Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unter den Brücken teil 1 bis 9
binnenvaart
18.01.2011, 12:33
http://www.youtube.com/watch?v=fR4X4QpROGw&feature=player_embedded#!
http://www.youtube.com/watch?v=kYzgNS3cEkc&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=eJBmsVZYuVw&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=V2bM_pLQVsM&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=wratqV8x6Bg&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=m9wG1Vf2Meg&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=b5Iux1-TZuQ&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=uQB6ju4VTLE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Z-f8DLtT1mU&feature=related
Wasserratte
18.01.2011, 14:24
War das schön anzusehn.
Es kam auch ein Motorschiff darin vor, damals, da hatten die ersten Motorschiffe noch immer ihren Nachen hinten angebunden, wie sie es vom Schleppkahn gewohnt waren, und da sind sie Ihnen auch gern mal vom Schraubenschlag abgesoffen.
Und - die alten Zeiten werden wieder wach und Erinnerungen kommen auf, über viele Begebenheiten, die im Film vorkommen.
Ein wirklich schöner Film. Kann es sein, daß dieser Film vor zig Jahren einmal im Fernsehen lief ? Meine mich daran erinnern zu können.
Gruß Albert
Hallo Albert,
der Film lief tatsächlich im Fernsehen,die Erstausstrahlung
war am 05.April 1955 in der ARD.
Gruß han.lud
Hallo han.lud
Damals 1955 war ich gerade mal sechs Jahre alt, aber ich meine diesen Film auf jeden Fall gesehen zu haben. Um was es in diesem Film ging, habe ich nicht verstanden, nur die Schiffe die gezeigt wurden weckten mein Interesse.
Viele Grüße Albert
Hallo Albert,
bei AMAZON ist die DVD neu oder gebraucht zu erwerben.
Gruß han.lud
Hallo,
laut www.filmzentrale (http://www.filmzentrale.com/rezis/unterdenbrueckenek.htm) war die Erstaufführung: 15.9.1950
ZDF:12.3.1973
DFF 1: 12.10.1987
Sicherlich gab es zig Wiederholungen, z.B. Donnerstag, 18. November 2010, 08.20 - 09.55 Uhr bei WDR
(http://www.wdr.de/tv/kinozeit/spielfilm/sendungsbeitraege/2010/1118/index.jsp)
Gruß
Ouzo
Hallo Ouzo
Gegenüber damals hat sich die Technik und das Geschäftsleben mächtig geändert. Wenn man sich jedoch nicht anpasst, bleibt man auf der Strecke. Werde versuchen mir die DVD s zu besorgen.
Viele Grüße Albert
Hallo Ouzo,
schau dir mal folgenden Link an (http://www.filmportal.de/df/66/Credits,,,,,,,,1C591C5CA3E246C4AA460C708940D4B0cre dits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html)
Gruß han.lud
Wasserratte
18.01.2011, 23:42
Das waren noch gemütliche Zeiten, kein elektrisches Licht, fließendes Wasser mit einer Schwengelpumpe.
Stauer gab es allerdings offensichtlich auch keine, die Paletten mußten die Schiffer selbst befüllen und das Schiff beladen u.s.w -
Steuerhaus gab es wohl auch nicht - wenn ich da an den Winter denke, das ist dann allerdings ungemütlich!
Aber das war wohl nur im Film so? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Beladen durch die Schiffer wirklich allein ausgeführt wurde.
Und die Träume nach einem Motor (Maschine), damit das Schiff ohne Boot fahren kann.....;-)
Hallo Wasserratte
Wenn man die damalige Technik mit heute vergleicht, liegen Welten dazwischen. Eins ist jedoch geblieben, die Arbeit.
Heute wird alles in einem mächtigen Zeitdruck erledigt.
Viele Grüße Albert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.