Dewi
18.08.2010, 23:06
Schiffsdaten
Name: Baadwijk
gemeldet in: Amsterdam
Nationalität: :n:
Länge: 76,00 m
Breite: 8,43 m
Tiefgang: 2,63 m
Tonnage: 786 t
Besatzung: 6
Maschinenleistung: 2x 180 PS
Maschinen-Hersteller: Löhnis & Co
Baujahr: 1911
erbaut in: :n:
Bauwerft: Gebr. Pot, Bolnes
Bau-Nr.: 555
Verbleib: Helena (2307942), Rhenus 70 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31450-RHENUS-070-3608-D-Mannh&highlight=2312201), Cura 2 (2312201), Alida, Corry
Hallo miteinander,
anbei ein Foto des DGMS "BAARDWIJK" aus meinen Archiv.
1952 umgebaut zum Motorgüterschiff, 1990 als "CORRY" in Monsin verschrottet.
Zum Schiffsname: Baardwijk war ein ehemaliges Dorf zwischen Waalwijk und Drunen. Bis 1922 war Baardwijk eine selbständige Gemeinde, ist jetzt ein Teil von Waalwijk.
Gruß Dewi
Name: Baadwijk
gemeldet in: Amsterdam
Nationalität: :n:
Länge: 76,00 m
Breite: 8,43 m
Tiefgang: 2,63 m
Tonnage: 786 t
Besatzung: 6
Maschinenleistung: 2x 180 PS
Maschinen-Hersteller: Löhnis & Co
Baujahr: 1911
erbaut in: :n:
Bauwerft: Gebr. Pot, Bolnes
Bau-Nr.: 555
Verbleib: Helena (2307942), Rhenus 70 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?31450-RHENUS-070-3608-D-Mannh&highlight=2312201), Cura 2 (2312201), Alida, Corry
Hallo miteinander,
anbei ein Foto des DGMS "BAARDWIJK" aus meinen Archiv.
1952 umgebaut zum Motorgüterschiff, 1990 als "CORRY" in Monsin verschrottet.
Zum Schiffsname: Baardwijk war ein ehemaliges Dorf zwischen Waalwijk und Drunen. Bis 1922 war Baardwijk eine selbständige Gemeinde, ist jetzt ein Teil von Waalwijk.
Gruß Dewi