PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : " Le Guétin" - Doppelschleuse - Canal à la Loire



wilfried korff
04.01.2011, 11:06
Bonjour , auf unserer Reise auf dem Canal à la Loire haben wir , kurz hinter dem Fluss Allier, die Doppelschleuse von " Le Guétin" passiert. Anbei ein paar Fotos. Gruss Wilfried
PS Das Thema passt eigentlich hier nicht hin , wäre bei "Allgemein " besser aufgehoben

Norbert
04.01.2011, 12:50
Hallo Wilfied,

das sieht aber mehr nach einer Zweifach gekoppelten Schleuse aus. Ich meinte eigentlich zwei Kammern nebeneinander.

Gruß Norbert

Jürgen II
04.01.2011, 22:58
Hi Leute,
ich denke auch es ist eher eine Schleusentreppe, muss aber gestehen ich war noch nie da.
Schöne Grüße vom Mittelrhein
Jürgen

Beluga
06.01.2011, 20:02
Es Ist eine Treppe. Man fährt von einer Kammer direkt in die nächste. Wird von einem Schleusenmeister bedient.

Gernot Menke
10.08.2012, 08:19
Gestern ist mir zum ersten Mal aufgefallen, daß es sich bei diesem Thema um ein super Beispiel für eine Übersetzungsproblematik handelt: eine französische "double écluse" ist eben etwas Anderes als eine deutsche "Doppelschleuse"! Beides darf man nicht 1 : 1 übersetzen, ansonsten entstehen Fehler und Mißverständnisse, wie sie hier zutagetreten.

Es gibt hier keine "objektive" Wortbedeutung - man muß die Sprachen nehmen, wie sie sind und dann sehen, wie wir so etwas bezeichnen. Die Franzosen verstehen unter "double écluse" ganz klar das, was wir im Deutschen eine Koppelschleuse nennen, also die Überwindung der Höhe mittels zweier hintereinanderliegender Kammern. Dafür gibt es viele Beispiele, nicht nur die Schleuse im Anschluß an die Kanalbrücke in Le Guetin.

Wie die Franzosen nebeneinander angeordnete Kammern bezeichnen, die den Verkehrsfluß beschleunigen, ist mir nicht bekannt (gibt es hier einen mitlesenden Franzosen, der das beantworten kann?) - so häufig kommt das in Frankreich ja auch nicht vor (im Canal St. Quentin gibt es solche Schleusen, ein paar im Rhein-Marne-Kanal zwischen Nancy und Dombasle und dann natürlich am Oberrhein - mehr fallen mir momentan nicht ein). Ich habe aber nie gesehen, daß eine solche Schleuse in Frankreich als "double écluse" bezeichnet worden wäre.

:wink: Gernot

Dominic
10.08.2012, 14:20
Hallo,
selbst in Deutschland ist man sich nicht immer über Wortbedeutungen einig. Als ich vor über 10 Jahren die Prüfung zum Schichtleiter (Schleusenmeister) abgelegt habe, bin ich auch mit einem Prüfer (selbst damals Schleusenmeister am Neckar) aneinandergeraten, als es um den Unterschied zwischen einer Schleusengruppe und einer Zwillingsschleuse ging. Die meisten der Mit-Prüflinge und auch eine Broschüre der WSD-West zum Neubau der Schleuse Münster waren der Meinung, meine Definition wäre richtig. Der Prüfer hielt das aber für vollkommenden Blödsinn. Ich war zwar nicht auf den Punkt angewiesen, zeigt aber deutlich, dass man auch in Deutschland unterschiedliche Definitionen für die selben Dinge kennt, oder zumindest glaubt zu kennen.

Frag mal in Westdeutschland, was einen "Koppelverband" auszeichnet und stell die selbe Frage in Süddeutschland. Du wirst evtl. unterschiedliche Antworten erhalten. :lool:

Bis dann

Dominic

Gernot Menke
23.08.2012, 14:00
Na, dann will ich die sprachliche Weiterbildung, die mir inzwischen aus Frankreich von Elo Yan (Danke!) zuteil wurde, mal weitergeben. Denn

eine Koppelschleuse ist in Frankreich eine double écluse, ein "doppeltes Lottchen" sozusagen,so wie in Le Guétin und an einigen anderen Kanälen. Am Schiffstunnel in Weilburg an der Lahn gibt es auch eine, nur sprechen die kein Französisch.

Eine Doppelschleuse - mit zwei nebeneinanderliegenden Kammern, damit es schneller geht - nennt man in Frankreich hingegen eine écluse á deux sas (also Schleuse mit zwei Kammern) oder auch eine écluse double ("Schleuse im Doppelpack")!

LG Gernot

Gernot Menke
20.12.2016, 21:33
Hier mal ein älteres Foto mit zwei Vergleichsbildern von 2011. "Canal fleuri" für die vignettenzahlenden Sportboote und die Radfahrer auf dem Treidelpfad gab es damals noch nicht, auch keine blauen Infotafeln zur Geschichte des Kanals und viel weniger Geländer. Dafür ballert der Latil und zieht gerade den noch aus Holz gebauten LIGNON von der oberen in die untere Kammer.

Die Datierung des alten Fotos ist schwierig - der Latil war in Le Guétin Pflicht, um das Treideln auf dem langen Aquädukt zu beschleunigen. Damals war ja noch mehr Verkehr. Ich weiß nicht, bis wann der Latil gefahren ist. An der Saar gab es sie ja auch.

:wink: Gernot