Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Safari - GMS (Péniche) - 04603490
binnenvaart
05.12.2010, 21:56
Schiffsdaten
Name: Safari
Ex-Name: Afra (4306280), Safari
Eigner: H. & A.M. Kirsten in Wadgassen-Schaffhausen
gemeldet in: Saarbrücken
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04603490
MMSI-Nr.: 211498960
Rufzeichen: DC3766
Länge: 39,39 m
Breite: 5,08 m
Tiefgang: 2,40 m
Tonnage: 354 t
Maschinenleistung: 325 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1965
erbaut in: :d:
Bauwerft: Gebr. Saar in Saarbrücken
Foto's gemacht am 29-01-2009
Gernot Menke
05.05.2013, 15:49
SAFARI hat sich auf den Transport schwerer Maschinenteile spezialisiert und sich damit eine Nische gesichert. Von Hans Peter Duhr habe ich zum SAFARI einen aktuellen und sehr interessanten Bericht erhalten, den ich hier einstelle:
Ich traute gestern meinen Augen nicht, gegen 15 Uhr kam hier in St. Jean de Losne SAFARI zu Tal und machte Feierabend. Er hatte ca. 160 Tonnen drin und etwas hecklastig.
Eigentlich lustig, er kommt von Straßburg und soll am Montag in Chalon-sur-Saône einen Transformator laden für Conflans. Das Teil wiegt 180 Tonnen. Damit er damit durch die Brücken geht, braucht er Ballast. Den hat er in Form von Sand am Oberrhein geladen, weil es sich mit Sand (fester Ladung) besser fährt, als mit Wasserballast im Raum. Ein Teil vom Sand bleibt in Chalon, der Rest bleibt als Ballast im Schiff und wird in Conflans entsorgt. Dazu liegen noch dicke Bleche im Schiff, um die Last auf eine größere Fläche zu verteilen Eigentlich ein gewaltiges Know How.
Wir saßen heute Abend zusammen, ist schon interessant.Die machen das auch nur noch verhalten und bis zur Rente in 5 Jahren. Technisch ist der Dampfer hochgerüstet.
Safari fuhr heute morgen weiter, weil die Saône wieder Hochwasser bekommt und er denkt, daß er morgen nicht mehr in Ecuelles schleusen kann. So ist er am Montag am Platz und kann den Umschlag machen.
Hans ist ein einsamer Künstler, ich kann es beurteilen, diese Reise den Doubs runter bei Hochwasser, da muß jede Schleuse passen, absolut. Ein oder zwei km/h mehr als der Strom bedeutet da eben mit sieben km/h in die Schleusen rein. Da muß nicht nur der Kopf rein gehen, auch die Richtung muß absolut passen, daß er nicht klemm läuft. Also immer etwas Reserve halten zur Landseite hin, weil zum Wehr zieht es ohnehin und dann mit der Zeit spielen: wenn es passt, Gas geben und wenn es noch nicht passt, verzögern, soweit es geht.
Es ist eigentlich eine Sache, die man nicht erklären kann, man muß ein Verständnis für haben.
Natürlich wird dieses Know How nicht entsprechend entlohnt. Die Wettbewerber auf der Straße, interessiert das wenig und so sterben diese Künstler unerkannt und nicht ausreichend entlohnt irgendwann aus.
Und was würde passieren, wenn so ein Transformator nun eben nicht quer durch Frankreich mit der Peniche gehen würde, sondern von Chalon mit einem Kümo nach Conflans. Es würde 30.000 Euro mehr kosten, geteilt durch die Billiarden Kilowatt Strom die verbraucht werden, würde dann ein durchschnittlicher französischer Haushalt um 1,9 Cent im Jahr mehr belastet werden.
Deshalb ist alles so müßig, keiner soll sich so ernst nehmen, diese Welt hat Alternativen für alles.
Roihesse
08.02.2014, 17:12
Hallo,
GMS Safari am 06.02.2014 in Koblenz zu Tal. Steuerbords ist GMS Walhall verzurrt.
Grüße aus Rheinhessen
Peter
Hallo,
hier die kleine "Safari" im März 2014 im Hafenmund, Ruhrort.
Gruß
Klaus
Gernot Menke
25.06.2014, 09:09
Der SAFARI hat gestern in St. Phlin im Rhein-Marne-Kanal in der Nähe von Nancy (am Aquädukt über die Meurthe) einen großen Trafo entladen. Der Trafo kam aus Lyon. Die Route führte aber nicht über den Vogesenkanal, denn der SAFARI ist ebenso wie der WALHALL im Zeitalter der sich absenkenden Schleusenmauern zu breit für diesen Kanal. Aus solchen Gründen ist die Tendenz, die Breite bis zum geht nicht mehr auszureizen, rückläufig und man fährt wieder mehr mit 5,05 m. Es gibt ja sogar noch breitere Spitzen als SAFARI und WALHALL.
Die Route dieser breiten Penischen von und nach Süden führt heute über den Marne-Saône-Kanal. Von Vitry-le-Francois aus ist der SAFARI dann durch das Tal der siebzig Schleusen, den Mauvages-Tunnel und den kleineren Tunnel von Foug über die Mosel und Nancy zum Entladekai gefahren.
Der SAFARI kam in St. Phlin nur bis auf 4 m an die Kaimauer heran. Dann haben sie gemessen und mit einem zweiten Kran den SAFARI durch den Schlamm bis an den Kai herangezogen. Eine Leine ist bei dem Manöver aber in Stücke geflogen.
Diese Schwerguttransporte sind ein gutes Geschäft - aber davon kann nicht die gesamte Penischenflotte leben!
:wink: Gernot
Auf der Saone 2008
Gruss
Danny
Rhein-Mosel
28.12.2014, 19:25
Hallo,
GMS SAFARI heute auf dem Mittelrhein bei Koblenz zu Tal.
Reinier D
02.09.2016, 05:14
:wink: Hallo
Das GMS Safari lag am 29.08.2016 in Strassburg, mal wieder mit ein Trafo beladen.
mfg :captain: Reinier
Gernot Menke
27.03.2018, 16:07
Eine traurige Nachricht: Schiffer Hans Kirsten hatte während eines Trafo-Transports von Lyon in die Niederlande in der Gegend von Lüttich einen Schlaganfall erlitten und ist im Krankenhaus verstorben.
Von den Wirotius-Penischen abgesehen ist der WALHALL jetzt die letzte aktive Penische von der Saar. Eine Ära neigt sich ihrem Ende zu.
:zweifel:Gernot
Gernot Menke
05.02.2019, 09:13
Dem französischen Forum (http://www.vagus-vagrant.fr/forum/viewtopic.php?f=527&t=2131&p=10100615#p10100615) ist zu entnehmen, daß der SAFARI nach Belgien verkauft worden ist und in der Frachtfahrt bleibt! Er hat seinen Namen und auch seine Saarbrücker Registriernummer behalten, nur stehen jetzt der Name V. Wijnaerde und der Heimatort Thuin/B hinten am Schiff. Gestern kam der SAFARI den Doubs in St.-Vith hoch in Richtung Rhein.
:wink: Gernot
Safari am 16.10.2011 auf dem
Rhein bei Leopoldshafen zu Tal.
Bild bei Shipspotting:
https://www.shipspotting.com/photos/3631737
Viele Grüße von Frank
Reinier D
09.04.2024, 11:34
:wink: Hallo
Heute 09.04.2024 kam das GMS Safari zu Tal auf der Schelde in Antwerpen :b:.
mfg :captain: Reinier
Reinier D
28.01.2025, 17:21
:wink: Hallo
Das GMS Safari habe ich am 20.01.2024 in Nebeliche Morgenlicht zu Berg auf dem Rhein Langsseite von das GMS Oleander (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?40480-Oleander-GMS-02327017&highlight=Oleander),
bei Mainz, Fotografiert.
mfg :captain: Reinier
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.