Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schiffshavarie im Rhein-Main-Donau-Kanal
Gegen 06:15 Uhr befuhren ein Schubverband und ein Gütermotorschiff (GMS) den Rhein-Main-Donau-Kanal im Begegnungsverkehr. Auf Höhe der Personenschifffahrt an der Hafenstraße stießen beide Schiffe aus noch ungeklärter Ursache "Kopf an Kopf" zusammen.
....weiterlesen (http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/6013/1735632/polizeipraesidium_mittelfranken?search=havarie)
Quelle > Pressemappe Polizeipräsidium Mittelfranken 16.12.2010 | 10:06 Uhr
Poettekucker001
16.12.2010, 12:23
Moin zusammen
Das Schreibt die NZ (http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nuernberg-region/zwei-schiffe-havarieren-im-nurnberger-hafen-1.384892) ( Nürnberger Zeitung ) zu diesem Vorfall.
Wenn das Bild stimmt, und ich das richtig erkannt habe, war die Leho 2 (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11461-Leho-2-GMS-02314212) an dem Vorfall beteiligt.
Gruß Marcus
binnenvaart
16.12.2010, 12:44
Nürnberg - Unfall im Nürnberger Hafen: ein niederländisches Gütermotorschiff und ein österreichischer Schubverband prallten frontal aufeinander.
Havarie im Nürnberger Hafen (http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/havarie-im-nurnberger-hafen-1.384894)
danubenews
17.12.2010, 14:55
Der zweite war DDSG CARGO GMSS KLOSTERNEUBURG.
-otto-
Hallo,
im Bericht steht "Der österreichische Schubverband", KLOSTERNEUBURG ist aber in Regensburg gemeldet:fragkratz::kopfkratz::kopfkratz1:
Gruß
Ouzo
danubenews
17.12.2010, 15:13
Das wird sicher so sein, daß die DDSG Cargo automatisch mit Wien (Österreich) in Verbindung gebracht wird ! Es ist aber richtig daß deren Flotte mit unterschiedlichen Flaggen fahren. Überwiegend Flagge: Deutschland Der andere teil Flagge: Österreich
-otto-
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.