Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Emil (Kümmel 5) - MSB - 04502280
McRonalds
26.11.2010, 19:12
Hallo Binnenschifffreunde,
ich glaube von dem kleinen Main-Schlepper hatten wir's schon mal im alten Forum; EMIL (KÜMMEL 5), Ho. Sand a.M. D (obwohl noch Würzburg drauf steht), L 13, B 3.33, 4502280, aufgenommen in Sandwörth im Januar 2006. Er gehörte zuletzt der Fa. Kümmel, die allerdings pleite ging. Das Schiff ging wahrscheinlich in den Besitz der Nachfolgefirma über. Wie man hier auf dem Bild sieht, ist es eigentlich nur noch ein Wrack und wird bestimmt nicht mehr eingesetzt. Vielleicht ist es auch inzwischen abgewrackt.
Schiffsdaten:
Name: EMIL (Kümmel 5)
gemeldet in: Sand a.M.
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4502280
Länge: 13,00 m
Breite: 3,33 m
Tiefgang: 0,80 m
Leistung: 100 PS, Letzte Maschine (samt Leistung) unbekannt
Baujahr: 1934
erbaut in: :d:
Bauwerft: Josef Becker, Niederspay
Verbleib: abgewrackt? - seit 2010 jedenfalls nicht mehr in Sandwörth
McRonalds
26.11.2010, 20:41
...so sah der EMIL ursprünglich mal aus; gebaut 1934 bei Becker/Niederspay für die Fa. Grasser in Haßfurt. Heute sind die meisten Sportboote auf dem Main größer. Trotzdem; schönes Schiff - hätte ich Zeit und Geld, ich wüsste, was ich mir für einen alten Schlepper zulegen würde:-))))
Gruß - Ronald;-)
Hai Ronald, der "Emil" war das erste Schiff(-chen) meines Großvaters, der hatte ihn auch bauen lassen. Heimathafen war damals Schweinfurt. Da wurde dann auch das Steuerhaus verbreitert und auch einmal ein neuer Motor eingebaut, da irgendein (Vorkriegs-)Monteur versucht hatte, den Motor mit Sauerstoff(!!!!)anzulassen. Der Schlepper hatte nur einen Kompressor auf dem Hauptmotor.
Jürgen
Untertheres zu Tal
den Motor mit Sauerstoff(!!!!)anzulassen
Hallo Jürgen, hat der Monteur das überlebt ?
Das ist ne ganz gefährliche Sache, da sind andere schon tot bei geblieben !
Gruß Ernst
Hai Ernst,
der Monteur hat´s überlebt. Es war ja nur ein kleines Motörchen was da reinpasst.
Bei mir hätte es der Monteur nicht überlebt. HINTERHER.
Jürgen
Bergrheinfeld zu Tal
McRonalds
03.12.2016, 23:41
...auf alten Bildern von Bavaria Schleppschiffen habe ich dieses Schiffchen entdeckt. Ist es das Selbe? Sieht verdammt danach aus, aber ich wüsste nicht dass der EMIL für die Bavaria fuhr? Weiss jemand mehr? Gruß - Ronald;-)
Servus Ronald,
auf dem Bild ist nicht der EMIL. Da war der Heimathafen bis zum ersten Verkauf Schweinfurt gewesen. Nebenbei, vom Aufbau her sieht der etwas anders aus. Andererseits waren diese Boote sich alle sehr ähnlich.
Grüße von der Donau
Jürgen
McRonalds
12.07.2017, 16:25
...zufällig wieder entdeckt: Jürgen hat vor vielen Jahren mal ein Video von EMIL und FIRMBACH 2 online gestellt. Qualität bescheiden, aber es sind historische Aufnahmen.
https://www.youtube.com/watch?v=uiTUAOn8SJo
McRonalds
14.06.2025, 20:14
Ho. Sand a.M. D (obwohl noch Würzburg drauf steht)Buh, heute ist es mir (durch einen blöden Zufall) wieder eingefallen; der Eigner, bzw. die (Bau)-Firma hieß LÖHE aus Würzburg. Kleine Internet-Recherche sagt mir allerdings, dass die schon seit mehr als 12 Jahren pleite sind. Na ja, was soll's...
McRonalds
14.06.2025, 20:20
Blick ins Steuerhaus... wollte ich euch nicht vorenthalten:-)
Hallo,
zu Beitrag #8: Hier nochmals ein Link dazu:
https://youtu.be/HItPi3X2wps
Grüße
Jürgen
McRonalds
15.06.2025, 17:15
Wo iss'n der repariert worden? Schweinfurt? Gruß - Ronald;-)
Guten Abend,
ja, in Schweinfurt. Am alten Hauptzollamt, da stehen jetzt die Dalben! Die Mauer steht noch genau so.
Grüsse
Jürgen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.