PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Franken IV - GMS - 04602340



McRonalds
24.11.2010, 12:46
Hallo Binnenschifffreunde.
das ist der FRANKEN IV, Ho. Würzburg D, L 66, B 8.50, T 717, 4602340, aufgenommen im Mainkanal bei Limbach zu Tal, ca. Sommer 1986. Da ich sowhol einen FRANKEN, als auch einen FRANKEN II und auch diesen FRANKEN IV kannte, liegt es nahe, dass es auch einen FRANKEN III gegeben haben muss - allerdings ist er mir nie vor die Linse geschwommen.

Schiffsdaten:

Name: Franken IV
Eigner: Albin Ruppert, Frickenhausen
gemeldet in: Würzburg
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4602340

Länge: 65,75 m
Breite 8,51 m
Tiefgang: 2,15 m
Tonnage: 717 t

Baujahr: 1881
erbaut in: :n:
Bauwerft: Gebr. Pot, Bolnes

Verbleib: Franken IV (2318634)

Gruß - Ronald;-)

claudius2
03.12.2010, 23:02
Hallo Ronald
Im IVR 89 waren nur noch diese "FRANKEN" gelistet.

McRonalds
03.12.2010, 23:06
Hallo Klaus,
statt einer FRANKEN III habe ich jetzt noch einen FRANKEN V (den ich aber auch nicht kenne, bzw. begegnet bin). Vielen Dank für die Info.
Gruß - Ronald;-)

McRonalds
25.01.2013, 01:44
...ich habe gehört, der wurde Ende der 80er Jahre nach Hardinxveld verkauft.

mainschnickel
25.01.2013, 10:58
Im Sommer 1987 kam ich das erste mal auf dem Obermain und ich wunderte mich damals über die grosse Zahl der örtlichen Kiesfahrern. Drei Franken Schiffe waren im Oberwasser Randersacker vor Anker gelegen. Später habe ich sie wiedergesehen am Niederrhein längsseits eines Containerschiffes für die letzte Fahrt (?) in Richtung Niederlande. Das war 88 oder 89.

McRonalds
25.01.2013, 13:01
Also, an die gelben Ruppert-Schiffe von Frickenhausen (gemeldet waren sie allerdings in Würzburg) erinnere ich mich auch noch gut. 3 davon sind bereits im Forum dokumentiert. Insgesamt weiss ich von 6 oder 7 Schiffen, die ich leider nicht alle gesehen habe, aber vielleicht kann der eine oder andere User etwas beitragen, denn ich arbeite an einer Zusammenstellung der Sand- und Kiesfahrer vom oberen Main;

FRANKEN (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8127-Franken-GMS-04500760) (4500760) - ein Original-Bau (das waren noch Zeiten) für die Fa. Lutz - habe gehört der hiess ursprünglich mal FRANKEN 2
FRANKEN II (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8113-Franken-II-GMS-04500770) (450770)
FRANKEN III (Nr. unbekannt, 1972 erworben)
FRANKEN IV (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?27026-Franken-IV-GMS-04602340) (4602340)
FRANKEN V (4014940, 1972 erworben)
EINIGKEIT (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?60398) (Nr. unbekannt, 1972 erworben, der frühere EINIGKEIT von Lutz/Ochsenfurt - ganz kleines Schiffchen, gebaut bei Neckermann & Hofmann in Würzburg, vielleicht erinnert sich noch jemand daran?!)
Eimerbagger GREIF (Nr. unbekannt, 1978 erworben)

McRonalds
27.01.2013, 15:42
...das war die ehemalige Ruppert Umschlagstelle im UW der Schleuse Goßmannsdorf (Bild von 2008). Wie man sieht nicht mehr in Benutzung. Hinten entsteht die neue Mainbrücke. Dem Straßenverkehr wird ALLES untergeordnet.

McRonalds
21.08.2025, 18:50
Im Sommer 1987 kam ich das erste mal auf dem Obermain und ich wunderte mich damals über die grosse Zahl der örtlichen Kiesfahrern.@Jozef; ja, das war irgendwie typisch für den oberen Main. Ich bin seit einiger Zeit (mal wieder) dabei Daten über die Sandfahrer am oberen Main zu sammeln. Und das ist schwierig, denn in den Schiffsregistern kommen sie meist nicht vor - und wenn doch, dann mit oft haarsträubenden Fehlern in den Daten. Kein Wunder, denn viele diese Schiffe verließen ihre Baggerlöcher kaum… oder gar nicht (ich denke da an Hauck in Eltmann oder Porzner in Zapfendorf). Zum Glück habe ich die meisten in den 80er Jahren selbst noch ‘in Aktion’ erlebt. In den 70er Jahren war ein Überangebot an Schiffen auf dem Markt und die Kiesfirmen konnten sich praktisch aussuchen, was am besten zu ihren Abbauflächen passte. Meist benannten sie die Schiffe nicht mal um - was sich bei der Forschung als großer Vorteil erweist. Inzwischen habe ich weit über 150 Schiffe und Geräte gesammelt. Mal sehen, ob es irgendwann zu einer Veröffentlichung reicht… es ist doch ein ziemliches Randthema der Binnenschifffahrt…

...übrigens; 'Gipfel der Entdeckungen' war das alte Polizeiboot WSP 21 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?87372) als Schlepper (und später wohl Brotzeitboot) auf dem Baggersee der Fa. Schorr bei Stettfeld... keine Zufahrt zu Main...