Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kornsand - AF Nierstein - 04807740
Hallo,
Fähre "Kornsand" (Nierstein - Kornsand) war der Vorgänger der Fähre "Landskrone (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26893-Landskrone-%96-AF-%96&p=96834#post96834)", dient aber heute noch als Ersatzfähre.
Beste Grüße Ouzo
Schiffsdaten:
Name: Kornsand
Ex-Namen: St. Michael, St. Martinus
Eigner: Rheinfähre Landskrone GmbH, Rüdesheim
gemeldet in: Nierstein
Nationalität: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Europanummer: 04807740
MMSI-Nr.: 211664940
Rufzeichen:DC7374
Länge über Klappen: 35,00 m
Länge Rumpf: 25,00 m
Länge der Klappen: 5,00 m
Breite über alles: 12,25 m*
Tiefgang: 0,76 m
Freibord: 0,65 m
Tragfähigkeit: 60 t
Transportkapazität: 18 PKW / 250 Personen
Fahrspuren: 3
zul. Einzel-/ Doppelachslast: 10 t
zul. Gesamtgewicht eines Fahrzeugs: 16 t
zul. Gesamtgewicht des schwersten Landfahrzeuges: 45,0 t
Maschinenleistung: 243 kW / 330 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Antrieb: 3x Schottel-Ruderpropeller
Radarausrüstung: Swiss Radar JFS364C
Baujahr: 1954
erbaut in: http://www.binnenschifferforum.de/images/smilies/laenderflaggen/deutschland.gif
Bauwerft: Schiffswerft F. Clausen, Oberwinter-Rheinhafen
Bau-Nr.: 144
* 2005: Verbreiterung um 2,75 m (1 Fahrspurbreite)
Verbleib: St. Michael (https://www.binnenschifferforum.de:7081/showthread.php?94768-St-Michael-AF-04807740&p=361783#post361783)
Poettekucker001
20.11.2010, 15:31
Moin zusammen
Hier nochmal ein Bild von der Kornsand an ihrem Liegeplatz in Nierstein.
Gruß Marcus
BRITTELHAAK
12.01.2011, 16:14
leider kein klares Bild, Kamera falsch eingestellt:grummel:
KORNZAND zu Berg, hinter der Glarus
Oberwesel 27 mei 2010.
Gr. Henry
Also soviel ich weiß wurde die fähre kornsand zugekauft um an spitzentagen (radelsonntag etc.) auszuhelfen aus dem grund wurde sie damals von zwei auf drei spuren in bingen-kempten verbreitert!:wink1:
Hallo zusammen !
Ich bekam heute diese Bilder von magisternavis per eMail zugeschickt, mit der Erlaubnis, diese hier zu posten.
Ich habe heute die Fähre Kornsand von Nierstein/Oppenheim nach Mannheim mit überführt. Dazu wurde auch der Schlepper "Glarus" eingesetzt.
Danke an Werner :wink:
Gruß
reanna
Stolzeneck
31.10.2011, 23:29
Hallo Reanna
Was sucht die Fähre Kornsand in Mannheim?
Gruß
Stolzeneck :wink:
Evolution
01.11.2011, 00:40
Hallo Stolzeneck,
ich heiß zwar nicht Reanna ... :pfeif:
sie kommt als zeitweiser Ersatz für die Altriper Fähre.
Gruß,
Evo
Hallo Stolzeneck, hallo Evo !
Gut, dass Evo Bescheid weiß, denn ich hatte keinerlei Info, weswegen die Fähre Kornsand nach Mannheim gebracht wurde; nur Bilder.
Gruß
reanna :wink:
magisternavis
01.11.2011, 08:03
Die Altriper-Fähre muß für einige Monate nach Speyer auf die Werft. Damit die Fährverbindung aufrechterhalten werden kann, wurde für 3 - 4 Monate die "Kornsand" angemietet.
faehrenfan
02.11.2011, 00:28
Hallo an alle,
heute waren Evo und ich zusammen auf einer kleinen Fährentour unterwegs und eins unserer Ziele war die Fährstelle Altrip - Mannheim.
Leider hatten wir kein Glück und haben die Fähre "Altrip - Mannheim" nicht angetroffen, die sollte irgendwo im Hafen liegen, die geht ja ab 02.11.2011 für mehrere Monate in die Werft, da sie modernisiert und verlängert wird.
Dafür war die Leihfähre aus Nierstein, die Autofähre "Kornsand" (die Magisternavis) ja gestern gebracht hat, in Betrieb.
Hier nun ein paar Bilder an Ihrem ersten "Arbeitstag" (01.11.2011) an der Fährstelle zwischen Altrip und Mannheim ... :smile1:
Gruß Alex :wink:
Stolzeneck
02.11.2011, 13:58
Hallo Gemeinde
Habe einen Zeitungsartikel gefunden indem die Kornsand als Koblenz benannt wird. Dies könnt ihr hier (http://www.morgenweb.de/region/metropolregion/20111102_mmm0000002413715.html) nachlesen.
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß
Stolzeneck :wink:
faehrenfan
07.11.2011, 00:12
Hallo an alle,
und hier noch ein paar Bilder von der Kornsand vom 03.10.2011 an der heimatlichen Fährstelle Nierstein - Kornsand.
Gruß Alex :wink:
Poettekucker001
19.02.2014, 14:09
Moin
Hier einige Bilder von der Kornsand in Bingen Kempten, im Feb.2014
Gruß Marcus
Roihesse
15.04.2014, 20:33
Hallo,
die Fähre Kornsand heute in Nierstein zu Berg.
Grüße aus Rheinhessen
Peter
kaeptn-tom
20.11.2015, 12:03
Hallo zusammen!
Die Fähre KORNSAND, wohl Anfang der 60er Jahre aufgenommen. Ausschnitt einer Ak.
Gruß Thomas
faehrenfan
27.02.2016, 13:05
Moin moin,
bei dem schönen Wetter gleich noch ein paar Fotos von unserer "Kleinen" gemacht, bevor sie weg geht.
Sie wurde als Zweitfähre zugekauft und sollte die vorhandene Fähre "Landskrone" unterstützen.
2005 wurde die "Kornsand" um 1. Fahrspur (2,75m) verbreitert.
Da wir eine andere Fähre gekauft haben, hat sie nun ausgedient und steht bei DHT (http://www.dht-schiffsmakler.de/de_Home.DHT?ActiveID=) zum verkauf.
Schiffsdaten:
Name: Kornsand
Ex-Namen: St. Michael, St. Martinus
Eigner: Rheinfähre Landskrone GmbH, Rüdesheim
gemeldet in: Nierstein
Nationalität: :d:
Europanummer: 04807740
Länge über Klappen: 35,00 m
Länge Rumpf: 25,00 m
Länge der Klappen: 5,00 m
Breite über alles: 12,25 m *
Tiefgang: 0,76 m
Freibord: 0,65 m
Tragfähigkeit: 60 t
Transportkapazität: 18 PKW / 250 Personen
Fahrspuren: 3
zul. Einzel-/ Doppelachslast: 10 t
zul. Gesamtgewicht eines Fahrzeugs: 16 t
zul. Gesamtgewicht des schwersten Landfahrzeuges: 45,0 t
Maschinenleistung: 243 kW / 330 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Antrieb: 3x Schottel-Ruderpropeller
Radarausrüstung: Swiss Radar JFS364C
Baujahr: 1954
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft F. Clausen, Oberwinter-Rheinhafen
Bau-Nr.: 144
* 2005: Verbreiterung um 2,75 m (1 Fahrspurbreite)
Gruß Alex :wink:
P.S. @kaeptn-tom
Dein Ausschnitt aus der Ansichtskarte zeigt die Fähre "Landskrone (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?26893-Landskrone-AF-04807730)", nicht Kornsand. In den 60er Jahren war die Kornsand noch als "St. Michael" zwischen Godesberg und Niederdollendorf im Fähreinsatz ...:pfeif:
JuergenKoblenz
27.02.2016, 22:16
Die Fähre wurde im übrigen in Andernach -Hafen- durch die Fa. Schmidt verbreitert und hatte zeitweise zur Probe einen Kugelantrieb verbaut.
Wegen den SAchwierigkeiten damit und nicht ausreichender Leistung wurde dieser später durch einen Schottelantrieb ersetzt.
Gruß
Jürgen
faehrenfan
31.03.2016, 22:04
Moin moin,
hier noch ein paar aktuelle Fotos von der "Kleinen" Kornsand.
Gruß Alex :wink:
faehrenfan
25.04.2016, 21:13
Moin moin,
ein paar Fotos aus dem Fähreinsatz vom Sonntag ... :pfeif:
Gruß Alex :wink:
Ist das PS. die König Gunther?? Wenn ja ist es die EX Schloss Ahrenfels.
Gruß aus Breisig Dirk :wink:
faehrenfan
26.04.2016, 04:29
Moin moin Dirk,
ja, siehe hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?22549-K%F6nig-Gunther-FGS-04400470&p=302634&viewfull=1#post302634)...
Gruß Alex :wink:
Michael Felten
15.10.2016, 14:03
Hallo Binnenschifffreunde
Die Autofähre Kornsand habe ich in Nierstein liegen gesehen.
Das war im August 2016 gewesen.
Es grüßt euch Michael. :wink:
Der neue Eigentümer heisst: M+S Schifffahrt und Fähren GmbH
Heimathafen: Lorch
Name (bald): St. Michael
und farblich ändert sich da gerade auch was....
Hallo,
die Fähre KORNSAND im April 2018 in Niederheimbach.
Im letzten Bild schon ohne Namensschild.
Grüße Joana
Hallo,
die Fähre KORNSAND im April 2018 in Niederheimbach.
Im letzten Bild schon ohne Namensschild.
Grüße Joana
Mit dem neuen Namensschild kann ich schon mal dienen...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.