PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luftschiff - Zeppelin



Apollo
01.06.2010, 19:34
Noch was vom Bodensee ! !

Da mußte es schnell gehen beim hoch schauen wurde mir ganz:roooll:

Aber ich hab drauf gehalten. Lg. Apollo

Wasserratte
01.06.2010, 20:22
Ohja, diese Schiffe sehen wir hier öfters. Die fliegen nicht, sondern sie fahren. ;-)

Ouzo
01.06.2010, 21:37
Hallo Wasserratte,

auf den Bildern sehe ich ein Zeppelin neuster Bauart (NT), und die fliegen.

Sie haben ein Motor um sich fortzubewegen, deshalb fliegen sie.

Alte Luftschiffe hatten keinen dynamischen Auftrieb, deshalb fuhren sie. Wie auch ein Ballon.

Ich war als Kind in den 60igern so oft an dem Denkmal, übergesetzt mit der Fähre "Kornsand". Das Denkmal, es erinnert an die Notlandung eines Zeppelins des Grafen Ferdinand von Zeppelin am 4. August 1908. Es ist damals gefahren.

Habe mal ein kleines Pic angehängt, es ist ein "Piccolo" vom Bürgermeister von Nierstein.

Liebe Grüße

Ouzo

PS: Die Fähre Kornsand hatte an einer Ecke am Boden ein 10 Pfennigstück liegen. Das müsste heute noch da sein :-)
Die hatten das so befestigt, dass jeder gedacht hatte, da liegt Geld und wollten es aufheben. Aber das war angeschweißt oder so (?). Mein Opa hat sich immer halb kaputtgelacht.

Jürgen F.
01.06.2010, 21:50
@Ouzo

Super Info:super:
Ich hab gerade was dazu gelernt:geil::geil:
Danke!

Schöne Grüße:wink::wink:
Jürgen

Ouzo
01.06.2010, 22:32
@ Jürgen F.: und deshalb finde ich dieses Forum so genial. Hier kann man viel über Binnenschifffahrt und andere Dinge erfahren.

Die Feldbusch würde sagen "hier werden sie geholfen" :-) oder war es eine andere Person?

Ich hätte ab und an auch Fragen, aber ich weiß nicht so richtig, wo ich sie genau plazieren soll?

Die aller besten Grüße vom Main

Ouzo

Friedhelm L.
01.06.2010, 23:32
Hallo Ouzo,
Die neuen Zeppeline NT fliegen sozusagen nur in der Startphase, da der reine Auftrieb nicht zum Aufsteigen reicht. Wenn das Gewicht durch den Kraftstoffverbrauch geringer als der Auftrieb ist, dann fährt er. Die früheren Luftschiffe hatten auch alle einen Antrieb, oder meinst Du, die Hindenburg ist mit dem Wind nach Amerika getrieben worden. Luftschiffe fahren genauso wie Heißflutballons.

Gruß
Friedhelm

Jürgen F.
01.06.2010, 23:40
Das Coole ist:cool1:, hier lernt man was von Schiffen aller Art.
Ob die fliegen oder fahren, ob im Wasser oder in der Luft.:super:

Gruß Jürgen

Wenn Dir mal Fragen zu dumm erscheinen, schreib einfach jemanden per PN an.

Da werden Sie dann bestimmt geholfen:dream::dream::dream:

Ouzo
02.06.2010, 00:45
Hi Friedhelm,

die Hindenburg hatte keinen Wind,.

Sie hatten Motoren und besaßen eine Dauerleistung von je 588 bis 662 kW und eine Höchstleistung von 883 kW (800 bis 900 PS bzw. 1200 P

Grüße vom Main
Ouzo

Wasserratte
07.03.2011, 00:35
Zum Zeppelin:

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfahrzeug

http://de.wikipedia.org/wiki/Zeppelin_NT

Cuxi
28.07.2016, 09:26
Moin, moin;
wenn das Wetter es zulässt, sieht man sie von morgens bis abends über der Bodenseeregion kreisen, die Zeppeline aus Friedrichshafen.
Manchmal dann auch in Formation.
Mehr über ihre Technik kann man HIER (http://zeppelin-nt.de/de/zeppelin-nt/technik.html) erfahren.

Die gelinkte Seite unterliegt der Haftung des Anbieters.

MfG
Helmut

DANIEL-WIEN
28.07.2016, 17:01
Hallo!
Aufgenommen am 28.6.2016 über dem Bodensee.
mfG Daniel Wien