PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konrad Adenauer - AF - 04307020



faehrenfan
13.08.2010, 00:17
Hallo,

Schiffsdaten

Name: Konrad Adenauer
gemeldet in: Bad Godesberg - Niederdollendorf (Rhein)
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04307020
MMSI-Nr.: 211635470
Rufzeichen: DJ6436

Länge: 40,00 m
Breite: 11,90 m
Tragfähigkeit: 100 Tonnen (250 Personen / 21 PKW)

Maschinenleistung: 3x 180 PS, ab 2024: 3 x 190 PS
Maschinen-Hersteller: 3x Mercedes, ab 2024: 3 x Elektromotor

Baujahr: 1967
erbaut in: :d:
Bauwerft: Ferdinand Clausen, Oberwinter
Bau-Nr.: 210

Gruß Alex :wink:

Cybion
25.03.2011, 10:56
Hallo,
am 23.03.11 fotografiert.
Gruß Holger:wink:

1976skipper
02.10.2011, 10:02
Jede der 3 Maschinen hat 180 PS

Gruß vom Fährmann der Adenauer

faehrenfan
29.10.2011, 17:56
Hallo an alle,

hier noch ein paar neue Aufnahmen von meinem Besuch auf der Konrad Adenauer - 04307020 am 30.09.2011.

Gruß Alex :wink:

faehrenfan
27.07.2012, 19:38
Hallo,

hier eine seltenere Aufnahme: "Konrad Adenauer" auf Höhe Linz am Rhein (km630) als "Partyfähre" gesichtet.
Gesehen hat man(n) sie noch nicht, aber schon gehört "Bum Bum Bum" ... :pfeif::lool:
Fuhr dann ein Stückchen weiter Rheinaufwärts bis hinter die Brücke nach Dattenberg rauf, aber nicht mehr bis zur Natorampe am Sinziger Bootshaus.
Dort spielte sie "Karusell", bevor sie umdrehte und nach Hause fuhr. :roooll:
Auch auf Höhe Linz folgten noch mal ein paar Drehung, bevor sie dann entgültig entschwand.

Gruß Alex :wink:

faehrenfan
01.12.2012, 17:20
Hallo an alle,

diese Fotos dürfte es eigentlich nicht mehr geben, denn ich hatte sie schon versehentlich auf dem PC gelöscht ... aber Dank moderner Rettungsprogramme hab ich sie zum Teil wieder herstellen können.
Also freut Euch mit mir an den Aufnahmen der Konrad Adenauer im "Godenen Herbst" 2012.

Gruß Alex :wink:

Norbert
11.08.2014, 12:41
Autofähre KONRAD ADENAUER

R. S. Koeln
22.10.2014, 13:54
Hallo,

anbei noch 2 Bilder der "Konrad Adenauer". Die Fotos sind im Sept. 1975 gemacht worden.

Gruß
Roni

faehrenfan
11.04.2015, 15:30
Moin moin,

die "Konrad Adenauer" als "neues" Ersatz-/ Zweitschiff an seinem bevorzugtem Liegeplatz ...

Gruß Alex :wink:

faehrenfan
13.09.2015, 21:49
Moin moin,

"Konrad Adenauer" an der Liegestelle im Mondorf Hafen.

Gruß Alex :wink:

dragonflyer
13.07.2016, 19:20
Moin vom Main,

der Konrad Adenauer liegt nun bei seinem Betreiber, der Lux Werft "auf den Helgen". :hupf:

09.07.2016

Grüße
Max

Marc
26.01.2018, 12:49
altes Steuerhaus

Marc
13.02.2018, 17:11
Die Konrad Adenauer in Aktion

Joana
19.07.2020, 09:07
Hallo,

die KONRAD ADENAUER im Juni 2020 in üblicher Ortslage.

Grüße Joana

Joana
04.07.2023, 15:23
Hallo,

die KONRAD ADENAUER im Juni 2023. Ortslage im Bild.

Grüße Joana

klt-cgn
03.03.2024, 17:36
...heute am 03.03.2024 habe ich die AF Konrad Adenauer bei der Lux-Werft an Land gepixelt.

Gruß aus Köln
Kalle

Poettekucker001
26.07.2024, 23:25
Moin

Die Fähre wird bei der Lux Werft mit 3 E-Motoren , mit jeweils 190 PS ausgestattet, sie wird demnächst ,
einen Probetrieb zwischen Mondorf und Grauheindorf machen, und wenn alles gut geht, wird sie im Herbst dann wieder nach Bad Godesburg zurückkehren.

Gruß Marcus

faehrenfan
04.10.2024, 16:28
Moin,

hier die aktuellen Daten der zur Elektrofähre umgebauten "Konrad Adenauer".

Gruß Alex :wink:


Schiffsdaten

Name: Konrad Adenauer
gemeldet in: Bad Godesberg - Niederdollendorf (Rhein)
Nationalität: D
Europanummer: 04307020
MMSI-Nr.: 211635470
Rufzeichen: DJ6436

Länge über alles: 40,00 m
Länge Rumpf: 30 m
Länge der Klappen: 5,00 m

Breite über alles: 11,90 m
Tiefgang: 1,20 m

Tragfähigkeit: 100 Tonnen
Transportkapazität: 18 PKW / 250 Personen (früher: 600 Personen)
Fahrspuren: 3

Maschinen: 3x Elektromotoren je 140kW bei 2100U/min.(190 PS)
Früher: 3x Deutz BF6M 1013 MC 130KW / 180PS
Antrieb: 3x Schottel Ruderpropeller

Batteriekapazität: 1408kWh
Betriebszeit: ca. 15 Stunden Fährbetrieb + Reserve

Die Batteriekapazität beträgt 1408 kWh, bestehend aus 64 Batteriepacks, aufgeteilt auf 22 Batterieracks in zwei klimatisierten Batterieräumen.
Pro Batterieraum stehen 704 kwh in 32 Batteriepacks und 11 Batterieracks zur Verfügung.
Geladen werden die 22 Batterieracks über zwei 125A Landanschlüsse.

Baujahr: 1967
erbaut in: D
Bauwerft: Ferdinand Clausen, Oberwinter
Bau-Nr.: 210

früher: Hilfsdiesel: Generator: 7KW

06.2024 - 09.2024 Umbau auf Elektroantrieb bei der Lux Werft in Mondorf
19.06.2024 Beginn der Generalüberholung und Umbau zur Elektrofähre
21.08.2024 Erstwasserung nach dem Umbau
22.08.2024 Erste Probefahrten auf dem Rhein
28.08.2024 Erfolgreiche ZSUK Abnahme
09.09.2024 Probefährbetrieb an der Fährstelle Mondorf - Graurheindorf
10.09.2024 Überführung nach Godesberg für den dortigen Fähreinsatz

Frühere Eigner und Einsätze:
1) Autoschnellfähre Bad Godesberg GmbH (ASF) - 06.2014
2) Lux-Werft und Schiffahrt GmbH, Niederkassel-Mondorf

1) Fährstelle Bad Godesberg - Niederdollendorf (KM 647) sowie Sondertransporte und Veranstaltungen
2) Fährstelle Bad-Godesberg - Niederdollendorf (KM 647) und Mondorf - Graurheindorf (KM 659)

Quellen:
Artikel: Die „Konrad Adenauer“ fährt künftig klimaneutral zwischen Bonn und Königswinter im Kölner Stadt Anzeiger (https://www.ksta.de/region/rhein-sieg-bonn/niederkassel/bonn-koenigswinter-faehre-konrad-adenauer-faehrt-klimaneutral-834518)
Artikel: Wo ist die Godesberger Fähre hin? auf bonnerumweltzeitung.de (https://bonnerumweltzeitung.de/wo-ist-die-godesberger-faehre-hin/)
Artikel: Autofähre „Konrad Adenauer“ CO 2 -neutral mit Öko-Strom über den Strom auf rheinische-anzeigenblaetter.de (https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/rhein-sieg/c-nachrichten/co-2-neutral-mit-oeko-strom-ueber-den-strom_a320824)