Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K.V.A.G. 14 - GSK / Baujahr 1943
Navico 2
19.07.2010, 13:43
Das Foto zeigt das Schleppschiff K.V.A.G. 14. Kanal Verkehr Duisburg-Ruhrort.
Aufnahme: Mitte 1950 Zechenhafen Ruhrgebiet. Aber wo ?
Schiffsdaten
Name: K.V.A.G. 14
Nationalität: :d:
Länge: 67 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 974 t
Maschinenleistung: 310 PS
Maschinen-Hersteller: MWM (~1950)
Baujahr: 1943
erbaut in: :n:
Bauwerft: Gebr. Müller in Groningen
Gut zu erkennen, ein 3 Flächenruder.
Mein Vater sagte immer; ein 3 Flächen Hitzler-Ruder.
Verlauf:
Nach der Fusion umbenannt in GMS WINTRANS 30,
Ende 1960 nach einer Haverie im Nebel auf Talfahrt bei Druten gesunken, und anschließend verschrottet.
Navico 2
Gruß Manfred
Gut zu erkennen, ein 3 Flächenruder.
und das Handös (Ösfass) auf der Roiebank im Nachen.
Gruß Ernst
Navico 2
11.11.2010, 16:39
Hier noch ein Foto aus meiner Sammlung.
Nach Erzählungen von meinem Vater war Anfang 1950 SK - K.V.A.G. 14 mit Eisen beladen von Duisburg nach Brüssel unterwegs.
In Talfahrt auf den Niederrhein war noch ein Schleppkahn längsseit gemeert.
Diese Foto ist auf der Schelde aufgenommen und der andere Schleppkahn ist nicht zu sehen.
Beide Schleppkähne fahren, wegen den hohen Seegang, frei (alleine), und werden von einer Boot (hier wohl Dampfboot) geschleppt.
Mein Vater erzählte mir, das das bei Schleppschiffen früher auf der Schelde bei hohen Seegang Praxisziert wurde.
Gruß Manfred
@Ernst, Handös (Ösfass) natürlich noch aus Holz.
Hallo Manfred,
mein Vater erzählte mir, dass generell auf der Schelde die Schleppkähne frei mit eigenem Draht geschleppt wurden. Ich habe eine Schleppfahrt von Dordrecht nach Antwerpen selbst erlebt (ca. 1958), allerdings in Einzelfahrt mit einem Schleppboot. Dazu wurde der eigene 24er Schleppdraht aus dem Herft geholt und benutzt!
Gruß
Rome
Gernot Menke
11.11.2010, 20:59
In dem Buch "Riijn- en binnenvaart in beeld - Nederland Duitsland 1935-1965" schreiben Harry de Groot und Jan Biezenaar zu einem Foto auf S. 110 (übersetzt):
"Zwei Schleppzüge für Antwerpen werden im Zijpe auf die typisch Zeeländische Weise - gespreizt - geschleppt" und der Text zu einem Foto eines Schleppboots mit einem Zweierpäckchen beim Einlaufen in Wemeldinge darunter:
"Beim Einlaufen in einen Hafen ... ließ man die Schiffe, die gespreizt geschleppt wurden, wieder zusammenfallen."
:wink: Gernot
Jürgen S
11.11.2010, 21:07
Hallo Manfred,
noch zur Ergänzung deiner Angaben: gebaut wurde der Sk K.V.A.G. 14 1943 bei Gebr. Müller in Groningen.
Gruß
Jürgen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.