PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Carabella - GMS - 02313808



claudius2
18.02.2010, 00:32
Hallo
Hier ein Foto vom GMS "CARABELLA" im "intakten" Zustand in Fahrt.

Schiffsdaten

Name: Carabella
Ex-Namen: Heinz Elfring, Jumbo (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?123361-Jumbo-GMS-02313808&p=491760#post491760)
gemeldet in: Zwijndrecht
Nationalität: :n:
Europanummer: 02313808

Länge: 110,00 m
Breite: 11,45 m
Tiefgang: 4,50 m
Tonnage: 5050 t

Maschinenleistung: 1600 PS
Maschine: MAK 8 MU 451

Baujahr: 1972
erbaut in: :d:
Bauwerft: Gebr. Elfring, Haren / Ems
Bau-Nr.: 40

Verbleib: Salva (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13495-Salva-GMS-02313808)

Bilder von der Haverie 1995 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18195-Carabella)

han.lud
02.06.2010, 23:38
Im April 1993 in Rotterdam aufgenommen.

Gruß han.lud

Joana
04.10.2012, 23:57
Hallo,

die CARABELLA fährt jetzt als Salva (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13495-Salva-GMS-02313808&highlight=Salva)

Grüße Joana

Rolf Gertsch
26.09.2025, 02:21
Hallo miteinander

Ich weiss das Jahr nicht mehr als Carabella am Niederrhein gebrochen ist. Aber es müsste gegen 2000 gewesen sein.

mainschnickel
26.09.2025, 05:55
Hallo Rolf
Es muss um den 1. 6. 1996 gewesen sein. Wir waren zu Berg und mussten ab Lobith "Anschluss fahren" und hatten etwa 160 Schiffe vor uns. Es galt Überholverbot. Wir waren nachmittags der letzte Bergfahrer der durch durfte. Unsere Bekannten, 3 Schiffe hinter uns mussten warten. Das ganze hat fast 4 Wochen gedauert. In der Talfahrt am 15.6 kam es bei uns zur beinahe Kollision mit einem Kümo der rückwärts fuhr statt auf zu drehen.
Gruss Jozef

Norbert
26.09.2025, 07:41
Unter dem Namen Salva ist in #2 > Havarie ein Foto vom Havaristen eingestellt.
Das Schiff war ursprünglich 125 m Lang und musste für die Fahrt auf dem Rhein um 15 m eingekürzt werden.
Damals lag die maximal Länge für Einzelfahrer bei 110 Meter.

mainschnickel
26.09.2025, 13:23
Hallo
Dazu ist es erst gekommen, nachdem er in de "Put van Terneuzen" beim laden angebrochen war. Das Mittelteil vom damaligen Jumbo war als Schraubendok "Jumboke" jahrelang im Einsatz bei der Fa van Rousselt im Asiadok in Antwerpen.
Gruss Jozef