Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herbeder Schleuse
sie liegt am rechten Ruhrufer, es war die 13 Schleuse ab Mülheim und die letzte nachdem die 3 Schleusen oberhalb 1801 Stillgelegt wurden. Unterhalb am linken Ufer befindet sich die Herbeder Schlagd. Es fahren dort Schiffe der Bezirksregierung Düsseldorf und Fahrgastschiffe. Vom Kemnader See kommend fahren sie bis ca. 4 Kilometer oberhalb der Schleuse nach Witten. Dort befindet sich die u.a. Zeche Nachtigal im Muttental. Das Muttental gilt als Wiege des Steinkohlebergbau´s an der Ruhr. Die jetzige Schleusenkammer wurde in den 1980 Jahren neugebaut.
Fotos
1 Unterwasser
2 Altes Schhleusenwärterhaus
3 Oberwasser
ich war schon fast auf dem Rückweg nach Hause als dieses Schiff um die Ecke kam. FGS SCHWALBE II fährt vom Kemnader See zur oberhalb der Schleuse liegenden Zeche Nachtigal. Der untere Schleusenkanal verläuft Paralell zur Herbeder Schlagd (Steinwehr). Die Ruhr führte zu dieser Zeit mehr Wasser als normal.
Die Herbeder Schlagd (Steinwehr) bei normalem Wasserstand.
Links: Blick zu Berg Richtung Herbeder Schleuse
Rechts: Blick zu Tal Richtung Kemnader See
Fotos
Bei der Bergschleusung
1 Einfahrt zu Berg, rechts die Bootsgasse
2 Untertor
3 Untertor, im Hintergrund die Herbeder Schlagd
Bei der Talschleusung
4 Die Kammer steht klar zur Einfahrt
5 das Obertor
6 Ausfahrt zu Tal
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.