PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : John Franklin - FGS - 04607830



McRonalds
29.11.2010, 22:15
Hallo Binnenschifffreunde,

um das Thema Fahrgastschiffe in meiner Gegend habe ich mich immer herum gedrückt, nun gehe ich es mal an. In den 80er Jahren habe ich (außer den Bamberger Schiffen) keine fotografiert, daher sind die meisten Bilder aus den letzten ca. 7-8 Jahren. Mal sehen ob wir sie lückenlos zusammen bekommen: Ein Schiff, das mir absolut nix sagt (wundert mich, das der hier noch nicht aufgetaucht ist) ist der JOHN FRANKLIN, Ho. Marktheidenfeld D, 28.58, B 4.97, 12 Passagiere, Nr. unbekannt (gibt's da überhaupt eine?), aufgenommen im April 2007 im Schutzhafen Hassloch.

Schiffsdaten

Name: John Franklin
registriert in: Ketzin, früher Marktheidenfeld
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 4607830
Rufzeichen: DC9924

Länge: 28,58 m
Breite: 4,97 m
Verdrängung 84,367 cbm
Passagiere: 12 Pers.

Maschinenleistung: 117 kw
Maschinen-Hersteller: Vetus-Deutz (BF 6M 1012 E)
Hilfsmotor: Deutz BF 4 M 1012 E, 60 KVA
- 1 Festpropeller
- 1 Rheinstrom-Bugstrahlruder, 15 kw

Baujahr: 1998
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de:7081/images/smilies/laenderflaggen/niederlande.gif
Bauwerft: Scheepswerf Made, Made

Gruß - Ronald;-)

Rhein-Mosel
17.11.2011, 22:00
Hallo,
das FGS JOHN FRANKLIN hat am 12.11.2011 die Rheinbrücke Urmitz talwärts passiert. Eine Nummer konnte ich nicht entdecken.

MfG :confused1:

Reinier D
18.11.2011, 09:50
:wink: Hallo

Hier noch 2 Bilden von das FGS John Franklin auf der Main. Bilden aus 2002, damahls war auch kein ENI Nr. zu sehn.

mfg :captain: Reinier

Lutz
18.11.2011, 17:44
Hallo McRonalds,

Schiffseigner des FGS John Franklin dürfte immer noch Georg Reinhart aus Marktheidenfeld (wohnt jetzt in Kassel) sein.

Gruss

Lutz

bajitox2
18.11.2011, 18:44
Hallo,Die ENI ist 4607830Lg Bernhard

McRonalds
22.05.2017, 21:45
...das Schiff läuft zur Zeit als WUNDERKAMMERSCHIFF (!) in Berlin - aber seht selbst... (https://www.youtube.com/watch?v=L5deh_7n6Aw)

Elbianer
22.05.2017, 23:59
Im Video sieht man, dass jetzt 40 Personen am Schiff steht. Die 12 Personen aus Beitrag #1 sind also nicht mehr aktuell!
Wenn Schulklassen an Bord sollen, wäre 12 Personen auch etwas wenig.
Das Schiff ist Baujahr 1998.
Eigner ist: Reederei Poreka Yachtcharter (Inh.: Dipl. Ing. Volker Donath), Ketzin/Havel

Gruß Thomas

John Franklin
14.03.2019, 12:54
Hi,

die 40 Personen als Zulassung gab es auch schon zuvor; als Tagesausflugsschiff. Die 12 Personen bezogen sich auf die Zulassung als Fahrgastkabinenschiff.

Gruß

George

Elbianer
14.03.2019, 19:37
Hallo George,

willkommen im Forum. Als ehemaliger Eigner des Schiffes kannst du uns doch sicher die fehlenden Daten zum Schiff ergänzen. Es fehlen da noch:

- Bauwerft
- Tiefgang
- Antriebsmotor
- Motorleistung
- Art und Anzahl der Propeller (Fest- oder Ruderpropeller)
- Verdrängung

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Thomas

John Franklin
15.03.2019, 13:13
Hallo Thomas,

die fehlenden Daten kann ich Euch gerne liefern:

- Schiffswerft Made in Holland
- Baujahr 1998
- Tiefgang: 0,87 m
- Antriebsmotor: Vetus-Deutz (BF 6M 1012 E) 6 Zylinder, 117 kw
- Hilfsmotor: Deutz BF 4 M 1012 E, 60 KVA
- 1 Festpropeller
- 1 Rheinstrom-Bugstrahlruder, 15 kw
- Verdrängung 84,367 cbm

Elbianer
15.03.2019, 22:49
Hallo George,:wink::wink:

vielen, vielen Dank. Kann ich wieder etwas in meiner Datenbank ergänzen. :super:

Gruß Thomas

kaeptn-tom
15.09.2024, 09:46
Hallo!
Mittlerweile fährt dieses Schiff elektrisch. Verbaut ist eine Solaranlage mit einer Leistung von 4 Kw.
Die Fotos machte ich im August 2024 in Berlin.

MfG Thomas

Elbianer
16.09.2024, 23:17
Hallo Zusammen,

ist eine blaue Tafel in dieser Ausführung eigentlich erlaubt? Ich kenne es nur, das die flach liegen und nicht wie hier in Längsrichtung zum Schiff. Wenn der um eine Kurve kommt, kann das doch zu Verwechselungen führen.

Gruß Thomas

Handhaspel
17.09.2024, 09:18
Hallo,

..... und warum überhaupt eine Tafel?? Ginge das nicht mit einer den Anforderungen der Binnenschifffahrt angepassten Signallichtanlage? Mich wundert schon lange, das diese Frage Straßburg nicht berührt.

Gruß, Walter

Elbianer
17.09.2024, 18:56
Als WUNDERKAMMERSCHIFF ist die JOHN FRANKLIN scheinbar nicht mehr in Einsatz.

"Das Projekt wird von 2019 bis Ende 2021 aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur und des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gefördert." steht auf der Webseite. Wahrscheinlich war das Projekt Coronabedingt schon vorher zu Ende.

Der letzte Eintrag unter Termine: "Die Wunderkammerschiff-Frühjahrstour 2020 muss leider abgesagt werden. Wir bemühen uns aktuell um Ersatztermine und melden uns dann bei Ihnen zurück. Bleiben Sie gesund!"

Weis Jemand etwas über den aktuellen Verwendungszweck des Schiffes? Wer ist der aktuelle Eigner?

Gruß Thomas

kaeptn-tom
17.09.2024, 19:17
Hallo Thomas!
Schau mal hier: https://www.seminarschiff.com/john-franklin/

MfG Thomas

Elbianer
17.09.2024, 20:16
Hallo Thomas,

hatte es gerade selbst gefunden und wollte es gerade einstellen, aber du warst schneller.

Gruß Thomas

Elbianer
17.09.2024, 21:14
Betreiber des Schiffes ist dann jetzt die Seminarschiff Fluxservice GmbH, Berlin. Heimatort des Schiffes ist nun Berlin und nicht mehr Ketzin.

Gruß Thomas