9.27, Tg 2.38, T 1086, früherer Name angeblich B 50 (eventl. ein Baars Schiff?).
Interessanterweise für binnenvaart.eu einen B 50 (https://www.binnenvaart.eu/vrachtduwbak/36798-b-50.html) mit genau diesen Maßen... aber etwas anderem 'Lebenslauf'... na ja...
hier der Waibel 15 (2) so weit ich es weiss
Waibel 15 55,0x 9,27x2,97 1085
460:726:0 Mannh 1992
1978 Bergum
(91-99?)
18-05-1978 G13801N , 55,0x9,27x2,92 , 1060T
30-05-1978 2315250(78) Teisterbant , de Ridder Binnenscheepvaart BV
03-03-1980 2315250(78) Teisterbant , Rohama BV
27-02-1989 2315250(78) B 50 , Holding A Baars & Zoon BV
20-03-1989 HN191 , 55,0x9,27x2,97 , 1085T
22-01-1991 Doorhaling Teboekstelling
15-01-1991 4607260(92) Waibel 15 , Reinhard Waibel , ivr 95,97-98,99-01
00-00-1999 NL??
nach 1999 verkauft
Huib van Vliet
27.11.2024, 22:36
Liebe Leser,
Am 25.09.2024 hat McRonalds reagiert auf mein Versuch (schon 14 Jahre her) betr. u.a. die "Elisabeth" von Michael Waibel, Neckarsteinach.
Gebaut 1911 beim "De Groot & van Vliet, in Slikkerveer (Holland) als baunummer 13.
Jetzt habe ich noch etwas mehr info über die Ëlisabeth".
- In 1911 war die Elisabeth gebaut für Michael Waibel.
- Auch in 1911 war die Eigner dann: Karl Spöhnle in Hassmersheim.
- In 1952 war als Eigner: Kummel GmbH in Sand am Main; neue Name des Schiffes: JORG (oder JÖRG)
- In 1993 war als Eigner: G. Puister in Middelburg (Holland) mit ENI-nr. 2321031
Andere info gibt als Eigner: Puma Scheepvaart, Axel (Holland); die name JORG (oder JÖRG) stimmt doch.
In 1995 soll das Schiff verschrottet sein.
Was baunr. 19 betrifft, die "Alfred Löwenstein" von Georg Waibel, vielleicht finde ich davon auch noch mehr Info.
Herzliche Grüsse,
Huib van Vliet.
Reinier D
27.11.2024, 23:23
- In 1993 war als Eigner: G. Puister in Middelburg (Holland) mit ENI-nr. 2321031
Andere info gibt als Eigner: Puma Scheepvaart, Axel (Holland); die name JORG (oder JÖRG) stimmt doch.
:wink: Hallo Huib
Der Firma Puma Scheepvaart, hat der Herr G. Puister gehort.
mfg :captain: Reinier
McRonalds
28.11.2024, 19:05
In 1952 war als Eigner: Kummel GmbH in Sand am Main; neue Name des Schiffes: JORG (oder JÖRG)@Huib; Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der JÖRG 1952 schon für Kümmel fuhr. Die hatten in den 50er Jahren nur den Eimerbagger WILLI und die Schuten GUDRUN und MARIA (alle neu am Necker gekauft), sowie einen gebrauchten Motorschlepper namens EL CONDOR, ebenfalls vom Neckar. Es gab noch einen weitere Schute namens ILSE, das könnte ein ehemaliges Ludwigskanalschiff gewesen sein... oder ebenfalls ein (etwas unterschiedlicher) Neubau... wer weiss, wer weiss...
Der JÖRG (wenn er damals schon so hiess) hatte jedenfalls 1968 bei Okriftel eine Havarie - und die Kümmel-Sandfahrer fuhren eigentlich nie so weit mainabwärts. Carsten, unser Spezialist in Sachen Kümmel/SKD, ist leider schon lange nicht mehr online gewesen. Mal sehen, ob ich ihn irgendwie erreiche. Er könnte darüber eventl. Aufklärung bringen. Vielleicht könnten auch mal unsere Datenbankbesitzer nach diesem JÖRG von Kümmel suchen.
P.S.: Der Bürgermeister von Sand am Main heisst Jörg Kümmel - er ist, glaube ich, der Sohn vom alten Franz Kümmel und könnte daher der Namensgeber des Schiffs ein, aber er ist 1967 geboren.
Huib van Vliet
29.11.2024, 13:17
Hoi Reinier,
Merci für die Info.
Huib
Huib van Vliet
29.11.2024, 13:23
Dank für die Info; ich werde auch versuchen noch weitere Info vom JÖRG / JORG zu finden.
Grüsse,
Huib van Vliet
habe noch ein Waibel schiff gefunden weiss nicht ob er zu diese Waibel hort
ein Schleppschip name : Karl Gustav
1927 gebaut bei Haan en Oerlemans nr:136 in Heusden
abmessungen 80,0x9,50x0,00 , 1366 ton
gemeldet in der Niederlande
29-11-1927 2302746 als Karl Gustav eig: G.A. Waibel aus Hirschhorn & K. Banhardt aus Hassmersheim
14-12-1927 2302746 Karl Gustav , eig: Rijnsleepschip Karl Gustav NV
04-09-1943 Gestrichen
vermutlich jetzt unter Deutsche flagge
04-03-1948 2307136 Karl Gustav , eig: Rijnsleepschip Karl Gustav NV
weiter leider Nichts bekannt
vermutlich wieder nach Deutschland und vielleicht motorisiert
McRonalds
13.08.2025, 15:03
…auch das Thema Waibel schläft nie (obwohl ich eigentlich nach einem Kaufer-Schiff gesucht habe) - und da ist mir folgender aufgefallen: ADOLFINE 2 (ex-JÜRGEN WAIBEL) von Karl & Ludwig Heilmann, Neckarsteinach. Ich finde ihn nicht in den üblichen Datenbanken. Weiss jemand vielleicht etwas über dieses Schiff… und ob es etwas mit der Reederei Waibel zu tun hat? Wir haben dieses Schiff jedenfalls damals hier nicht diskutiert…
McRonalds
13.08.2025, 21:37
...also ist doch lustig, was ich heute schon alles gefunden habe bei meiner Kaufer-Recherche, was gar nicht zu Kaufer gehört. Und jetzt auch noch das. Ich habe den WAIBEL 4 gefunden - und das beste, es war mal ein DEMERAG Kahn - zwei Fliegen mit einer Klappe. Also der WAIBEL 4 war mal der DEMERAG 36 (ex-Wittelsbach), ein Zipprich-Bau von 1912. Alles andere kann man bei Demerag und Zipprich nachlesen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.