PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubena Von Bremen - Kogge (Museumsschiff) -



topplicht
02.09.2010, 22:24
Nachbau der Hansekogge "Ubena von Bremen"

Name: Ubena von Bremen
Nationalität: :d:

Länge: 23,37 m
Breite: 7,20 m
Tiefgang: 2,10 m
Tonnage: 200 t

Masthöhe: 21,00 m
Segelfläche: 200 m²

Maschinenleistung: 370 PS
Maschine: Deutz MWM 234

Bauzeit: 1987-1991
erbaut in: :d:
Bauort: Bremerhaven

Friedhelm L.
03.09.2010, 01:15
Mehr zu der Hansekogge, deren Originalname nicht bekannt ist, findet sich hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Kogge_%281380%29.).
Ubena ist der Name eines Bremer Gewürzherstellers, der anscheinend den Nachbau gesponsort hat.

Gruß
Friedhelm

Holgi
17.12.2014, 22:52
Hallo.

Habe die Ubena von Bremen bei den Emder Matjestagen im Juni 2013 am alten Binnenhafen erwischt.
Hier mal ein paar Schnappschüsse:

Gruß Holger. :wink:

Hein Mück
18.12.2014, 10:54
Moin,

ein paar Fotos der UBENA VON BREMEN habe ich auch aus dem Archiv gekramt.

Da der Link in #2 etwas ins Leere läuft, hier noch ein paar weitere Links:
- zum Trägerverein (http://www.hanse-koggewerft.de/) des Nachbaus
- zum Deutschen Schiffahrtsmuseum (http://www.dsm.museum/ausstellung/dauerausstellung/hansekogge.175.de.html), wo das Original zu bewundern ist,
- und zu Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Kogge).

Tschüss
Hein Mück

Achterpiek
02.05.2021, 17:12
Hallo,
ein AK von dem Nachbau einer Hansekogge von 1380 die Ubena von Bremen.

MfG Herbert !

Hein Mück
02.10.2022, 15:47
Moin,

die UBENA VON BREMEN nahm am 30.09.3033 mit etwa 80 weiteren Schiffen und Booten an der Schiffsparade anlässlich des Deutschen Schifffahrtstages von Bremen nach Bremerhaven teil.

Tschüss
Hein Mück

Dieseljohnny
03.11.2024, 12:05
Hallo zusammen,
seit einem Jahr liegt die havarierte Kogge Ubena von Bremen im Fischereihafen von Bremerhaven, dort gesehen im Oktober 2024. Anscheinend ist über die Finanzierung der Reparatur noch nicht endgültig entschieden worden - es ist zu hoffen, daß das Schiff demnächst wieder in seinem natürlichen Element sein wird.

Gruß Hans :smile1: