Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kartonmodellbau
BarreLuebbecke
26.11.2010, 13:44
Kartonmodellbau
kennt sich hier jemand damit aus ?
Wenn ja habe ich hier die eine oder andere Frage dazu;
- Wo bekomme ich Bausätze her :fragkratz:
- Gibt es überhaupt Bausätze von Binnenschiffe :kopfkratz1:
- Was muß man dabei beachten :fragkratz:
Hallo Baare,
es gibt verschieden Foren die sich mit dem Bereich Modellbau beschäftigen. Ich habe mich dafür damals auch interessiert, und bin auch in diesem Forum (http://www.kartonbau.de/wbb2/hmportal.php) zu Gange.
Unser USER bauerm, ist Spezialist für diesen Bereich -> schaue hier (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11418-K.B.K.S.-No.-V-Konstruktion-eines-Kartonmodelles)
Ja es gibt einen Kartonmodellbogen von einem Binnenschiff -> schaue hier (http://www.feilkloben.de/Binnenschiff.htm) oder hier (http://www.mopuk.de/cgi-bin/his-webshop.pl?f=NR&c=sb72621&t2=temartic&t=temframe&utm_source=preisroboter&utm_medium=cpc)
Gruß Dewi
BarreLuebbecke
26.11.2010, 21:12
Vielen lieben Dank Dewi :wink:
habe mir die links abgespeichert !!
Stefan
Robert67
26.11.2010, 21:16
Schau mal hier:
http://www.papermod.com/D-shopneu/index.html
Ich habe mich mal daran probiert, mir ist das zu fummelig.
BarreLuebbecke
26.11.2010, 22:19
Danke auch dir Robert..!
auch dieser Link ist abgespeichert !
Gernot Menke
01.12.2010, 19:16
Da gibt es noch mehr: hier (http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:AYTYvGnnh20J:www.kartonmodellbau.or g/cgi-bin/agk.pl%3Fshow_kat%3D419+kartonmodell+binnenschiff&cd=9&hl=de&ct=clnk&gl=de) zum Beispiel - sogar ein BM-Motor ist dabei (runterscrollen).
Auch viele Schiffahrtsmuseen haben eine Auswahl ihrer Ausstellungsschiffe auf Lager.
Ich tu mir sowas aber nicht mehr an, glaube ich.
:wink: Gernot
Gernot Menke
21.12.2010, 16:11
Den hatte ich vergessen: eine Baquet de Charleroi, eine "Viertel-Penische" sozusagen. Ein ganz einfaches Modell im Maßstab 1:50, fertig 40 cm lang, ruckzuck gebaut und ganz nett zum irgendwo hinstellen. Ich habe sie mir 1988 im "Maritiem Museum Prins Hendrik" in Rotterdam gekauft.
Vorne sieht man schön das Gegengewicht zum leichteren Aufstellen des Treidelmastes.
:wink: Gernot
Jack der Leventiner
31.03.2011, 16:31
Hallo potenzieller Karton Schipper
Es gibt noch den Modellbaubogen der VICOSOPRANO, eines GMS der ehemals Schweizerischen Reederei AG Basel, vom Pädagogischen Verlag des Lehrervereins Zürich.
:captain1:Ich habe aus diesem Bogen, auf Grund meiner maritimen Vergangenheit, über 20 Modelle div.Reedereien gebaut.
Der Bogen ist sehr einfach gestaltet, kann aber mit Fingerfertigkeit und Feeling ganz gut aufgemotzt werden.
Lege Dir ein paar Bilder bei.
Gruss Jack
Homepage des Verlages: www.paedag.ch
Ost-friese
24.12.2011, 23:38
Hallo Forum!
Ich hab einen Schreiber-Bastelbogen eines Binnenschiffs, und wüsste gern ob es hier jemanden gibt, der weiß um welches "echte" Binnenschiff es sich handelt.
Bild 1: Das Kartonmodell
Bild 2: Das "echte" Schiff
Danke und frohe Weihnachten:wink:
Werner Hergarten
25.12.2011, 01:19
Moin moin allerseits,
hier ist etwas aus Flensburg, ob das auf dem neuesten Stand (uppe to date), weiß ich allerdings nicht, obwohl ich bei denen vor der Haustür wohne. :kopfkratz1:
Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Euch
Werner
http://www.flensburg.de/bildung-kultur/schifffahrtsmuseum/kartonmodellbau/index.php
Habe früher als kleiner Bub mal Briefmarken gesammelt, die Damen später wollten diese nicht sehen. Dann habe ich als techn. Zeichner "Schiffchen" gemalt, damit konnte ich das andere Geschlecht einigermaßen begeistern (z.T. sehr interessiert), aber jetzt die Kartons, wohin damit? Die Photos von Dewi u.a. bzw. den anderen Links sind aber sehr beindruckend!!
Hallo Ost-Friese,
das ist meines Wissens das MS "Neckartal".
Suche Ihn mal hier im Forum.
Habe dieses Modell hier bei mir auf der
Fensterbank stehen als Geschenk von meinen
Schwager in super detailierter Ausführung.
Die Maße des Modells mit dem Orginal stimmen
nicht überein.
Weitere Info auch gerne über PN
Grüße von der Bergstraße
RudiB
Hallo Ost-friese
Wie bereits RudiB schrieb, dürfte das GMS NECKARTAL (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?24452-Neckartal-GMS-02324996) für den Schreiber-Bastelbogen 72621 "Modell gestanden" haben, als es noch unter Deutscher Flagge fuhr. Nebst den Massen stimmen noch andere Einzelheiten des Modells nicht mit dem Original überein, z.B. die Bugform sowie die Anordnung der Eingangstüre und des Fensters auf der Backbordseite der vorderen Wohnung. Von einem industriell hergestellten Modell ist keine 1:1 Übereinstimmung zu erwartet.
Freundliche Grüsse
Peter
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Modellbausatz von einem Binnenschiff (für mich leider zu teuer) bin ich auch bei diesem Kartonmodell gelandet, und habe gleichzeitig das Binnenschifferforum entdeckt. :sunshiny:
Und was soll ich sagen?
Nach zwei vergeblichen Versuchen habe ich aufgegeben :frown1: - erst mal...
Ich kann mit Flex, Schleifmaschine, Bohrmaschine, Säge usw. umgehen, bin in der Lage meine Reifen zu wechseln, verstehe die Anleitungen eines schwedischen Möbelhauses, habe schon viel und gerne gebastelt - auch knifflige Sachen.
Aber vor diesem verflixten Bastelbogen stehe ich wie der letzte Depp. :grummel:
Mir fällt da nur das berühmte Fragewort ohne "W" ein.
Das kommt wohl davon, wenn Landratten ein Binnenschiff haben wollen...
Liebe Grüße
Renate
Robert Kuijpers
26.12.2011, 16:38
Vielleicht helfen diese Informationen :
Achtung : Binnenschiffe wie Schubboote, Leichter, Schleppboote, Raderschleppboote, Heckradschleppboote, Motorschleppboote, GMS, TMS, FGS usw. auf mehrere Seiten !
http://www.modelbouwers.nl/pdf/Catalogus%20schepen.pdf
grüss,
Robert
Jürgen F.
26.12.2011, 16:52
...Aber vor diesem verflixten Bastelbogen stehe ich wie der letzte Depp...
Hi Renate, da bin ich aber froh, daß es außer mir noch mehr Menschen gibt die da passen müssen:hupf:. Ich habe schon solche "Bausätze" nach Jahren im Altpapier entsorgt:cry:
Schöne Grüße
Jürgen:wink:
Ost-friese
26.12.2011, 23:13
Herzlichen Dank an RudiB und Peter.....:wink:
ich hab gewusst das es hier im Forum einen, bzw. mehrere gibt,die helfen können.....:super:
Ich wünsche euch, wie auch allen anderen, eine schöne und geruhsame Zeit zwischen den Jahren und einen guten (unfallfreien)Jahreswechsel!!!!
Maik:captain:
Hallo Robert,
schöne Seite, danke schön! :super:
Da könnte ich einen Wunschzettel schreiben, der endlos wäre, sogar den "GOETHE" gibts.
Aber leider übersteigt das denn wohl doch meine Fähigkeiten.
Hallo Jürgen,
da freue ich mich doch gleich mal mit! :hupf:
Trotzdem gemein, dass man an seinem Verstand zweifeln muss. :fg:
Einen gewissen Ehrgeiz habe ich ja noch, bevor das Ding im Altpapier landet.
Liebe Grüße
Renate
Hallo Renate,
dann versuche es doch mal mit Platikbausätzen,
so zum üben, vielleicht klappt es dann besser.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
ja genau, so was hatte ich mir vorgestellt.
Das Kartonmodell ist mir auf der Loreley "über den Weg gelaufen" und schien mir eine gute Alternative.
Bei meiner Suche lande ich ansonsten immer wieder hier (http://www.binnenschifferforum.de/forumdisplay.php?1199-Binnenschiffe-als-Modell) :lool:
Da sind aber auch wirklich tolle Modelle von begnadeten Bastlern dabei, bewundernswert! :super:
Liebe Grüße
Renate
MaddMaxxx
27.12.2011, 19:41
Hallo Forum!
Ich hab einen Schreiber-Bastelbogen eines Binnenschiffs, und wüsste gern ob es hier jemanden gibt, der weiß um welches "echte" Binnenschiff es sich handelt.
Bild 1: Das Kartonmodell
Bild 2: Das "echte" Schiff
Danke und frohe Weihnachten:wink:
Hallo,
schau mal hier im Forum: http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?1908-Falkenstein-GMS-04006190
Gruß
M.M.
Kartonmodellbau MS "Neckartal" Nr. 02324996
Hallo MaddMaxxx,
es ist leider nicht der Falkenstein von der Schwaben Reederei. Obwohl der auch ein schönes Schiff ist.
Auf dem Orginal Bogen von Schreiber ist ein Foto eines Schiffes, das gerade in Heidelberg im Unterwasser einfährt.
Vorne auf der Roof ist ein Namensschild. Und auf dem Katalog von vor 2 Jahren steht dort deutlich MS "Neckartal".
Deshalb habe ich an Ost-Friese den Hinweis gegeben.
Unter dem Namen Neckartal ist das Schiff ja im Forum zu finden. Es ist sogar ein schönes Video dort abgespeichert.
Und dort kann man auch den Schiffsrumpf schön studieren. Unter Beitrag # 2 hat Arnold, wie immer in bester Manier,
uns die Daten des Schiffes mitgeteilt. Es war noch ein für damalige Zwecke optimales Schiff, das mit einem von Tiefang 2,20 m
immer satt abgeladen fahren konnte und sein Geld verdiente. Die Neckerer wissen, was ich meine.
Grüße Rudi B
und dann mal guten Rutsch
Hallo,
nachdem hier die letzte Zeit einige Beiträge geschrieben wurden, hab ich mich erinnert auch noch einen Bogen zu besitzen. Nach einigem suchen gefunden und den ersten Versuch gestartet so eim Kartonmodell fertig zu stellem.
Das ist draus geworden.
Es ist das Kreuzfahrtschiff THEODOR KÖRNER DDSG Österreich
Grüße Joana
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.