Elbianer
29.01.2011, 23:36
Hallo Zusammen,
Ende März 1999 befand sich das in Mainz beheimatete MGS CARL CLAUSEN an der Werft in Zehren.
Zehren liegt an der Elbe, zwischen Meißen und Riesa. Man hatte begonnen dieses Schiff da abzuwracken. Diese Werft stand zu den Zeitpunkt unter der Leitung eines Konkursverwalters. An der Werft waren schon lange Zeit vorher nur kleine Reparaturen an SL und Lagerschiffen ausgeführt wurden.
Die CARL CLAUSEN konnte auf der Slipanlage nicht ganz nach oben gezogen werden, da im Bugbereich Sportboote lagen.
Man hat also zuerst den vorderen Bereich des Schiffes abgewrackt. Ende März war nur noch das komplette Achterschiff übrig plus etwa 15 Meter Schiffsboden vom Maschinenraumschott nach vorn. Der Schiffsboden war noch bis wenige Zentimeter über die Rundung der Kimm erhalten.
An 23.03.1999 sollte dieser Rest vom Schiff auf der Schlipanlage ganz nach oben gezogen werden. Wahrscheinlich um die Teile besser abtransportieren zu können. Die Maschine hat sich eventuell auch noch im Schiff befunden.
Da nun das ganze Gewicht nur noch auf einen Schlipwagen lag, ist bei dessen Winde das Kammrad gebrochen und der Rest der CARL CLAUSEN ist wie bei einen Stapellauf in die Elbe marschiert.
Zum Glück hatte man noch keine Öffnung in das Maschinenraumschott gebrannt und dieses war scheinbar noch dicht.
Der Schiffsboden ohne Bordwand ging natürlich sofort auf Tiefe und wirkte wie ein Anker.
An Kettenbaggern wurden dann Seilrollen befestigt und an Schiff nochmals umgelenkt. Dadurch entstand eine Art Seilzug welcher von Bergepanzern gezogen wurde,
Damit zog man das Schiff an das gegenüber liegende Ufer und hat es da vor Ort und Stelle endgültig zerlegt.
Die Fotos entstanden zwischen den 23.03. und 02.04.1999.
Am Schiff lesen konnte ich den Heimatort Mainz am Heck. Vor dem Steuerhaus gab es auch ein Wappen wo Mainz darüber stand. Am Heck stand die Schiffsnummer 4004300, wobei ich die erste 4 nicht ganz genau lesen kann.
Seitlich gab es noch die aufgemalte Flagge der FSK. Den Schiffsnamen konnte ich nirgends lesen, habe es mir aber so notiert. Stand damals so in der Presse, wenn ich mich richtig erinnere.
Vielleicht kann ja jemand den Schiffsnamen und die Euronummer bestätigen.
Gruß Thomas
Schiffsdaten
Name: Carl Clausen
gemeldet in: Mainz
Nationalität: :d:
Europanummer: 4004300
Länge: 80,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang:
Tonnage: 1466 t
Maschinenleistung: 900 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1953
erbaut in: :d:
Bauwerft: Hitzler, Lauenburg
Ende März 1999 befand sich das in Mainz beheimatete MGS CARL CLAUSEN an der Werft in Zehren.
Zehren liegt an der Elbe, zwischen Meißen und Riesa. Man hatte begonnen dieses Schiff da abzuwracken. Diese Werft stand zu den Zeitpunkt unter der Leitung eines Konkursverwalters. An der Werft waren schon lange Zeit vorher nur kleine Reparaturen an SL und Lagerschiffen ausgeführt wurden.
Die CARL CLAUSEN konnte auf der Slipanlage nicht ganz nach oben gezogen werden, da im Bugbereich Sportboote lagen.
Man hat also zuerst den vorderen Bereich des Schiffes abgewrackt. Ende März war nur noch das komplette Achterschiff übrig plus etwa 15 Meter Schiffsboden vom Maschinenraumschott nach vorn. Der Schiffsboden war noch bis wenige Zentimeter über die Rundung der Kimm erhalten.
An 23.03.1999 sollte dieser Rest vom Schiff auf der Schlipanlage ganz nach oben gezogen werden. Wahrscheinlich um die Teile besser abtransportieren zu können. Die Maschine hat sich eventuell auch noch im Schiff befunden.
Da nun das ganze Gewicht nur noch auf einen Schlipwagen lag, ist bei dessen Winde das Kammrad gebrochen und der Rest der CARL CLAUSEN ist wie bei einen Stapellauf in die Elbe marschiert.
Zum Glück hatte man noch keine Öffnung in das Maschinenraumschott gebrannt und dieses war scheinbar noch dicht.
Der Schiffsboden ohne Bordwand ging natürlich sofort auf Tiefe und wirkte wie ein Anker.
An Kettenbaggern wurden dann Seilrollen befestigt und an Schiff nochmals umgelenkt. Dadurch entstand eine Art Seilzug welcher von Bergepanzern gezogen wurde,
Damit zog man das Schiff an das gegenüber liegende Ufer und hat es da vor Ort und Stelle endgültig zerlegt.
Die Fotos entstanden zwischen den 23.03. und 02.04.1999.
Am Schiff lesen konnte ich den Heimatort Mainz am Heck. Vor dem Steuerhaus gab es auch ein Wappen wo Mainz darüber stand. Am Heck stand die Schiffsnummer 4004300, wobei ich die erste 4 nicht ganz genau lesen kann.
Seitlich gab es noch die aufgemalte Flagge der FSK. Den Schiffsnamen konnte ich nirgends lesen, habe es mir aber so notiert. Stand damals so in der Presse, wenn ich mich richtig erinnere.
Vielleicht kann ja jemand den Schiffsnamen und die Euronummer bestätigen.
Gruß Thomas
Schiffsdaten
Name: Carl Clausen
gemeldet in: Mainz
Nationalität: :d:
Europanummer: 4004300
Länge: 80,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang:
Tonnage: 1466 t
Maschinenleistung: 900 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz
Baujahr: 1953
erbaut in: :d:
Bauwerft: Hitzler, Lauenburg