Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hron - GMS - 09457012
claudius2
04.03.2009, 23:31
Hallo
In meiner Krabbelkiste fand ich heute einige Fotos vom GMS "HRON",das ich aber schon längere Zeit nicht mehr auf den Main sah.
Schiffsdaten
Name: Hron
Ex-Name: Kormano
gemeldet in: Bratislava
Nationalität: :sk:
Heimat-Nr.: DBa-2346-SK
Europa-Nr.: 9457012
Länge: 105,95 m
Breite: 11,20 m
Fixpunkt: 7,34 m
Freibord: 0,80 m
Tiefgang: 2,40 m
Tonage: 1529,45 t
Machinenleistung: 2x 515 kW/2x 700 PS
Maschine: 2 x ČKD Hradec Králové 6-27, 5 A2L
Bugstrahl: Deutzmotor auf Schottel Pump-Jet 57 T
Baujahr: 1984 als MSS der TR 1000 Type gebaut, 1996 in der Werft Komárno zum MGSS umgebaut
erbaut in: :sk:
Bauwerft: Komárno, Slowakei
Fahrzeugart: Motorgüterschubschiff (MGSS)
Hallo miteinander,
könnte der richtige Name SPaP HRON sein :fragkratz: wie bei Bild 1-2. Oder wie bei Bild 3-5, da steht dann SPD HRON :fragkratz: Was für unsere Donau Experten!
Gruß Dewi
helmut1972
25.08.2009, 16:13
Hallo!
Fotos vom 24.08.2009, an der Lände in Pischelsdorf Bereich Str.km 1971,500. mfG helmut1972
helmut1972
05.11.2009, 20:38
Hallo!
Fotos vom 05.11.2009, an der Lände in Pischelsdorf Bereich Str.km 1971,500. mfG helmut1972
Am 11.07.2010 vomittags SPaP "Hron" mit SL "DE-16254" auf der Höhe Lagerhaus Korneuburg auf der Fahrt zu Berg.
Wendet auf einmal nach steuerbord, SL kollidiert mit spitzem Winkel ca. 50 m unterhalb der Rollfähre Korneuburg mit der Böschung und wird ganz schon hochgehoben. Koppelseile reißen bis auf eines.
Erst dann ist eine Reaktion am Schiff zu erkennen. Motoren gehen auf Leerlauf. Nach einiger Zeit erscheint auch die Mannschaft an Deck, das letzte Koppelseil wird losgeworfen, das GMS verholt neben den SL, er wird beigeheftet und wieder von der Uferböschung gezogen.
Der Grund dieses Hoppalas war nicht zu erkennen. Ruderversagen, Eingeschlafen, ......?
Nach 20 min war der Spuk vorbei und die Fahrt ging weiter
Grüße aus Wien
swk
Wobei die "HRON" ein umgebautes Schubschiff sein dürfte, ersichtlich an der unterschiedlichen Bordwandausführung. Für ein herkömmliches Schubschiff hätte sie ein sehr langes Achterschiff.
Grüße aus Wien
swk
Reinier D
12.07.2010, 19:30
Wobei die "HRON" ein umgebautes Schubschiff sein dürfte, ersichtlich an der unterschiedlichen Bordwandausführung.
:wink::dream::wink: Hallo SWK, Hallo Zusammen
De lange von das MSS "Hron" ist 105,95 so das er mit einem Standart Schubleichter weniger ist dan der damals maximale langte von 185,00 Meter fur Rhein Main Donau kanal und der Main. Das MSS "Hron" ist aus einem Schubleichter gebaut von 11,00 meter breite, und das Subschiff Komarno war 11,20 Meter Breit und 35,90 Meter lang und der erste von einem serien von 8 Stuck fur der CSPD spater sind er auch 6 stucks einlich gebaut fur der Mahart, der Ungarische Staats Rederei, und noch 4 stuck fur der CSPD.
Mit Freundliche Grussen
:captain: Reinier
DANIEL-WIEN
10.01.2011, 10:17
HALLO!
HIER EINIGE FOTOS AUS MEINEM ARCHIV
MFG DANIEL WIEN
Hallo
im Unterwasser der Schleuse Faulbach zu Tal im Jahre 2000
Gruß Gerhard
Mignon 600
12.09.2011, 03:25
SPap ist die Abkürzung des Nachfolgers der ehemals Slowakischen Staatsreederei....
Die Hron ist ein Grenzfluss unterhalb Esztergom ( km 1706 ca.. Reinier bitte um Hilfe) linke Donauseite zwischen Slowakei und Ungarn....
Gruss MIG
Reinier D
12.09.2011, 11:46
SPap ist die Abkürzung des Nachfolgers der ehemals Slowakischen Staatsreederei....
Die Hron ist ein Grenzfluss unterhalb Esztergom ( km 1706 ca.. Reinier bitte um Hilfe) linke Donauseite zwischen Slowakei und Ungarn....
Gruss MIG
Hallo Rainer
Was du schreibt ist Richtig, aber SPaP ist der Nachfolger von de CSPD was Tjechische Slovakische Schiffahrt Donau bedeuterd, und der spätere SPD was Slovakische Schiffahrt Donau bedeuterd
SPaP bedeuterd: sPaP a.s., Slovenská plavba a prístavy, a.s oder Ubersetzt: Slovakiesche Schiffahrt und Hafen. und is einem geprivatiseerte Staatliche Firma.
Bei de Fluss konte ich hier nach hin weissen: HRON (http://de.wikipedia.org/wiki/Hron).
mfg :captain: Reinier
danubenews
01.10.2011, 14:47
HRON am 29.09.11 an der Lände in Bratislava
-otto-
Hallo
noch 2 Bilder aus alten Tagen ca. 1996/97 in Faulbach an der Schleuse
Gruß Gerhard
Reinier D
23.06.2012, 07:03
:wink: Hallo
Am 17.06.2011 zu Tal auf der Serbische Strecke, oberhalb Novi Sad.
mfg :captain: Reinier
helmut1972
10.05.2013, 06:33
Hallo!
Fotos vom 09.05.2013, zu Tal im Bereich Str.km 1954. mfG helmut1972
DANIEL-WIEN
22.01.2014, 18:41
Hallo!
Aufgenommen am 18.1.2014 in Bratislava.
MMSI: 267010006
Rufzeichen: OMCU
mfG Daniel Wien
bajitox2
23.10.2014, 13:48
Hallo,
so wie es aussieht ist das Schiff auch verkauft und soll den Namen MST Radomir bekommen.
lg Bernhard
DANIEL-WIEN
23.10.2014, 19:24
Hallo Bernhard,
Weiß man für was "MST" steht ? :confused1:
mfG Daniel Wien
bajitox2
23.10.2014, 19:54
Hallo Daniel,
keine Ahnung, scheint mir aber die gleiche Reederei zu sein wie bei ex SPaP Vah.
LG Bernhard
McRonalds
23.10.2014, 20:19
...der kommt scheinbar nimmer an den Main, obwohl ich ihn früher öfter getroffen habe. Letztes mal im Flusshafen Zeil a.M. im Frühjahr 2006. Gruß - Ronald;-)
Reinier D
23.10.2014, 20:33
:wink: Hallo Ronald
Der ist nicht als Selbfahrer gedacht und da am Main der Vorschrifften von Bugstrahl zu hoog liegen fur der Bugstrahlen von der SPaP GSL, ist er besser aufgeheben mit mehreren GSL nach der untere Donau zu fahren. Er war doch die meisten zeit im Einsatzt.
mfg :captain: Reinier
McRonalds
23.10.2014, 20:40
@Reinier; stimmt, die SPaP setzt am MDK/oberen Main fast nur noch die kleineren MUFLONs ein - einige wenige der SPaP Leichter (aufgefallen sind mir z.B. DE 16230, DE 16234 und DE 16263) haben zusätzlich auch einen Bugi.
DANIEL-WIEN
07.03.2015, 08:59
Hallo!
Aufgenommen 2008 in Wien.
mfG Daniel Wien
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.