faehrenfan
17.01.2011, 23:18
Moin,
war vor kurzem wegen meinen Recherchen zu Gast im Kloster St. Clemens auf der Insel Nonnenwerth in Remagen - Rolandswerth am Rhein.
Hatte natürlich meine Kamera mit dabei und bei der optimalen Fotolage des Rheins (Hochwasser...) konnte ich nicht wieder stehen.
Hab natürlich die für die Inselversorgung eingesetzte, kombinierte Auto-/ und Personenfähre Nonnenwerth - 0436790 - fotografiert.
Die Fähre ist eine Kopfladefähre und ist zugelassen zum Transport eines Kraftfahrzeug bis 2,8 Tonnen Gesamtgewicht (Klein-LKW) + 42 Personen bzw. 75 Personen ohne den Klein-LKW.
Die Nonnenwerth ist komplett für den 1 Mann Betrieb ausgelegt: hydraulische Auffahrrampe, hydraulische Fahrbahnbegrenzungsschranke, hydraulischer An- und Ablegemechanismus zu beiden Seiten, hydraulisch absenkbare Fußgängerrampe beidseitig und was halt noch so dazu gehört und vorgeschrieben ist für den 1 Mann Betrieb.
Die Fähre ist im Privatbesitz des Kloster St. Clemens. Zutritt zur Insel nur auf Einladung. Hatte an dem Tag obendrein Glück gehabt, das Hochwasser war schon so hoch, das wir mit der "Nonnenwerth" auf der Inselseite am Fährprahm "St Clemens (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?116910-St-Clemens-AF-04810930-Rhein-(Rolandswerth-Insel-Nonnenwerth))" anlegen mussten, der als schwimmender Ersatzsteg und Verlängerung am Steiger befestigt war. Ohne ihn wären wir nicht mehr auf die Insel gekommen.
Gruß Alex :wink:
Schiffsdaten
Name: Nonnenwerth
gemeldet in: Remagen
Nationalität: D
Europanummer: 0436790
MMSI-Nr.: 211667640
Rufzeichen: DA5713
Länge über Klappen: 24,50 m
Länge Rumpf: 20,00 m
Länge der Klappe: 4,50 m
Breite: 5,00 m
Tiefgang: 0,62 m
Tragfähigkeit: ohne Klein-LKW 11,24 t / mit Klein-LKW 11,565 t
Transportleistung: 75 Personen / 42 Personen mit Klein-LKW
zul. Gesamtgewicht eine Fahrzeugs: 2,800 t
Antrieb: 2x feststehende Propeller auf Welle
Maschinen: 2x MAN 0226 ME (90 PS / 66 KW)
1x Bugstrahlruder
Geschwindigkeit: ca. 15 km/h
Baujahr: 1991
erbaut in: D
Bauwerft: Schiffswerft in Oberwinter (RV Schiffahrtsgesellschaft mbH)
Bau-Nr.: 104
Verbleib: Weiterhin in Fahrt
war vor kurzem wegen meinen Recherchen zu Gast im Kloster St. Clemens auf der Insel Nonnenwerth in Remagen - Rolandswerth am Rhein.
Hatte natürlich meine Kamera mit dabei und bei der optimalen Fotolage des Rheins (Hochwasser...) konnte ich nicht wieder stehen.
Hab natürlich die für die Inselversorgung eingesetzte, kombinierte Auto-/ und Personenfähre Nonnenwerth - 0436790 - fotografiert.
Die Fähre ist eine Kopfladefähre und ist zugelassen zum Transport eines Kraftfahrzeug bis 2,8 Tonnen Gesamtgewicht (Klein-LKW) + 42 Personen bzw. 75 Personen ohne den Klein-LKW.
Die Nonnenwerth ist komplett für den 1 Mann Betrieb ausgelegt: hydraulische Auffahrrampe, hydraulische Fahrbahnbegrenzungsschranke, hydraulischer An- und Ablegemechanismus zu beiden Seiten, hydraulisch absenkbare Fußgängerrampe beidseitig und was halt noch so dazu gehört und vorgeschrieben ist für den 1 Mann Betrieb.
Die Fähre ist im Privatbesitz des Kloster St. Clemens. Zutritt zur Insel nur auf Einladung. Hatte an dem Tag obendrein Glück gehabt, das Hochwasser war schon so hoch, das wir mit der "Nonnenwerth" auf der Inselseite am Fährprahm "St Clemens (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?116910-St-Clemens-AF-04810930-Rhein-(Rolandswerth-Insel-Nonnenwerth))" anlegen mussten, der als schwimmender Ersatzsteg und Verlängerung am Steiger befestigt war. Ohne ihn wären wir nicht mehr auf die Insel gekommen.
Gruß Alex :wink:
Schiffsdaten
Name: Nonnenwerth
gemeldet in: Remagen
Nationalität: D
Europanummer: 0436790
MMSI-Nr.: 211667640
Rufzeichen: DA5713
Länge über Klappen: 24,50 m
Länge Rumpf: 20,00 m
Länge der Klappe: 4,50 m
Breite: 5,00 m
Tiefgang: 0,62 m
Tragfähigkeit: ohne Klein-LKW 11,24 t / mit Klein-LKW 11,565 t
Transportleistung: 75 Personen / 42 Personen mit Klein-LKW
zul. Gesamtgewicht eine Fahrzeugs: 2,800 t
Antrieb: 2x feststehende Propeller auf Welle
Maschinen: 2x MAN 0226 ME (90 PS / 66 KW)
1x Bugstrahlruder
Geschwindigkeit: ca. 15 km/h
Baujahr: 1991
erbaut in: D
Bauwerft: Schiffswerft in Oberwinter (RV Schiffahrtsgesellschaft mbH)
Bau-Nr.: 104
Verbleib: Weiterhin in Fahrt