Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : So machen es die Franzosen
Gernot Menke
23.07.2010, 13:32
Wenn der Kopf zu hoch und die Schubbühne nicht senkrecht ist, wird in Frankreich kein großes Tamtam gemacht, sondern einfach an passender Stelle unter das Steuerhaus, wo Platz ist und es nicht stört, ein passender Felsen gelegt. Fertig. Das kennen sie bestimmt noch aus Obelix´ Zeiten.
Was das wohl mal war? Sieht ein bißchen aus wie ein ehemaliges Bunkerboot, aber wenn man sich den schnittigen Arsch anguckt ...:fragkratz:
Fotografiert an der Werft oberhalb der Eingangsschleuse in den Canal de Bourgogne in St. Jean de Losne.
:wink: Gernot
tulpensohn
23.07.2010, 18:26
Hallo
Das könnte ein Alpina gewesen sein von der Schweizerische Reederei
Das Hinterteil stimmt , sogar das Anker an der SB seite
Gruss Ruud
Gernot Menke
24.07.2010, 14:08
@Vielen Dank für den Hinweis und für die Bilder, Ruud!
Auf diese Verbindung wäre ich nie gekommen. Das ist das Schöne am Forum, daß hier unterschiedlichstes Wissen zusammenkommen kann.
Wie viele von diesen herrlichen Schiffen hat es eigentlich gegeben? Ich weiß da gar nichts drüber. Es ist immer so viel von den berühmten Franzosen die Rede ... aber die damals gebauten schnellen Motorschiffe waren praktisch alle "Franzosen"! Sprich: schnittige Schiffe mit einer herrlichen Linie. Ich denke mal, daß auch bei den Alpina-Schiffen ein gewisser Rhyniker den Zeichenstift geschwungen hat?!
:wink: Gernot
Gernot Menke
26.12.2012, 14:06
Vielleicht kriegt man ja raus, wer genau das mal war. Bei vagus-vagrant ist von Baujahr 1935 die Rede. Demnach könnte es sehr gut der ALPINA 2 sein!
Die heutigen Maße übrigens 20,25 x 5,03 m. Der nicht mehr originale Motor ist ein Caterpillar D348 mit 540 PS. Als Schiebemann braucht er ja auch ein paar Muckis. Vorher stand ein 250 PS Sulzer im Maschinenraum. Das klingt doch schon nach der Schweiz!
:wink:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.