Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Carl Claussen - GMS - 04004300



Elbianer
29.01.2011, 23:36
Hallo Zusammen,
Ende März 1999 befand sich das in Mainz beheimatete MGS CARL CLAUSEN an der Werft in Zehren.
Zehren liegt an der Elbe, zwischen Meißen und Riesa. Man hatte begonnen dieses Schiff da abzuwracken. Diese Werft stand zu den Zeitpunkt unter der Leitung eines Konkursverwalters. An der Werft waren schon lange Zeit vorher nur kleine Reparaturen an SL und Lagerschiffen ausgeführt wurden.
Die CARL CLAUSEN konnte auf der Slipanlage nicht ganz nach oben gezogen werden, da im Bugbereich Sportboote lagen.
Man hat also zuerst den vorderen Bereich des Schiffes abgewrackt. Ende März war nur noch das komplette Achterschiff übrig plus etwa 15 Meter Schiffsboden vom Maschinenraumschott nach vorn. Der Schiffsboden war noch bis wenige Zentimeter über die Rundung der Kimm erhalten.
An 23.03.1999 sollte dieser Rest vom Schiff auf der Schlipanlage ganz nach oben gezogen werden. Wahrscheinlich um die Teile besser abtransportieren zu können. Die Maschine hat sich eventuell auch noch im Schiff befunden.
Da nun das ganze Gewicht nur noch auf einen Schlipwagen lag, ist bei dessen Winde das Kammrad gebrochen und der Rest der CARL CLAUSEN ist wie bei einen Stapellauf in die Elbe marschiert.
Zum Glück hatte man noch keine Öffnung in das Maschinenraumschott gebrannt und dieses war scheinbar noch dicht.
Der Schiffsboden ohne Bordwand ging natürlich sofort auf Tiefe und wirkte wie ein Anker.
An Kettenbaggern wurden dann Seilrollen befestigt und an Schiff nochmals umgelenkt. Dadurch entstand eine Art Seilzug welcher von Bergepanzern gezogen wurde,
Damit zog man das Schiff an das gegenüber liegende Ufer und hat es da vor Ort und Stelle endgültig zerlegt.

Die Fotos entstanden zwischen den 23.03. und 02.04.1999.

Am Schiff lesen konnte ich den Heimatort Mainz am Heck. Vor dem Steuerhaus gab es auch ein Wappen wo Mainz darüber stand. Am Heck stand die Schiffsnummer 4004300, wobei ich die erste 4 nicht ganz genau lesen kann.
Seitlich gab es noch die aufgemalte Flagge der FSK. Den Schiffsnamen konnte ich nirgends lesen, habe es mir aber so notiert. Stand damals so in der Presse, wenn ich mich richtig erinnere.
Vielleicht kann ja jemand den Schiffsnamen und die Euronummer bestätigen.

Gruß Thomas

Schiffsdaten

Name: Carl Clausen
gemeldet in: Mainz
Nationalität: :d:
Europanummer: 4004300

Länge: 80,00 m
Breite: 9,50 m
Tiefgang:
Tonnage: 1466 t

Maschinenleistung: 900 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz

Baujahr: 1953
erbaut in: :d:
Bauwerft: Hitzler, Lauenburg

Reinier D
31.01.2011, 00:12
Hallo Thomas

Ich könnte mir das Schiff noch well erinneren dar waren 2 Clausen mitbeteiligd bei der FSK, namelich der Carl Clausen aus Mainz und der Martha Clausen aus Duisburg, beide schiffen von ca 700 ton, leider habe ich von der Carl Clausen damahls keine daten noteerd.

mfg Reinier.

Elbianer
01.02.2011, 00:07
der Carl Clausen aus Mainz

Hallo Reinier,
Mainz konnte ich am Heck ja lesen. Also könnte der Name CARL CLAUSEN stimmen.

Gruß Thomas

Jürgen S
01.02.2011, 21:28
Hallo Thomas,

ja der Name und die Zuordnung zur IVR Nr. ist richtig. Wie Reinier schon schreibt es gab zwei CLAUSSEN GMS:

CARL CLAUSSEN 4004300, gebaut 1953 bei Röger & Söhne in Hamburg / Hitzler in Lauenburg (vermutlich Umbau) 80x8,20 1167 to KHD 500pk, Registr. in Mainz und
MARTHA CLAUSSEN 4004310, gebaut 1955 bei Schipper & Görn in Lauenburg, 67x7,05 732 to KHD 375 pk, Registr. in Ruhrort

beide gehörten zur Oskar Claussen KG in Hamburg und fuhren für FSK!

Gruß
Jürgen

Elbianer
01.02.2011, 23:22
Hallo Jürgen,
da hat sich durch das Forum ja wieder mal was aufgeklärt und es muss keiner mehr zu dem Schiff schreiben "Verbleib unbekannt".

Gruß Thomas

P.S. In der Nähe zu der Stelle wo der Rest der CARL CLAUSEN im Wasser lag, befindet sich die "Rauhe Furt". Da soll der berühmte englische Admiral Lord Nelson fast ertrunken sein. Nachzulesen in den Buch "Die Kriegskasse oder Als Nelson auf der Elbe fuhr".

Unregistriert
27.08.2011, 22:58
Hallo zusammen ich war war lange steuermann auf der Martha Claussen und muß euch sagen das dieses Schiff super zu fahren war
es war zwar klein aber dafür verdammt schnell und das alles mit einer 335 Deutz Maschine
es war eine schöne zeit ich war vor 2001 bis 2003 auf diesem schiff lg . Markus Meier

Rosemarie.L
01.03.2012, 14:51
Hallo Thomas...

Ich kann dir hier gerne einige Daten zur "MS/Carl CLAUSSEN" ergänzen:

Länge: 80 Meter
Breite: 9,50 Meter
Tonage: 1466 Tonnen
900 PS mit Aufladung
6 Zylinder Deutz
Pneumatik (Umsteueranlage)
Hydraulik: Beckerruder (Öldruck)
16 Stunden Wartungsfrei
IVO Öler und angehängte Pumpen
alle 3 Stunden Abschmieren, da Automatik defekt.

Woher ich das weiß? - Ganz einfach: Mein Vater ►Ewald Probst sen.◄ war der letzte Schiffseigner der "MS/CARL CLAUSSEN".

Mit freundlichen Grüßen
Rosemarie.L

McRonalds
29.07.2014, 18:44
...das selbe Schiff?! Gruß - Ronald;-)

Cuxi
10.03.2025, 19:48
Moin, moin;
ein Foto vom LWL-Medienzentrum.
Der Beschreibung nach beim Einschwämmen der Autobahnbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal bei Ladbergen.
Einweihung der Trasse A1 war im Jahre 1968.
Gebaut wurde die Carl Claussen mit 66,84 m, 938 to und einer Deutz Maschine, 500 Pse.
Das Foto unterliegt den Nutzungsregeln beim LWL-Medienzentrum.
MfG
Helmut