PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spes Salutis - GMS - 02320291



Gernot Menke
18.06.2010, 17:08
Schiffsdaten:

Name: Spes Salutis
Ex-Namen: Hoboken, Bayern 17, Fluviale 17, Atlantis, Welkom (60000464), Maro 3, Tempo, Louise, Louise (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?120406-Louise-TMS-02320291&highlight=2320291) (2320291) Jan Willem (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?98665-JAN-WILLEM-GMS-02320291&p=389110#post389110<br />)
Eigner: Vof. Wagter in Lekkerkerk
gemeldet in: Lekkerkerk
Nationalität: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/niederlande.gif
Europa-Nr.: 02320291
MMSI-Nr.: 244650868
Rufzeichen: PE3558

Länge: 89,87 m
Breite: 11,42 m
Tiefgang: 3,90 m
Tonnage: 2711 t

Maschinenleistung: 2x 527 PS
Maschinenhersteller: Caterpillar

Baujahr: 1912
erbaut in: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/niederlande.gif
Bauwerft: De Merwede, Hardinxveld
Bau-Nr.: 102

Verbleib: Studium (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?89651-Studium-GMS-02320291&highlight=02320291<br />)

Noch ein weiterer SPES SALUTIS. Man sieht dem Schiff an, daß das mal ein Schleppschiff war. Es ist fast 100 Jahre alt und wurde 1912 bei De Merwede in Hardinxveld als HOBOKEN gebaut.

Das Schleppschiff wurde 1964 motorisiert, nachdem es gesunken war und repariert werden mußte. Inzwischen ist es höher motorisiert mit 2x527 PS Caterpillar.

Die Länge hat sich gegenüber früher nicht verändert und die Breite nur sehr geringfügig um 12 cm. Allerdings ist das Schiff um 1,36 m höher geworden, so daß es - trotz des Gewichts der Maschinen - mit 2711 Tonnen heute 1050 Tonnen mehr mitnimmt als einst.

Aufgenommen am 17.6.2010 in Xanten zu berg.

An der an stärksten beanspruchten Stelle des Schiffs zwischen Hinterschiff und Laderaum wurde das Schiff in Höhe der Poller verstärkt. Hier ist das Schiff dadurch, daß der Laderaum leer mehr Auftrieb hat als das schwere Hinterschiff, während umgekehrt beim voller Abladung das Hinterschiff mehr Auftrieb haben dürfte als der davor liegende Laderaum, am ehesten bruchgefährdet.

:wink: Gernot

binnenvaart
05.12.2010, 16:55
foto gemacht am 20-08-2008 oberhalb schleuse Lith

In 1964 gezonken bij Terneuzen, na berging in Temse reparatie en ombouw motorvrachtschip. Gebouwd met 13 ruimen bij Langerbrugge ruimschotten verwijderd 7 ruimen. In 02-1975 nieuw voor middenschip bij St Barbara in Eisden. Bij Dolderman 2 x 527 pk Caterpillar. In 1989 bij Nieuwe Scheldewerf in Rupelmonde aanbrengen dubbele gangboorden diepgang 3.90 meter 2711 ton.

amSeehafen
28.09.2013, 10:25
http://youtu.be/2wul7O_Zqak
Emden Sept 2013

binnenvaart
02.01.2015, 20:28
Die Spes salutis am 11-07-2014 auf den Prinses Margrietkanaal