Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Christophorus - AF - 05103830 -
topplicht
02.09.2010, 21:46
Unbekannte Rheinfähre
Foto ist von 1962 - Scan von einem s/w Negativ.
Schiffsdaten
Name: Christophorus
gemeldet in: Emmerich
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 05103830
Länge: 36,26 m
Breite: 10,40 m
Tiefgang leer: 0,83 m
Tiefgang beladen: 1,58 m
Maschinenleistung: 3x 123 PS
Antriebe: 3 Schottel Ruderpropeller
Besatzung:1 Schiffsführer, 1x Decksmann
Baujahr und Werft:
Werft unbekannt, vermutlich 1954, Umgebaut 1960
Verbleib: als Elbclearing (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64824-Elbclearing-8-05103830)8 in Fahrt.
Schönes Foto! :super:
Könnte Emmerich sein. Den Namen der Fähre weiß ich aber nicht.
Grüße,
Michael
....das ist in Emmerich 100%
Gruß Ernst
Vermute die Fähre ist die ehemalige CHRISTOPHORUS.Baujahr 1954.
Jetziger Name ELBCLEARING 8.
Wurde 1960 umgebaut.
Gruß han.lud
Das ist Emmerich Um 1954-56 der Fährebetrieb wurde 1965 eingestellt da war die Brücke fertig. Name der Fähre war nach meiner Errinerung Christophrus .mfg. Apollo
faehrenfan
03.09.2010, 21:01
Hallo,
ja, das ist die "Christoperus". Hab bei fjordfaehren.de nachgesehen und die Emmerich' er Fähre zwischen 1954 - 1965 sieht genau so aus wie diese hier und wenn man das Bild von topplicht vergrößert, kann man auch den Namen "Christophorus" lesen / erahnen.
Einsatz:
1954 - 1965 zwischen Emmerich und Kleve auf dem Rhein, nach Brückenbau eingestellt, vermutlich aufliegen bis 1967,
1967 - 1969 als "Christophorus" in Tiel, Waal (NL) in Charter für die Gemeinde Tiel
und seitdem als "Elbclearing 8" für die Reederei Elbclearing GmbH & Co. KG aus Stade-Bützfleth im Einsatz.
Die Fähre "Elbclearing 8" wird für den Transport von schweren und übergroßen Gütern und als Arbeitsplattform für Wasserbohrungen benutzt. Dafür verfügt sie über einen Bohrschacht in der Schiffsmitte sowie 4 Anker nebst Winden für die genaue Positionierung.
http://www.elbclearing.de/?Maschinenpark:EC_8
Hier noch ein tolles Foto der "Elbclearing 8" mit überpinseltem Namen und Registriernummer:
http://photos.marinetraffic.com/ais/showphoto.aspx?photoid=264779&size=full
Gruß Alex :wink:
@ Apollo: Warst schneller als ich .... :super:
Bernhard V.
04.09.2010, 20:03
Hallo zusammen
Bauwerft müßte Ferdinand Clausen,Oberwinter sein.
Gruß Bernhard
1976skipper
02.10.2011, 10:07
Hallo zusammen.So wie die Fähre aussieht,ist es die alte Fähre von Bad Godesberg/Niederdollendorf die auch unter dem Namen gefahren ist bis sie damals von der Fähre mit dem Namen Godesberg ersetzt wurde.
faehrenfan
02.10.2011, 13:50
Hallo 1976Skipper,
die Fähre sieht zwar genau so aus wie die "St. Christophorus" (I), ist es aber nicht. Eure "St. Christophorus" (I) liegt jetzt als Fähre "Mittelrhein" in Lorch http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?30012-MITTELRHEIN-AF-04027610 .
Die "Godesberg" ist die jetzige "Mondorf" (II). http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?24544-Mondorf-AF-04805350
Bei allen 3 Fähren handelt es sich um Fähren mit der Typbezeichnung "GODO I", entwickelt von Ferdinand Clausen, Oberwinter, die in den Jahren zwischen 1952 bis ca. 1958 gebaut wurden.
Aus dem Typschiff "GODO I" wurde dann der Nachfolger, "GODO II" entwickelt, zu dem die Fähre "Kornsand" in Nierstein gehört.
http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26894-Kornsand-AF-04807740
Wer mehr dazu wissen möchte, dem empfehle ich die Webseite http://www.fordfaehren.de unseres Users fjordfaehre, er recherchiert schon seit Jahren über Wagenfähren und hat eine exzellente Webseite.
Gruß Alex :wink:
P.S. Der Link zur "Elbclearing 8" bei marinetraffics.com hat sich wohl geändert, aber wenn Ihr den Namen eingebt und sucht, kommt die Fähre wieder zum Vorschein.
Derzeit sind 8 Bilder hochgeladen, das Bild das ich meine ist Bild Nr. 4, © Jörg Friedrich.
Evolution
28.10.2011, 20:47
Hallo Alex :wink:
Deinen Link zu den Fjordfähren kann man leider nicht aufrufen, es fehlt ein Buchstabe. Erlaube mir hier deshalb diesen nochmals funktionierend reinzustellen: Fjordfähren (http://www.fjordfaehren.de/index.htm) ... :wink1:
Und ansonsten: Du hast Recht, eine exzellente Webseite, in der wohl sehr viel Mühe steckt! :super: Ist ja Wahnsinn, was Manche auf die Beine stellen!
Liebe Grüße,
Evo
Schifferfrau
02.06.2012, 16:42
Soeben haben wir die Elb Clearing 8 im Bützflether Hafen gesehen - offenbar genutzt als nicht selbst fahrender Ort für eine Veranstaltung...
Viele Grüße von Bord der ELJO
Elke :computer1:und Jörg:captain:
faehrenfan
12.09.2024, 19:18
Moin,
anbei der korrigierte und ergänzte Stammbaum.
Gruß Alex :wink:
Schiffsdaten
Name: "Christophorus"
gemeldet in: Emmerich
Nationalität: :d:
Europanummer: 05103830
Eigner: Klever Straßenbahn, Kleve
Länge über Klappen: 40,00 m
Länge Rumpf: 30,00 m
Länge der Klappen: 5,00 m
Breite: 10,40 m
Tiefgang: 0,83 - 1,58 m
Tragfähigkeit: 50 t
Transportkapazität: bis zu 21 PKW / ca. 300 Passagiere
Fahrspuren: 2
Nutzbare Fahrbahnbreite: 7,40 m
Antrieb: 2x Schottel Ruderpropeller
Maschinen: 2x Deutz Diesel
Ab 1960: 3x Deutz-Diesel mit je 123 PS auf Schottel Ruderpropeller
Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: Ferdinand Clausen, Oberwinter
Bau-Nr.: ?
Historie:
• als "Christophorus" von 1954 - 03.09.1965 zwischen Emmerich und Kleve auf dem Rhein, Eigner die Klever Straßenbahn
1960 Umbau auf 3x Schottel Ruderpropeller
• als "Christophorus" von 1967 - 1969 in Charter für die Gemeinde Tiel auf dem Wasl (NL)
Verbleib: ab 1969 als Arbeitsschiff "Elbclearing 8 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?64824-Elbclearing-8-05103830)" für die Reederei Elbclearing GmbH & Co. KG, Stade-Bützfleth auf der Elbe
Quellen:
1) KLE-Blatt Blog: Foto der Fähre "Christophorus" und "Woglinde" auf dem Rhein bei Kleve (https://www.kle-blatt.de/blog/kleve-in-foto-video/die-faehrschiffe-zwischen-kleve-und-emmerich.html)
2) KLE-Blatt Blog: Foto der Fähre "Christophorus" und "Woglinde" auf dem Rhein bei Kleve (https://www.kle-blatt.de/blog/kleve-in-foto-video/aus-dem-privatalbum/das-war-die-letzte-faehre-zwischen-kleve-und-emmerich.html)
3) KLE-Blatt Blog: Foto der Fähre "Christophorus" und "Woglinde" auf dem Rhein bei Kleve (https://www.kle-blatt.de/blog/kleve-in-foto-video/aus-dem-privatalbum/warst-du-auch-auf-der-letzten-faehre-zwischen-kleve-und-emmerich.html)
4) Stadt Anzeiger: Foto der "Christophorus" und Bericht So begann 1962 der Bau der Emmericher Rheinbrücke (https://www.lokalkompass.de/emmerich/c-natur-garten/emmerich-kleve-goch-so-begann-1962-der-bau-der-emmericher-rheinbruecke_a481678)
5) Wikipedia: Diskusionsseite zur Schiffswerft Clausen (https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Schiffswerft_Clausen#Bauliste_%28Auswah l%29)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.