Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion um die Frachtraten
Stadt_Aschaffenburg
28.03.2011, 10:24
Hallo Jörg,
gestern hatte ich genau dieses Thema mit Werner (magisternavis) und Jürgen (JuergenKoblenz).
Auch bei uns ging es darum, ob wir einen Binnenschiffertag initiieren sollten.
Das Ergebnis war einhellig: Wenn das Interesse da ist, sind wir gerne dazu bereit :super:
....aber wie gesagt: Wenn das Interesse da ist...
LG
Micha
Hallo Kawumm 68
Ich entschuldige mich schon mal für den bums das geld für die ablöse kanst du mir schon mal aufs konto schicken dann brauche ich nicht erst kommen und dir die anfahrt exra berechnen und du sparst dir die Reparaturkosten deines Schiffes und den ausfall. Ich finde das währe ein feiner zug von mir.
der Creschpilot koje
Kawumm 68
28.03.2011, 11:32
Hallo Koje!
Im voraus bezahlt werde und gar nicht erst kommen damit nicht passiert. Mach dir einen Schönen Briefkopf und du wirst sehen da werden einige bezahlen. Ich würde mich nicht wundern wenn dir einige Geld überweise:lool::eek::roooll:
Gruß Kawumm 68
Stadt_Aschaffenburg
28.03.2011, 11:39
Nanana... die Ablöser sind ja nicht alles Bruchpiloten :rooll:
Wenn man seine Dienste als Ablöser anbietet, aber das Zeug ganz läßt, verdient man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ohne Schiff mehr als mit :lool:
...ihr müßt nur aufpassen, daß es nicht auf einmal zuviele Ablöser gibt, dann wird der Spieß wieder rumgedreht :)
LG
Micha
Kawumm 68
28.03.2011, 11:59
Hallo Jörg,
gestern hatte ich genau dieses Thema mit Werner (magisternavis) und Jürgen (JuergenKoblenz).
Auch bei uns ging es darum, ob wir einen Binnenschiffertag initiieren sollten.
Das Ergebnis war einhellig: Wenn das Interesse da ist, sind wir gerne dazu bereit :super:
....aber wie gesagt: Wenn das Interesse da ist...
LG
Micha
Hallo Micha!
Ich war damals beim streicken dabei, ich hab gesehen wie unsere Species sich verhalten hatt. Mach Freibier und Freifressen daraus und die Bude wird voll. Es werden sich einige finden die uns erzählen wir toll und untentbehrlich wir sind. Jeder wird klatschen und zustimmen und abends wieder an Bord gehen und morgens für ein Apfel und Ei weiter fahren. Man wird aus Angst dem Befrachter nix erzählen und zu allem ja und Armen sagen.
Wir Schiffer sind die Mühe nicht Wert.
Ich werde meine Treffen machen und versuchen mein Persöhnlichen Vorteil daraus ziehen. Ich werde versuchen selbst dem Markt zu regulieren. Ich werde auf veralterten Schiffsraum und unqulifiziertes Personal hinweisen. Auf Schiffe die eine Sonderuntersuchung benötigen und ihre Lecks verschweigen, Schiffe deren Ankergeschier unklar ist und damit ihr gültiges Attest verlieren. Schipper die saufen und keine gültigen Scheine haben.
Damit verschwinden 40% der tollen und gut kalkulierenden Flotte und schon ist die Abwrackaktion nicht mehr nötig. Die übriggebliebenen Leute beschäftige ich dann zu den Löhnen wie sie eigenes Personal beschäftigt haben. Mal schauen wie lustig die dass dann finden
Gruß Kawumm 68
PS an alle die sich nicht angesprochen fühlen, ich meine EUCH!!!! .................................................. .... keine Angst, ich werde das natürlich nicht machen. Es wiederstrebt mir Kollegen zu verraten
Kawumm 68
28.03.2011, 12:19
Hallo noch mal!
Gott sei dank gibt es nur sehr wenige schwarze Schafe. Ich wollte auch nur auf das Verhältnis Geld/Leistung und Verdienst in der Schifffahrt hinweisen.
Es kann und darf nicht sein das ein Ablöser mehr Geld verdient als so mancher Schiffer der das gesamte Risiko trägt.
Ich habe schon alles erlebt, gute und schlechte das könnt ihr mir glauben. Mir streuben sich die Nackenhaare wenn ich so an mancher Situation nachdenke.
Dennbaum eigeknickt durch falsches laden, Div Anbauteile weg weil Brücke zu niedrig, Abzweigung verpasst, 12 Meter Boden neu weil falsch gefahren, Genk anstadt Gent, jaja aber Rechnung war immer korrekt. Gesamtschäden rund 75.000,-.
Wir Schiffer sind ja immer die dummen. Und noch was, was heist denn guter Ablöser? Wenn nix kaputt geht oder er ankommt? Entschuldigung das sollte aber der Standart sein oder? Ich bekomme auch kein Rabatt wenn die Wohnung sauber ist oder ein Braten auf den Tisch steht, unbegrenzt Kaffee oder Getränke da sind, oder ich mit einer überdurchschnittlichen Nautik aufwarten kann.
Gruß Kawumm 68
Unregistriert
28.03.2011, 17:23
Hallo kawumm68
Sicher hast du, wie die meisten Padis, einen Mann für 50 Euro per tag angeheuert und dann weinst du noch wenn er dir dein Schiff zu Schrott fährt.
Ach ja für 39 Cent ne Flasche Wasser und für 1.99 Euro einen Schweinebraten und dann Abfahrt.
Deine Berechnungen bezüglich Ablöser kann ich nicht nachvollziehen.
Du bist genauso wie die Befrachter Hauptsache billig.
Qualität hat seinen Preis aber Erfahrung und Zuverlässigkeit ist auch beim ablösen nicht mehr gefragt.
Hauptsache die bunte Idiotenkarte läuft und das Echolot.
Sowie bei den Frachtraten es zählt nur eins billig und wenn du einen billigen Ablöser bekommst strahlen deine Augen genauso wie die vom Befrachter wenn ihm einer billig seine Ladung von A nach B fährt.
Na dann gute Fahrt
Hallo Kawumm 68,
alle Alte Schiffe sind nicht Schrott,gewiss fahren zu viele Schrottschiffe rum. Deshalb darfst Du nicht alle über einen Kamm scheren. Meine Schiffe sind alle Alt,Baujahr 1951,1953,1960,1961 und1966 trotzdem sind diese Schiffe keine Schrottschiffe,denn all meine Schiffe sind mit neuer Technik ausgerüstet.Nicht nur neue Kühlschränke oder neuer Aussenbordtreppesonder die gesamte Technik wurde erneuert.Dies habe ich immer direkt nach dem Ankauf der Schiffe gemacht.Das hat viel Geld gekostet, aber war immernoch billiger als ein Neubeu. Mit einen Neubau würde ich auch keine höhere Frachtrate bekommen als mit meinen alten Schiffen. Mit einen Neubau wären die allgemeinen Wartungskosten auch nicht preiswerter als bei meinen Schiffen jetzt sind.
Bevor ich mich 1987 selbstständig gemacht habe, bin ich eine Zeitlang als Ablöser gefahren, dabei habe viel gesehen und erlebt.Es gibt gute und schlechte Ablöser,genau so gibt es gutes und schlechtes Bordpersonal und gute und schlechte Schiffseigner, daher bitte ich Dich nicht alle Ablöser über einen Kamm scheren.
Das Ablöser mehr Geld für einen Tag verdienen ist richtig,denn die fahren nicht jeden Tag und die freien Tage müssen auch bezahlt sein.
Gruß RADI
Hallo unregistrierter
Ich stehe momentan auf dem Schlauch Kawumm 68 hat im beitrag #250 ein gans anderen betrag angegeben als Du mit deinen 50€ pro tag. Wenn Du meinst das man für das Geld was kawumm 68 bezalt keine qualität verlangen kann dan muß ich bei den Frachtraten auch unzuverlässig werden, mal sehen was der Kunde davon hält. Genauso das mit der Karte dies ist nur eine weitere sichrheit.
der im geiz ist geil Markt kaufende koje
Hallo,
in meinem jetzigen Noch - Beruf ist es die letzten Jahre auch Gang und gäbe geworden " Ablöser" zu arrangieren da das Fachpersonal immer weniger wird. Der Haken an der Sache ist, dass das Fachpersonal weniger Geld bekommt als die "Ablöser" Irgendwie geht aber die Rechnung nicht auf. Ablöser teurer.... Folge Fachpersonal geht als Ablöser oder ganz weg. Folge .... bankrott oder Zusammenbruch der Branche. In meiner jetztigen Branche wird der kommende Notstand immer ersichtlicher und es wird bald der grosse Knall kommen.
Abgesehen davon, dass " Ablöser nie so gut sein können wie erfahrenes Personal, was seinen Arbeitsplatz genau kennt, liebt und entsprechend damit umgeht.
Gruss Joana
Hallo RadiR
Ich gebe dir recht aber der letzte satz habe ich eine andere meinung, denn auch der Pati muß Anfahrten, Liegezeiten und Werftzeiten bezahlt bekommen. Hiermit ein gruß an den Befrachter
der unterbezahlte koje
Kawumm 68
28.03.2011, 23:22
Hallo kawumm68
Sicher hast du, wie die meisten Padis, einen Mann für 50 Euro per tag angeheuert und dann weinst du noch wenn er dir dein Schiff zu Schrott fährt.
Ach ja für 39 Cent ne Flasche Wasser und für 1.99 Euro einen Schweinebraten und dann Abfahrt.
Deine Berechnungen bezüglich Ablöser kann ich nicht nachvollziehen.
Du bist genauso wie die Befrachter Hauptsache billig.
Qualität hat seinen Preis aber Erfahrung und Zuverlässigkeit ist auch beim ablösen nicht mehr gefragt.
Hauptsache die bunte Idiotenkarte läuft und das Echolot.
Sowie bei den Frachtraten es zählt nur eins billig und wenn du einen billigen Ablöser bekommst strahlen deine Augen genauso wie die vom Befrachter wenn ihm einer billig seine Ladung von A nach B fährt.
Na dann gute Fahrt
Hallo Unbekannt!
Wenn du meinen Beitrag auch nur im Ansatz richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich nicht von 50,- Euro spreche und das ich nie für billiges Personal geworben habe. Aber das Verhälnis muss stimmen. Es kann doch nicht sein das nur "ein" Mann 20% - 30% vom Umsatz eines Mittegroßen Schiffes bekommt. Und wenn du dich hier auch nur einen Bruchteil mehr informiert hättest wäre die Aufgefallen das ich immer für vernüftige Frachten kämpfe damit gute Leute auch gutes Geld bekommen. Damit Neuanfänger eine Chance bekommen. Aber ich finde es sehr gewöhnungsbedürftig das erste Klasse standart ist und ich diese Fahrten noch zusätzlich neben den Fahrtkosten noch stündlich bezahlen muß da ich den Ganzen Tag sowieso bezahlen muss.
Für 12 Stunden auf Frachtschiff ist 405 Euro schon eine stolze Summe.
Ach ja was ist den mit den Schäden? Was ist mit meinen Schadenfreiheitsrabatten die mir verloren gegangen sind. Die Liegezeit die verloren geht, ist in der oben genanten Summe nicht enthalten. Die Ablöser die die Schäden verursacht haben lagen je nach Patent zwischen 220,- und 280,- Euro. Die sind einfach gegangen und treiben weiter ihr unwesen.
Und zu den 39 Cent, ich gebe spendiere im Jahr rund 3000,- bis 4000,- für Kaffe, Essen, Getränke, und vieles mehr. Das kann ich übrigens nicht steuerlich absetzen.
Außerdem zählen ich zu denjenigen die die Verluste aus den Krisenjahren aus eigener Tasche gezahlt haben. Ich habe keinen Mitarbeiter entlassen. Es gab allerdings keine Vierstellige Prämie zu Weihnachten wie ich es sonst freiwillig gemacht habe.
Da du wahrscheinlich son ein Bruchpilot bist und als Besitzloser dich an wichtigen gesprächen beteiligen möchtest habe ich auf denen Beitrag geantwortet damit hast du dein Erfogserlebnis hast.
Gruß Kawumm 68
Hallo Kawumm 68,
Genau die Schäden der "Ablöser" kenn ich in meinem "noch - Beruf" nur zu gut. Nur da geht es um Gesundheit bzw. Menschenleben. Nur
diese Schäden werden seit ein paar Jahren fleissig unter den Tisch gekehrt. Da kommen wir wieder zu dem Punkt, dass gut bezahlte Festangestellte oder agagierte Freiberufler mehr Qualität liefern. Jeder Mensch, der zufrieden ist ( dazu gehört auch Geld) arbeitet auch gerne, gut und setzt sich auch ein. Abgesehen davon ist es in einer Statistik des Arbeitgeberverbandes sogar nachgewiesen worden,
dass der Arbeitseinsatz ( Leistung) sich erhöht und die Krankheitsrate sich verringert, wenn Arbeitsklima und Lohn stimmen.
Gruss Joana
Schappes
28.03.2011, 23:51
Hallo Joana,
nun muss ich ja doch noch mal rein. Dafür brauche ic keine Statistik eines Arbeitgebeverbandes, sondern nur gesunden Menschenverstand. Und dass ein Mensch der Freude an seiner Arbeit hat und zudem noh ordentlich dafür bezahlt wird auch Leistung bringt ist ja wohl ein ganz alter Hut. Wobei ich sage...Arbeitszeit ist Leistungszeit...für mich bedeutet das, Jeder hat die bestmöglichste Leistung abzuliefern...und nichts anderes...
so und nun halt ich mich wieder raus...lesen macht mitunter auch Spass.
ich wünsch weiterhin fruchtbare Diskussionen
FG der schappes
Kawumm 68
28.03.2011, 23:58
Hallo Kawumm 68,
alle Alte Schiffe sind nicht Schrott,gewiss fahren zu viele Schrottschiffe rum. Deshalb darfst Du nicht alle über einen Kamm scheren. Meine Schiffe sind alle Alt,Baujahr 1951,1953,1960,1961 und1966 trotzdem sind diese Schiffe keine Schrottschiffe,denn all meine Schiffe sind mit neuer Technik ausgerüstet.Nicht nur neue Kühlschränke oder neuer Aussenbordtreppesonder die gesamte Technik wurde erneuert.Dies habe ich immer direkt nach dem Ankauf der Schiffe gemacht.Das hat viel Geld gekostet, aber war immernoch billiger als ein Neubeu. Mit einen Neubau würde ich auch keine höhere Frachtrate bekommen als mit meinen alten Schiffen. Mit einen Neubau wären die allgemeinen Wartungskosten auch nicht preiswerter als bei meinen Schiffen jetzt sind.
Bevor ich mich 1987 selbstständig gemacht habe, bin ich eine Zeitlang als Ablöser gefahren, dabei habe viel gesehen und erlebt.Es gibt gute und schlechte Ablöser,genau so gibt es gutes und schlechtes Bordpersonal und gute und schlechte Schiffseigner, daher bitte ich Dich nicht alle Ablöser über einen Kamm scheren.
Das Ablöser mehr Geld für einen Tag verdienen ist richtig,denn die fahren nicht jeden Tag und die freien Tage müssen auch bezahlt sein.
Gruß RADI
Hallo Radir!
Um das nochmal deutlich zu machen, ich will hier in keinem Thema alle über einen Kamm scheren. Absolut nicht, denn dafür gibt es auch keinen Anlaß. Jeder mach Fehler und wie selber an Bord immer sage und zu jedem Thema sage: A...lö...er gibt es überall.
Ich versuche nur in wenigen Zeilen zu fassen was ich hier fordere. Wir müssen endlich auf den Tisch hauen damit unsere Leistung vernüftig bezahlt wird. Dann kann ich richtige Löhne bezahlen, ich kann mehr ausbilden und ich kann die Schiffe in dem Zustand halten wie es sein muss damit der Arbeitsplatz sicher und sauber ist. Denn nur dann kann die Binnenschifffahrt ihr Pozential ausnutzen. umweltfreundlich und zuverläßig zugleich.
Ich will hier keinen beleidigen oder zu nahe treten. Natürlich ist das Baujahr relativ und jeder soll so verfahren wie es für ihn richtig ist. Aber der Egoismuss der hier von vielen an den Tag gelegt wird ist eklatant. Und wenn ich sehe wie Väter ihre Söhne mit in den "alten Betrieb" ziehen, bekommen ich nen dicken Hals.
Die älteren hatten ihre FTB-Zeit, da konnte wirklich "jeder" sein Geld machen. Umweltschutz, Abgasemissionen, ZKR, Hygienevorschriften, ADNR, Abfallverordnug, Sicherheitschecks, und ISONorm gab es nicht. Der Gasöl kostete unter 200,- Mark und von Peronalkosten ganz zu schweigen. Diejenigen die aus diesen Zeiten ihre Schiffe schuldenfrei haben fahren können, machen uns neben den Schiffen aus dem Osten und die die nicht kalkulieren können das Leben schwer. Die Verwalten nur noch ihre Restzeit und und schimpfen über die neuen großen Schiffe die ihren Kanal kaputt machen.
Jeder wird bestätigen das die Frachten eher gesunken als gestigen sind. Klar, jetzt kommt da Argument größere Schiffe und Umlauf ist auch schneller. Aber wo ist das nicht der Fall. VW produziert mehr Autos mit weniger Personal. Was kostet der Golf aktuell? 25000,-? Das ist mehr als das doppelte in Euro als vor 25/30 Jahren. Fährt hier irgendeiner für 30,-Euro nach Berlin oder für 25 Euro zum Neckar?
Und wenn mir jetzt einer sagen will das der Golf nur 22000,- kostet und zum Neckar nur 22 Euro gab, ist mir das sch.... egal. Denn der hatt nicht verstanden was ich sagen will
Gruß Kawumm 68
wer sich den Schuh anzieht, dem past er auch
Stadt_Aschaffenburg
29.03.2011, 00:02
Hallo zusammen,
dazu passt der Satz eines alten Gelehrten: "Wenn du mit Bananen bezahlst, mußt du dich nicht wundern, wenn du irgendwann nur noch Affen beschäftigst"
...oder so...
LG
Micha
Hallo Micha,
genau das ist es, was ich vorhin meinte. Nur dass sich die letzten Jahre in fast allen Branchen immer mehr " Berater, Ablöser oder ähnliches Volk" breit machen, die für teures Geld schlechte Leistung liefern und dafür auch noch gelobt bzw. in den Himmel gehoben werden. Irgendwie verstehe ich es rein kaufmännisch nicht mehr wie sich das rechnen soll. Vielleicht bin ich da auch schon veraltet??
Gruss Joana
Kawumm 68
29.03.2011, 00:10
Hallo Kawumm 68,
Genau die Schäden der "Ablöser" kenn ich in meinem "noch - Beruf" nur zu gut. Nur da geht es um Gesundheit bzw. Menschenleben. Nur
diese Schäden werden seit ein paar Jahren fleissig unter den Tisch gekehrt. Da kommen wir wieder zu dem Punkt, dass gut bezahlte Festangestellte oder agagierte Freiberufler mehr Qualität liefern. Jeder Mensch, der zufrieden ist ( dazu gehört auch Geld) arbeitet auch gerne, gut und setzt sich auch ein. Abgesehen davon ist es in einer Statistik des Arbeitgeberverbandes sogar nachgewiesen worden,
dass der Arbeitseinsatz ( Leistung) sich erhöht und die Krankheitsrate sich verringert, wenn Arbeitsklima und Lohn stimmen.
Gruss Joana
Hallo Jona!
Da hast du völlig recht! Gute Stimmung ist die halbe Miete. Aber in diesen Zeiten ist es schwierig die Stimmung zu halten. Ich habe gerade ein tolles Team. Gerne würde ich mehr bezahlen aber es geht einfach nicht. Ich informiere meine Mitarbeiter soweit wie es geht, daher glaube ich das die Jungs auch verständnis haben für schlechte Stimmung. Ich habe Gott sei dank so gut wie nie krankes Personal, das füre ich auch darauf zurück das die Stimmung und natürlich auch das Geld in Ordnung sind.
Gruß Kawumm 68
nun aber gute Nacht
Kawumm 68
29.03.2011, 00:12
Hallo zusammen,
dazu passt der Satz eines alten Gelehrten: "Wenn du mit Bananen bezahlst, mußt du dich nicht wundern, wenn du irgendwann nur noch Affen beschäftigst"
...oder so...
LG
Micha
was aber wenn nur noch Affen da sind? Dann werden auch Bananen teuer!
war nur ein Scherz
Hallo Kawumm,
in schlechteren Zeiten steckt das Personal auch bis zu einer gewissen Grenze zurück und setzt sich trotzdem ein. Das Klima , die Anerkennung und der Respekt vor jeder Tätigkeit schafft auch ein gutes Team. Ich habe trotz extrem schlechten Bedingungen in meiner Branche auch ein tolles Team, aber die gehen einfach schon an die Leistungsgrenze und das auch noch für schlechten Lohn. Aber das geht nur eine gewisse Zeit gut, dann ist da auch Schluss. Geld ist nun mal existentiell und Kriterium Nummer 1. Das gilt auch für Freiberufler.
Gruss Joana
Diese ganzen Argumente bringen die Frachtraten auch nicht hoch, sondern nur den Blutdruck. Den Ablöser sparen, und das Schiff liegen lassen. Das spart Geld, Bennstoff, und Nerven. Wenn ich auf der Werft liege, brauche ich kein Ablöser. Dann brauche ich auch keinen, wenn ich mal zwei Wochen Uraub mache.
Wenn ich im Krankenhaus bin, hole ich mir für meine Frau, zu Hause, auch keinen Ablöser. Der trinkt mir nur mein Bier weg, und meine Frau hat immer noch schlecht Laune.
Und das Ablöser viel Geld haben möchten, liegt wohl auch daran, das Sie sich selber versichern müssen, und auch Steuern bezahlen. Wenn Sie es denn tun.???
Schöne Grüße aus dem sonnigen Datteln Ralf
Stadt_Aschaffenburg
29.03.2011, 08:58
Hallo zusammen,
Ralf hat vollkommen recht! Bevor das Schiff für Null auf Null fährt, lieber liegenlassen.
Wenn Verträge das unmöglich machen, ist das natürlich eine andere Sache, aber ein guter Geschäftsmann sollte niemals gutes Geld schlechtem Geld hinterherwerfen.
LG
Micha
magisternavis
29.03.2011, 10:34
Hallo zusammen,
mich würde mal ein solcher Vertrag aus juristischen Gründen interessieren. Kann mir jemand einen mal zur Verfügung stellen?
Bitte einfach PN an mich.
Unregistriert
29.03.2011, 11:40
Hallo Kawumm65
Es ist halt so das ihr für jeden Preis fahrt eure Ablöser eben zum Glück nicht.
Bruchpiloten haben ihr Geld nicht verdient und sollten auch nicht genommen werden.
Das ist auf jeden Fall klar.Pech haben kann jeder auch der erfahrenste Schiffer keiner ist vollkommen
Aber wir sind alle eine grosse Familie jeder kennt irgendwie jeden oder ist schon mal nit ihm gefahren.
Ich kann mir eben nur vorstellen das irgendwelche billig Leute geholt werden.
Gibts ja ne Menge auf dem Markt.
Gute erfahrene Schiffsführer sollten auch gut bezahlt werden.
Aber die meisten Padis sitzen vor lauter Geiz auf ihrem Schiff machen nie Urlaub oder Frei und weinen wenn das ganze Leben an ihnen vorbeigelaufen ist.
Ehe kaputt,keine Freunde mehr oder dann nach einem Leben voller Arbeit auch noch Pleite.
Kawumm 68
29.03.2011, 17:50
Hallo Unregistriert!
Da sind wir uns doch einig, A.....lö..er findste überal. Ich kann natürlich nur von meinen Erfahrungen sprechen. Vor einigen Tagen hatte ich einen Topman. Ruhig, gelassen und zuverläßig. Schade nur das er einen festen Job hatt in Holland. Der wäre gut gewesen. Denn für mich ist eins klar, ein Schiff muss fahren auch wenn ich nach Hause gehe. Ich bin jetzt fast 24 Jahre in diesem Geschäft. Davon war ich fast 21 Jahre an Bord. Rückblickend betrachtet ist das falsch gewesen. Daher kämpfe ich hier für vernüftige Gagen damit mit ich gutes Personal gut bezahlen kann. Denn wenn alle zufrieden sind läuft es einfacher und ich könnte auch 14/14 fahren.
Trotzdem finde ich keinen Patti der richtig mit macht. Sind halt alle zufrieden an ihrem Ölofen.
Gruß Kawumm 68
DanielSchulna
29.03.2011, 19:25
Aber die meisten Padis sitzen vor lauter Geiz auf ihrem Schiff machen nie Urlaub oder Frei und weinen wenn das ganze Leben an ihnen vorbeigelaufen ist.
Ehe kaputt,keine Freunde mehr oder dann nach einem Leben voller Arbeit auch noch Pleite.
Hallo Unregestriert!
Da kann ich dir nur zum Teil zustimmen. Bei uns hat es rein garnichts mit Geiz zu tun. Nur leider standen wir bisher noch nicht auf der Sonnenseite oder waren mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Bei uns passt eigentlich folgender Spruch:
Hurra! Wir sind über´n Berg...es geht bergab
Jedesmal, wenn wir wieder etwas Licht am Ende des Tunnels gesehen haben, gab es direkt in die Fre...
Wir sind schon lange am kämpfen und haben auch schon eine Menge mitgemacht, aber so lange wir uns über Wasser halten können, werden wir kämpfen.
Ich hätte auch nichts gegen bessere Preise oder mehr Freizeit. Und jede Reise nehmen wir auch nicht an. Aber wenn wir uns 1 Monat hinlegen sollten um bessere Preise zu erzielen, bräuchten wir die Leinen nicht mehr los machen.
Gruß:wink:
Daniel
z.Zt.: in Minden zu Berg, Richtung Hamburg
Hallo kawumm 68
Mit dem Ölofen hast Du es,waren doch schöne zeiten mit dem Ölofen wenn der bollerte.Naja das bischen zurükschlagen wenn mann unter einer Brücke herfuhr dann ersparte mann sich die Zigarette wenn mann den qwalm einatmete. Oder wenn mann vergessen hatte ihn aufzufüllen dann bleibt mann länger frisch wie im kühlschrank wenn mann morgens wach wurde. Desweiteren ist es doch schön anzusehen wenn das Ofenrohr rotglühend sich presentiert das mann angst haben muß das gleich die Decke um den Ofenrohr anfängt zu brennen. Oder wenn mann denn Ofen grade noch schnell aufgefült hat und die Klamotten ein tropfen Gasöl abbekommen haben und mann geht zum einkaufen dann rückten die Landratten an der Kasse nicht so auf die Pelle, fand ich persöhnlich gut mann hatte viel platz. Der Kamin wurde auch abgeschaft und gegen eine Zentrallheizung ausgetauscht aber sobalt ich den Fernseher an mache sieht mann überall wieder Kamine, es wiederholt sich alles im leben.
der Romantische Koje
PS: Werde mir für den nächsten Winter auch ein Kamin zulegen. Mann kann ja Reibhölzer verfeuern. Hat jemannd schon mit dem neuen Gummireibhölzern erfahrung dabei gemacht?
Dann kann ich ja mein AIS Gerät abschalten, denn mann riecht und sieht wo ich bin.
Kawumm 68
29.03.2011, 20:06
Jau, son Gummireibholz auf Lunge? Das würde zumindest das Verhalten einiger Kolegen erklären.
Für mich, der schon viele Kannen geschlept hatt, ist der "Ölofen" ein Sinnbild für veralterten Schiffsraum. Sorry aber Romantik, im Sinne von Technik, hatt in der Berufsschifffahrt nichts mehr verloren.
Gruß Kawumm 68
Stadt_Aschaffenburg
29.03.2011, 20:11
Hallo koje,
Du bist echt der Hammer :lool:
Aber an einem bist du selbst schuld: wenn du im Fernsehen immer nur Kaminfeuer siehst, mußt du mal früher Feierabend machen :lool:
LG Micha
Schappes
29.03.2011, 20:15
jo
oder mal die CD im Recorder auswechseln...
gegen die mit dem Lagerfeuer mit dem grossen Pow wow
FG der schappes
und Daniel
das Licht am Ende des Tunnels...könnte auch der Zug sein, der dir entgegenkommt
Kawumm 68
30.03.2011, 15:08
Hallo Forum!
Für ein Zusammenkommen von Pattis und Forummitglieder die über eine neue Genossenschaft mit weitreichenen Möglichkeiten diskutieren und ernsthaft Mitglied werden wollen, bin ich bereit dieses Treffen mit 1000,-Euro zu sponsern.
Also nochmal wer macht mit?
Gruß Kawumm 68
magisternavis
30.03.2011, 16:05
Hallo zusammen,
dass ist doch schonmal ein Angebot von Kawumm68. Ich habe ja schonmal geschrieben: ich bin dabei und bringe mein ganzes Wissen um Gründungen von Firmen, Vereinen und Genossenschaften ein.
Stadt_Aschaffenburg
30.03.2011, 16:06
Hallo zusammen,
an mir solls auch nicht liegen. Was ich tun kann, tue ich!
Dann wirds aber auch Zeit, daß die Anderen :captain:´s mal aus der Ecke kommen :super:
LG
Micha
Hallo zusammen,
ich habe mit dem Thema eigentlich wenig zu tun, aber mich von Anfang an dafür interessiert. Ich werde mich gerne der psychischen Unterstützung widmen und Kaffee oder Tee kochen könnte ich zur Not auch.
Es wäre aber mal an der Zeit, dass sich auch wirklich Betroffene rantrauen.
Hört mal zu, wenn ich mit 50 Jahren, in absolut krisensichern Führungsposition mit gutem Gehalt, traue den Absprung zu machen und in der Schifffahrt ganz von vorne anfange. Über Geld und Anerkennung als Frau in diesem Beruf brauche ich keinem was zu erzählen.
Da werden doch von den ganzen Kerlen ( ausgenommen Kawumm 68, der traut sich ja ) doch wohl der eine oder andere den - MUT - haben aus seinem gewohnten Umfeld herauszukommen und einen Schritt in eine neue Zukunft zu machen. ODER ??
Ob diese Zukunft gut wird, liegt doch hauptsächlich an uns und unserem Engagement.
Grüsse Joana
Kawumm 68
30.03.2011, 23:39
Hallo Joana!
Wenn das man kein sprung ins ungewisse ist. :roooll: Ich hoffe du bist finanziel abgesichert:lool:
Denn was meine Kollegen hier bringen ist schwach. Wenn wir weiter so still sind werden auch wir unter der Rubrick "Restrisiko" abgestellt werden.
Heute hatt sich einer bei mir gemeldet. Das wäre ein wertvolles Mitglied. Denn er hatt etwas erkannt. Und zwar seine Situation. Das ist ein wichtiger erster Schritt. Natürlich unterliegt auch dieser Kollege dem Druck der von allen Seiten, wie bei vielen, kommt. Aber wenn ich erkannt habe dass diese Situation so keine Dauerlösung sein kann ist das ein Anfang. Ich hoffe das auch bei allen anderen der Groschen fällt.:idea:
Eine Genossenschaft die an Gelder kommen könnte, wäre das für viele eine Lösung ihrer Probleme.
Gruß Kawumm 68
Yggdrasil
31.03.2011, 00:12
Hallo Forum,
Ehrlich gesagt,lese ich hier nur noch,damit ich mit einem schmunzeln einschlafen kann.(tschuldigung).Aber,es scheint Ihr glaubt fest daran, das das was ihr vorhabt klappen könnte.Deswegen mal ein paar kleine Anregungen,zu Eurem Vorhaben,die Ihr Bedenken solltet,bevor Ihr sie öffentlich macht.
1.Tabellen mit zu verlangenden oder erzielten Frachtraten,Bunkerpreisen ect. = könnten als illegale Preisabsprachen angesehn werden
2.Veröffentlichung von Betriebs-oder Geschäftsgeheimnissen(die bei den meisten vertraglich eh verboten sein dürften),ist auch laut StGB verboten
3.die Verwertung solcher Geheimnisse, erfüllt den nächsten Tatstrafbestand
und 4.von der Veröffentlichung von, nicht für einem selbst bestimmten, gehörtem,mal ganz zu schweigen
Das was Ihr vorhabt,ist ehrenhaft und sicher nötig, aber was meint Ihr, warum das System sowas blockt!?
Keiner da oben über Euch will das und Ihr werdet,leider sicher schon in kürze, mit geballten Fäusten, feststellen,auch die meisten neben Euch nicht.
Warum? Weil,und damit ist nicht die vertragliche Fahrt mit freier Maschine gemeint,"die Bunkerrechnung doch die firma(befrachter)" bezahlt!!!!!??? Ähm,nur gehört und hier mit psst veröffentlicht^^
Ich wusste bis dato nicht ,wie wahr der Spruch "Dumme Schifferkinder" doch ist^^.
Nunnoch was,da selber lange als einer gefahren,zu den Ablösern.
Ich hab 150,-euro, in der A1-Fahrt(16h fahren und dann ein-bzw-ausladen^^) genommen.Hab mir sehr viele "freunde" damit gemacht,was auch verständlich ist,geb ich zu.Denn bei ner 20/10 schicht,abgezogener Steuer,Versicherungen ect. bleibt da weniger als nen Angestellter Schiffsführer bekommt.Nur musste ich mir,immer wieder anhören ,das das ja VIEL Geld im monat ist.Nur wer will als Selbständiger Ablöser schon 30 tage im monat arbeiten?Da kann ich auch zu ner Firma gehn und habs leichter.
Wenn ich bedenke,das ich jetzt 150 für nen bootsmann(Ablöser) jeden monat berappe,nein nein garnicht drann denken.
Ich sage von mir selber,ich bin Schiffer und ich liebe meinen Beruf. Mir hat es Spass gemacht auf verschiedenen Schiffen in anderen Gegenden,als immer nur um den Kirchturm, zu fahren,das war meine Sache.Aber, ich wahr auch der "billige" aus dem osten und das war die höffliche Bezeichnung^^
Hmm,in der Beziehung,Hat einer von Euch mal Post von der Berufsgenossenschaft,wegen der beschäftigten Ablöser bekommen?
Die Genossen^^LoL aus Hamburg schrieben mir nämlich,das diese alle samt Scheinselbständig wären und belegten das durch ein Würzburger Gerichtsurteil.Sie würden mal neu berechnen, weil diese sozialversicherungspflichtig wären.Wir einigten uns auf einen Betrag^^,was die Seriösität dieser Instutition und Ihrem eigenem Unbehagen bei dieser Forderung wohl offenbarte,Nur wollte sie Geld sehn,was sie auch bekamen.
Seit dem steht bei mir auf den Rechnungen "für geleistete Arbeiten" und nichts mehr von Ablösung.
Tja,zum Schluss,noch mal zum Thema.
Was hier versucht wird,wurde viele male versucht und ist immer in die Hose gegangen.Ich bewundere Eurer Vorhaben,habe aber meist den Funk an^^
Oh,oh,oh da wäre noch ne Frage.
Ich habe vor kurzem umgeschuldet und da wurden Marktanalysen ect. gemacht.Obwohl die Bank anfänglich protestierte, setzte ich die zu erwartenden Einkünfte recht tief an,was mir jetzt zu gute kommt.Jetzt die Frage!Mit was für Einkünfte haben denn die stolzen Neubautenbesitzer gerechnet?So naiv kann man doch garnicht sein,anzunehmen man bekäme die gleiche Frachtrate für die doppelte Menge,die man bewegt.
In dem Sinne mal wieder,Viel glück Euch allen.
Kawumm 68
31.03.2011, 10:00
Hallo Yggdrasil!
Merken was los ist, wissen was Sache ist und sich trotzdem dem Schicksal ergeben, das höhrt sich sehr nach einer bekannten und nicht bewährten Staatsform an.
Es hatt keiner behauptet das es leicht ist und hier ist wohl jedem Teilnehmer klar das dies auch eine juristische Herausvorderung ist, aber auch eben nicht unmöglich. Allein die Einigkeit macht stark. Siehe Stuttgart, siehe Atomkraft.
Und zum Thema Neubau und "große" Schiffe kann ich mit Sicherheit was zu sagen. Ich hatte und habe div Schiffsgrößen bewegt und besessen. Eins kann ich dir mit Gewissheit sagen, nur die "Neuen und flexiblen" werden überleben. Das kann je nach Marktsituation mal ein großes Schiff sein aber auch, wie jetzt, wieder die kleineren. Die Banken werden aber nur mitgehen wenn man brauchbare Sicherheiten hatt. Ich behaupte das ein Neubau der zu 75% belastet ist besser dasteht als ein als ein 40er/50er Baujahr der mit 40% Belastet ist. Das gilt besonders für Pattis.
Auch sind nach meiner Erfahrung die neuen Schiffe nichts teurer als ein Altes Schiff. Du musst auch mal die Rechnung weiter führen. Ich kann sagen das mein Neuer, noch keine 6 Jahre alt, deutlich mehr Wert als zu beginn ist als wie mein 25 Jahre altes Schiff. Der hatt an Wert verloren. Der Wertverlust hält sich aber in Grenzen weil das Schiff ein guter Allrounder ist. Ich kann mit diesem Schiff von 2300Tonnen größe immer noch überall hin. Auch habe ich bewust auf Wirpool und anderen Schnickschnack verzichtet und daher das Geld in das Schiff wie z.B. Laderaum und HM investiert.
Den Fehler den ich gemacht habe war die HM für 100.000,- zu überholen. Ich hätte einen neuen Bock reinsetzen sollen. Die Mehrkosten von 250.000,- hätten durch die gewonnene Schnelligkeit und Brennstoffersparnis locker wieder reingeholt werden können. Zudem hätte der Umbau bei diesem Schiff eine deutliche Wertsteigerung zur Folge gehabt.
Ich habe bestimmt einige Fehler gemacht, aber die Modernisierung und den Bau eines Neue Schiffes gehören nicht dazu.
Wenn ich nach 15 bis 20 Jahre das Schiff bezahlt habe, habe ich einen immer noch aktuelles Schiff. Wenn ich aber schon mit einem 40 Jahre alten Schiff anfange und ich genauso lange bezahle weil immer wieder was gemacht werden muss wie z.B. Maschine, Boden, Doppelboden und Wohnungen usw habe ich ein 60 Jahre altes Schiff. wer steht dann besser da frage ich dich?
Neu und jünger ist, wenn ich nicht gerader ein Antikghandel habe, immer besser für die Zukunft.
Gruß Kawumm 68
Yggdrasil
31.03.2011, 12:34
Hallo Kawumm 68
Ich stimme Dir zu 100% zu, das ein neueres Schiff immer mehr Zukunftschancen hat.Das wahr aber nicht meine Frage.
Was mich interessiert ist,mit welchen Daten bei den heutigen Neubauten gerechnet werden?Bei dem gejammer was zur zeit im gange ist,
gehe ich mal von totalen Fehlkalkulationen aus.Was mich auch wundert ist das diejenigen, die ihr Schiff schon längst abbezahlt haben müssten am lautesten jammern.
Na gut, mal ne kleine Rechnung meinerseits.
Ich hab bei Null angefangen
-Schiff (baujahr 1964,1129to),kosten =250000euro
-monatliche belastung bei ner 5 jährigen laufzeit =5000 euro ( mein steuerberater hat die augen verdreht^^)
-wert des schiffes, ohne den dazugehörigen frachtvertrag, zur zeit = schrottpreiss
Die kurze Kreditlaufzeit wurde nach den Einkünften des Voreigners ermittelt,ist völlig Irre,wobei die Raten seit 3 jahren kein Problem darstellen.
Jetzt spinnen wir den faden mal weiter.Also in 2 jahren werde ich das Schiff bezahlt haben.Nötige Überholungen,Reparaturen ect. kann ich bezahlen.
Das würde heissen,wenn ich die Mühle weitere 5 jahre am laufen halte,könnte ich theoretisch cirka 200 000 euro ansparen ,
den Kahn verschrotten und das Geld für ne Anzahlung eines neueren schiffes verwenden um dann eine relativ zukunftssichere marktchance zu erhalten.
Wenn ich nun sehe,das hier Leute unterwegs sind die ihr Schiff bezahlt haben müssten,aber anstatt weiterzudenken und zuerst ne sichere Grundlage zu bilden,
das Geld,in den Folgejahren, in sonstwas,nur nicht in den Betrieb steckten und jetzt, wo die Frachten im Keller sind und Masse gefragt ist,
heulen,kann ich nur mit dem kopf schütteln.Hmm, das mit der gefragten Masse nehm ich zurück,denn ausser bei Kohle und Erz, sind wieder max. 1000 to partien angesagt.
Das haben die Niederländer kapiert und fangen wieder an kleinere Schiffe zu bauen
Sicher stehe ich durch bestehende Verträge besser da, als jemand der sich nen Schiff kauft und sich dann mit den "Genossen" streiten muss.
ABER,wenn ich hier lese das es sich Leute nicht leisten können ihr Schiff mal 1 monat stehn zu lassen,dann stimmt da was nicht,da geb ich euch recht.
Die äusserst witzige Annahme bei Wegnahme der alten Schiffe,höhere Frachtraten für die Neueren zu erzielen,ist sowas von daneben.Achso,
ja die leute sollen sich ja keine neuen grösseren Schiffe kaufen,sondern ganz aufhören(das wahr ne Äusserung von jemanden hier).
Das nenn ich mal ne Ansage,"Wir waren mit den Neubauten zuerst da und nun müsst ihr weg,damit wir unsere Fehler bezahlen können!" ROFL
Das kommt gut an,wenn man Zusammenhalt sucht und von grosser Familie redet.
In dem Sinn würde mich mal interessieren wie hoch die monatliche Bankbelastung,eines 3 mio Neubaus ist.Tschuldigung,das weiss ich natürlich,
nur würde mich mal interessieren wie man die bei bestehendem Marktpreisen einfahren will?Ganz zu schweigen von in 15 Jahren abbezahlt bekommen!!
Kein Wundern das Banken mittlerweile bei Schiffsfinanzierungen,beide Hände über den kopf zusammenschlagen.
Das ist der Punkt den ich meine und womit wir wieder bei"der alte schiffsraum muss weg^^ angekommen sind, bzw. bei den wie ich meine, Fehlkalkulationen.
Die Frachtpreise müssen hoch,damit Neubauten "sicher"bezahlbar werden,denn von "selbständigen" Neubautenbesitzern kann,heutzuge,
wohl kaum die Rede sein.Es sei denn, mindestens 25% Eigenfinanzierung und damit mein ich nicht durch einen anderen Kredit.So wie es früher normal war,von klein nach gross.
Heute fahren 25 jährige mit zig mio teuren voll fremdfinnanzierten Neubauten durch die Gegend und heulen das sie die Raten nicht einfahren.
Deine Werterhaltung bzw. sogar Wertsteigerung eines in den letzten jahren finanzierten Neubaus ,stell ich mal in Frage.
Denn die bekomme ich jetzt schon, mit ein bischen Glück, zum halben Preiss in den Niederlanden.Mit 110x11,45 m kommst du eben nicht überall hin,jedenfalls
nicht dahin wo noch anständige Frachten bezahlt werden,wenn das alles stimmt was hier im forum geschrieben steht.
Und nun zum Thema Frachtraten.
Steigerung möglich durch:
1.Vernichtung von Schiffsraum (egal ob alt oder neu,die konkurenz muss weg=also immer ne akkubohrer dabeihaben^^)
2.zusammenschluss der übriggebliebenen starken Betriebe (damit die preise bestimmt werden können)
3.Ganz sicher nicht, durch Mitleid und Solidarität (das widerspricht dem eigenem max. gewinnverlangen)
in dem Sinne,Viel Glück
Kawumm 68
31.03.2011, 13:09
Hallo Yggdrasil!
Natürlich kann mann nicht jeden Betrieb retten. Wer sich verkalkuliert hatt und in den Jahren 2006 bis 2008 was gekauft hatt, hatt mit Zitronen gehandelt. Ich gib dir mal meine Zahlen die ich in meiner Rechnung hatte. Mein Schiff, die Karmargo, dürfte ja nun sich rumgesprochen haben, konnte in den Jahren 2006 bis 2008 rund 800 bis 900 TSD Euro pro Jahr verdienen. Das ist ein hohes Ergebnis, war aber bei A2/B drin. Mir war durchaus klar das es nur eine Frage der Zeit war bis die ganze Finanzblase, wie immer einmal, explodieren würde.
Ich hatten daher eine Kalkulation gemacht in der ich von rund 550.000,- bis 600.000,- Euro pro Jahr ausging. Ein oder zwei Jahre mit unter 500.000,- wäre auch kein Problem gewesen. Für mich war das genung reserve. Bei der ersten Reederei hatte ich nun genau einen Monat, der Erste, über 50.000,-. Dann ging es rasant nach unten. Ich lag im Schnitt bei 250.000,- im Jahr(Hochgerechnet). Ich habe das Schiff dann,wie es viele Kollegen hätten tun müßen, für 9 Monate liegen lassen. Auch nach dieser Liegezeit veränderte sich der Schnitt nicht. Der Wechsel zur einer anderen Reederei brachte fast eine Verdopplung. Aus welchen gründen auch immmer
Da ich kein überteuertes Pattischiff(damals ca 900 TSD teurer mit vergleichbaren Baujahr ) gekauft hatte. Werde ich glimpflich davon kommen weil ich jetzt zwei gute Schiffe habe. Wir laden alles und fahren überall hin. Das hatt immer geholfen.
Ich weis aber das viele mit den oben erwähnten 800 TSD gerechnet haben. Teures Schiff und zu hoch Kalkulierte Umsatz in Verbindung mit einem zu großen Sprung nach vorne, damit wird sehr schwer werden sich zu behaupten.
Ich denke Schwankungen sind normal. Aber diese ist zu lange und zu tief. Aber meine Meinung ist auch dass die Kriese vorbei ist. Die Seefahrer merken das nur wir blöden Binnenschiffer nicht. Denn die Frachten sind da, sie kommen nur nicht bei uns an. Wir werden beschissen und bedanken uns dafür noch.
Schaut euch doch mal an was die Reedereien machen. Die investieren noch in ihren gekauften Schiffen. Hier lag eine in Haren von den Rotweissen, da habe die ca eine Mio in ein 1500tonner aus den 70gern gestegt. Das Schiff fährt mit Personal. Muss ich weiter reden?
Gruß Kawumm 68
DanielSchulna
31.03.2011, 13:55
Hallo!
Ich weiß nicht genau, ob es hier jetzt reinpasst, aber ich wollte mal ein paar Zahlen von uns veröffentlichen. Als Schrott- und Kirchturmfahrer gehören wir ja eher zu den Randgruppen.
Im Jahr 2005 hatten wir mit unserer alten Harmonie (ex Dingelstedt) den Kurbelwellenbruch. Seit dem fahren wir mit der jetztigen Harmonie (ex Patrona)
Da außer Zahlen weiter nichts besonderes zu lesen ist, hoffe ich mal, dass es rechtens ist. Falls nicht, bitte ich freundlich meinen Beitrag zu löschen. Möchte uns ja nicht noch mehr Probleme machen.
Von 1998 bis 2005 habe ich nur das Einkommen, ab 2006 kann ich auch den verbrauchten Diesel und Öl mit einbeziehen.
1998: 177.458€
1999: 189.933€
2000: 165.137€
2001: 183.785€
2002: 165.945€
2003: 175.169€
2004: 213.229€
2005: 165.298€
2006: 216.741€ Diesel: 46.992l Öl: 300l
2007: 224.855€ Diesel: 110.868l Öl: 1.308l
2008: 239.863€ Diesel: 117.413l Öl: 1.040l
2009: 221.638€ Diesel: 121.193l Öl: 1.048l
2010: 192.985€ Diesel: 96.055l Öl: 948l
Bei den Preisen ist die Provision der Reederei schon abgezogen und auch die Mehrwertsteuer.
Gruß:wink:
Daniel
z.Zt.: in Geesthacht auf die Tide wartet
magisternavis
31.03.2011, 14:06
Hallo Daniel,
ist das Einkommen oder Umsatz?
Aber egal wie man die Zahlen jetzt liest, Du bist in 2010 wieder ungefähr bei 1999 angelangt und das bei deutlich gestiegenen Gasöl- und den anderen Kosten.
Ich habe einige Beiträge zuvor mal eine Kalkulationstabelle hier eingestellt. Rechne doch mal spasseshalber durch, wo Dein Preis pro Tonne angelangt ist.
DanielSchulna
31.03.2011, 14:19
Hallo magisternavis!
Ich werde mal gucken, ob ich das hinkriege.
Das Jahr 2010 wurde uns vom starken Winter und den anfallenden Reperaturen zusätzlich vermiest.
Gruß
Daniel
Kawumm 68
31.03.2011, 14:27
Hallo Daniel!
Ihr müsst sehr beliebt bei eurem Berachter sein.
Selbst bei den geringen Gasölkosten sind das im Jahr mindstens 75.000,- zu wenig. Da Schrott das Schiff übermäßig beansprucht ist der Umsatz ohnehin zu gering. 300TSD sollten immer drin sein. Bei dem Schiff und den Gasölverbrauch habt ihr ca 2500 Betriebstunden und ca 35 Reisen im Jahr.
Ich denke, dass ihr eurem Befrachter von 2006 bis 2010 ca 400TSD Euro zu den 5% eingebracht habt
Ein übereifriger Finanzberater aus dem "Süden" Deutschlands erzählte mit unlängst das eines seiner Schiffe mit ähnlicher Tonnage in der Schrottfahrt am Oberrhein 600 TSD Euro verdient. Kiesfahrer am Oberrhein mit dieser Tonnage am Oberrhein liegen bei 500 TSD Euro. Ok, die haben vieleicht das zweifache bis dreifache an Gasöl sind aber auch jedes Wochenende zu Haus. Ich rede hier von der Zeit vor 2010
Da kann mann sich auch ne große Klappe leisten und von verfehlten Kalkulationen sprechen. Wie wäre es, wir können auch Oberrhein fahren oder?
Gruß Kawumm 68
DanielSchulna
31.03.2011, 14:52
Hallo Kawumm!
Das wir zu wenig verdient haben, können die meisten wohl an unserem Schiff sehen. Wir hätten keine Angst vor einem neuen kanalgängigen Schiff gehabt. Aber nur Schulden und kein Kapital lassen auch die gutmütigste Bank mit dem Kopf schütteln.
2007 waren es 48 Reisen
2008 waren es 47 Reisen
2009 waren es 33 Reisen und
2010 waren es 29 Reisen
Ich denke der größte Fehler, den wir gemacht haben ist, dass wir an unserer Tour festgehalten haben. Wir haben von allem anderen ja nichts mitbekommen.
Gruß
Daniel
Yggdrasil
31.03.2011, 21:50
Hallo Kawumm 68
1.du hast 2 schiffe
2.damit lässt es sich besser rechnen und das jemand mit einem schiff,dieses 9 monate liegenlassen kann,ging wohl nur, als noch kohle von rheinpreussen nach berlin zu weinachtspreisen abging und selbst da nicht an einem stück
3. punkt eins soll kein vorwurf sein,nur,und jetzt sprech ich mal aus, was viele denken werden,du hast gut reden mit dem was du vorhast,wir haben nur ein schiff und das muss fahren um jeden preiss
und nun mal klartext:
deine antwort auf meinen letzten beitrag,war das beste was ich bisher hier gelesen hab und auf die reaktion zumindest von Daniel(glückwunsch zu dem mut) denke ich das das hier jetzt in die richtige richtung läuft.Nicht sich gegenseitig belügen, sondern mal den mut finden zu sagen das man es nicht alleine richtig auf die reihe bekommt.leute die meinen ihre befrachter wollen nur das beste für sie gibts genug und die antwort "mehr gibts nicht für die fracht",sollte stets mit einem würgegriff durchs telefon beantwortet werden.
In meinem ersten beitrag hier redete ich von befrachtern und viele dachten sicherlich,ja,ja die sind immer schuld,nur meinte ich das ein bischen anders und zwar so.
Schaut doch mal auf die frachtbriefe und ihr werdet feststellen das grossen mengen fracht durch mehrere hände gehn.
die grossen befrachter holen sich mehr fracht vom markt als sie selber bewegen können,weil sie wissen das andere sie tranportieren werden.Natürlich nach abzug eines teils der frachtrate.Wie wäre es also mal,den eigenen dispatchern zu sagen ,dieses jahr keine transporte für andere befrachter.Solln sie auf den mengen sitzen bleiben die sie mehr abstauben.Jede hand durch die die geht behält was für sich,natürlich sind die frachten höher.Hab das selber schon erlebt,angebot von nem freien makler bekommen,gerechnet und gesagt das die fracht schon vor jahren 2 euro höher gewesen sein müsste. danach kam ein 2 euro höheres angebot ,2 euro höher,das soll man sich mal überlegen.naja,wieder abgelehnt mit der begründung das die erhöhung ja schon vor jahren hätte kommen müssen ,heute müssten sie schon noch was drauflegen^^.Entsetzte antworten bekommen, die ich hier nicht wiedergeben möchte." Wochen später hab ich die reise gemacht satte 3 euro höher als das erste angebot.Wir wollen, aber auch die müssen ihre verträge einhalten.Natürlich fuhr ich in der zeit andere fracht.Aber,das ist das problem,zu viele haben den karren erst richtig in den dreck gefahren um noch eisern zu bleiben.Denen zu helfen wird schwierig werden,dafür müssten erstmal die eigenen kollegen beim selben befrachter zusammenrücken und sich nicht gegenseitig unterbieten.
Das gibts nicht? Ja klar^^
Wieso hast du das nicht angenommen ,ist doch ne gute fracht ect.oft genug gehört.Diese hier geposteten kakulationstabellellen sind sehr gut und sollten auch genutzt werden.
Es ist wohl an der zeit , auch mal untereinander zu offenbaren ,wieviel man wirklich im jahr erwirtschaftet hat.dann sieht man mal welcher befrachter wirklich die preise vom markt weitergibt.Ein beispiel,zwar schon jahre alt aber geändert hat sich an den praktiken der befrachter nichts denke ich.Eine reise ARA-Stuttgard, bei der gefo für ihre partikuliere 12,50 , auf dem freien markt cirka 24 euro.^^
in dem sinne viel glück
und achso, leider bin ich einer derjenigen die laut vertrag die preise nicht verraten darf,aber nehmt daniels von 2010 x 2 und ihr habt die cirka einnahmen ohne umsatzsteuer
die genauen zahlen,können eingesehn werden ,aber sind auch bedingt durch spezialfracht ect. und denke nicht vergleichbar mit frachtererlösen
Stadt_Aschaffenburg
31.03.2011, 22:14
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal anmerken, daß mit den Zahlen von Daniel wohl niemand Schindluder treiben kann und ich deswegen keinerlei Problem damit habe, sie stehenzulassen.
LG
Micha
Kawumm 68
31.03.2011, 22:15
Hallo Yggdrasil!
Wenn zwei schiffe nix verdienen gehts doppelt so schnell nach unten:fragkratz:
Aber wir sind doch fast gleicher Meinug. Bei Zwei Schiffen habe ich natürlich etwas andere Möglichkeiten. Aber es ist auch nicht so kalkuliert das es zwei Schiffe durchziehen kann.
Das zweite Schiff habe ich, nur zur Info, im Oktober 2008 gekauft. und in 2009 bis 2010 hatt es ca 11 Monate gelegen weil das liegen billiger als das fahren war.:regen::mad1:
Gruß Kawumm 68
Yggdrasil
31.03.2011, 22:48
Hallo Kawumm 68,
ich weiss ja nicht ob hier noch woanders drüber gesprochen wird ,aber wie du siehst , viele lesen ,keiner sagt was, weil sie alle lieber wasser saufen.
Genau das meinte ich am anfang,die idee ist gut der umsatz schier unmöglich.leider!
Hallo zusammen,
genau weil viele lesen, ist es wichtig Klartext zu reden. Der typische Deutsche sitzt zu Hause auf dem Sofa und jammert über seine Situation. Nur etwas zu ändern geht nicht, weil er gibt grundsätzlich anderen die Schuld und ist dabei einfach zu faul und zu ängstlich
etwas zu tun. Alles Neue bedeutet Arbeit und Umstellung. Dafür ist der typische Deutsche viel zu unflexibel. Aber man sollte sich nicht auch dazugesellen und sagen weil keiner mitzieht gebe ich auf." Steter Tropfen höhlt den Stein" heisst es. Und deswegen ist es wichtig immer wieder weiter zu machen. Eine bessere Zukunft machen wir selbst. Selbst wenn scheinbar manches dagegen spricht.
Gruss Joana
Stadt_Aschaffenburg
01.04.2011, 08:34
Guten Morgen,
eigentlich wollte ich gestern abend noch was dazu schreiben, aber dann bin ich mit dem Bürostuhl an den Powerknopf von meinem PC gekommen >>> AUS :ouh::susp:
Da hatte ich keine Lust mehr :lool:
Vorschlag: Wenn ihr meint, es diskutieren hier zuwenig Leute mit, könnte man doch mal 1000 Flyer drucken lassen und die an alle Pattis verteilen, zumindest an die, mit denen man diskutieren kann ;-)
LG
Micha
magisternavis
01.04.2011, 08:50
Hallo zusammen,
ich bin begeistert. Endlich wird mal Tacheless geredet. Und Kawumm68 hatte schon fast keine Lust mehr. Jetzt ist doch einige aufgewacht. Kollegen, macht bitte weiter so. Mich motiviert Eure Diskussion ein Treffen zu diesem Thema vorzubereiten.
@Micha
kannst Du feststellen, wie oft das Thema angeklickt wurde, auch wenn keine Beiträge geschrieben wurde. Könnte man das tatsächliche Interesse am Thema von ablesen.
Stadt_Aschaffenburg
01.04.2011, 08:55
Hallo Werner,
angeklickt wurde es bisher 3038 Mal, leider wird aber jeder Klick gezählt, also auch wenn ein User (oder auch ein Gast) das Thema mehrmals öffnet.
Deswegen ist das nicht so aussagekräftig.
LG
Micha
P.S.: wer von Euch hätte denn Lust, solche Flyer zu verteilen? Das wäre die beste Werbung :super:
Hallo Micha, Hallo zusammen,
für den Emsländischen Bereich ( DEK von Lingen- Papenburg und Küstenkanal Dörpen- Kampe ) würde ich das übernehmen.
@micha
für den Raum Antwerpen /Vlissingen würde ich da übernehmen. Flyer gerne per Mail / PDF drucke dann selbst aus. Addi geht dir per PN zu.
Gruß Werner
Hallo Micha,
Würde Donau zwischen Passau und Regensburg übernehmen. Flyer per mail, kanns dann selbst ausdrucken.
Bin aber die nächsten 5 Tage unterwegs.
Gruss Joana
Yggdrasil
02.04.2011, 10:08
Hallo Ihrse,
Schön wärs,wenns schön wär, magisternavis.Es sind immer noch die selben hier.Aber flyer ist ne tolle Idee.
Ich könnte den Raum - MLK (magdeburg - Nasses Dreieck)
- DEK (Nasses Dreieck - Datteln)
und ESK bis Hamburg übernehmen.
in dem Sinn Viel Glück
Hallo zusammen,
Ihr jammert nur über die miesen Frachtraten,die Ihr von von den Reedereien bzw. Befrachter bekommt! Warum fahrt Ihr dann noch für die Reedereien bzw. Befrachter?
Als ich als Patti anfing, bin ich auch für die verschiedene Reedereien und Befrachter gefahren.Dann aber habe ich mir gesagt :Das was die können kann ich auch. Seit dem fahre ich für keine Reederei oder einen der klassischen Befrachter.Ich habe Informationen über Unternehmen, die an Wasserstrassen ihren Sitz haben und Ihre Waren Per LKW oder per Bahn transportieren, gesammelt.Danach habe die Unternehmen besucht und Ihnen die Vorteile der Warentransporte per Binnenschiff schmackhaft gemacht, nicht immer hatte ich Erfolg aber einige Unternehmer wollte mehr wissen.Dabei stellte ich fest das die deutschen Unternehmer die meisten Vorurteile gegenüber der Binnenschiffahrt haben,weil Sie ein falsches Bild von der Binnenschiffahrt und der Leistungsfähigkeit haben.Die meisten glaubten oder besser gesagt ,sie waren der Auffassung das die Binnenschiffahrt zu Langsam ist,zu Unsicher,zu Teuer und nicht geeignet für den Transport Ihren Waren ist.
Allen Unternehmern die sich mit mir auf ein längeres Gespräch einließen, habe ich ein passgenaues Angebot für Ihren Warentransport gemacht.Ausserdem habe ich Ihnen angeboten das Sie für den ersten Transport der Waren mit einen meiner Schiffe keinen Cent bezahlen müssen wenn das Schiff nur eine Minute später als vereinbart im Zielhafen ankommt oder der kleinste Schaden an der Ware bzw.Verpackung ist.Zudem erhalten Sie den Betrag der für den Transport per Schiff vereinbart worden ist noch von mir obendrauf. Ausserdem lud ich die Unternehmer ein die Reise an Bord meines Schiff mitzumachen so das Sie sehen wie der Transport Ihrer Waren per Binnenschiff abläuft.
Heute fahre ich für mehrer Unternehmer aus Holland,Frankreich und Deutschland.Meine fünf Schiffe(Penischen) sind damit das ganze Jahr über ausgelastet.
Gewiss meine Schiffe (Penischen) sind kleine Schiffe,trotzdem bin ich überzeugt das ich auch mit meinen Überzeugungsarbeit auch Fracht für größere Schiffe bekommen würde.
Nichts anderes machen die Reedereien und das kann man auch selber tun, gewiß ist dies viel Arbeit die sich auf Grund der höheren Frachtraten bezahlt macht.Solch eine Arbeit gehört zum Unternehmer sein dazu.
Für eine Reederei bzw. Befrachter zufahren ist einfacher, als selber etwas zutun! Nur dann soll man nicht weiter über die geringen Frachtraten jammern.
Gruß RADI
magisternavis
02.04.2011, 13:05
Hallo RadiR,
ich bin begeistert. Das nenne ich Unternehmer. Nicht nur die Waren trasportieren, sondern auch proaktiv neue Kontakte und neue Märkte (Kunden suchen).
Der Verkauf von Schiffsraum wäre ein Thema, daß sogar unter Umständen von "Binnenschifferforum hilft" angegangen werden kann. Es gibt hier sicherlich einige Interessenten für dieses Verkaufsgebiet.
Hallo magisternavis,
so wie ich für mich neue Fracht an Bord geholt habe, könnte auch eine neu gegründete Genossenschaft es machen.Das darf aber nicht so laufen wie bei den vorhandene Genossenschaften.In der neuen Genossenschaft müssen von , der Größe und Art, die gleichen Schiffe vorhandensein.Die Schiffe mussen alle gleich ob Alt oder Neu in einen gepflegten Zustand sein und mit der modnerster Technik ausgestattet sein.Das Bordpersonal muss auch einen Einheitlichen Standart aufweisen.Die Schiffe sind die Visitenkarte einer Genossenschaft.
Die von der Genossenschaft erzielten Frachtrate müssen an die Schiffseigner voll weitergeben werden,lediglich eine kleine Bearbeitungsgebühr darf die Genossenschaft für ihre Arbeit und für Öffendlichkeitsarbeit einbehalten.
Es darf nicht sein das die Genossenschaft selbst Binnenschiffe betreibt und es dar nicht sein das die Genossenschaft einfach freie Pattis mit Fracht versorgt deren Schiffe und Personal den Standart der Schiffe von den Mitgliedsunternehmen nicht entspricht.Denn sonst bringst nichts das die Schiffe der Genossenschaftmitgliedern im Top Zustand sind.Über die Genossenschaft könnte man den Gasöleinkauf und den allgemeinen Bordbedarf besorgen,dies würde auf Grund der Menge preiswerter für die Mitglieder werden.Bei Werften könnte die Genossenschaft Preisnachlässe aushandeln.
Wenn ich an eines meiner Schiffe etwas neuses einbauen will,frage ich immer nach was würdes es Kosten wenn ich Dies bei allen meine Schiffe mache? Siehe da, dann ist es fast immer preiswerter,und das bei nur Fünf Schiffe.
Gruß RADI
Kawumm 68
02.04.2011, 17:00
Hallo Radir!
Habe ich je etwas anderes gesagt bzw verlangt. Nur um das zu sortieren, ich hab hier noch nicht einmal gejammert. Ich sage nur das unsere Arbeit besser entlohnt werden soll. Jedes scheiß Taxi mach macht fast 1000,- Euro in 24. Was ist das für ein Geld im Vergleich mit eingesetztem Kapital und Risiko. Machst du mit deinen Penichen je 1000 Euro am Tag? Dein Einsatz und Tatendrang(welcher auch genauso gemacht werden sollte) in allen Ehren aber das glaube ich nicht.
Außerdem spreche ich hier auch für Neuanfänger. Die müßen eine reale Chance haben sonst werden wir irgendwann veraltert sein und vom Markt verschwinden. Der Bank brauchst du als Neuanfänger jedenfalls nicht als Freifahrer ankommen.
Wenn du so gut klar kommst ist das in Ordnung und ich gönne es dir. Aber mal ehrlich, zahlst du Tarif hast du deutsches Personal? Sind deine Schiffe wirklich in einem sehr guten zustand und mit neuen umweltfreundlichen und sparsamen Motoren ausgerüstet?
Wenn nicht, bist du zu billig oder ein reicher Geizkragen:hupf::lool:
Versteh mich nicht falsch und ich will mich auch nicht streiten aber wenn wir was verändern wollen, müssen wir uns auch selber hinterfragen um auch glaubwürdig zu bleiben. Auch glaube ich das eine neue Genossenschaft von deinen Erfahrungen sehr profitieren könnte.
Dein Weg ist richtig!:super: Ich selber fange gerade damit an. Aber du glaubst nicht wie sich die Tonlage geändert hat. Junge Junge, dat muste erstmal weckstecken. Ich habe keinen Vertrag, trotzdem sind die mächtig sauer. Das sagt mir, wir bzw ich sind auf dem richtigen Weg. Denn wenn wir wirklich eine Krise haben und jede Ladung sowieso transportiert wird würde ich das Büro doch nur entlasten wenn ich weg bin.
Ich fühlte mich dort eigentlich wohl aber wenn dass das wahre Gesicht ist, nun denn, dat können wir auch.
schönen Gruß
Kawumm 68
Stadt_Aschaffenburg
02.04.2011, 19:41
Hallo zusammen,
langsam kommen wir in die richtige Richtung :super:
Wenn das so weitergeht, könnten die Schwarzseher noch Unrecht bekommen :lool:
LG
Micha
Hallo Kawumm68,
du wiist wissen ob ich deutsches Personal habe und ob ich nach Tarif zahle.Ja ich zahle nach Tarif und mein Personal ist aus Deutschland,Holland und Frankreich.
Meine Schiffe sind alle in einen guten Zustand und die Motoren sind Baujahr; 1x2001,3x2003 und1x2006.
Als Neueinsteiger ist es fast Unmöglich ohne Vertrag zu starten,aber wenn man rund 30% der Investitionen als Eigenkapital hat , sind die Banken mit einen Vertrag mit kurzer Laufzeit meist zufrieden zustellen.
Für die gesamte deutsche Binnenschiffahrt wäre eine gr. Werbekampane von nutzen in der die Bevölkerung und die Unternehmer das wahre Bild der Binnenschiffahrt gezeigt wird.In meisten Köpfen ist ein veralteres und falsches Bild von der Binnenschiffahrt verankert. Zu diesem verkehrten Bild hat der Verband BDB stark mit dazu beigetragen.
Gruß RADI
Stadt_Aschaffenburg
03.04.2011, 00:44
Hallo Radi,
dieses Bild der modernen Binnenschifffahrt sollten wir baldmöglichst einmal so zeichnen, daß es auch der Letzte noch erkennen kann. Viele denken bei der Binnenschifffahrt an träge, langsame Moloche, die sich stampfend und keuchend wochenlang bis zum Ziel kämpfen.
Daß die Binnenschifffahrt größte Mengen auf zuverlässigste Art und Weise, sicher, sauber und just in time ans Ziel bringt, das ist in den Köpfen vieler Logistikentscheider noch lange nicht angekommen.
Manch einer würde Augen machen, wie günstig das auch für sein Unternehmen wäre, wenn er es nur erfahren würde!
Ich bin mir sicher, da ist einiges zu machen :super:
LG
Micha
magisternavis
03.04.2011, 09:21
Moin, Moin,
das mit dem schwerfälligen Moloch kann nur bestätigen. Bin neu in ein Projekt als Projektleiter eingebunden, daß sich mit dem Bau einer neuen Fähre hier am Oberrhein beschäftigt. Nein, nicht unsere. Die Gemeinde, zu der die Fähre gehört, will bis zur Saison 2012 eine neue Personenfähre einsetzen. Bei den ersten Gesprächen kam heraus, daß es eine Fähre sein soll, wie sie seit den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts dort fährt. Ich konnte die Gemeindevertreter davon überzeugen, daß es heute völlig neue Konzepte für Personenfähren gibt. Jetzt wird es wohl eine Fähre aus Alu, Katamaranform, transparentes Design und Solarantrieb sein. Ich habe nun den Auftrag, mit Werften Kontakt aufzunehmen und erste Angebote einzuholen. Es geht also. Aber es sind noch viele dicke Bretter zu bohren.
Und in dieser Art müssen auch Firmen wachgerüttelt werden, was den Transport per Binnenschiff betrifft. Dies erreicht man m.E. am besten mit Artikel über die Verbandszeitschriften der einzelnen Branchen oder über überregionale Fachzeitschriften.
Guten Morgen miteinander,
das ist das Jahrzehnte alte Dilemma: Die Lobbyarbeit. Die wurde bewusst von der ruhrischen Mafia vermieden nach dem Motto "Stört meine Kreise nicht"!
Selbst bei der vielgesehenen Fernsehserie "Tatort" z. B. wird vom ersten Schimmi bis zur neusten Aussendung das Bild vom saufenden Binnenschiffer geprägt. --- DAS MUSS SICH ÄNDERN ! ! !
Die gängigen Massenmedien werden nicht genutzt und ein BDB/BDS Bus, wie vorhanden, ist ein totgeborenes Kind.
Da ist der BDB und auch der BDS gleichermaßen gefordert nicht nur zu politisieren, sondern ganz einfach Reklame für den Verkehrsträger zu machen, in diesem unserem Land. Jungs, da könnt ihr viel von den meistens beschimpften Holländern lernen.
Und selbst bei den Industrie- und Handelskammern wird bei den Begriffen "Logistik", "Transport", "Verkehr" und "Spedition" die Binnenschiffahrt nicht berücksichtigt.
Gibt es uns eigentlich??
Jürgen
Kawumm 68
03.04.2011, 18:14
Hallo Kawumm68,
du wiist wissen ob ich deutsches Personal habe und ob ich nach Tarif zahle.Ja ich zahle nach Tarif und mein Personal ist aus Deutschland,Holland und Frankreich.
Meine Schiffe sind alle in einen guten Zustand und die Motoren sind Baujahr; 1x2001,3x2003 und1x2006.
Als Neueinsteiger ist es fast Unmöglich ohne Vertrag zu starten,aber wenn man rund 30% der Investitionen als Eigenkapital hat , sind die Banken mit einen Vertrag mit kurzer Laufzeit meist zufrieden zustellen.
Für die gesamte deutsche Binnenschiffahrt wäre eine gr. Werbekampane von nutzen in der die Bevölkerung und die Unternehmer das wahre Bild der Binnenschiffahrt gezeigt wird.In meisten Köpfen ist ein veralteres und falsches Bild von der Binnenschiffahrt verankert. Zu diesem verkehrten Bild hat der Verband BDB stark mit dazu beigetragen.
Gruß RADI
Respekt!!! Das ist eine echte Leistung. Ich hätte nie gedacht das in dieser Nische noch was zu machen ist. Mach weiter so. Ich hoffe, wenn das hier Erfolg haben sollte, dass du deine Erfahrungen mit einbringen kannst bzw möchtest. Viel Glück weiterhin.
Zur Lobbyarbeit kann ich nur sagen das der BDB doch diese wirklich perfekt macht. Dieser Bund schafts es uns völlig auszuschalten und selber im Licht als Vertreter von Saubermännern zu stehen.
Gruß Kawumm 68
Hallo zusammen,
was ist los,seit drei Tagen kein Komentar zu dem Thema Frachtraten hier zu lesen. Hab ich vielleicht hier in Frankreich (Vitry-le.Francois) etwa verpasst das in Deutschland die Frachtraten in den Himmel gestiegen sind? Und alle glücklich und zufrieden sind und alle Probleme der Vergangenheit angehören.
Gruß RADI
Hallo,
ich beobachte nur immer wieder, dass nach ein paar guten Ideen und Ansätzen, gleich wieder das Geschimpfe auf BDB / BDS und andere
losgeht, ohne Lösungsvorschläge zu machen. Die Binnenschiffer sind doch WIR und WIR müssen uns in der Öffentlichkeit richtig darstellen. In der heutigen Zeit geht am meisten über Werbung jeder Art. Die Probleme immer anderen anzulasten und WIR sind die armen kleinen ist zu einfach. Das Image des maulfaulen und absonderlichen Binnenschiffers muss man ja nicht aufrechterhalten. Es sind doch auch einige tüchtige Geschäftsleute dabei. Wie verhandeln die denn, wenn sie nicht reden und sich richtig präsentieren???
Ansonsten gibt es im Moment wohl nur rare Kommentare, weil im stillen Kämmerlein die Köpfe rauchen um wirklich etwas zu bewegen.
Gruss Joana
hallo Leute,
mir ist danach mal Klartext zu reden, auch wenn ich mich damit jetzt bei manchen unbeliebt mache:
man könnte hier den Eindruck gewinnen, daß, insbesonders selbständige Binnenschiffer, hungerleidende Versager sind, die ihr Geschäft nicht beherrschen und sich ständig von Leuten, die zumindest bis drei zählen können, ausnutzen lassen.
SO IST DAS NICHT!
allen in meinem Umfeld Schifffahrttreibende (Partikukiere wie auch Angestellte) geht es gut bis sehr gut!
da wird auch niemand von Krediten gewürgt; entweder die Schiffe sind schuldenfrei oder die Konditionen sind vernünftig vereinbart.
natürlich gibt es Schiffer, die die kaufmännische Seite ihres Betriebes nicht im Griff haben; das ist aber an Land genau so.
wenn ein Bäcker mit veralteten, energiefressenden Maschinen schlecht schmeckende Brötchen backt, die keiner will, geht er eben pleite.
wenn ein Partikulier nicht auf seine Kosten kommt und er die Ursache weder feststellen noch abstellen kann, sollte er aufhören und als Angestellter fahren (oder etwas ganz anderes machen).
wenn die einen zurecht kommen und die anderen nicht, dann sollten diese nicht herumjammern und ständig maulen, sondern die Konsequenzen ziehen.
dieses ständige "die anderen sind schuld" ist kindisch und dumm!
nochmals:
die meisten Schifffahrtbetriebe sind gesund und somit mit Recht stolz auf ihren Berufsstand;
Versager gibt es überall.
allen eine gute Fahrt!
Hallo Lava,
DANKE für den Klartext. Ich glaube du machst dich nur bei den ewigen Jammerern unbeliebt. Alle anderen werden dir zustimmen.
Nur in Deutschland kann man ja nicht zugeben, dass man gut verdient. Oder ist es nie genung?
Jeder kann stolz auf den Berufsstand Binnenschiffer sein. Es ist ein schöner Beruf
Gruss Joana
Kawumm 68
08.04.2011, 10:01
Hallo Lava!
Grundsätzlich hast du recht! Aber erkläre doch bitte was "gut bis sehr gut" bei dir bedeutet. Wer jetzt auf eine alte Gurke fährt und sagt die ist Schuldenfrei steht doch nicht gut da. Der hat schlecht gewirtschaftet. Das wird derjenige auch merken wenn er aufhört und ihn die Steuer einholt.
Ich weis ja nicht was du machst, ich tippe auf erfolgreichen Junjorchef, aber versuch doch mal jetzt etwas neues zu machen. Wenn wir jetzt keine Veränderung schaffen, wird die deutsche Schiffahrt wegen Überalterung aussterben. Du bist doch gut informiert, dann erkläre mir doch bitte warum die deutschen solch einen alten Schiffsraum haben im vergleich zu den Holländern.
Ach ja, und wir haben viele in der Schifffahrt die keine Ahnung haben. In den Jahren 2006 bis 2007 wurden viele mit tollen versprechen der Reedereien quasi angeworben. Die stehen jetzt verlassen und ratlos da. Aber von Versagern zu reden, wie tu es tust, ist respektlos. Zeig doch erst mal wer du bist, dann können wir deine Leistung und Beitrag zu Gesellschaft besser einschätzen.
Hier sind einige die vielleicht vom Geschäft keine Ahnung haben, aber sich täglich den Arsch aufreissen um klar zu kommen. Für solche Leute eine vernüftige und erträgliche Situation zu schaffen ist nichts schlechtes. Und gerade hier sind die "Schuldenfreien" und "Starken" gefragt. Die hätten Zeit und Geld um der Schifffahrt, "an dem doch jeder so hängt",zu helfen.
Gruß Kawumm 68
Hallo Kawumm 68,
Die Holländer stehen besser da, weil der Staat mehr in den Hafen und Wasserstrassenausbau hineininvestiert und die steuerlichen Konditionen besser sind. Aber auch weil die Industrie mehr in das Umfeld der Schifffahrt investiert. Industrie und Zubringer, Lagerhaltung
etc. im Hafenbereich mit der Verpflichtung einen gewissen Prozentsatz per Schiff zu transportieren. Desweiteren hat mir jemand erklärt,
dass die Deutschen oft zu " Reviergebunden" sind und die Holländer einfach alle Strecken fahren ( meist auch entsprechende vielseitige
Streckenkenntnisse haben) und somit flexibler sind. Die " alten Gurken" müssen nicht unbedingt schlecht sein, es kommt auf das Fahrgebiet an. Die neuen grossen Schiffe sind nicht überall einsetzbar. Das wäre aber eine Aufgabe für eine Genossenschaft, die Aufträge so zu verteilen, dass eine lückenlose Transportsicherheit in jedes Gebiet mit jeder Fracht möglich wird und jeder Schiffstyp
nach seiner Fasson gut genutzt werden kann.
Grüsse Joana
hallo Kawumm,
ich denke, Du weißt schon, was gut bis sehr gut bedeutet, auch wenn das jeder anders betrachtet bzw. empfindet.
ich versuche meine Aussagen nochmals in einfache Worte zu fassen:
ein Partikulier ist ein Unternehmer; als solcher muß er schon selbst etwas unternehmen, das liegt in der Natur der Sache.
wer sich von Befrachtern, Genossenschaften, Reedereien usw. abhängig macht sucht den leichten Weg, der natürlich kostet; so wie er machen auch diese Unternehmen nichts umsonst.
das kann gut funktionieren, macht aber abhängiger als es ein Angestellter ist!
Anbieter müssen sich dem Markt anbieten, umgekehrt gibt es nicht!
"vun nix kütt nix" sagt der Kölner, und so isses!
hier hat mal einer beschrieben, wie er sich selbst durch "Klinkenputzen" Kunden gesucht hat; genau so ist das richtig!
nicht nur reden, planen, jammern, um Hilfe flehen und noch einen Verein gründen, sondern "machen" muß die Devise heißen!
wie alle Gewerbe ist auch die Binnenschifffahrt ein knallhartes Geschäft, die Schwachen fliegen raus; das ist nun mal ein Naturgesetz und letztlich auch gut so, da es das Überleben der Starken ermöglicht.
wer soll denn wie und warum kranke Betriebe am Leben halten?
nein, das ist hier wie überall: wer es nicht kann muß es lassen!
ich weiß, daß sich das jetzt alles sehr hart und brutal anhört, aber so ist nun einmal die Realität; sentimentale Faseleien helfen niemandem.
ich wünsche einen schönen Tag!
Stadt_Aschaffenburg
08.04.2011, 11:58
Hallo zusammen,
in Teilen hat Lava bestimmt Recht, man muß aber auch sehen, daß besonders die Partikuliere in einem hohen Prozentsatz mit dem Rücken an der Wand stehen und das obwohl sie durchaus geschäftstüchtig sind und ihren Beruf von Kind an gelernt haben (incl. Buchhaltung). Am Fleiß wird es wohl eh nicht liegen...
Wir haben im Moment generell eine Zeit, in der sich die Unart breitmacht, mit Druck teils bis hin zur Erpressung hin, zu arbeiten, um den Vertragspartern die Butter vom Brot zu stehlen, damit man sie sich noch dicker draufstreichen kann.
Diese Tendenzen zu bekämpfen, wäre allein schon die Mühen wert.
Deswegen werden wir uns weiter dafür einsetzen, daß die Binnenschifffahrt endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient, daß Mißstände abgestellt werden und möglichst viel Frachten von der Bahn und den Lastwagen aufs Wasser kommen, denn das ist die beste Möglichkeit, vernünftige Preise zu erzielen: eine gute Auslastung :super:
Fazit: Jammern bringt nichts, aber drüber sprechen ist trotzdem richtig!
LG
Micha
Stadt_Aschaffenburg
08.04.2011, 12:10
....und jetzt nochmal eine begriffliche Klarstellung:
Nach meinem Kenntnisstand ist ein Partikulier jemand, der zwar selbständig, aber vertraglich an eine Reederei oder Genossenschaft gebunden ist.
Damit muß er sich darauf verlassen, daß sein Vertragspartner ihm einkömmliche Frachten zukommen läßt. Sicherlich hat er hier noch etwas Spielraum, aber wirklich frei schalten und walten kann er in aller Regel nicht.
Ein wirklich selbständiger Schiffseigner, der sich seine Reisen selbst aquiriert hat dieses Problem nicht, soviel ist schon klar, allerdings wird es ein solcher Selbständiger heute schwer haben, an Aufträge zu kommen, weil die Unternehmen, für die Schiffstransport in Frage kommt, in aller Regel "starke" und "verläßliche" Partner haben wollen, die sie eher bei großen Unternehmen suchen.
Diese Diskussion hier zielt in erster Linie auf Partikuliere ab und zwar auf die, die Reisen fahren müssen, deren Ertrag deswegen so gering ist, weil diese Reisen schon 2 oder 3 mal verkauft worden sind, bevor der Partikulier sie angeboten bekommt. Und hier ist sehr wohl Diskussionsbedarf und zwar nicht wenig!
LG
Micha
Kawumm 68
08.04.2011, 14:51
Hallo Lava!
Was ich versuche ist doch "machen". Ich weis nicht warum du das falsch verstehen willst.
Ich versuche über eine neuartige Genossenschaft den Gewinn der Reederein und großen Befrachter weg zu nehmen. Wenn man da anderen helfen und unser Schiffsraum, im Sinne von Umweltfeundlichkeit, Baujahr und Zuverläsigkeit, verbessern kann, warum nicht? Was ist daran jammern?
Und nur zur Info, ich mach mein Weg schon und bin gut aufgestellt. Wenn ich es klar kriege würde ich gerne noch ein Schiff von 1500 Tonnen kaufen. Dann habe ich, aus meiner sicht, alle sinnvolle bereiche abgedeckt. Ist nur die Frage ob ich mit Antiquitäten fahre oder mit oder mit Schiffen.
Übrigens, willst du den betroffenen Menschen das ins Gesicht sagen was du hier verzapfst. Das es nicht jeder schaffen kann ist klar und einige nicht mehr hier her gehören ist sowieso klar. Aber warum nicht deutsche Partikuliere retten anstatt diese durch "Werbeträger" aus dem Osten austauschen. Damit wird der Schifffahrt nicht geholfen.
Es is übrigens immer noch nicht ersichtlich welchen Beitrag zur Gesellschaft du leistest. Ich spiel hier mit offenen Karten und gehe ein nicht unerhebliches Risiko ein.
Gruß Kawumm 68
hallo Kawumm,
prima, wenn Du machen willst; dann fang doch mal an.
all das Geschreibsel hier hilft niemandem, berichte doch mal über tatsächliche Ergebnisse.
mit "machen" meine ich übrigens jeder für sich, da ist das Mißverständnis offenbar auf deiner Seite; alles andere wäre ja wieder machen lassen, wie jetzt.
wenn Du persönlich zufriedenstellen aufgestellt bist ist das ja schön, tangiert allerdings das Thema nur am Rande.
ebenso ist mein von Dir ständig angefragte "Beitrag zur Gesellschaft" uninteressant und beschränkt sich eigentlich auf Steuern zahlen ...........................
in diesem Sinne!
Kawumm 68
08.04.2011, 17:42
hallo Kawumm,
prima, wenn Du machen willst; dann fang doch mal an.
all das Geschreibsel hier hilft niemandem, berichte doch mal über tatsächliche Ergebnisse.
mit "machen" meine ich übrigens jeder für sich, da ist das Mißverständnis offenbar auf deiner Seite; alles andere wäre ja wieder machen lassen, wie jetzt.
wenn Du persönlich zufriedenstellen aufgestellt bist ist das ja schön, tangiert allerdings das Thema nur am Rande.
ebenso ist mein von Dir ständig angefragte "Beitrag zur Gesellschaft" uninteressant und beschränkt sich eigentlich auf Steuern zahlen ...........................
in diesem Sinne!
Hallo Lava!
Was willst du eigentlich? "Jeder für sich", wenn es das ist was du willst, ok, dann bleib doch für dich und suche nicht hier im Forum nach Bestätigung. Bis jetzt bist du nur ein anonymer user der leicht verbittert mit provokanten äußerungen nach aufmerksamkeit sucht.
Ich bin angefangen, aber ich wüste nicht warum ich dir von Ergebnisse berichten soll. Du gibst keinerlei Auskunft darüber was du tust. Wahrscheinlich gehörst du zu denen die auf einer schuldenfreien Gurke sitzen und ständig über verpasste Chancen hinterher weinen und dann neidisch auf diejenigen schauen die was "machen" und riskieren. Vielleicht bist du auch Schaufensterdekorateur bei Aldi ich weis es nicht aber wenn du keine Angst hättest dich hier zu zeigen hätten deine Aussagen mehr Gewicht.
Außerdem habe ich hier in diesem Thema noch keinen jammern sehen. Und wenn der Versuch, wie und welcher Art auch immer, die Gewinne der Reedereien abzuschöpfen nicht Geschäftstätigkeit ist, dann weis ich auch nicht
auch in diesem Sinne
Gruß Kawumm 68
hallo Kawumm,
ist ja gut ..............
bevor Du dich in weitere phantasiereiche Spekulationen verrennst und evtl.noch gesundheitlichen Schaden nimmst sollten wir diesen kleinkarrierten Hickhack beenden.
ich denke, die meisten Mitleser (hier im Internet sind wir beide nicht unter uns) haben meine Gedanken zu diesem Thema verstanden; welche Schlüsse daraus gezogen werden ist Sache eines jeden einzelnen.
allen ein schönes Wochenende!
magisternavis
08.04.2011, 18:30
Hallo zusammen,
machen, daß ist genau das Thema.
Und darum mache ich mal einen Vorschlag:
Ich lade Euch zu einer Tagung zum Thema "Frachtraten" ein.
Ort: Lampertheim a. Rhein
Datum: siehe Umfrage
genau Themen für die Tagung werde ich noch zusammenstellen
Ich werde, wenn der Termin feststeht, auch Vertreter der beiden Verbände einladen.
Ziel sollte sein: einen gemeinsamen Standpunkt zu diesem Thema zu finden und diesen auch nach außen öffentlich machen.
So, ich mache. Wer macht mit?
Kawumm 68
08.04.2011, 21:36
Hallo Forum!
Das ist ein guter Anfang, ich werde kommen.
Gruß Kawumm 68
Hallo zusammen,
auch ich werde das unterstützen und wenn möglich kommen.
Gruss Joana
Yggdrasil
08.04.2011, 23:41
Diese Diskussion hier zielt in erster Linie auf Partikuliere ab und zwar auf die, die Reisen fahren müssen, deren Ertrag deswegen so gering ist, weil diese Reisen schon 2 oder 3 mal verkauft worden sind, bevor der Partikulier sie angeboten bekommt. Und hier ist sehr wohl Diskussionsbedarf und zwar nicht wenig!
LG
Micha
Hallo,Stadt_Aschaffenburg
Diese Aussage brachte ich hier schon mal an und kurz flammte eine neue Art der Disskusion auf.
Aber wie ich sehe,hat sich wieder der alte Trott eingestellt und auf die Streiterein bei einem Treffen kann ich gut verzichten.
Ich würde zu einem solchen unter den jetzigen Umständen, lieber keinen Vertreter von Verbänden ect. einladen,weil ihr euch nur lächerlich machen würdet.
Hallo Forum,
Ja wir Partikuliere haben meist Verträge mit Reederein ect.,die natürlich von uns und wir von ihnen leben.Aber wer Verträge unterzeichnet,in denen zb. steht wo man zu bunkern hat,bei wem man seine Sachen einkauft und wo nicht drinnsteht das man auch bei anderen Befrachtern nachfragen darf(wenn der eigene nur müll hat) hat selber Schuld.Das zb.ausgehandelte Prozente für gasoel, zu 99 % nicht an die Partikuliere weitergegeben werden, hab ich selber schon festgestellt und ja es gibt solche Verträge und nicht zu knapp.
Und ja,langsam hab ich es satt, das hier ständig von alten Wracks,die unrentabel ect. sind gesprochen wird.Welche Schiffe meint ihr eigentlich genau?
Ich habe vieleicht ein solches "Wrack",welches 250 000 euro gekostet hat.Mit diesem Wrack(Baujahr1964) werde ich den Kaufpreiss + Bankzinsen in insgesammt 5 jahren abbezahlt haben.
Ausserdem habe ich in 3 jahren, insgesammte Investitionen von jetzt cirka 80 000 euro gehabt.Mit Abzahlung kommt die neue Klasse,die vom Geld her niedrig Ausfallen wird,da ich notwendige Änderungen bzw.Arbeiten in den verbleibenden 2 Jahren, in Zusammenarbeit mit der SUK ,tätigen werde bzw.erledigen lasse.
Natürlich habe ich dann immer noch ein Wrack,aber eins das alle für mich notwendigen Zertifikate hat und gut nochmal 50 Jahre fahren kann(dank Friedensstahl).
Ich habe hier Aggregate ausgetauscht die 30 Jahre gelaufen sind und noch zig Jahre laufen würden,OHNE Förderung, ausgetauscht.
WARUM? Weil ich ein ganz kleines bischen überlege,bevor ich was anfange und mir eben nicht eine Totgeburt ins Haus hole.
Warum Niederländer neuere Schiffe fahren? Ganz einfach, weil ihre Enkel schon mit ner Millionenschuld geboren werden und sie monatlich 1800 euro von der Bank bekommen, weil der Rest für nen neue Reisschüssel draufgeht.
Das nennt ihr selbständig???Das sind Banksklaven mehr nicht.
Wer sich gerne ne neue Reisschüssel kaufen will, bitte,aber hört auf diese auch noch in den Himmel zu preisen.Sich erst einen Ferrari kaufen und dann merken das man die Steuern nicht zahlen kann,ist echt witzig.
Achso,in der Beziehung hätte ich da mal ne Frage.Ich habe jetzt gehört das Niederländische Banken massiv bei europäschen Firmen anfragen,ob diese Fracht hätten.Die Frachtraten würden keine Rolle spielen,Hauptsache ihre Schiffe (Pleite-Neubauten) hätten was zu tun.
Kann mir einer diese Aussage Bestätigen,bzw. hat jemand was ähnliches gehört?
Und wenn das stimmt,wer hat dann Schuld am Preissverfall,die alten unrentablen Wracks oder die verkalkulierten Neubauten?
in dem Sinne mal wieder,Viel glück euch allen
Hallo,
ich kann da nur für den Donaubereich sprechen und da höre ich immer wieder, dass die grossen Neubauten minus einfahren würden.
Das liegt zum einen daran, dass die zu befördernden Frachtmengen in der Grössenordnung nicht vorliegen und leider auch daran,
dass die Neubauten nicht voll abgeladen fahren können ( Fahrrinnentiefe Donau ). Ob das so stimmt, weiss ich aber nicht.
Gruss Joana
Yggdrasil
09.04.2011, 01:03
Hallo Joana,
Natürlich stimmt das und nicht nur auf der Donau.
Mit dem Bau dieser Schiffsgrössen,wurde angefangen als Massengüter wie Kohle,Erz ect.in Massen da war und diese auch noch gut bezahlt wurden.Ausserdem haben die Häfen grosse Einraumschiffe verlangt und bevorzugt.
Dann kamen die Neubauten und die Massen an Fracht waren nicht Massen genug für den auf einmal vorhandenen Schiffsraum.Dann wunderten und wundern sich noch heute die stolzen Neubaubesitzer sich das sie nicht die gleiche Fracht bekommen wie ein 1000 tonner.Das das ein Marktprinzip und ganz normal ist, haben sie noch nicht geschnallt.Deswegen fordern sie die Verschrottung älterer Schiffe,damit mehr Fracht da ist.Das das eine Milchmädchenrechnung ist, schnallen sie auch nicht,aber erstmal alle anderen weg,damit ICH mehr Fracht habe.(sehr kollegial)
Sicher gibt es noch Fracht von der man sehr gut leben kann,aber zu der Zeit waren auch die Banken spendabel,so das viele völlig überteuerte Schiffe kaufen konnten und dies auch taten ohne auf den Markt zu achten.Was daraus wurde sieht man heute.Pleite,Pleite und fast Pleite.
Die hier angesprochenen Argumente wie zbs. von Stadt_Aschaffenburg und mir sind ein Problem sicher,aber darum gehts den meisten hier nicht und darum ist das hier eine Farce sonders gleichen.Der Chat sollte eigentlich heissen Neubaubesitzer vs. alte Schiffe.
Der Feind ist nicht die bestehende Marktpolitik sondern der kleine alte Schiffbesitzer.Gegen den kann man ja eher was machen.Was dieser dann machen soll,ist egal Hauptsache ich,ich,ich.Ich war so blöd und hab mir ein unflexibles grosses Ding gekauft und damit es funktionieren kann ,müssen andere sterben,so sieht es aus.
PS.
Ähm Kawumm,ara->kanal 4,50 euro, da kannst auch gleich für 8 euro nach Berlin fahren.Das Problem sind nicht die Preise sondern die Schiffe die mit 2Mann Besatzung( Eigner und Ehefrau) 24h am tag fahren, über deutsche polizisten lachen und die Reise in 5 tagen schaffen. Dann rechnen sich nämlich auch 8 euro ARA-->Berlin ;O) und egal ob neu oder altes Schiff.
Ich will damit nicht dich angreifen,sondern die 5 kleinen "alten" Niederländer die ich jetzt auf der Strecke sah und den 6ten dazu der gestern 21.30uhr vor mir geschleust hat,weil seine Frau keine 10 min auf mich warten wollte.Denn man wollte ja 22 uhr die Abfahrt nicht verpassen.Im übrigen alles unter den augen deutscher wsp-beamter.Die mich sicher abkassiert hätten,wenn ich 10 min nach 22.oouhr oberhalb festgemacht hätte,Deswegen blieben wir unten.
Kawumm 68
09.04.2011, 01:20
Hallo Forum!
anhand der oben genanten Zahlen hab ich mal gerechnt und mir überlegt warum ich meine Schiffe nicht verkaufe und dafür 20 alte "tolle" Schiffe wieder kaufe, denn ich will ja Geld verdienen und nicht bis 70 im Steuerhaus stehen müßen.
Ich gehe von einem 1200 Tonner aus
Umsatz: ca 28.000,- pro Monat und im Jahr 336.000,-
Zins und Tilgung - 3000,-
Versicherung - 1000,-
Personal zwei Matrosen "vernüftig bezahlt"
und nicht die eigene Frau unbezahlt lassen - 6000,-
Gas und Schmieröl - 13.000,-
Reperaturen und Rücklagen s.o. ca - 2.700,-
= 2300,-
Da bleiben, wenn man mit Personal fährt und die Ehefrau nicht unbezahlt arbeiten läst rund 2300,- pro Monat. Vor Steuern! Nach Steuern bleiben wahrscheinlich nicht mal die oben genannten 1800,- wie von den holländischen Banken angeblich bezahlt. Hier werden nämlich auch mächtig Gerüchte geschürt.
Naja, das ist natürlich ganz allgemein gerechnet und es wird sicherlich deutlich mehr verdient. Aber ich weis noch nicht wo!
Übrigens wenn einer nicht so hohe Personalkosten hat beutet er seine Mitarbeiter aus oder Frau und Sohnemann bleiben unbezahlt. Das muss jeder für sich ausmachen ob das der richtige Weg ist um eine erfolgreiche Geschäftsführung zu verkünden.
Ich spreche hier keinen persöhnlich an, ich nur mal eine grobe Rechnung für mich aufgestellt.
Gruß Kawumm 68
Kawumm 68
09.04.2011, 01:39
Hallo Yggdrasil!
Mich kann man nicht angreifen. Dafür habe ich ein zu dickes Fell. Ich kenne meine Zahlen. Ich weis aber auch was mein Team und ich leisten. Und das will ich bezahlt haben.
Übrigens, wenn es um die Großen geht fühle ich mich sowieso nicht angesprochen. Meine Schiffe sind nicht länger als 100 Meter und damit kann ich fast überall hin. Im Kanal bin ich der Größte und auf dem River nicht der Kleinste. Das ist meine Strategie.
Gruß Kawumm 68
Hallo Forum,
dem Beitrag von Yggdrasil #333 kann ich Wort für Wort aus vollen Herzen nur zustimmen.
Ob alltes Schiff oder neues Schiff ist nicht die Frage sondern wie und für welche Frachtrate man sein Schiff fahren lässt. Für mich bedeutet Partikulier zusein, Frei zu sein.
Ich will selber bestimmen konnen wo ich fahre, wielange ich fahre, für wen ich fahre,mit welche Bank ich zusammenarbeite, wo ich bunkere, wo ich meine Einkäufe mache und auf welche Werft ich mit meinen Schiff gehe.Wenn ich dies alles nicht selber bestimmen kann, dann bin ich kein Patikulier sondern der Sklave der Reederei bzw. Befrachter.Da fahr ich lieber als Angestellter einer Reederei als ihr Sklave.
Gruß RADI
Kawumm 68
09.04.2011, 16:36
Jau, damit ist alles gesagt und die Probleme lösen sich von selber.
Von welcher Freiheit spricht ihr eigentlich? Von Freiheit sollte hier nur einer sprechen der sein Schiff/Schiffe schuldenfrei hat. Selbst dann wird seine Freiheit abhängig vom Finanzamt und Personal sein.
Ein Zusammenschluß von "freien" Partikulieren hätte einiges bewegen können. Wir hätten leichter unsere "Freiheit" ausleben können. Soviel Sturheit, Egoismus, Betriebsblinheit und Naivität findet man in keinem anderen Berufszweig.
Da sind so viele fahrend Pleite, das es einen graut oder sollte es mich freuen? Möcht nicht wissen wer alles auf rohen Eiern fährt damit der Maschine nichts passiert, wohl wissend das die Bank selbst bei gering belasteten alten Gurken dann nicht mehr mit spielt.
Jau das ist Freiheit! Ich definiere Freiheit anders, unabhängigkeit durch finanzielle Stärke. Denn nur wer Geld hat kann auch Geld machen. Wer das nicht begriffen hat, sollte weiterhin bei seinen rohen Eiern bleiben und sich darauf einstellen das er seine Freiheit auch unter eine Brücke ausleben kann.
Die Kriese, welche eigentlich vorbei ist, wird schon das nötige Ergebnis bringen und zu recht einige vom Markt fegen.
Die Ernergieversorger spielen verrückt und ordern Kohle ohne Ende. Und meine Kollegen bringen diese im Zuge ihrer Freiheit für Dumpingpreise hoch. Super!!!. Wieder eine verpaste Chance
Warum einfach wenn es auch schwer geht?
Mein Gruß richtet sich heute an alle "freien" Pattis
Kawumm 68
was für eine Zeitverschwendung!
Hallo Kawumm 68,
Mit Freiheit definiere ich nicht für Dumpingpreise zufahren.Denn Dumpingpreise wären das Ende meiner Freiheit. Zu einer Genossenschaft wie Du dir sie vorstellst, ist gewiss nichts einzuwenden aber mir als Partikulier muss muss es immer freigestellt sein ob ich für die Genossenschaft fahre oder nicht.Genauso darf solch eine Genossenschaft die Mitglieder nicht zwingen bei einen bestimmten Bunkerbetrieb zu bunkern und die Waren dort einzukaufen. Ich will selber bestimmen können, ob ich das Angebot der Genossenschaft annehme oder ablehne.
Gruß RADI
Kawumm 68
09.04.2011, 21:17
Hallo RadiR!
Von zwingen hat hier überhaupt keiner gesprochen. Aber wenn in einer Genossenschaft mit vielleicht 100 Schiffen 20 die gleiche Station anlaufen warum das nicht nutzen. Dies ginge auch mit vielen anderen Dingen.
Aber das wäre eh erst der zweite oder dritte Schritt gewesen. Allein ein Zusammenschluss von Pattis würde den großen Befrachtern Unruhe auslösen. Es könnte sehr wohl sein, dass sie eben nicht mehr die großen Mengen zu billig abschließen. Nicht nur das die Fracht bei Vertrags-Pattis steigen würde, sondern es würden auch mehr Mengen auf dem Spotmarkt kommen. Ich muss dir doch nicht erklären was das bedeuten würde
Aber ich gib mich geschlagen. Ihr habt gewonnen, oder sollte ich sagen die Reedereien?
Ich verabschiede mich aus diesem Thema und werde die Zeit nun sinnvoll nutzen.
Nur zur Info an alle die sich gerne über den Tisch ziehen lassen, andere Seite fällt man auf den Boden
Gruß Kawumm 68
Hallo Kawumm 68,
ich fände es sehr schade wenn du jetzt aufgeben würdest. Es wird immer Leute geben, die alles ins negative ziehen. Nur dadurch bleibt alles beim alten und es ändert sich nichts.
An [A L L E] :
Hat sich überhaupt schon jemand die Mühe gemacht sich das Genossenschaftsrecht durchzulesen ????
Ich glaube ausser Magisternavis und wahrscheinlich auch Micha, noch niemand.
Da steht unter anderem drin, dass eine Genossenschaft ein Zusammenschluss FREIER Betriebe ist.
Diese Betriebe beschliessen GEMEINSAM was in der Satzung der Genossenschaft stehen soll.
Es wird auch gemeinsam festgelegt welchem Zweck die Genossenschaft verfolgt und in welchem Ausmass.
Eine der Hauptaufgaben einer Genossenschaft ist die Förderung und gegenseitige Hilfe ihrer Mitglieder.
Eine Mitgliedschaft ist immer freiwillig und jederzeit kündbar.
Ausserdem können auch Randmitglieder aufgenommen werden, die mit der Hauptgruppe der Mitglieder nur indirekt zu tun haben.
Das heisst, es können durchaus auch Befrachter, Industrie, Bunkerfirmen etc. Mitglieder sein.
Was das Schattendasein der Binnenschifffahrt betrifft, könnte auch ein Reporter oder ähnlich als Mitglied sehr sinnvoll sein um die Pressearbeit, bzw. Werbung zu übernehmen.
Was jetzt die Leute betrifft, die hier immer für das Einzelkämpferdasein einstehen, sei hier nur gesagt,
schaut mal in unsere Geschichte.
Einzelkämpfer ernteten zwar vereinzelt RUHM, sind aber meist in ihrem Einzelkampf früh verstorben. Geblieben ist nur der Ruhm oder gar nichts.
Wirkliche Veränderungen können nur von Gemeinschaften kommen, die in der Gruppe einfach mächtiger, stärker und vielseitiger sind.
Überlegt es euch einfach nochmal.
Grüsse Joana
Stadt_Aschaffenburg
09.04.2011, 22:45
Hallo zusammen,
ich will Joanas Worte noch ein bischen auf die Spitze treiben, indem ich sage: Wer mit dem was er hat zufrieden ist und nichts ändern will, der braucht sich ja nicht beteiligen! Da braucht sich auch niemand Mühe zu geben, das zu zerreden, denn es gibt nur 2 Möglichkeiten: entweder interessieren sich genug Leute für die Tagung, oder eben nicht.
Das Angebot von Werner ist eine Einladung, keine Verpflichtung!
Wenn es Euch allen so gut geht, ists ja prima :super: :lool:
LG
Micha
Hallo Kawumm 68,
ich habe nie behaupet das Du einen zwingen willst oder das die angedachte Genossenschaft es tun soll. Ich meinte nur das die angedachte Genossenschaft nicht den gleichen Fehler machen darf wie einige Reedereien und Befrachtern es tun,denn Diese zwingen die Patikuliere mit Verträgen alles zutun was Sie für Richtig halten zum Beispiel zwingen diese Reedereien die Partikuliere bei ein bestimmten Bunkerbetrieb zu bunkern. Solche Verträge bzw. Vereinbarungen dürfen nicht sein.
So wie ein Partikulier freiwillig Mitglied werden kann,so muss er auch weiterhin freiwillig entscheiden dürfen ob er die Angebote der Genossenschaft annimmt.
Ist die angedachte Genossenschaft oder besser gesagt die Arbeit der Genossenschaft gut, dann werden auch die Mitglieder die Angebote der Genossenschaft annehmen.
Lieber Kawumm 68 es wäre schade wenn Du Dich jetzt hier im Forum aus dieser Diskussion verabschieden würdes. Denn keiner will Dich persönlich hier angreifen.Deine Beiträge sind uns allen wichtig und würden uns auch Hier fehlen. Hier im Forum haben wir die Möglichkeit alle Anregungen und Bedenken auf den Tisch zulegen.Es ist doch besser wenn wir jetzt alles sagen ,als das wir jetzt schweigen würden und später wenn die angedachte Genossenschaft den Betrieb aufgenommen hat, meckern würden weil man mit der Genossenschaftsarbeit unzufrieden sind.
In Diesem Sinne Hoffe ich das Du Dich hier weiterhin zu Wort meldest.
Gruß RADI
Hallo Forum
Hier eine Denksportaufgabe.
Seht euch doch mal bitte diese Seite an http://www.tecson.de/oelweltmarkt.html (Klausel urheberrechtlich und so weiter und so weiter). Was Ihr 2008 an Spritkosten hattet und wo heute die Spritkosten bei den gleichen Rohölpreis sind. Nach meinen Unterlagen bezahle ich heute mehr als damals im verhältniss.
Meiner Meinung nach muß die Bunkerfirma die Ausfälle der Schwachmaten (unbezahlte Bunkerrechnung) ja irgendwie kompensieren. Darum hier ein Dankeschön an alle die noch offene Bunkerrechnungen haben, danke danke danke. Desweiteren vergleicht doch mal welche Frachtrate ihr zum jetzigen Zeitpunkt habt und damals hattet. Fasst euch doch mal am Kopf ob das Richtig ist was Ihr macht. Wir haben es generell unsere Überkandidelten Kollegen zu verdanken. Wenn ich Befrachter wäre, würde ich diese Situation auch so scharmlos ausnutzen. Darum Kollegen die Schwachmaten müssen ausgerottet werden. Ich wünsche Euch hiermit einen schönen Sonntag.
Der Baseballschläger in Großpackungen verkaufende Koje
magisternavis
11.04.2011, 13:10
Hallo zusammen,
dass Thema Frachtraten ist ja ein hochbrisantes und emotionales Thema.
Laßt uns deshalb mal gemeinsam eine Linie bzw. einen gemeinsamen Standpunkt zu diesem Thema finden.
Ich lade Euch zu einer Tagung zum Thema "Frachtraten" ein. Terminvorschläge dazu findet ihr jetzt im Unterforum "Binnenschifferforum hilft e.V." im öffentlichen Bereicht. Wenn wir die Tagung machen, ist es eine freie und offene Tagung, organisiert und durchgefürht vom Verein "Binnenschifferforum hilft e.V.". Eine vorläufige Tagesordnung ist dort ebenfalls schon aufgelistet.
Ich werde, wenn der Termin feststeht, auch Vertreter der beiden Verbände einladen und Befrachter einladen.
Also dann, anmelden! Mitmachen! oder wie der Franzl sagt: Pack mers.
Hallo zusammen,
wollte nur mal dran erinnern, das eine Genossenschaft keine Obrigkeit ist, sondern eine Gemeinschaft von freien Unternehmern.
Die Arbeit wird nicht von der Genossenschaft als Vorgesetzter oder ähnlich gemacht, sondern von allen Mitgliedern der Genossenschaft.
Dazu wird von allen eine Art Satzung ausgearbeitet. Wenn alle an einem Strang ziehen kann auch etwas draus werden.
Überlegt es euch nochmal.
Grüsse Joana
Kawumm 68
14.04.2011, 11:25
Hallo Forum!
Ich habe jetzt ne weile nur zugeschaut. Ich stelle fest sobald man die Aggressivität und Provokation heraus nimmt schläft alles wieder ein. Das kann aber nicht die Basis einer Diskussion sein. Das geschriebener Text oft falsch interpretiert wird, sollte daher ein Treffen mit vielen Pattis und Unterstützung aus dem Forum der nächste Schritt sein.
Gruß Kawumm 68
Hallo Forum,
schön ist es, das Kawumm68 bei diesen wichtigen Thema wieder dabei ist. Ein Treffen mit vielen Pattis wäre gewiss sinnvoll, aber ich Denke das bei solch ein Treffen nur Pattis teilnehmen sollen und keine Befrachter Reedereien und auch keine Verbände. Die Pattis wollen etwas anderes als die Befrachter bzw.Reedereien.Wir Partikuliere wollen für Uns
vernünftige Frachtraten mit denen man auch einen Gewinn erwirtschaften kann.Die Befrachter und Reedereien wollen das die Partikuliere zu niedigen Frachtraten fahren, denen ist es gleich ob der Partikulier Gewinn an der Reise macht oder nicht.
Wir brauchen ordendliche Öffendlichkeitsarbeit und das haben die Verbände in den letzten jahrzehnten Nie geschafft.Der BDB hat nach meiner Ansicht mit seiner Öffendlichkeitsarbeit der deutschen Binnenschiffahrt mehr geschadet als geholfen.
Deshalb bin ich der Ansicht das nur ein Treffen ohne Befrachtern ,Reedereien und Verbänden Sinn macht.
Joana hat in Ihren letzten Beitrag #347 den richtigen Weg beschrieben.
Gruß RADI
Hallo Radir
Du sprichst mir aus der Seele. Denn wenn ein Verband nicht nur uns sondern auch den Verlader vertritt kann es einfach nicht gut für uns sein. Deswegen lese ich zwischen den Zeilen was dort geschrieben ist. Und rechne immer mit dem schlechtesten, darum meine negative Einstellung. Glüklicherweise habe ich ein dickes Fell. Ich habe zwei fehler gemacht in mein Leben in dem ich zu klein gedacht habe und den Bankmenschen die wahrheit gesagt habe und ihm nicht die rosarote Brille aufgesetzt habe wie meine Kollegen die er jetzt am kak....n halten muß um nicht selber schlecht dazustehen, dadurch uns vernünftigen strangoliert. Darum ist meine Vorderung alle die bis heute ihre Rechnungen nicht bezahlt oder Umgeschuldet haben den gasshahn endlich abzudrehen damit die vernünftigen wieder angemessen von Ihrer Arbeit leben können. Leider wird dieses ein wunschdenken von mir bleiben.
der negative Koje
Kawumm 68
15.04.2011, 12:55
Hallo Forum!
Ein Treffen sollten natürlich nur Pattis anwesend sein. Sehr wichtig sind aber auch die uns helfen wollen. Gerade hier im Forum sind einige die sehr wertvoll für einen gemeinsamen Start sind und für weitere Beratung in Zukunft sehr hilfreich sein könnten.
Da die Genossenschaft noch zu bilden ist, gibt es jetzt auch die Gelegenheit, für die ersten,es diese auch so zu formen das für viele Sinn macht Mitglied zu werden.
Immer wieder kommen mir Ideen welche Aufgaben und Hilfestellung die Genossenschaft übernehmen könnte. Ich denke das geht anderen auch so, also weiter so und ab zu anmelden.
Das schlimmste was pssieren kann, ist ein toller und inforeicher Tag mit vieleicht einen netten Abend
Gruß Kawumm 68
Hallo Radir!
so schnell wirst du mich nicht los:lool::wink:
aber deine Erfahrungen könnten vielen helfen welche sich auch frei befrachten wollen.
Ich bin jetzt gerade damit angefangen. Ich hoffe ich muss nicht zuviel Lehrgeld bezahlen
Kawumm 68
20.04.2011, 07:38
Hallo Forum!
Man merkt das es der Schifffahrt wieder besser geht. Dieses Thema schläft ein. Toll, so macht jeder wieder seine eigene kleine Brötchen. Bis zur nächsten Kriese, dann ist wieder klagen angesagt. Wenn das keine Einladung ist uns Pattis auszulutschen und bei bedarf wegzuschmeissen.
Es muss doch einen gemeinsamen Nenner geben auf dessen Basis eine Genossenschaft zu gründen wäre!
Gruß Kawumm 68
Hallo Kollegen
Die neuste Nachricht von der Front Heute den 20.4.2011 es sind noch 10 Tage bis wir eindrittel des Jahres geschaft haben. Ich hoffe das Ihr auch eindrittel eures Umsatzes habt. Denkt bitte daran das das Sommerloch noch bevorsteht geschweige noch die Feiertage und ruckzuck ist der Winter wieder da. Berechnet bitte bei eure Kalkulation das der Spritt teurer geworden ist also müst Ihr mehr als eindrittel am Umsatz haben und er wird weiter steigen, ich meine natürlich den Spritt für den Motor und nicht den für die Kehle. Noch an die Kollegen die beim Finanzamt ein Aufschub bekommen haben denkt bitte daran es ist nur ein Aufschub und kein erlass, das heist das Ihr in absehbarer Zeit nicht nur die gestundete Steuerschuld sondern auch die Aktuelle Steuern auf einen schlag begleichen müßt. Mit dieser Information entlasse ich Euch in die Osterfeiertage, und wünsche Euch prallgefüllte Ostereier.
Der dicke Frachtrateneier suchende Koje
Kawumm 68
20.04.2011, 09:49
Hallo Koje!
Du bist ja eine richtige Stimmungskannone!!!:lool::wink::lool:
Aber du hast recht, Steuer sind nie weg sonder nur verschoben. Ganz wichtig, ein Aufschub sollte eine zweite Chance sein oder als solche wahr genommen werden. Nicht wenige hauen nach einem Aufschub wieder kräftig auf die Kacke.:kopfkratz:
Lieber einmal mehr zum Steuerberater als einmal zu wenig. Jedes gute Steuerbüro kann eine 10Jahres Planung erstellen. Da kann man schnell sehen ob sich die Mühe noch lohnt.
Gruß Kawumm 68
grotefendt
20.04.2011, 11:10
Hallo deutsche Particuliere (Padis)
War ja selbst einer! Habe heute wohl als letzter in dieses wohl einmal als neues Thema "Frachtraten" eingestellte Thema reingeschaut.
Dazu muß ich sagen.daß ich dazu schon lange zuvor einen ausführlichen Beitrag im Forum eingestellte.
Ich will unseren Politikern nicht auf die Füße treten!
Die Niederländer als clevere Schiffernation,reden nicht sie handeln.
Die haben eine Lobby, in Form der europaweit agierenden Verkehrsministerin (früher jedenfalls)der Niederländische Regierung .
Während die deutschen Particuliere sich argwöhnisch beäugelten bauten die Nierländer,wie nicht anders zu erwarten eine riesige Binnenschifffahrtsflotte auf und machten Frachtpreise,
zu deren Konditionen hier niemand fahren kann.
Da können nur noch einige fest im Sattel sitzende Eigner aus dem süddeutschen Raum paroli bieten.
Ich sage mir ,wenn da wirklich die eigene finanzielle Substanz in den Schiffen steckt,die man heute beim Schiffsankauf in Deutschland als Eigenkapital (60 % )vorzulegen hat,hätte man dieses Kapital eher auf der Bank anlegen und von den Zinsen leben können.
Es ist ja allgemein bekannt das bei den Niederländern zum Erhalt eines Kredites unter 10 % Eigenkapital beim Ankauf eines Schiffes der Bank nachzuweisen sind.
In Deutschland soll die Höhe des Eigenkapitals zur Erlangung eines Darlehens mittlerweile bei 60% liegen.
Mal sehen wie das weitergeht,wenn wir noch ein paar Wochen so wenig Regen haben!
Grüße Grotefendt
Hallo Forum
Es gibt doch bestimmt hier mitleser die von Hartz 4 leben, und welche damit ganz gut. Tut mir ein gefallen schreibt mal hier wie gut es dabei einen gehen kann (bitte nur positive beschreibungen) damit wir die Kollegen überzeugen können lieber auf zu hören als die anderen mit in den Abgrund zu ziehen. Denn Kollegen, überlegt mal wie schön es ist den Befrachter oder Bankmensch die lange Na.e zu zeigen und sich nicht jeden Tag gedanken machen muß wie man diese zufrieden stellt. Und als genugtuhung das weniger Schiffe auf dem Markt sind, dadurch der Befrachter dann tief in seine Tasche greifen muß. Als kleines dankeschön an die gestrandeten Kollegen könnte mann ein Verein gründen die Spendengelder sammeln, damit die gestrandeten Kollegen im viertel Jahr zu ein guten Essen kommen. Denn mehr können die sich jetzt auch nicht leisten.
der kollegialschaftliche Koje
Hallo Kollegen
Sind die Frachten angestiegen? Oder habe ich was verpaßt. Könnte auch sein das die Gestrandeten Kollegen schlange bei der Arbeitsargentur stehen, denn es klagt keiner und hier schreibt keiner mehr etwas. Oder habt ihr ein Maulkorb von euren Befrachter oder Bank verordnet bekommen. Wenn das so ist dann kann man sehen wieviel Angst die vor uns haben. Ist mir grade passiert im Rhein-Scheldekanal ich 2.5m abgeladen ein 5000 tonner mit ca.1.5 tiefgang kämft sich an mich vorbei traurig wenn der sprit nicht mehr reicht mußte gladweg langsam machen das er es geschaft hat. Hat wohl die Bank den Sprit rationiert. Dabei fahren die doch so Energieffizent wie kaum ein anderer mit den Containern die sie als moderne segelhilfe benutzen.
Der mit seinen Energieverbrauch die Wirtschaft am kak.n haltende Koje
Kawumm 68
28.04.2011, 20:00
Hallo Koje!
ich bin beschäftigt mein Vermögen zu ermitteln. Ich zähl das Geld nicht mehr, ich muss es jetzt wiegen.:lool::eek1::roooll:
Ich fahre, weil ich hier meinen Vorschlägen auch Taten folgen lassen will, jetzt frei ohne Vertrag mit einem großen Befrachter.
Ich muss erst Erfahrungen machen und viele dinge mir wirklich aneignen, aber seit ich dass alleine mache steigt mein Tagessatz um 40%. Diverse Befrachter und Auftraggeber meldeten sich bei mir. Und das alles innerhalb weniger Wochen.
Wenn meine Zahlen ein Indikator für die Ausbeutung der Pattis durch die großen am Markt sind, ist das mehr als bedenklich, ja geradezu moralisch verwerflich was die mit uns machen und gemacht haben.
Ich weis jetzt dass ich richtig liege und fordere euch endlich auf zu einem gemeinsamen treffen zu kommen.
Gruß Kawumm 68
Schappes
28.04.2011, 20:32
@Kawumm 68
Du solltest zu deiner Einladung eventuell noch ne Fahrkarte der Bahn und noch nen Verzehrbon dazupacken, für Kohlroulade und 1 Bier.
Dann könnte es was werden... gibt es eigentlich ein TMS oder GMS mit Namen " Valium?" nurmalsofrach.
FG der schappes...ciao bis neulich
Kawumm 68
28.04.2011, 21:37
Hallo Schappes,
da gibt es viele Schiffe mit dem Namen IWUWALBV.
Ich Will Und Werde Am Laufenden Band Verarscht!!!!
Gruß Kawumm 68
Hallo Kawumm 68,
lass dich nicht provozieren. Es gibt bestimmt noch einige, die wollen, aber sich nicht trauen.
Es ist bestimmt auch nicht einfach, wenn man um die Existenz kämpfen muss, besonders,
wenn noch Familie mit dranhängt, für die man Verantwortung hat. Eine Neuerung birgt
immer die Gefahr des Ungewissen. Aber ich glaube, es würde sich doch lohnen.
Es liegt immer an einem selbst, das Beste aus allem zu machen, und gemeinsam ist man
stärker. Die Eigner der Schiffe mit dem Namen " Valium" sind wohl eher die
Unentschlossenen. Oder ??????
Grüsse Joana
Kawumm 68
29.04.2011, 00:25
Hallo Joana,
ich fühlte mich auch nicht provoziert. Ich denke der Schappes wollte nur darauf aufmerksam machen, dass die schnelle Entschlussfreudigkeit in der Binnenschifffahrt ein wenig gelitten hatt. Ich wollte lediglich in die gleiche Kerbe hauen.
Ich folge derzeit mehr dem Motto: nicht aufregen nur wundern.
Ich staune nur über die Untätigkeit in der Patti-Welt. Sie ist zu vergleichen mit der japanischen Mentalität. Die ergeben sich ihrem Schicksal und nehmen keinerlei Hilfe von aussen an während wenige andere sich den Arsch aufreissen und sich vermutlich eine tödliche Strahlendosis einfangen. Da sieht man einen Tomaten fressen und alles ist wieder in Ordnung. Ich vergleiche das mit dem Kaffee und feuchten Händedruck den man im Büro bekommt.
schöne Grüße Kawumm 68
wer z.Zt. nicht auf seine Kosten kommt macht irgendetwas gravierend falsch, sollte sich einen kompetenten Berater suchen oder die Branche wechseln.
(ich hoffe, meine klaren Worte werden als solche verstanden und liefern keinen Grund zur künstlichen Aufregung bei Nichtbetroffenen)
Moin Moin,
irgendwie wird hier immer auf sehr hohen niveau gejammert und doch hat ja jeder ein auto an bord oder bzw.an land und denn kühlschrank immer voll.
Lava, da hast Du recht, aber wenn ich eine Woche die schlechten Ladungen ablehne, welche Reise will ich dann bekommen, um die 7 Tage Ausfall wieder auf zu fangen. Das wissen die Befrachter. Ich denke freiwillig fährt keiner für Minijobfrachten. Aber Du kannst bei deinen Kollegen nicht ins Portomonai schauen. Ich denke wer Geld, und ein schuldenfreies Schiff hat, der kann auf gute Frachten spekulieren. Und dem Pechvogel bleibt nur der karge Rest. Das manche in der Sch........ hängen, liegt nicht nur am falschen Rechnen, nein, manchen ist die Frau abgehauen, und die kassieren richtig ab. Kenne genug von diesen Leidgenossen. Also nicht jeder der am Rande steht hat das selber zu verantworten. Denn die geschiedenen Frauen, die wissen was Ihnen zusteht. Vieleicht hätten die vorher die Ladung abmachen sollen, dann wäre es nicht so weit gekommen. Schöne Grüße vom geschiedenen Ralf
Schappes
29.04.2011, 08:46
Hallo und guten Morgen,
es unterhalten sich zwei Partikuliere...
wie geht's dir denn so ?
mir steht das Wasser bis zum Hals....
und ich sitze total auf dem Trockenen..
------------------------------------------------------
zwei verschiedene Aussagen, oder ?
ich wollte das nicht unbedingt unter Humorvolles einstellen, sorry
es grüsst freundlich der schappes
Kawumm 68
29.04.2011, 10:25
Hallo Lava, Samaro und Rrindke,
ihr habt alle recht. Jeder sollte versuchen zu handeln. Aber wie und welche Zeit dafür sinnvoll ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer sein Schiff schuldenfrei hat, kann oder sollte es zumindest besser können.
Aber was wird das Ergebnis sein? Ich behaupte das nur die "alten Gurken" schuldenfrei sind. Nach Lavas Theorie können diese am besten handeln. Das bedeutet aber auch das wir irgendwan diesen Standart erreichen während die Großen Befrachter immer einen größeren Wasserkopf bekommen. Das kann nicht unser Ziel sein. Jedes andere Transportmittel rüstet sich für die Zukunft. Wenn die Binnenschifffahrt jetzt nicht reagiert sind wir schneller Geschichte als uns lieb ist.
Warum schöpfen wir jetzt nicht die Sahne ab und bereiten uns für die Zukunft vor?
Auch die Binnenschifffahrt muss sich den Zeiten anpassen. Mit nostalgie schaffen es nur die Antiquitätenhändler. Wir brauch uns nur zusammensetzten und gute ideen Umsetzen. Z.B das wir alle gleichzeitig an die Werft gehen oder in den Urlaub fahren. Das Ergebnis in der Befrachterszene wäre erbebengleich. Nur einmal für eine Woche. Was kann uns schon passieren?
Gruß Kawumm 68
Kawumm, richtig, diese Idee hatte ich auch schon, als versucht wurde zu streiken. Mein Vorschlag war, alle Schiffer auf ein Wirtschaftsseminar. Aber alle, mit Frauen, und Matrosen. Ein Seminar, das ein bis zwei Wochen geht. Und wenn dann Kuriositätenfrachten angeboten werden, sagen," das haben wir aber anderst gelehrnt, dafür können wir nicht fahren "
Was meinst Du was ich für Sprüche ich zu hören bekam. Deswegen denke ich, lieber nichts mehr sagen, und weiter machen. Sonst wirst Du zum Gespött so mancher " Kollegen"
ein kollegialen Gruß vom Ralf
Hallo Ralf,
kennst du die Kindergeschichte mit dem Rennen zwischen Hase und Igel? Der Hase hat den Igel auch verspottet,
weil er ja schneller als der Igel ist.
Gesiegt hat aber Frechheit und Geist ( Igel )
Gruss Joana
Kawumm 68
29.04.2011, 11:08
Hallo Ralf,
das glaube ich dir sofort. Aber ich fühlte mich immer schon als Querulant, daher versuche ich auch keine Freunde zu sammeln. Als ich damals in Zusammenarbeit mit einem holländischen Unternehmen mein Schiff zum Tanker umbauen lies konnte ich über Ecken so einiges hören. Pleite war ich und müsste jetzt nach Holland und so. Aber die Zeit zeigte etwas anders. Ich konnte laufend expandieren und modernisieren.
Jetzt bin ich gut aufgestellte und kann mit vernüftigen Schiffsraum die Kriese abwettern. Einfach war und ist das natürlich nicht und ich habe auch eine Menge Geld verloren, aber die Basis stimmt und ich selber habe kein Problem neue Wege zu gehen. Zum Beispiel habe ich jetzt für meinen Frachter keinen festen Befrachter mehr. Ist mit viel Risiko verbunden, aber wer nicht wagt der nicht gwinnt.
Oder: wer niemals setzt was er hat bleibt immer das was er ist.
Gruß Kawumm 68
Schappes
29.04.2011, 20:47
Hallo zusammen,
in Bezug auf diese Zeile von Kawumm
Ich behaupte das nur die "alten Gurken" schuldenfrei sind
verweise ich aktuell auf das GMS "Wolfram"
freundliche Grüsse vom schappes
Stadt_Aschaffenburg
29.04.2011, 20:55
Hi,
Baujahr 60 ist normalerweise noch kein Schrott. Wer weiß, was für eine Stahlqualität beim Bau bzw. bei der Verlängerung verwendet wurde, was mit dem Schiff zwischenzeitlich schon alle passiert ist, ob es richtig beladen wurde, ob es Vorschäden gab...
LG
Micha
Rheinlotse Klaus
29.04.2011, 22:05
@ Kawumm 68
und alle anderen, die sich über LAVA aufregen/wundern/staunen. Ich habe mich auch mehrfach an den Kopf gefaßt, aber dann mal unter "Über Mich" bei LAVA nachgesehen, was diese Person denn über sich verrät.
Das solltet ihr auch einmal tun, Euch Eure Meinung bilden und dann geht es hier und anderswo zügig weiter.
Ich bin weder Partikulier noch sonst irgendwie von der Schifffahrt 100%ig abhängig. Aber es geht mir verdammt nahe, wenn ich sehe, wie die Kollegen vera....ht werden, wenn es um die Frachtrate geht. Im Notfall kommt ein Bürmann ins Spiel, der noch mal für 50 Cent die Tonne weniger fährt.
Meiner Meinung nach muß die Lösung auf höherer Ebene gefunden werden. Wir haben einen europäischen Markt, auf dem sich alle möglichen Spieler tummeln, nicht nur deutsche und niederländisch/belgische. Jetzt kommen evtl. noch verstärkt die polnischen und tschechischen "Kollegen" dazu. Die können es noch billiger!!!!!! Oder Schiffe unter NL-Flagge bekommen eine rumänische Crew.
Ich bin immer wieder auf Schiffen, die solche Besatzungen haben, und sehe, wovon die "existieren".
Das hat mit freier Marktwirtschaft nicht mehr viel zu tun, weil einfach unterschiedliche betriebswirtschaftliche Bedingungen zu Grunde liegen. Das fängt bei der Kreditvergabe an:pfeif::pfeif: (Unterschiede NL und D) und hört beim Lohnniveau/sozialer Absicherung auf. Hier sind m. E. die beruflichen Verbände gefragt, die - vor allem auf europäischer Ebene - mehr Lobbyarbeit machen müssen. (Herr Jägers und Kollegen sind hier gefragt!!)
Es grüßt der Niederrheiner Klaus
Schappes
29.04.2011, 22:49
Hallo Rheinlotse Klaus,
das....versuchen einige und ich selbst schon seit längerer Zeit irgendwie auf die Reihe zu bringen. Aufrütteln... Einmal hatten wir die Geschäftsführerin eines Verbandes hier drin BDS/Binnenschiffahrt, Frau Andrea Beckschäfer. Ich bin mir im Moment nicht ganz sicher, wieviel Beiträge von der Dame hier drin stehen, aber allzu viel waren es nicht,da ging es eher um Schadensbegrenzung wg. eventuellem Mitgliederschwund. Irgendwie war die Dame hier im Forum nicht mehr zu lesen. Bezeichnenderweise sitzt der Verein in BONN tststs.... hoffentlich ist da kein Nest in BONN.
Und das alles was Du in deinem Beitrag vorbringst ist die Realität, die Vorgaben in NL sind ganz andere, die in Ländern des ehemaligen Ostblocks auch, wobei ich hier nicht über die Kollegen aus den osteuropäischen Ländern schimpfen möchte, die auch nur versuchen am Leben zu bleiben, wirtschaftlich mein ich.
Auch ich bin nicht von der Schiffahrt abhängig(froh bin) aber auch mir geht das nahe wie manche da rumkrabbeln müssen. Aber wie schon öfters angedacht...vieles ist Hausgemacht was da an Problemen anliegt. Ich bin nach wie vor ein Fan der Schiffahrt, ich leide mit...aber ich denke auch...und vieler meiner Vorschläge...z.B. Werbung auf den Schiffen selbst, mit den Schiffen als grösster Werbeträger überhaupt.....tauchen immer wieder auf.
Auch Weisheiten, dass Schiffe Güter nur auf Wasserwegen transportieren....sind mir nicht ganz Neu, aber was spricht dagegen, einen 40 Feet Container zu uns ins Allgäu auf dem Wasserweg von Rotterdam nach Plochingen(natürlich mit anderen Containern zusammen, nicht nur der für mich) zu bringen und die restlichen 150km auf der BAB bis Memmingen bzw. Wangen bringen zu lassen`?
Und meiner Meinung nach kann man fast jeden grösseren Ort auf dem Wasserweg erreichen und dann mit Sicherheit in einem Radius von allerhöchstens 150-200km mit dem LKW zum Empfänger bringen...auch in den tiefsten Schwarzwald,via Offenburg, Kehl, Strassburg, in den bayrischen Wald, via Donau-Regensburg, Straubing, nach Thüringen via Bamberg oder Halle und genauso verhält sich das im norddeutschen Raum und Berlin. Immer noch viel wirtschaftlicher, sicherer, zuverlässiger als auf den Strassen 1000km und mehr zu donnern. Und auf den Schienen bringt man keine überbreiten Produkte, Höhen von mehr als 5 Metern wech....das kann sich jeder mal abschminken.
Die grossen Krane, Riesenmaschinen von Liebherr werden von Bad Schussenried, von Biberach oder Berkheim/Memmingen auf den BAB überall hintransportiert, warum nicht nach Stuttgart, Ingolstadt usw. und dann mit dem Schiff zu den Seehäfen...oder die Donau runter nach Ungarn und andere Anrainerstaaten.
aber nu is genuch, schöne gute Nacht euch Allen....freundlich wie eh&je der schappes
Hallo Opfer
Ihr seit es nicht wert gerettet bzw. unterstützt zu werden. Das musste auch magisternavis,Kawumm68 usw., schmerzlich kapieren was ich schon vor Jahren gesehen habe. Gott sei dank ist ja Ihrgendwann die Aufschubzeit (1 Jahr) was die Banken den Unbelehrbaren eingereumt hat mal vorbei. Leider muss ich bis dahin das Kasperlespiel unserer Unbelehrbaren mitspielen.
Tik Tak ...Tik Tak. Die Zeit Arbeitet für mich.
Liebe Befrachter ich will mich bei euch nicht einschleimen, aber macht bitte so weiter und drückt die Frachtraten nach unten, den jeh schneller die Unbelehrbaren ausgerottet werden desdo schneller wird es für mich besser. Wenn diese Schiffe erstmal an der Kette liegen stehen diese Fahrzeuge für Euch nicht mehr zu verfügung, und desdo schneller kann ich meinen Frachtpreis dicktieren.
Wenn dadurch die Banken wieder einmal in schieflage geraten wird der liebe Bürger (Befrachter, Auftraggeber, usw.) zu Kasse gebeten.
Sind wir erst einmal ausgerottet (die Binnenschifffahrt) und durch eine 6 spurige Autobahn ersetzt, werdet Ihr Landratten es bedauern, wenn die LKWs an eure Fenster vorbei donnern und euch um euere Ruhe bringen.
Liebe Kinder auch Ihr werdet die Binnenschifffahrt vermissen, den wo kann mann straffrei und ohne erwischt zu werden mit Steine auf Fahrzeuge werfen, ohne allzu großen Schaden zu machen und sich daran ergötzen wenn sich die Besatzung wütent ein hinterher schreit und dennoch nichts machen kann.
Der Puppenspieler Koje
Hallo Koje,
Was du da schreibst klingt ja gut. Du brauchst nur noch ein bisschen warten und dann
kannst du deine Flotte vergrössern. Es gibt dann viele Schiffe günstig zu kaufen.
Grüsse Joana
Reinier D
02.05.2011, 12:30
Ich behaupte das nur die "alten Gurken" schuldenfrei sind
verweise ich aktuell auf das GMS "Wolfram"
freundliche Grüsse vom schappes
:wink: Hallo Schappes
Das eine Schiff alt ist wohl nicht immer sagen das er schulden frei ist, Alter schiffen wirden noch immer gefinanseert, und verkauft. Ob eine schiff frei ist hat nikst zu tun mit der lebtzeit aber mit wieviel schon abbezahlt ist am Schiff.
mfg :captain: Reinier
Schappes
02.05.2011, 13:42
Hallo Reinier...
das Zitat stammt nicht von mir, sondern von Kawumm68 wie Du weiter vorn erkennen kannst. Ich habe in dem Zusammenhang nur auf den Wolfram hingewiesen.
nix für ungut...freundliche Grüsse vom schappes
Rheinlotse Klaus
02.05.2011, 20:14
@ Koje
Du solltest Dich nicht zu früh freuen, Koje! Denn wenn es so kommt, wie Du es Dir wünschst, bezahlst Du als Topverdiener (der Du dann ja unweigerlich sein wirst) die Schieflage der Banken über Deine Steuern auch mit. Es sei denn, Du hast früh genug nach Trinidad & Tobago ausgeflaggt! Aber da Du ja soooo ein schlaues Bürschchen bist, hast Du ja wahrscheinlich selber schon daran gedacht, Dir ein schönes Steuerparadies zu suchen. Gell?
Es grüßt fröhlich, Klaus, der gerne mal ein Tik-Tak lutscht!
Hallo Rheinlotse Klaus
Soooo schlau bin ich nicht, denn ich habe schon öfters geschrieben das ich nur Baumschule (Hauptschule) habe. Bloß es ist traurig wie sich mansche Kollegen sich hier den Ars.. aufreißen um die andern zu mutiwieren etwas dagegen zu machen, dennoch kommt nichts dabei herrum. Durch meine Beiträge die ich zünisch verfasse und darauf hinweise das zb. die Steuern die wegen der Waldorfhaverie aufgeschoben worden sind in absehbarer zeit doch beglichen werden müssen. Oder wenn der Befrachter noch weiter uns nach unten drückt irgend wann der Schuß nach hinten los gehen kann. Wenn ich dann soooo viel verdiene, zahle ich gerne Steuern und mein trost ist wenn die Banken wieder in schieflage geraten das wir alle dieses ausgleichen werden und dadurch mein anteil geringer ist als jetzt. Ich weis das meine vorderungen otopisch sind aber das was die beiden Kollegen da versuchen leider genauso zum scheitern verurteilt ist, weil die Unbelerbaren die leider in der mehrzahl sind
sich alles schön reden (schlimstensfall schön saufen)
Der otopische Koje
Ps.versteht es nicht falsch ich meine nicht das alle Unbelerbaren Säufer sind.
Kawumm 68
03.05.2011, 16:28
Denk daran Koje, hier wird einem schnell das Wort im Munde gedreht:cool1:
Gruß Kawumm 68
Hallo zusammen,
Koje hat es schon geschrieben, wenn die Banken oder der Staat in der Schieflage sind zahlen
wir alle.
Da müssen alle gemeinsam ran. Warum geht es nicht hier, bei einem Thema , was doch die meisten
direkt betrifft ????
Grüsse Joana
Rheinlotse Klaus
03.05.2011, 23:08
@ Koje
Es tut mir mir schrecklich leid, Koje. Aber ich kann Deine Art der Äußerungen nicht mehr ernst nehmen! Meiner Meinung nach sollte die Beteiligung an einer Forumsdiskussion konstruktiv (d.i. "aufbauend, zusammenfügend,~führend) sein. Dies ist bei Deinen Beiträgen leider nicht ansatzweise zu erkennen. Was Du als "zynisch" bezeichnest, ist m. E. nach nur destruktiv. Nach deinen Äußerungen zufolge scheinst Du ziemlich gefrustet zu sein. Getreu Deiner Signatur bist Du Dir selbst Dein größter Gegner und siehst Dich deshalb selbst wahrscheinlich als Opfer [der Verhältnisse].
Es grüßt Klaus, der versucht, in seinem Gegenüber immer noch einen Menschen zu sehen.
Kawumm 68
03.05.2011, 23:14
Hallo Joana,
warum warumm ist die Banane krumm?
Viele haben Angst vor Veränderungen. Ich kann das auch nachvollziehen. Wenn du eh schon den Kopf voll hast braucht man kein Ärger zusätzlich. Schnell wird man ins falsche Licht gerückt. Siehe Lava, hat nicht besseres zu tun sich über eine Schreibschwäche von usern lustig zu machen. Ich weis dass das viele einschüchtert. Ging mir vor 15/20 Jahren auch so. Auch die Andeutungen wer sich hier äußert hätte finanzielle Probleme schreckt doch ebenso viele ab. Das ist nicht hilfreich. Solche user zertreten jeden aufkommenden Grashalm. Keine Ahnung warum er der Schifffahrt "helfen" will, vieleicht heist er in Wirklichkeit auch Lavaaah, jedenfalls erschliessen sich seine Äußerungen für mich nicht.
Zum Glück kann man mich nicht auf diese Art einschüchtern. Ich weis was ich und vor allem mit meiner Frau zusammen auf die Beine gestellt haben. Das ist eine Basis die auch in Kriesen hilfreich ist. Es ist schade mit anzusehen wie erhalteneswerte Betriebe den Bach runter gehen weil die Frachten so bescheiden sind. Warum haben Neuanfänger so schlechte Chancen? Das mus geändert werden! Und zwar sollte der Anfang von gesunden und starken und erfahrenen Betrieben gemacht werden, damit die, die auch wollen aber jetzt nicht können, sich anschliessen um somit etwas echt neues und mächtiges aufzubauen. Vielleicht erschreckt es ja wirklich zu wissen welche macht man ausüben könnte.
Ich mache jedenfalls weiter. Es gibt noch viele Möglichkeiten
schöne Grüße Kawumm 68
Hallo Kawumm 68,
eigentlich sollte ja der natürliche Selbsterhaltungstrieb der Menschen dazu führen auch mal ein Risiko einzugehen,
um zu überleben. Und vielleicht auch das Überleben seiner Kinder zu sichern. Gerade dann, wenn die Sorgen am
grössten sind ist doch der Punkt gekommen um etwas zu ändern. Mit Hilfe und in einer Gruppe Gleichgesinnter
geht es leichter. Finanzielle Schwierigkeiten sind in der heutigen Zeit nicht unbedingt ein Zeichen für
Unfähigkeit. Die wirtschaftlichen Umstände sind in vielen Branchen nicht mehr human. Gerade da ist es Zeit
für einen Gegenschwung, sonst geht noch mehr den Bach hinunter. Bevor alles so zerstört ist, das es als
ausgestorben gilt, sollte man anfangen zu erhalten.
Ich mach jedenfalls auch weiter und ich höre nicht auf immer wieder wachzurütteln
Grüsse Joana
Hallo Rheinlotse Klaus und alle Mitleser
Du hast recht das durch diesen Forum eigendlich die Kollegen zusammen geführt und aufgebaut werden sollen und das ich durch meiner provekante weise einige vergrault habe dieses war von mir so nicht beabsichtigt, sorry hiermit entschuldige ich mich bei Euch. Denn nicht jeder kommt mit meinen schwarzen hommor klar, wenn ich mir diesen nicht angeeignet hätte, hätte ich schon lange den Beruf aufgegeben.
Um meine lage Euch besser dazustellen werde ich einiges von mir preisgeben.
In mein Profiel steht das ich der Schiffsführer des Schifffes meiner Bank bin, wer das richtig liest und meine zynische art kennt weiß was damit gemeint ist aber für Leute die das nicht begreifen heist das im klartext das ich genauso Schiffseigner bin und mit den Banken und Befrachter kämpfe wie ihr. Auch ich habe mich vor ca. 3 1/2 jahren hinreißen lassen und ein größeren Museumskreutzer (altes Schiff) gekauft, war für mich zur damaligen zeit noch erschwinglich .Diesen schrit bereue ich bis heute nicht, denn ich bin bis dato allen Verpflichtungen nachgekommen. Also habe ich nach meiner meinung doch alles richtig gemacht. Deshalb vertete ich die meinung das die Kollegen die sich übernommen haben selber schuld an ihrer miserie sind, denn zu damaligen Zeit wahren sehr viele auf höhen flug. Einige Kollegen die damals dieses nicht mitgemacht haben jammern auch nicht, höchstens das sie für ihre arbeit nicht ordentlich bezahlt werden, weil sie von den Unbelerbahren mit den überfinanzierten Schiffen ihren Ladungsanteil beraubt werden. Ein 3000 tonner fährt mit der Ladungsmenge eines 1000 tonners ,weis nicht wo da die rentabilität eines modernen Schiffes ist und dadurch die Alten auch mit in den Abgrund reißen. Diese Meinung meine ich ernst. Warumm sahen den nur ich bzw. vereinzelte Kollegen die Kriese auf uns zu kommen, dabei betone ich das ich nur Hauptschulabschluß habe. Ich gönne jeden sein neues Schiff in anführungsstriche das schöner, größer, besser usw. ist als mein Museumskreutzer so lange wie er es bezahlen kann und nicht schon in schieflage gerät wenn eine außerplanmähsiege Reperatur ansteht. Warum muste den mit den angemessenen Frachtraten gerechnet werden die damals gezahlt wurden, um ein schiff zu finanzieren. Es gab immer gute zeiten und schlechte zeiten für die Schifffahrt.
Ich bedauere Daniel aber er hat sein denkfehler begriffen leider muß er unmächtig zuschauen wie es in der Binnenschifffahrt zu geht. Er ist bis jetzt der einziege den ich hier lese der sein irtum hir zu gibt und das rechne ich ihm hoch an. Denn auch ich habe diesen fehler vor jahren gemacht und erkannt. Kämpfe jeden Tag daran nicht wieder in den selben trot zurückzufallen, muß euch sagen mit jeden Tag wo es mir gelingt fält es mir leichter mich durchzusetzen gegenüber den Befrachter und der Bank.
Ich hoffe durch meiner Klarstellung das es endlich Kollegen geben wird die sich vielleicht per pin bei den beiden Forumsscheibern die sich hier mächtig ins zeug legen melden und sich zur versammlung einfinden werden, damit die Binnenschifffahrt gesterckt aus der selbstgemachten kriese hervor geht.
Zu guter letzt ein Satz zur meiner Signatur. Ich will euch damit sagen, das viele Kollegen vor die hunde gehen bevor es mich erwischt. Werde meine Signatur endern wenn wir es geschaft haben die Kollegen zusammen zu bringen und durch unser zusammenhalt eine verbesserung für uns alle herrauskommt und nicht nur weil die Wirtschaft bessere Frachtraten hergeben, denn dann haben wir nichts erreicht.
mfg Koje
Kawumm 68
05.05.2011, 15:13
Hallo Koje,
toll geschrieben! Wir kennen uns ja und dein Humor, der mir eigentlich gefiel, war genau wie meine provokanten Äußerungen hier doch fehl am Platze.
Ich wollte genau wie Koje die Pattis aufrütteln damit hier einigen ein Licht aufgeht. Ich habe nicht daran gedacht das in solch einem Text eben die Betonung fehlt und vieles falsch interpretiert wird.
Alt hin Jung her, welches Schiff das muss jeder für sich entscheiden. Der einer will es langsammer angehen und der andere will was junges schönes (ich meine Schiffe!!!).
Aber, und das muss ich hier sagen, die vermeintlich alten Schiffe, welche billiger fahren können, sollten dies eben nicht so ohne weiteres tun. Nur wenn wir für uns immer das maximum raus holen, bekommen wir unseren verdienten Lohn. Die, die zu billig fahren, sind die wahren Totengräber der Binnenschifffahrt. Wir müßen Geld verdienen damit wir mithalten können. Wir müsse unsere Schiffe aufrüsten damit wir konkurenzfähig im Sinne von Zuverläßigkeit, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit bleiben.
Wir müssen uns zusammensetzen damit wir eine Zukunft haben.
Gruß Kawumm 68
Hallo Koje,
das hast du ganz super geschrieben. So fällt manchen die Entscheidung etwas zu tun
vielleicht leichter. Weil sie etwas gemeinsames haben. z.B. die gleichen Sorgen, Ängste
und Befürchtungen.
Schulbildung, egal welche, kann Lebenserfahrung nie ersetzen, nur ergänzen.
Und diese Lebenserfahrung solte man auch weitergeben.
Weiter so !
Grüsse Joana
Rheinlotse Klaus
06.05.2011, 00:27
Hallo Forumsfreunde!
Zunächst @ Kawumm 68:
Du hast völlig Recht! Auch ein "altes" Schiff (ab wann ist es eigentlich alt?) muß betriebswirtschaftlich betrieben werden. Es sind schließlich immer wieder Aufrüstungen oder Reparaturen nötig. Deshalb ist eine Frachtrate nötig, die nicht nur die Betriebskosten deckt.
Hallo Koje!:wink:
Ich habe mich über Deine "Klarstellung" sehr gefreut. Du brauchst Dich meiner Meinung nach wegen Deines Schulabschlußes nicht schämen! Ich bin noch in der Zeit aufgewachsen, als es die "Volksschule" gab (also die Schule für die Masse des Volkes). Da wurden solide Kenntnisse vermittelt, die es den Leuten ermöglichte, ihr Leben zu bewältigen.
Aber was Du als "schwarzen Humor" bezeichnest erweckt beim normalen Leser eher den Eindruck von starker Verbitterung. Dass Du nach 3,5 Jahren noch "für die Bank" fährst ist doch normal. Als ich vor fast 25 Jahren ein Haus gebaut habe, gehörte das auch zuerst der Bank. Aber ich wäre nie auf die Idee gekommen, mich als "Mieter" der Bank zu fühlen oder zu bezeichnen! Mit jeder Ablöserate gehörte mir etwas mehr von dem "Schuppen". Und das ist doch bei Dir jetzt genauso, oder? :wink1:
Also, Kopf hoch und Selbstbewußtsein!
Ich wünsche Dir, dass Du mit Deinem "Museumskreuzer" viele gewinnbringende Reisen machen kannst.
Und was Zynismus angeht, kann ich Dir noch einen Spruch eines guten Freundes liefern: "Warte hinter der Biegung des Flußes, bis die Leiche Deines Feindes vorbeischwimmt!"
In diesem Sinne Koje, mach's gut :wink:
Klaus vom Niederrhein
Hallo Klaus
Ich danke dir, daß du mich drauf hingewisen hast das ich über das Ziel innausgeschossen bin, es war zwar beabsichtigt, die Kollegen zu provozieren das diese sich endlich verteidigen, aber es gibt keiner contra. Wir beide müssen ja keine Freunde sein, sondern uns nur verstehen ich glaube auch das es so ist. Natürlich bin ich resigniert und verbittert über unsere selbstverschuldete Lage (allgemein), denn ich bin immer noch der Meinung das ich mit dem Kauf meines Museumskreutzers alles richtig gemacht habe. Mit dem schreiben hier kann ich meinen Frust abbauen. Wenn ich von mir mehr preisgeben würde, könnte mann mich noch viel besser verstehen, leider kenne ich ja meine Kollegen und werde es deswegen nicht tun. Mit den letzten beiden schreiben will ich mich nicht bei euch (Forumsleser), Befrachter oder Banken einschleimen. Denn es hat mich ein Kollege angerufen der mich kennt, der meinte warum ich mich hier so ins Zeug lege und jeden Tag meiner Haut erwehre, dieses hätte ich doch garnicht nötig. Darauf habe ich ihm geantwortet das ich die Arbeit in diesen Forum als ehrenamtliche Arbeit sehe (hiermit ein Gruß und ein dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die dieses Forum erst möglich machen) um unsere Kollegen wach zu rütteln und wenn es uns gelingt, wir alle was davon haben. Durch jeden Tag wo ich meiner Haut erwehre, werde ich stärker um mich durch zusetzen, hiermit ein gruß an Kawumm 68, mach weiter so und werde stärker. Sollten wir es dennoch nicht schaffen werde ich es so halten wie ein Freund von Klaus und hinter der nächsten Flußbiegung warten bis die Leiche meines Feindes vorbei treibt.
Der mit dem langem Atem Koje
Stadt_Aschaffenburg
07.05.2011, 21:41
Hi Koje,
das einzige "Problem" ist, daß dich manche hier falsch verstehen, weil du eben kein Schriftsteller bist und deshalb manche Sachen zweideutig zu verstehen sind. Das gepaart mit deinem schwarzen Humor kann vielleicht manchmal für Mißverständnisse sorgen, wer Dich aber kennengelernt hat, weiß daß Du sehr gut alleine für Dich sorgen kannst und niemandes Mitleid nötig hast.
Es ist ganz egal, auf welche Weise ihr versucht, die Leute, die hier mit Sicherheit zur Genüge mitlesen, hinter ihrem Ofen hervorzulocken oder zumindestest dazu zu bewegen, mal über ihre Lage nachzudenken und sich Gedanken zu machen, für welche Frachtraten es sich noch lohnt zu fahren und was einfach nur Ausbeutung ist.
Ich bin mir sicher, daß ein paar Leute schon umgedacht haben, genauso wie Jörg und Du es hier beschreiben, also war es das alles schon wert :super:
Bleibt wie Ihr seid, bleibt Eurer Linie treu und der Rest kommt von ganz alleine!
LG
Micha
Kawumm 68
09.05.2011, 12:16
Hallo Forum,
umdenken lohnt sich genauso das überdenken! Mein Frachter fährt jetzt ohne Reederei. Klar sind jetzt nur 4 Wochen aber der Tend der sich jetzt schon abzeichnet ist mehr als erstaunlich.:eek1:
Last uns ein Treffen machen und ihr werdet sehen was ohne Aufwand möglich ist. Manchmal muss man sein Betrieb vom Schreibtisch und von Land aus führen. Es Lohnt sich!!!!!
Gruß Kawumm 68
magisternavis
09.05.2011, 13:11
Hallo zusammen,
ich melde mich dann auch mal wieder zu Wort. Ich habe ja jetzt wieder viel Zeit, da meine Fähre bei dem niedrigen Wasserstand nicht mehr aus dem Lampertheimer Altrhein rauskommt. Aktuell haben wir einen Wasserstand von 49 cm bezogen auf den Pegel Worms. GLW ist bei 65 cm.
Also kann ich mich wieder um eines meiner Lieblingsthemen kümmern: "Diskussion um die Frachtraten." Und ich kann Kawumm68 nur (mal wieder) zustimmen. Nur Einigkeit macht stark. Lasst uns über die Frachtraten und über reelle Frachtraden reden, Erfahrungen austauschen und Ziele setzen. Ein Treffen kann ja erstmal auch in einem kleinen Kreis und vielleicht zentral in Duisburg stattfinden. Aus diesem Treffen einen anständigen Artikel verfaßt (das trauen Micha und ich uns sicherlich zu) und den an die entsprechenden Fachzeitschriften gegeben und über DPA lanciert, rüttelt sicherlich viele Pattis auf. Natürlich gehen auch andere Orte, macht doch mal ein paar Vorschläge, auch terminlicher Art. Organisiert bekommen wir das allemal.
LG
Werner
Moin zusammen,
Werner, Micha, Kawumm68, Joanna usw. legen sich mächtig ins Zeug! UND DAS FÜR ALLE!!!!
Es wird doch wohl möglich sein einen gemeinsamen Termin zu finden.
Ihr liegt vor Eis, vor Havarien, wartet teilweise Tagelang auf Ladung.
Dann kommt es auf einen Tag, für eine gute Sache, auch nicht an.
Wenn ihr etwas verändern wollt: dann jetzt.
Gruß: Hartmut
Hallo Mitleser
Wir gründen eine Firma mit dem nahmen Billig-water in Anlehnung an den Billig-airs.
Frachtpreis 99 Eurocent pro Tonne + gebühren: die wehren zb. Verspätungsgebühr, Laderaumnutzungsgebühr, Lukenöffnungsgebühr, Lukenschliessungsgebühr, Taugebühr, Pollerabnutzungsgebühren, usw. usw. Vielleicht fallen Euch noch andere Gebühren ein wehre für vorschläge dankbar. Damit würden doch alle Seiten zufrieden sein der Kunde kriegt ein Schiff für 99 Eurocent pro Tonne und wir verdienen unser Geld an den Gebühren.
Der Gebühren Liebende Koje
Unregistriert
11.05.2011, 09:59
hi
es fehlen noch Bereitstellungsgebühr, Pierannäherungsgebühr, Steggebühr, Ankerweitwurfgebühr, Funkbenutzungsgebühr, Flatrategebühr, Maschinenstartgebühr, Endreinigungsgebühr, Treibstoffzuschlagsgebühr, Sicherheitsgebühren, Radarkreiselgebühr, Flaggenhissgebühr wg. Halbmastfahren beim Preis von 99 cent pro Tonne und evtl. zu erwartendes Sterbegeld nicht vergessen.
jürgen
Schifferfrau
11.05.2011, 11:09
Hallo Koje....
mir würden da noch viel mehr Gebühren einfallen: Feiertagsfahrgebühr, Sonntagsfahrgebühr, Gebühr für Laden/Löschen zwischen 20 und 6 Uhr, Kranlärmgebühr, Gebühr zum Erhalt alter Schiffe (je älter, je mehr... würde uns riesig freuen:tongue:), Laderaumleiterabnutzungsgebühr, Entstaubungsgebühr bei staubender Ladung....usw usw...
Es grüßt
Elke (die immer Geld braucht zum Erhalt unseres Museumsdampfers:pfeif:)
Rheinlotse Klaus
11.05.2011, 16:16
Liebe Freunde,
und letztendlich nicht vergessen, wie es Vater Staat macht, der auf die Mineralölsteuer und Ökosteuer noch die sog. Mehrwertsteuer berechnet. :idea:
[Wobei die doch dafür sorgt, dass ich für mein Geld immer weniger Wert bekomme.]
Am Ende der Gebührenliste gehört also auf jeden Fall eine Gebührenberechnungsgebühr! :lool:
Es grüßt freundlich der Rheinlotse Klaus, :wink:
der für seinige schiffigen Auftraggeber keine zusätzlichen Gebühren einführen wird! :cool1:
Kawumm 68
11.05.2011, 17:44
Hallo Koje,
nicht zu vergessen die Gebührenverwaltungsgebühr:lool:
aber ist ne Möglichkeit
magisternavis
11.05.2011, 18:11
... und schon mal gar nicht zu vergessen: die Binnenschifferforumsunterstützungsgebühr :lool:
Kawumm 68
11.05.2011, 23:50
Hallo magisternavis,
dafür benötigen wir aber eine Binnenschifferforumsunterstützungsgebührenverwal tungsgesellschaft.:roooll::lool:
Hallo Kawumm 68,
aber nur mit einem Antrag für die Erstellung eines Antragsformulars
für die Erteilung der Erlaubnis für Gebührenerhebung.
Grüsse Joana
Hallo Zusammen
Mein Beitrag hat ein ernsten hintergrund denn ich habe gestern das Wort Verspätungsgebür auf N24 gehört und dachte mir wenn die Billig-air ein negatives Wort ,positiv benutzen um die Kunden abzuzocken warum sollte das nicht bei uns gehen. Solange der Kunde 1/2 stunde fahrt in kauf nimmt und 3 Liter Sprit in wert von ca.4,50€ Verbraucht um 1,20€ beim Einkauf zu sparen und sich dabei noch ein loch im As.... freut, warum sollte das nicht bei uns funkzunieren ? Denn der Kunde kriegt schließlich ein Schiff für 0,99 € pro tonne und wir ferdienen unser Geld an den gebüren die wir uns ausdenken. Denn die Schifffahrt ist für diese Welt viel zu erlich, wir müssen die Kunden genauso beschei..en wie es die Wettbewerber tun. In Gebüren ausdenken bin ich auch ganz groß.
Der zuerliche Koje
naja; mit den letzten paar Beiträgen hat das Thema die gebührende Sinnhaftigkeit erlangt .........................................
Kawumm 68
12.05.2011, 11:55
Hallo Lava,
aber immerhin hat unser Humor dich dazu gebracht deine kostbare Zeit im Forum zu verschwenden.
Humor ist eine nützliche Sache. Er kann hier im Forum Leute dazu bewegen mitzumachen. Somit können Kontakte geschaffen werden welche für unser Ziel, eine Gemeinschaft zu werden, gut sind.
Ich denke das auch diejenigen, mit der von dir von die ins Spiel gebrachte Rechtschreibschwäche, sich dazu aufraffen mitzumachen. Wenn wir Erfolg haben wollen benötigen wir jeden Patti
tschüß Lavaaahh!
captainnetti
12.05.2011, 13:51
Nicht zu vergessen die Tastenabnutzungsgebühr fürn Lapi ;-)
Ich hätte da noch die Tau und Reibholzabnutzungsgebühr bezutragen. Schöne grüße vom fast abgenutzem Ralf
Kawumm 68
15.05.2011, 21:52
Hallo Forum,
keine Beiträge mehr! Das wars? Mehr kommt da nicht zu stande? Ihr glaubt nur weil es etwas bessere Frachten gibt ist alles wieder gut? Wie Koje schon geschrieben hat, die aufgschobenen Steuerzahlungen kommen noch. Wer sich bis jetzt mit mit seinem Überziehungslimit retten konnte wird sich noch wundern.
Ich wollte meinen Äußerungen auch Taten folgen lassen und fahre seit einigen Wochen jetzt nur mit meiner Flagge. Einige Reisen habe ich auch früher gemacht und mit Kollegen die Frachten verglichen. So wie ich jetzt die Lage einschätzen kann verdienen die Reedereien pro 1500Tonner rund 15000,- Euro pro Monat. Plus der Provision! Das ist eure Arbeit, ihr stellt das Schiff und ihr habt den Stress und ihr macht nichts. Ihr klagt und klagt und macht nichts. Keine Vorschläge, keine Taten. Verfallen in Lethargie. Und ewig schippern die Geistig armen.
Ich höre jetzt schon wieder das geleier wenn wieder Hochwasser oder Eis kommt. Bemerkt denn keiner wie die großen Befrachter die Hoffnungslosigkeit der Pattis ausnutzen? Wir Pattis haben dort keine Freunde. Seit euch das endlich bewust.
Gruß Kawumm 68, der Erstaunte
Ausstellungsschiff
15.05.2011, 22:05
Manchmal ist weniger mehr . . und vielleicht tun Einige etwas, hängen es nur nicht immer an die große Glocke. Man leiert etwas an, wartet ab und geht dann, wenn's erfolgreich ist, an die Öffentlichkeit.
Könnte es nicht auch so sein?
Unregistriert
15.05.2011, 23:50
Hallo Kawumm 68,
es ging bei euch auch mal um eine Petition ! Ich habe mir damals dazu einen Beitrag erlaubt.
Unter anderem habe ich euch geschrieben " In einem viertel Jahr spricht keiner mehr über euch "
Traurig aber wahr ! Ich hatte damals die vage Hoffnung, daß ihr es trotzdem mal packt.
Grüße an Alle
Ein alter Ehemaliger
Kawumm 68
16.05.2011, 02:57
Hallo Gast Usere,
ich war nie für eine Petition! Eine Petition ist für mich keine Lösung eher eine Sterbehilfe. Ich hatte ursprünglich an Hilfen vom Staat in Form von Regulierung gedacht, in welcher Form auch immer. Die benötigen wir aber eigentlich nicht da wir alles alleine regeln könnten. Wie man einen Anfang schaffen könnte habe ich und einige kompetente andere schon vorgeschlagen. In welcher weise dann der Weg gegangen wird ist ja noch vollig offen und absolut frei zu wählen. Aber ohne Anfang bzw Start auch kein Ziel.
Hallo Ausstellungsschiff,
nur zur Info, ich will hier nichts an die große Glocke hängen. Ich hätte aber spass daran mit anderen etwas in die Wege zu leiten. Ich bin eh kein öffentlicher Typ. Ich kämpfe hier auch nicht um meinen Betrieb, das schaffe ich schon selbst. Ich versuche nur möglichst viele auf einen Nenner zu bringen damit vernüftige Frachten erzielt werden können. Was dann jeder mit seinem Geld macht ist mir doch schei.. egal. Ich persönlich habe allerdings keine Lust bis 55 für die Bank zu schuften wenn dies nicht nötig ist. Ich will auf einem vernüftigen und modernen sowie umweltfreundlichen Schiff fahren und nicht jeden Tag mein Ölofen mit der Kanne auffüllen müßen. Und ich behaupte dass dies sehr viele wollten wenn sie denn könnten.
Aber wenn ihr euer eigenes Süpchen kochen wollt nur zu, aber warum dann nicht diese Ergebnisse auf einem Treffen austauschen zusammenlegen und zu einem Druckmittel formen? Ich habe hier von Anfang an betont das es mir nicht um alle aber um möglichst viele geht und nicht um mich. Aber wenn ihr nur für euch kleckern wollt nur zu. Ich werde es so machen wie du sagst, abwarten und und auf veröffentlichungen warten. Das hat sich bewährt und ist über die vielen Jahre äußerst beständig im Ergebnis.
Gruß Kawumm 68
............. läuft´s immer noch so schlecht ....................?
Hallo Ausstellungsschiff,
die Hoffnung stirbt zuletzt sagt man. Eine Vorbild oder Vorreiterfunktion ist zwar sehr gut, aber es ist doch allein schwieriger etwas zu bewegen, als wenn man ein paar Leute im Rücken hat, die zu einem stehen. Und dann ist es auch noch die Frage, ob jemand mitzieht,
wenn der / die Vorreiter es geschafft haben. Es gibt leider viel zu viele Leute die ständig ein wenn und aber haben, nur um nichts bewegen zu müssen.
Hallo Kawumm,
das mit dem selbst machen und abwarten hat sich wirklich bewehrt, nur solltest du dir mal überlegen, das ja einer vormachen und veröffentlichen muss. Wenn das keiner tut, passiert nichts.
Allgemein sollten aber für alle die gleichen Bedingungen geschaffen werden. Schiff, Bahn und Lkw. Der Staat hat sowieso kein Geld.
Der Staat könnte die Subventionen für LKW und besonders für die Bahn streichen und sich nur darauf beschränken die Transportwege zu unterhalten. Das würde Geld sparen und die Bedingungen für alle gleich machen.
Grüsse Joana
Kawumm 68
16.05.2011, 10:33
Hallo Lava,
keine Freunde? Genug Zeit zu verschwenden? Ist doch schön dass auch wir dir so ne Freude bereiten und so dein Lebensabend erhellen können.
Hallo Joana,
was sollen wir veröffentlichen? Wir brauchen erst nennenswerte Ergebnisse. Ich berichte doch schon zum Teil aus meinen Erfahrungen. Aber ich muss auch aufpassen, das hatte ich dir ja schon geschrieben.
Wir benötigen eine Person die nicht mehr in der Schifffahrt tätig ist und spass daran hat. Es muss klar sein dass die Person durch ihre bzw unsere Arbeit keinen finanziellen Vorteil hat. Sonst kommt nur wieder Neid auf und alles zerfällt wieder
Gruß Kawumm 68
ja, ich denke auch, mit Kawumm und Joana hat sich die geballte Sach- und Fachkompetenz in Fragen von wirtschaftlichen Zusammenhängen, Geld- und Güterströmen sowie politischem Fehlverhalten gefunden.
jetzt muß nur noch der Rest der Welt überzeugt werden und die Frachtraten, natürlich nur für deutsche Binnenschiffer, steigen steil nach oben ................
Kawumm 68
16.05.2011, 11:45
Hallo Lava,
es ist interessant anzusehen wie deine Stimmungsmache im Forum verpuft! Ist das nicht frustierend?:lool:
Wahrscheinlich genauso frustierend mit anzusehen wie Kollegen aus ihrer Winterstarre nicht heraus kommen
Gruß Kawumm 68
Hallo Kawumm 68,
gerade deswegen ( #414) wäre ja ein Treffen sinnvoll. Es muss ja nicht gleich etwas entstehen. Erfahrungsaustausch und
austaxieren des Machbaren würde ja auch schon für das erste reichen. Nur schade, das da so wenig anspringen.
Hallo Lava,
lese mal ein bisschen in der Geschichte. Die Menschen haben nicht immer alles als gegeben hingenommen.
Wir hätten keine oder nur wenig Entwicklung, wenn sich nicht immer wieder Menschen für neue Ideen stark gemacht hätten
und diese auch durchgesetzt hätten.
Gruss Joana
Streifenhörnchen
16.05.2011, 13:00
Hi Joana,
es sind aber doch LEIDER nur wenige die sagen was sie Denken und auch zu ihren worten stehen.
Um drei Deutsche unter einen Hut zu bringen mußt du tatsächlich erst zwei erschlagen diese erfahrung mache ich immer wieder.
Es ist einfach hier einen Beitrag zu schreiben und seine Meinung kundzutun die Ärmel hochzu krmpeln und seinen Worten taten folgen lassen dazu fehlt den meisten doch der Mut.
LG Ferd
Schappes
16.05.2011, 13:19
Hallo ihr Freunde der Schiffahrt,
in diesem Thema sind dann bis jetzt 419 Beiträge eingestellt worden. Viele davon bestehen aus unqualifiziertem Gequassel(meine nicht unbedingt ausgenommen) aus Beleidigungen, Provokationen, Sticheleien und sinnlosen Sätzen.
Aber vieles davon sollte man auch aufnehmen, drüber nachdenken und Taten folgen lassen, in Form von Treffen der am Thema Interessierten.
@Lava
ich bitte sehr herzlich und aufrichtig um Verzeihung, wenn hier Dinge gepostet werden, die ausserhalb ihres Spektrums liegen. Auch wenn einige hier drin ihre Beiträge als konstruktive Kritik anerkennen möchten(mir absolut unverständlich), ich persönlich finde diese nur anmaßend und zum Teil auch beleidigend gegenüber den Menschen hier drin, die versuchen durch gemeinsames Wirken, durch Austausch von Erfahrungen und durch Wachrütteln ihre wirtschaftliche Lage zu verbessern.
Ich für meinen Teil, werde den User Lava auf die Ignoliste setzen, damit ich diese unverschämten verbalen Auswürfe nicht mehr sehen muss. Ausserdem wünsche ich mir, dass auch private Nachrichten von seiner Seite aus mein Postfach nicht mehr verstopfen.
freundlich grüsst der schappes
ja, Realitäten zu erkennen und hinzunehmen fällt manch einem schwer oder gelingt gar nicht; Frachtraten gestalten sich nach dem einfachen Prinzip "Angebot und Nachfrage regelt den Preis".
wer zu diesem Wert nicht fahren kann oder will bekommt eben keine Fracht und ein anderer macht den Job; so einfach ist das.
da allerdings die meisten sehr gut zurecht kommen ist das Thema um die Frachtraten offensichtlich ein Minderheitenproblem, in das sich wohl auch sehr gerne Unbeteiligte aus Unterhaltungsgründen mit Phrasen einmischen; das ist in hohem Maße unangemessen, weil es unbegründete Erwartungen schürt und Neid nährt.
jeder solide im Geschäft stehende Unternehmer in der Binnenschifffahrt weiß derartige Beiträge zu bewerten, zumal man sich teilweise ja auch kennt ................. .
bei "Schappes" scheint ein Irrtum vorzuliegen; warum und wozu sollte ich ihm "private Nachrichten" senden?
Elbianer
16.05.2011, 23:30
Hi Lava,
Frachtraten wären dann angemessen, wenn ein Binnenschiffer nach 40 Stunden Arbeitszeit in der Woche sein Geld im Sack hätte. Denn die 40-Stunden-Woche sollte in Deutschland doch wohl Standard sein.
Oder bist du der Meinung die Schiffer fahren 14 bis 18 Stunden am Tag, an den Wochenenden und an den Feiertagen nur um sich zu Hause die Wasserhähne zu vergolden?
Aber andererseits hast du natürlich Recht, solange einige Kollegen selbst immer noch so tun, als wäre Frachtschiff fahren genau so wie mit dem Flusskreuzfahrtschiff unterwegs zu sein?
Andere müssen für ihre Yacht oder die Flusskreuzfahrt ja auch teures Geld bezahlen, da soll der Schiffer mal nicht so kleinlich sein und etwas von seinen Privatgeld in seine "Megayacht" investieren.
Gruß
Unregistriert
16.05.2011, 23:31
Was heißt den " von drei Deutschen zwei erschlagen um eine Meinung zu bekommen?" Sie können die Probleme die Partikuliere mit ihrer Solidarität unter Ihresgleichen haben, doch nicht auf die Allgemeinheit übertragen!!
Der Hauptgrund ist doch der Futterneid der Partikuliere untereinander. Da hält sich jeder bedeckt, es wird eifrig mitgelesen, und es wird sich genüsslich zurückgelehnt, wenn sich wieder einer outet der für weniger fährt / fahren muß um seine Familie durchzubringen.
Zu kawumm 68: Da ist einer, der begreift was man machen müßte. Der hat Ideen und konstruktive Vorschläge, ich bin mal gespannt, wann er aufgibt die Partikuliere INTERPARES machen zu wollen.
In einem früheren Beitrag habe ich mal von mir soviel rausgelassen: Meine Solitarität war da zu Ende, wo sich einer vor mir in die Schleuse drängen wollte.
Zu LAVA folgendes: Natürlich sind seine Beiträge manchmal nicht für jeden erbaulich, möglicherweise müssen Manche seine Beiträge zweimal lesen und fühlen sich immer noch angegriffen.
Ich finde seine Beiträge gut, feinsinnig und sie sind bedenkenswert. Rein vorsorglich: Ich bin nicht mit ihm verwandt
oder verschwägert.
In diesem Sinn, schönen Abend !
Ein Ehemaliger Schiffmann aber kein Partikulier, früher war das ein Schiffsführer im Angestelltenverhältnis.
Unregistriert
17.05.2011, 00:08
Hallo Elbianer, jeder Arbeiter an Land der nach 40 Stunden in der Woche nach Hause geht hat dafür gekämpft. Oder glauben Sie, daß die Arbeitgeber freiwillig bereit sind hier Zugeständnisse zu machen? Hier hat sich die Solidarität der Arbeitnehmer ausgezahlt. Und genau die fehlt euch!! Anstatt den User Lava zu beschimpfen , sollten sie doch mal konstruktive Vorschläge machen. Oder gehören Sie zu denen die sich durch die Aussagen von Lava etwa unwohl in Ihrer Haut fühlen? Wenn Sie aktiver Binnenschiffer sind, und zu denen gehören, an die euer Mitglied Kawumm 68 u. andere schon Monate appellieren, dann machen Sie konkrete Vorschläge anstatt Mitglieder zu beschimpfen.
Grüße an fast alle!
Wenn diese Unterhaltung von Reedereivertretern mitgelesen wird, werden Die sagen " Siehste, alles richtig gemacht, genau so wollten wir es haben "
"Jeder gegen jeden, und alle gegen alles. So soll es sein." Eigendlich schade. mfG Ralf
Kawumm 68
17.05.2011, 08:58
Hallo an alle,
"Angebot und Nachfrage", so einfach ist das nicht mehr.
Das funktioniert nur wenn alle die gleichen Bedingungen haben. Dies ist nicht der Fall. Nicht nur das wir in Deutschland die meisten Auflagen und schwierigsten Untersuchungskommissionen im Vergleich haben, kämpfen wir auch gegen irgendwelche Trans-Schiffe von 1 bis 50.
Die WSP schaut bewust weg weil sie keine Ahnung von Technik hat. Wie sonst können solche Schiffe nach einer Kontrolle weiter fahren? Ich kenne Schiffe da funktioniert keine Ankerwinde(vorne wie hinten)nicht.
Soll hier "Angebot und Nachfrage" greifen? Das hätte zur folge, dass der schwer erkämpfte Standart an Schiff und Personal verloren geht. Das wird zur folge haben, dass mehr Schiffe einfach durchbrechen oder wegen Orientierungslosigkeit, wie vor einigen Monaten auf der Schelde, von einem Schlepper eingefangen werden müssen. Selbst gebaute Ruderanlagen und "Ich nix verstehen-Besatzungen" werden so das Maß aller Dinge. Das wird der Schifffahrt nicht gut tun. Gerade im Kampf zu anderen Verkehrsträger sind niedrige Standarts nicht von Vorteil.
"Angebot und Nachfrage", wenn das so wäre, müßte die Deutsche Flotte in diesem Moment keine Angst haben. Aber schaut doch mal auf die Schiffe die da fahren. Fast alle "Neuen" kommen aus Holland. Und trotz der Kriese fahren diese Schiffe immer noch. Wenn das Grundprinzip der freien Marktwirtschaft hier greifen würde müßte die halbe Hollandflotte stillliegen. Tut sie aber nicht! Hier wird geholfen, und zwar wettbewerbsverzerrend. Somit haben wir eben nicht gleiche Bedingungen.
Nur noch zur Info, das holländische Beispiel gefällt mir besser. Die denken auch mal nach links und recht und haben erkannt das die Schifffahrt ein gutes Transportmittel ist. Schaut euch doch mal die Wasserstrassen an. Eine Perfekte Symbiose zwischen Natur und Technik.
Gruß Kawumm 68
ein klassischer Fall von Reductio ad absurdum; hätten alle die gleichen Bedingungen gäbe es eben kein "Angebot und Nachfrage", somit keine Konkurrenz.
Konkurrenz ist nichts negatives, sondern im Großen und Ganzen betrachtet der Motor für die Wirtschaft, Weiterentwicklung und Wohlstand; daß es dabei den "Starken" gut geht und die "Schwachen" verdrängt werden ist kein Grund für Neidgeschwätz, sondern sozusagen ein Naturgesetz.
wer dieses einfache Grundprinzip nicht versteht sollte sich keinesfalls selbständig machen, das muß schiefgehen; für Angestellte gilt übrigens das Gleiche:
ein gut qualifizierter Mitarbeiter wird selbstverständlich besser bezahlt als ein Unqualifizierter; nicht wegen Papieren oder Status, sondern weil er mir als Arbeitgeber durch seine Fähigkeiten auch mehr Rendite einbringt.
auch hier gilt: "Angebot und Nachfrage regelt das Gehalt"
Kawumm 68
17.05.2011, 10:06
Das bedeutet ich bin ein Volltrottel und selbst Schuld wenn ich meine Mitarbeiter nicht ausbeute und den Lohn nicht deutlich kürze. Ok Lava, jetzt zeigst du dein wahres Gesicht. Das ist gut zu wissen.
Es ist also ein Naturgesetz wenn der jeweilige Staat eingreift und so in die wirtschaftliche Situation und freie Marktwirtschaft beeinflußt, sowie Philip Holzmann, der Kohlepfennig, Opel, Hypo Real oder gar Grichenland? Ich bin kein Studierter aber was ein absurdum ist weis ich schon.
Ich denke du bist so ein Absurdum. Du sagtest mal das du kein Schleimer bist und deine kostbare Zeit nicht verschwenden willst. Aber was machst du dann hier wenn wir alle unfähige Idioten sind. Ich glaube du suchst hier nach Aufmerksamkeit weil du keine Freunde hast. Du bist gebildet und kannst Latein und hast ne tolle Rechtschreibung supi, aber was ist mit Vorschlägen die der Schifffahrt und mir als "unfähiger Schipper" nützen? Wie können wir von deinem reichhaltigen Fundus an Erfahrungen in der Selbständigkeit profitieren?
Wenn du nicht an der Schifffahrt glaubst könntest du doch deine Zeit sinnvoll nutzen als bei diesem "hoffnungslosen Fall" mit zu mischen.
Deine Glaubwürdigkeit geht allmählich verloren, denn die Realtität ist ein wenig umfangreicher als nur "Angebot und Nachfrage". Da bedarf es schon mehr als lang geübte Sätze in immer andere Form ins Forum zu stellen
Gruß Kawumm 68
Hallo,
Was Lava sagt, dass Konkurrenz nichts negatives ist, ist richtig und dass es ein Naturgesetz ist, dass der Stärkere sich durchsetzt ist auch richtig. Nur in unserer Gesellschaft ist es für einen mit schlechteren Bedingungen ungleich schwerer sich durchzusetzen, auch wenn er gut ist. Und dagegen andere, die gute Bedingungen haben, können sich auch nicht so gute Leute durchsetzen. Das verzerrt den Wettbewerb.
Ich gebe Kawumm recht, von den Holländern kann man eine Menge lernen. Anderseits sollten auch was die " Ostfahrer" ( nicht alle)
betrifft, die gleichen Regeln gelten wie für andere. Die verzerren ins negative.
Unser Hauptproblem ist der Neid und das Gejammer.
In der freien Wirtschaft im Angestelltenverhältis, zählt nicht nur die Qualifikation wie Lava sagt, sondern da wird von Arbeitgebern bewusst ein Keil zwischen die Angestellten getrieben. Die Angestellten sind dann nicht so stark und für den Arbeitgeber leichter führbar.
Ein Arbeitgeber schaut auch nicht nur auf Qualifikation, sondern auch wie er mit wenig Unkosten ( Löhne), mit der gleichen Arbeit
mehr Geld verdient.
Befrachter machen genau das gleiche. Der Druck wirkt aber nur, wenn er zugelassen wird.
Grüsse Joana
stimmt, manchen ist nicht zu helfen; überzogene Phantasien und bösartige Unterstellungen nützen dann allerdings auch nichts, wenn man Grundsätze nicht versteht und alles nur kleinkarriert egoistisch betrachtet.
mir geht es hier bei meiner Beteiligung in erster Linie darum den tausenden Mitlesern darzustellen, daß wir deutschen Binnenschiffer nicht nur unzufriedene, verbohrte und über alles schimpfende Leute sind, die auf z.B. jede Schlagzeile der BILDungspresse unreflekiert anspringen.
die weitaus überwiegende Zahl der deutschen Schiffer sind grundsolide Menschen, die mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und ihr Geschäft im Griff haben; die wenigen Krawallschreiber hier im Forum sind die absolute Ausnahme, prägen allerdings leider markant dieses schräge Bild.
wer außerhalb der derzeitigen Gegebenheiten einen Weg gefunden hat wie man seine Rendite drastisch erhöhen kann, der möge das doch mal beispielhaft darstellen;
konkret habe ich so etwas bislang hier in diesem Riesen-Thread noch nicht gelesen.
Stadt_Aschaffenburg
17.05.2011, 10:53
Hallo Lava,
dann hast Du diesen Thread aber nicht aktiv mitverfolgt, denn es gibt hier sehr wohl mindestens ein Beispiel von einem, der seine Renditen signifikant gesteigert hat.
Lies mal richtig...
Micha
Ausstellungsschiff
17.05.2011, 11:42
Ein cleverer Arbeitgeber weiß aber auch, dass Niedriglöhne in der Regel nur an schlechtqualifiziertes Personal gezahlt werden können.
Und was auf den ersten Blick billig ist, stellt sich später oft als sehr teuer heraus, nämlich dann, wenn der schlechtqualifizierte Mitarbeiter Fehler macht, die richtig Geld kosten, Termine nicht eingehalten werden können, Schiffsmaterial kaputt geht, usw. Dann wird's teuer!
Somit ist der gutbezahlte, qualifizierte Mitarbeiter gar nicht zu teuer! Er ist zuverlässig, denkt mit, ist motiviert und dadurch stimmt das Betriebsklima.
Abgerechnet wird immer erst am Schluß . . . !
Viele Grüße aus Stuttgart
Karin
Kawumm 68
17.05.2011, 12:36
Auch Personal muss Geld verdienen! Und so schnell kann man die Schiffe nicht wechseln. Ich könnte Locker 6 bis 7 Tsd Euro pro Monat einsparen. Da kann schon eine Menge kaputt gehen! Aber darüber will ich eigentlich gar nicht reden weil ich das nicht ändern will.
Konkurenzkampf ist natürlich gut, liegt aber auch im Auge des Betrachters. Wer in diesem Kampf ist empfindet das anders. Lava sollte die Beiträge richtig lesen und nicht mit seinem Wirtschaftsstudium angeben. Seine Weisheiten sind letztendlich auch abgelesene Gesetze aus dicken Büchern. Wenn das alles so einfach ist warum sind die Bücher dann so dick? Nur so am Rande, ich habe auch diverse Bücher zum Thema Krise gelesen. Ich habe meine Strategie. Ob sie Erfolg hat oder nicht kann ich noch nicht sagen. Ich setze jedenfalls auf den schwierigen Weg. Das ist junger und moderner Schiffsraum. Und wenn sich mehr an einer Gemeinschaft beteiligen würden könnten wir alle davon profitieren.
Und für alle die sonst noch Angst haben ich will gar keine Entscheidene Rolle einnehmen, das sollen andere machen. Da gibt es viel bessere und kompetentere Personen als ich.
Die Schifffahrt hat natürlich ein Problem sich darzustellen. Wie soll ich dem Kunden vermitteln das mein Schiff besser ist weil ich vernüftige Löhne bezahle oder mein Motor kein Dreckschleuder. Da könnte unter anderem auch ein neuer Verein helfen. So vieles was man erreichen könnte. Direkt von Schiffer für Schiffer
Ich glaube ich habe mich nun in diesem Thema genug "ausgekotz" und rechtfertigen müßen. Es ist von meiner Seite, so glaube ich, alles gesagt. Wer es falsch verstehen will dem sei es gegönnt. Werde in nächster Zeit nur Beobachter sein. Viel spass beim "kleine Brötchen backen"
Gruß Kawumm 68
Hallo,
da hat Kawumm 68 recht. Personal muss auch Geld verdienen. Nur gehen in der " freien " Wirtschaft auch die Löhne von qualifizierten Leuten immer weiter runter, weil genug Billigpersonal zu bekommen ist. Nur diese Leute können sich von dem wenigeren Geld sich zu
Hause einen höheren Lebensstandart leisten, als unsere Leute. Aus Exixtenzangst wird bei Vertragsabschluß oft auf niedrigere Preise
eingegangen um Arbeit zu haben. Das wird ausgenutzt. Arbeitgeber bzw. Befrachter sagen: Wir können es billiger haben und üben damit
Druck aus. Und somit gehen unmerklich die Löhne bzw. Preise auch für qualifiziertes Personal bzw. Transporte immer weiter nach unten. Man sollte sich nur bewusst machen, dass die Fracht gefahren werden muss und die Befrachter auf die Binnenschiffer
angewiesen sind. Stellt euch mal vor, sie würden auf einem Grossteil der Fracht sitzen bleiben, dann würden sie auch andere Preise
bieten nur um die Fracht loszuwerden. Mit Standhaftigkeit von mehreren wäre dieser Effekt auch zu erreichen.
Auch dass ist " Angebot und Nachfrage". Wenn die Nachfrage zu fahren sich reduziert, erhöht sich der Preis.
Gemeinsam ist das zu schaffen.
Gruss Joana
ja, das sind doch mal ganz neue Erkenntnisse und ein klarer Vorschlag;
dann "schmeißt" mal alle die "Pickel" ............................................ .
Hallo Lava,
in meinen Beitrag #307 habe ich ganz genau beschrieben wie ich meine Rendite erhöht habe und Kawumm68 hat im Forum mehrmals beschrieben wie er seine Rendite(Frachtrate) erhöht hat. Du muss nur die Beiträge richtig lesen.
Leider weiß ich bei Dir nicht was Du eigenlich willst.Einmal meine ich, wenn ich deine Beiträge lese ,das Du für die Binnenschiffahrt bist dann wieder meine ich, Du bist gegen die Binnenschiffahrt. Nach meiner Auffassung wiedersprechen deine Beiträge sich des öfteren.
Ich habe mein Auskommen ,mit dem ich auch zufrieden bin.Wären wir Binnenschiffer uns einig dann könnten wir in einer Genossenschaft gemeinsam gute Frachraten und somit eine gute Rendite erwirtschaften. In einer Genossenschaft wäre es für jeden Binnenschiffseigner leichter ein zufriedenes Auskommen zu erzielen,als wenn jeder für sich sein Ding macht.
NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK
Gruß RADI
captainnetti
17.05.2011, 21:24
Hallo Leute,
habe heute mit einem Kollegen von mir über dieses Thema gesprochen. Er sagte, er habe heute noch einen Termin im Rathaus, da ginge es um eine Wasserstrasse. Ich habe ihm ans Herz gelegt, er möge doch mal das Thema Frachtraten ansprechen, da wir heut und die Woche sehr ausführlich darüber diskutiert hatten. Was dabei raus kommt, weiß ich noch nicht. Mein Kollege ist erst nächste Woche wieder in Hamburg. Wenn ich was höre, lass ich es euch wissen.
Streifenhörnchen
17.05.2011, 22:18
Hallo Gast,
klar kann ich das und das ist auch so.
Elbianer
17.05.2011, 22:40
Hallo Elbianer, jeder Arbeiter an Land der nach 40 Stunden in der Woche nach Hause geht hat dafür gekämpft.
Stimmt definitiv nicht!! Gekämpft haben immer nur ein Teil der Leute und die breite Masse waren die Nutznießer. Bei Lava seinen Aussagen fühle ich mich nicht unwohl, es macht mich wütend!!!:mad1:
Er schreibt immer nur Phrasen, geht aber nicht auf die hier geschriebenen Beispiele und Argumente ein.
Ich war nie ein Schiffseigner und bin seit 11 Jahren nicht mehr in der Fracht-Schifffahrt tätig, deshalb kann ich auch keine konkreten Vorschläge machen. Aber bereits in meiner Zeit wurde gesagt: "Auf Schifffahrt kann man kein Geld mehr verdienen, nur noch mit der Schifffahrt."
Und eventuell ist ja Lava Einer von Denen, die mit der Schifffahrt ihr Geld verdienen. Auf Kosten Derer, die auf den Wasserstraßen unterwegs sind.
Vielleicht sollten mal etliche Schiffer den Ars.. in der Hose haben und sich nicht mehr alles gefallen lassen. Früher begann es damit, dass die Schiffer selbst in den Laderaum mussten um zu schippen und zu fegen. Wenn die Frachtraten kaum noch die Kosten decken, wieso soll dann der Schiffer auch noch die Aufgaben des Umschlagbetriebes übernehmen? Schifffahrt ist ein Transportgewerbe. Aufgabe des Schiffers ist es Waren von A nach B zu transportieren. Bei der Beladung des Schiffes stellt der Schiffer meist ein sauberes Schiff zur Verfügung. Müsste es dann nicht Aufgabe des Empfängers sein, dafür zu sorgen, dass das Schiff nach dem Löschen genauso sauber aussieht wie vor der Beladung?
Hab ihr im Thema zum durchbrechen vom GMS WOLFRAM mal gelesen wie viel Minus das Kieswerk durch die blockierte Verladestelle jeden Tag gemacht hat? Wie viele Schiffe pro Tag verladen die da und wie viel bekommt der Schiffer als Frachtrate ab? Wie groß ist das Stück vom Kuchen?
Wieso ist hier immer nur die Rede von freier Marktwirtschaft, war da nicht auch mal die Rede von sozialer Marktwirtschaft?
Wenn Lava so gebildet ist, dann soll er mir doch endlich mal erklären wieso die meisten Reedereien ihre Schiffe verkauft oder vermietet haben? Saßen da in den Büros auch nur unfähige Leute? Das verkaufen und vermieten der Schiffe begann als die Frachtraten auf vielen Relationen noch höher waren als heute. Sicher haben Sie die Schiffe ihren angestellten Schiffsführern nur überlassen, weil die Lohnsteuer bei höheren Löhnen zu viel aufgefressen hätte.:fragkratz:
Sie wollten, dass die Schiffsführer als Schiffseigner endlich mal richtig Geld verdienen. Und weil man manche Menschen zu ihren Glück zwingen muss, wurde (durch die Blume) gesagt, du kannst ein Schiff mieten bzw. kaufen oder den blauen Brief bekommen.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
mit dem Verkauf und Vermieten der Schiffe wurde meist nur eine Scheinselbständigkeit erzielt, denn die neuen Eigner arbeiteten weiter
wie bisher, mussten nur ihre Kosten alle selbst tragen und hatten keine Sicherheiten mehr. Dasselbe ist in der LKW - Branche vor
Jahren auch passiert. Viele nutzten die Chance zur wirklichen Selbstständigkeit nicht und blieben zu wesentlich schlechteren
Konditionen und Verdiensten bei ihren ehemaligen Chefs, als sogenannte Subunternehmer. Es gab aber ein paar, die sich richtig gut etabliert haben und mit ihren Transporten gut Geld verdienen. Das ging aber auch nur mit Selbstbewusstsein und ein Gespür für das richtige Angebot zur richtigen Zeit und gutem Geld.
Aber genau dass ist auch in der Schiffahrt gefragt. Selbständig kommt von SELBST und STÄNDIG.
Warum Verhandeln dem Befrachter überlassen???? Warum Aufträge sich von Anderen zu deren Vorstellungen vorgeben zu lassen????
Steht zu euren Vorstellungen und setzt sie durch. Gemeinsam ist das zu machen.
Gruss Joana
Schifferfrau
18.05.2011, 10:07
Hallo Joana,
Scheinselbstständigkeit bedeutet, dass man als Selbstständiger ausschliesslich für ein Unternehmen tätig ist - und KEINEN sozialversicherungspflichtigen Angestellten beschäftigt. Das trifft sicher auf viele LKW-Eigner zu, aber dürfte auf die Pattis wohl nie zutreffen. Schliesslich darf man das Schiff nicht als SchF alleine fahren:lool:...
Ich kenne in der Schiffahrt Scheinselbstständigkeit nur bei so manch einem selbstständigen SchF/StM/Bootsmann, der als Ablöser , also ohne eigenes Schiff, unterwegs ist...
Es grüßt
Elke (eine von 2 Angestellten auf der ELJO...)
Hallo Elke,
oder Eheleute ( oder 2 Brüder), die das Schiff zu zweit fahren. Gibt es bei uns an der Donau einige.
Gruss Joana
Schifferfrau
18.05.2011, 15:10
Hallo Joana,
normalerweise sollte dann aber einer von beiden beim anderen angestellt sein.... oder aber, die Eigner befrachten ihr Schiff selber. Ich habe auch schon mal von Ausnahmegenehmigungen gehört (in dem Fall von einem selbstständigen StM, der jahrelang auf demselben Schiff einer Reederei gefahren ist) .
Gruß
Elke
E
Elbianer
18.05.2011, 21:11
Hallo Elke,
ob in der Binnenschifffahrt in einigen Fällen Scheinselbstständigkeit vorliegt, darüber soll sich jeder selbst seine Meinung bilden. Ich bin aber nicht der Meinung, dass man Scheinselbstständigkeit danach definieren kann, ob Jemand noch Angestellte hat oder nicht!
Bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Scheinselbst%C3%A4ndigkeit) steht folgendes:
Bis zur Gesetzesnovelle des Sozialgesetzbuches wurde früher eine Scheinselbständigkeit nach § 7 Absatz 4 SGB IV vermutet, wenn mindestens drei der folgenden fünf Kriterien erfüllt waren:
# im Wesentlichen und auf Dauer – rund fünf Sechstel des Umsatzes – wird für einen Auftraggeber gehandelt
# der Unternehmer beschäftigt keine sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter
# der Auftraggeber lässt entsprechende Tätigkeiten regelmäßig durch seine Arbeitnehmer verrichten
# der Selbständige lässt keine unternehmertypischen Merkmale erkennen
# die Tätigkeit entspricht ihrem äußeren Erscheinungsbild nach der Tätigkeit, die vorher für denselben Auftraggeber in einem Beschäftigungsverhältnis ausgeübt wurde
Hierbei trifft Punkt 1, 4 und 5 doch wohl auf zahlreiche Kollegen aus der Schifffahrt zu, oder :fragkratz::kopfkratz:
Vielleicht wurde der Schifferberuf auch einfach nicht bedacht, weil dieser in der Gedankenwelt Derer, die so was definieren einfach nicht vorkommt:confused1:
Was würde sich am Status der Scheinselbständigen-LKW-Fahrer ändern, wenn man von Heute auf Morgen ein Gesetz einführen würde, dass man nur noch mit zwei Personen einen LKW fahren darf?
Die Fahrer hätten nur zusätzliche Kosten und Probleme, wären aber genau noch so scheinselbstständig wie vorher.
Gruß Thomas
Elbianer
18.05.2011, 21:26
die weitaus überwiegende Zahl der deutschen Schiffer sind grundsolide Menschen, die mit beiden Füßen auf dem Boden stehen und ihr Geschäft im Griff haben
Wieso kam die ZKR dann 2010 dazu: "Dennoch beurteilt die ZKR die finanzielle Lage der Schifffahrtsunternehmen als insgesamt besorgniserregend"
Nachzulesen nicht in der BILDungspresse, sondern in der Fachzeitschrift "Schiffahrt und Technik" Heft 5/2010 auf Seite 34.
Gruß Thomas
Power-Ship
18.05.2011, 21:31
Moin!
Ich weiß nicht, ob das ins Thema paßt....
Es möge sich zu diesem Kunstwerk des Sauerländer Bildhauers Friedrich Freiburg (http://www.ffreiburg.de/) jeder seine eigene Meinung bilden.... (Steht uns das Wasser bis zum Hals oder sind wir schon weg? - so habe ich das mal interpretiert!)
Gruß
Arnold :wink:
Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters.
Hallo Arnold
Das Bild ist super,
bloß die ertrinkende Hand hinten rechts müßte im verhältnis 100fach mehr sein dann past das verhältnis zur Schifffahrt.
Der schwimmende Koje
Ausstellungsschiff
18.05.2011, 22:18
Man sollte den Kopf nicht hängen lassen, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht ;o)
Einen schönen Abend!
Hallo
Oder das Bild kann man so interpretieren, das die Kollegen denken das sie so sind wie die im vordergrund und in wirklichkeit sind sie schon hinten rechts. Man sollte überlegen ob es nicht besser ist auf zu geben, solange der Kopf über Wasser ist.
Ich will es nicht wieder alles runter ziehen, darum mögen die richtigen weiter strampeln.
Es grüßt der Koje der immernoch in der Milch strampelt bis morgrens daraus Butter geworden ist.
Hallo Koje,
wenn viele strampeln wird die Butter so fest, dass man sogar darauf stehen könnte.
Ist also gar nicht so negativ.
Aber was tun muss man.
Gruss Joana
Kawumm 68
22.05.2011, 11:44
Kein Beitrag seit 4 Tagen!
Unglaublich!!! Es muss wahrscheinlich erst wieder ein provokanter Beitrag kommen damit wieder etwas geschrieben wird. Das war es dann wohl! Bis Anfang 2012, wenn wieder welche im Eis oder Hochwasser stecken und die Steuerzahlungen, wie Koje schon richtig geschrieben hatte, von 2009 und 2010 kommen. Dann ist das geschrei wieder groß. Ganz ehrlich, da sich hier keiner der Pattis an irgendeiner Idee beteiligt hat oder selber Vorschläge gemacht hat, kann ich nur hoffen das der nächste Winter endlich ein Großteil der "Profis" über die Kante schiebt. Das reguliert den Markt eben auf brutale aber marktwirtschaftlich korekte weise. Wie ich schon in einem meiner ersten Beiträge geschrieben hatte "wirtschaftliche Selektion" nenne ich das.
Lava vor President! Hut ab, der Mann hat recht.
Danke auch für die Beiträge von Radir, die haben echt was gebracht. Die Umsätze gegenüber meiner Befrachterzeit von 2009/2010 haben sich so verdoppelt. Mehr Umsatz bei weniger Gasöl. Vieleicht nehmen das einige zu Anlaß zu handeln. Wenn alle die Verträge kündigen, würde das schon einiges bewegen
Ich wünsche keinem Konkurenten hier Glück
Bis denne, und schöne Grüße
Kawumm 68
Unregistriert
22.05.2011, 22:09
Sagte ich doch schon vor ein paar Monaten " In einem Vierteljahr spricht keiner mehr über euch "
Das Vierteljahr ist reichlich rum. Ich versehe die verzweifelten Versuche einiger Wenigen offen gesagt nicht. Muß ich
auch nicht.
Gruß ! Ein Ehemaliger
Kawumm 68
23.05.2011, 09:14
Jaja,
der Gruß der "Untätigen": hab ich doch immer gesagt
Gernot Menke
23.05.2011, 10:02
... Das reguliert den Markt eben auf brutale aber marktwirtschaftlich korekte weise. Wie ich schon in einem meiner ersten Beiträge geschrieben hatte "wirtschaftliche Selektion" nenne ich das.
Lava vor President! Hut ab, der Mann hat recht.
"Brutal" stimmt, "marktwirtschaftlich" aber leider längst nicht mehr und von "korrekt" kann nun wirklich nicht die Rede sein.
Aus einem seriösen Buch (Wolfgang Schöberl: Feuerwerk Kapitalismus) habe ich eine Zahl entnommen, die ich kaum glauben kann und die mich schockiert hat: "Nur 2 % bis 3 % der finanziellen Transaktionen beziehen sich auf Warenproduktionen und Dienstleistungen, der Rest ist rein virtuell (und) besteht allein aus Finanzgeschäften." In anderen Worten: es handelt sich nicht mehr um eine Marktwirtschaft (schon gar nicht um eine soziale), in der mit Geld Waren und Dienstleistungen (Transport, Schiffahrt) gehandelt werden, sondern das Geld, das eigentlich ein bloßes Mittel zum Zweck sein soll, hat sich zum Selbstzweck verselbständigt. Das Materielle, das die unterste der verschiedenen Stufen der Realität ausmacht, ist zum höchsten Ziel geworden - die Seinsordnung ist zum Materialismus verdreht. Wir haben keine Marktwirtschaft mehr, sondern eine krasse Form der Geldwirtschaft.
Ich wußte, das etwas nicht stimmt - aber daß das so extrem ist, wußte ich nicht. Jetzt verstehe ich auch, wie ganze Währungen durch Spekulationsgeschäfte unter Druck geraten können - früher ein Ding der Unmöglichkeit. Oder daß Banken zu groß sind, um sie scheitern zu lassen, weil sonst das ganze System kriselt, während sich gleichzeitig deren Manager weiter bereichern.
Das Ganze geht wirtschaftstheoretisch auf Adam Smith zurück, der 1776 seine berühmte "invisible hand" vermutete. Diese unsichtbare Hand bewirke den größtmöglichen Nutzen Aller, wenn und obwohl jeder Einzelne nur seinen individuellen Eigennutz verfolge. Das ist ein Gedanke der Aufklärung mit ihrem einseitigen Glauben an eine naturwissenschaftlich verstandene, berechen- und analysierbare Vernunft (der damalige Zeitgeist angesichts des grandiosen naturwissenschaftlichen Fortschritts läßt grüßen). Die Aufklärung ist heute angeblich längst überwunden - in der "freien" Wirtschaft aber ist das immer noch der gültige Leitsatz!!
Wenn man mal nicht in die schlauen theoretischen Bücher der Herren Wirtschaftstheoretiker guckt, sondern auf die Realität, dann stellt man fest, daß die reichsten 20 % der Menschheit 90 % des globalen Bruttoinlandsprodukts besitzen, die ärmsten 20 % aber nur 1 Prozent! Ein Siebtel der Menschheit hungert. Die Schere geht immer weiter auseinander. Die Ozeane sind dabei, ihre Fische zu verlieren und wir hinterlassen unseren Nachkommen radioaktive Belastungen, mit denen sie sich noch Jahrtausende lang beschäftigen dürfen. Das nur als ein paar wenige Beispiele - die "invisible hand" des alten Adam Smith ist offenbar nicht vorhanden und sollte endlich beerdigt werden.
Deswegen muß ich Dir widersprechen, Kawumm, wenn du sagst, daß der Markt alles reguliert und dann das Beste dabei herauskommt. Es handelt sich um einen - in seinen Auswirkungen - tragischen Mythos. Wir sind da wie die Leute vor Kopernikus, die auch fest daran geglaubt haben, daß die Erde nur eine Scheibe sein kann. Genauso werden spätere Zeiten über uns den Kopf schütteln und sich fragen, wie man angesichts immer offenkundiger werdender Probleme noch im 21. Jahrhundert einem solchen alten Glauben wie dem von Adam Smith anhängen konnte.
:wink: Gernot
Hallo Gernot,
Super geschrieben.
Genau das ist der Grund warum Frachtraten und Löhne immer mehr gedrückt werden,
weil sich viele an dem Geldkuchen beteiligen wollen.
Es ist nie genug Geld.
Aber wir sollten wenigstens unseren kleinen Prozentsatz an der Geldmenge verteidigen.
Oder habt ihr genug Geld ??????
Grüsse Joana
wer wirtschaftliche Gegebenheiten in all ihren Facetten nicht akzeptieren will oder kann sollte sich heraushalten; blind zu glauben, was irgendein Schreiberling formuliert (eine Frage des Ansatzes) ist zu einfach gemacht (wer ist Wolfgang Schöberl?).
hat mit Frachtraten nichts zu tun; diese werden von den am Rande der Existenz herumkrebsenden "selbständigen Unternehmern" heruntergeritten, weil diese zu jedem Preis fahren.
Unregistriert
23.05.2011, 22:28
Bravo !! das trifft es aus den Punkt, kurz, prägnant, zielführend.
Ein Ehemaliger.
Rheinlotse Klaus
23.05.2011, 23:53
Zu # 455
"hat mit Frachtraten nichts zu tun; diese werden von den am Rande der Existenz herumkrebsenden "selbständigen Unternehmern" heruntergeritten, weil diese zu jedem Preis fahren."
Hallo Lava!
Genau das ist es, was ich in meiner Antwort auf deine "Lieschen-Müller-Geschichte" geschrieben habe! Schön dass du es mittlerweile auch geschnallt hast, dass wir keine freie Marktwirtschaft mehr haben, sondern dem Diktat der Oligarchie ausgeliefert werden bzw. teilweise schon sind.
Schlimm ist nur, dass unsere "lieben" Politiker in der Regel auch so fest in dieses System der Finanz"hyänen" eingebunden sind, dass sie nichts dagegen unternehmen, weil sie sich selbst das Wasser abgraben würden.
Es grüßt der Niederrheiner Klaus
Kawumm 68
24.05.2011, 13:18
Hallo Forum,
ich habe auf einem 1100Tonner gelernt und bin mit einem 1300Tonner angefangen. Ich habe, so denke ich, nun zwei ganz ordentliche Schiffe. Alles ohne Hilfe von "Papi" oder Finanzspritze von einer Reederei. Daher kann ich wohl sagen das ich ein kleinwenig Erfahrung mit den wirschaftlichen Gegebenheiten habe. Eine "Gegebenheit" ist doch wohl Angebot und Nachfrage. Wenn ich, und damit meine ich alle Pattis, das Angebot reduziere steigt doch die Nachfrage und damit der Preis, oder nicht? Das hätte sogar einen Doppeleffekt, weniger Betrienbsstunden bedeutet auch weniger verschleiß und damit auch weniger Instandhaltungskosten.
Seht doch die Gewerkschaften, die haben unteranderem die 35 Stundenwoche erreicht. Egal ob Betriebe kaputt gehen oder nicht. Soviel macht haben die Gewerkschaft. Wenn wir Pattis nun uns einig sein könnten, würden wir auch so einiges erreichen. Wir könnten mit weniger Einsatz mehr Geld verdiehnen.
Als ich damals angefangen habe stand ich, wie jeder Selbständige am Anfang, mit dem Rücken an der Wand. Ich habe jeden Scheiß angenohmen und transportiert. Nach einm Jahr, in dem ich 351 Tage an Bord war, habe ich meine Erfahrungen neu eingesetzt. Ich habe, aus Langeweile und um wach zu bleiben, viel geschrieben und Reisen analysiert. Das zweite Jahr habe ich ganz anders Gefahren. Ich habe nicht jeden Scheiß gemacht und mir vorher überlegt was die Reise eigentlich bringt. Umsatz ist eben nicht gleich Gewinn.
Das Ergebnis war mehr als erstaunlich. Mehr Umsatz bei weniger Einsatz. Weniger Gasöl bei mehr Gewinn. Und das Überaschenste war das ich deutlich öffter zu Hause.
Natürlich bin ich nicht so gut und gebildet wie Lava und muss mein Geld verdienen, aber ich weis sehr wohl das man etwas versuchen muss. Ok, diese Sache ist an der Dummheit, Untätigkeit und Pessimismus anderer gescheitert. Aber ich bin meiner Sache treu und konsequent. Ich lasse meinen Frachter nun ohne Reederei fahren. Das gibt mir derzeit ein ganz anders Bild vom eigentlichen Markt. Ich telefoniere zwar mehr, aber es bringt auch mehr. Ich kann nun meine Erfahrungen weiter ausbauen und hoffe diese später weiter nutzen zu können.
Ein Gruß an alle Gebildeten
Kawumm 68
Hallo Forum,
Kein Patti braucht um jeden Preis zu fahren, aber die meisten wollen um jeden Preis fahren oder Sie sind so eng vertraglich Gebunden das Sie nicht anders können bzw. dürfen.
Kawumm68 hats berichtet und ich habe auch berichtet, wie man es anders machen kann. In der freien Marktwirtschaft kann jeder Unternehmer(Patti) selber entscheiden wie, wo und für wen er fährt.Somit kann er selber entscheiden ,für wieviel er fährt. Es hat in der Binnenschiffahrt den Anschein das die meisten Pattis sehr gerne für wenig Geld fahren, denn anders kann ich das Verhalten der vielen Pattis nicht verstehen.Oder haben die Pattis etwa Angst vor mehr Geld?
Wenn ja ,dann kann ich denen die Angst vor "mehr Geld" haben, meine Kontonummer nennen. Mit dem Geld werde ich dann noch ein Schiff kaufen, um noch mehr Geld zuverdienen.Denn ich habe keine Angst mehr Geld zu verdienen.
Gruß RADI
Gernot Menke
25.05.2011, 07:49
Ich wollte es ja in dieser Rubrik eigentlich bei meinem bereits geschriebenen Beitrag belassen, aber die Reaktion von Lava darauf (# 455) kann man nicht so stehen lassen.
Die wirtschaftliche Preisbildung vollzieht sich innerhalb von Bedingungen, die von der Politik festgelegt worden sind. Selbstverständlich sind diese von der Politik vorgegebenen Rahmenbedingungen immer auch ein Ausdruck des gerade herrschenden Zeitgeistes. Im Fall der Liberalisierung des Wettbewerbs in der Binnenschiffahrt war das der Zeitgeist des Neoliberalismus, der mit der "Wende" eingeleitet wurde (und auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar ist, z.B. auch in der Architektur [übrigens auch der Schiffe!], die immer einen guten Spiegel einer Gesellschaft abgibt).
Die neoliberale Neuregelung der Frachtenbildung in der Schiffahrt wurde vom Verfassungsgericht, daß 1994 die Annahme einer Grundrechtsbeschwerde eines in den Ruin getriebenen Tankschiffeigners ablehnte, damit begründet, daß sie "den Wettbewerb der Transportunternehmer untereinander ... fördern sowie die Effizienz des Transportsektors insgesamt ... verbessern" sollte. Das ist es, wovon ich in Beitrag 453 geschrieben habe.
Zunächst einmal: wir Deutschen waren bei der Umsetzung mal wieder besonders gründlich. Während Niederländer, Belgier und Franzosen, die zuvor das Tour de role-System hatten, Übergangsregelungen einführten, entließen wir unsere Binnenschiffer über Nacht in den "freien" Markt - ungleiche Wettbewerbsbedingungen waren die Folge - siehe die gerade erwähnte Pleite des Tankschiffseigners.
Die längerfristigen Folgen der seit 1994 geltenden Marktliberalisierung in der Binnenschiffahrt sind ein Konzentrationsprozeß, wie er auch an Land in vielen Bereichen zu beobachten ist. Wer stark ist, wird größer, wer nicht mithalten kann, packt ein. Partikuliere, denen das Wasser bis zum Hals steht - wollen wir das? Da beenden Schiffer, die schon seit Generationen in der Schiffahrt waren. Die Anzahl der Schiffe sinkt und damit auch die Zahl der in der Schiffahrt Beschäftigten und damit deren gesellschaftliche Bedeutung - wollen wir das? Steigt die Effizienz der Binnenschiffahrt, wenn sich die verbliebenen 135er oder noch größere Schiffe auf dem Rhein ihr Rennen liefern (im Moment - Stichwort Niedrigwasser - fahren die Kleinen aber wohl besser?), während darum gerungen wird, kleinere Flüsse mit Unsummen von Steuergeldern diesen Riesen zugänglich zu machen? Und wie flexibel ist so eine Schiffahrt denn überhaupt noch? Wollen wir das wirklich?
Die 1993 ausgelaufenen Frachtenausschüsse waren paritätisch mit Vertretern aus der Schiffahrt und der Verlader besetzt. Da die Verlader in der Schiffahrt in einer stärkeren Position sind, bedeutete die Abschaffung der Frachtenausschüsse eine Schwächung der Position der Schiffahrtstreibenden. Entsprechend sind die Frachten gepurzelt. Ähnliches war auch hier wieder an Land zu beobachten: es war ja im neoliberalen Zeitalter sogar davon die Rede, daß die Gewerkschaften (die selbst das 19. Jahrhundert als eine Errungenschaft und Notwendigkeit ansah), also die Arbeitnehmervertretung, angeblich nicht mehr zeitgemäß seien.
Das, mein lieber Lava, hat der von mir in Beitrag 453 kritisierte neoliberale Zeitgeist mit der Frachtenbildung zu tun und mit der Entwicklung der Binnenschiffahrt - er gehört nämlich ganz wesentlich zu Deinen wirtschaftlichen "Facetten". Und zu dem, was der unregistrierte schweizer User in Beitrag # 456 "kurz, prägnant, zielführend" nennt, würde ich sagen: "kurz, kurzsichtig, irreführend".
:wink: Gernot
Kawumm 68
25.05.2011, 10:18
Hallo Gernot,
eins dürfen wir bei diesem Prozess nicht vergessen: Nicht nur das die Anzahl der Betriebe kleiner wird und damit die Flexibilität der Schiffe(Abmessungen), sondern auch die Qulität und damit die Sicherheit sowie das verbesseren der Umweltverträglichkeit.
Denn der Standart wie er in letzter Zeit immer öfter zu sehen ist, extrem augelutschte Schiffe mit Besatzungen die kaum deutsch und erst recht nicht holländisch oder englich sprechen, kann nicht das Ergebnis der Marktwirschaft sein. Das dürfen wir nicht hinnehmen!
Schiffe aus denen viele kleine gelbe Schläuche aus allen möglichen Löcher zu sehen sind und Funksprüche wie: Ich nix da ich hier, Ich machen Notparking, oder Beule nix Problem, will ich nicht mehr sehen oder höhren. Unglaublich wie viele Augen die SUK zudrückt und, z.B. bei mir, über Sonnenrollos im Steuerhaus disskutiert ob diese die vorgeschriebene Lichtdurchläßigkeit nicht unterschreiten.
Das wird das Ergebnis unserer Unfähigkeit Einigkeit zu bilden sein. Also, auf zu Preiskampf mit "Transschiffen von 1 bis 100"
schöne Grüße
Kawumm 68
Hallo Kawumm 68,
für mich ist EINIGKEIT in der Binnenschiffahrt schon lange nur noch ein Traum, der ausgeträumt ist.Noch nicht einmal bei solch ein wichtigen Thema wie die Frachraten bekommen wir in der Binnenschiffahrt eine Einigkeit zustande.
Es ist eigenlich Schade und Unverständlich wieso wir da keine Einigkeit schaffen.
Die unterschiedliche Sichtweite der SUK ist mir auch des öfteren aufgefallen.Immerwieder macht die Suk bei einigen eine Ausnahme und bei einigen schauen Sie nicht genau hin. Auch die WSP macht Unterschiede bei Ihren Kontrollen an Bord.Bei einen bemängeln Sie das eine oder andere und beim nächsten Schiff schauen Sie über die sichtbaren Mängel hinweg. Warum die Behörden so Unterschiedlich handeln , ist mir persönlich ein Rätsel.Dieses Handeln der Behörden verzehrt natürlich die freie Marktwirtschaft zum Nachteil deren die Ihre Schiffe und Besatzungen in Vorbildliche Weise führen.
Grüß RADI
Stadt_Aschaffenburg
27.05.2011, 19:04
Hallo Radi,
eine Einigkeit im eigentlichen Sinne kann ja auch nicht das Ziel sein. Auch die Binnenschiffer unterliegen dem Wettbewerbsrecht und Preisabsprachen wären deshalb illegal, das kann nicht das Ziel sein. Mein Ziel bei der ganzen Sache wäre gewesen, wirtschaftlich schwächeren Binnenschiffern mit Informationen und Anleitungen zu helfen, ihnen das Handwerkszeug an die Hand zu geben, damit auch sie ihr Stück vom Kuchen abbekommen und selbstbewußt, besser gesagt selbständig, agieren lernen.
Manch einer hier hatte auch die Gründung einer Genossenschaft in Erwägung gezogen, um mit dem nötigen Gewicht auftreten zu können, Aufträge zu aquirieren und den Mitgliedern faire Frachtraten bieten zu können.
Das alles wäre bei einem etwas größeren Interesse durchaus machbar. Wenn sich aber niemand hinter seinem Ofen hervortraut, braucht man sich auch keine Gedanken zu machen. Den Rest walte Hugo, zumindest so lange, bis ein paar mehr Leute erkennen, daß es so nicht weitergehen kann...
LG
Micha
Kawumm 68
27.05.2011, 19:55
Hallo Forum,
ich denke wir werden bald ein gutes Beispiel erleben wie man es besser machen kann. Der neue Gurkenvirus wird es zeigen. Den armen Gemüsebauern werden schon ihre Verluste erstattet bekommen. Die werden gut vertreten und werden sich einig sein. Unsere Landwirtschaftsministerin wirds richten.
Schöne Grüße
Kawumm 68
Hallo Kawumm 68,
mir wurde geschrieben, als ich die Landwirtschaft als Beispiel anführte: Man kann Landwirtschaft nicht mit
Schifffahrt vergleichen. Aber es geht schliesslich ums Prinzip und nicht um die Branche. Du schreibst richtig
" DIE WERDEN SICH EINIG SEIN " und genau da liegt ihre Stärke. Wenn die Schiffer sich einig wären, hätten
sie auch politisch eine grössere Chance. Siehe auch Autobranche, die können kräftig Druck ausüben.
Grüsse aus dem Süden
Joana
Kawumm 68
28.05.2011, 08:25
Hallo Joana,
natürlich kann man die Branche nicht vergleichen, aber wie du schon gesagt hast meine ich den Zusammenhalt der Landwirte und die vorhandene Akzeptanz in der Politik.
Ich habe mal viele der alten Beiträge in diesem Thema gelesen und geschaut wie es angefangen ist. Schade da es so geendet ist. Das war ne tolle Diskussion. Ich hatte echt eine Chance gesehen. Aber eines fällt mir doch auf, nachdem nun klar ist das dieses Thema gescheitert ist meldet sich Lava auch nicht mehr. Hatt er sein Ziel erreicht?
Ich selber habe aber einiges mitnehmen können. Unteranderem auch durch die Beiträge von Radir habe ich mit Erfolg die Befrachterflagge aufgegeben. Nun fahre ich ohne Vertrag. Unglaublich welchen Unterschied dies macht. Unglaublich wie die Frachten sich änderen. Frachtraten die angeblich bis zum Jahresende geschlossen waren bewegen sich nun doch.
Ich kann nur wiederholen: Versucht es, geht euren anderen Weg. Ein Wechsel, selbst zu einem anderen "Verein" kann schon was bewirken. Das schaft Bewegung und die Disponenten erkennen dass man eben nicht alles mit dem Patti machen kann.
schöne Grüße
Kawumm 68
Hallo Kawumm 68
Der Befrachter (Kunde) betet jeden abend um Regen damit die Schiffe wieder voll abladen können und dadurch kein engpas an Schiffsraum kommt, dann läst es sich besser die Fracht nach unten devedieren. Siest ja wenig Wasser und die Frachten steigen, hoffe nur das unsere Unbelerbaren das auch merken und nicht wieder sich unterbuttern lassen wenn das Wasser kommt. Meine meinung nach ist das mit dem Niedriegwasser das beste was uns passsieren konnte. Ärgere mich selber das ich nur 30% mehr verlangt habe, denn mit 1,5 stunden verhandlung war meine netto Fracht durch also war noch zu billig. Kleinen tip an die Unbelerbaren aus meiner freifahrerzeit immer etwas höher rangehen nachlassen kann mann immer noch, so wie aufnen Türkischen Basar damit der Kunde sich freut wenn er uns nach unten gedrückt hat ,dann freut er sich und arbeitet gerne mit euch. Denn so macht der Befrachter es mit euch auch natürlich umgekert, mit etwas mehr Fracht. Muß erlich zugeben war selber noch nie auf ein türkischen Basar. Kawumm wünsche dir viel Erfolg weiter und denke daran was ich gesagt habe kontakt und infomationen sammeln sind sehr wichtig, habe immer noch ein dicken Ordner mit telefonnummern die mir noch heute gute dienste leisten, obwohl diese knap 10 jahre alt sind. Außerdem ärgere dich nicht am 21 Dezember 2012 geht laut Majakalender die Welt unter und dann haben wir gut lachen denn Schiffe schwimmen.
Der handelnde Koje
Kawumm 68
28.05.2011, 13:32
Hallo Koje,
Ich glaube nicht dass die Welt untergeht. Zum einen ist das nicht genehmigt, und einfach was wegschmeißen? da haben die Grünen bestimmt was gegen. Außerdem werden die Gewerkschaften den Termin bestimmt "wegstreicken". Ist schließlich keine bezahlte Handlung.
Gruß Kawumm 68
Hallo koje,
die Welt der Binnenschiffer geht bestimmt nicht unter ,denn die Binnenschiffe waren die ersten Transportfahrzeuge (Einbaum) auf der Welt.Somit werden uns Binnenschiffer auch die Befrachter erhalten bleiben, die die Frachten nach unter drücken.
Es bleib uns nichts anderes übrig als uns unsere eigne Binnenschifferwelt zu bauen.Mit guten und schnellen Reisen ,mit immer guten Wasserstand,und mit hoher Frachtrate.
In Diesen Sinne grüße ich alle Binnenschiffer
RADI
Hallo Radir
Das liegt im Auge des Betrachters ich fahre auch gerne mit ein halb volles Schiff herrum wenn die Fracht stimmt habe damit überhaupt kein problem. Bloß die meisten Kollegen denken wenn das Schiff ganz bzw. übervoll ist verdient mann genug Geld, aber das stimmt nicht. Es gibt ein sprichwort in der Ruhe liegt die Kraft.
Du hast recht es wird immer Schifffahrt geben und wenn wir wieder paddeln müssen, weil es kein Öl mehr gibt. Das gute dabei ist das es keine Arbeitslose mehr geben wird, die brauchen wir zum paddeln und die nicht arbeiten wollen werden wieder auf Galleren angeketet.
Der taktgeber (trommler) Koje
Hallo Koje! Jetzt weiß ich auch warum die Befrachter Ihre Büros, in den Hochhäusern ganz oben haben. Nicht, damit Sie auf uns herab blicken können, nein, Sie hoffen das die Welle nicht bis oben kommt. mfG Ralf
Kawumm 68
31.05.2011, 21:23
Hallo Forum,
zu meinem Beitrag 464, gerade heute war im TV zu hören das die Regierung sich für die Entschädigung der Gemüsebauern kümmern will. Supi!!!! Wer hats erfunden?????
schöne Grüße
Hallo zusammen,
es gibt einen Unterschied zu den Binnenschiffern. Die Gemüsebauern tun sich zusammen und schreien sofort,
was für einen Schaden sie haben. Wenden sich sofort an die Öffentlichkeit mittels Medien und fordern
Entschädigung, Anzeige des Schuldigen und Aufklärung der Bevölkerung um keine Folgeschäden zu haben.
Und was passiert HIER ??????:fragkratz::fragkratz::fragkratz:
Grüsse Joana
exmatrose
31.05.2011, 23:56
ERGO
Frachtraum zu Ackerland!!!:pleased:
Sorry - hab nur laut gedacht - nichts für ungut - aber die Lösungsansätze hier im Forum "Frachtraten" gehen teils schon in die richtige Richtung - aber wie schon geschrieben - die Resonanz bleibt aus?!?! Warum? ... lebt die Made(n) doch im Speck ... Oder was?
angenehme Nachtruhe - der EX
Oberweser
01.06.2011, 01:09
Moin moin,
bei allem Neid auf die stärkere Lobby der Bauern sollte man nicht vergessen, daß es in der Landwirtschaft seit vielen Jahren einen starken Strukturwandel gibt. Alljährlich geben ca 3 % der Betriebe auf. Die Gründe sind unterschiedlich, meist aber ein fehlender Hofnachfolger oder einfach betriebswirtschaftliche Schwächen.
Die verbleibenden Betriebe pachten oder kaufen die freiwerdenden Flächen zu und vergrößern sich immer mehr. Die Wachstumsschwelle steigt von Jahr zu Jahr, so daß es künftig wohl fast nur noch Großbetriebe geben wird. Wer sich heute zu den relativ "Großen" zählen darf, wird in 5 Jahren oft schon selbst "geschluckt" worden sein (wenn er denn nicht selbst weiter expandiert oder sich eine besondere Marktnische sucht). So sieht's aus...:cry:
Und da nutzt dem einzelnen gescheiterten Betrieb auch die mächtige Bauern-Lobby herzlich wenig (die natürlich viel mächtiger als die der Binnenschiffer ist, weil's halt trotzdem immer noch einfach viel mehr Bauern als Schipper gibt...)
Ich sehe da gewisse Parallelen, weil diese marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten überall in der freien Wirtschaft greifen und auch die Binnenschiffahrt nicht davon verschont bleibt. Es ist halt ein Sch...-Spiel, aber man kann die Augen davor nicht verschließen.
Die internationale Konkurrenz (bedingt durch national unterschiedliche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen) scheint mir allerdings in der Binnenschiffahrt das größte Problem zu sein (obwohl ja auch die Holländer mit ihren großen Schiffen reihenweise pleite gehen...)
Gruß
Thomas
Kawumm 68
01.06.2011, 09:48
Eigentlich will ich mich gar nicht mehr zu dem Thema äußern,
aber wie Oberweser schon richtig geschrieben hat, es gibt auch in der Landwirtschaft einen Strukturwandel. Nur die Betriebe die modernisieren und weiter denken kommen weiter. Kleine und vernachläßigte Betriebe sterben aus. Jeder moderne Bauer nutz alle Möglichkeiten. Dazu gehört ein vernüftiger Fuhrpark sowie das optimale nutzen der Ackerflächen und der Tiere. Das dies Nachhaltig geschehen muss ist bei den Bauer genauso angekommen wie das checken der Preise im Internet. Die Landwirte sind ein gutes Beispiel Tradition und Moderne Technik unter einen Hut zu bringen. Sie sind sehr gut organisiert und treten einig und stark auf und sind trotzdem ihre eigenen Herren.
Keine Ahnung wie man hier die fehlende Resonanz bewerten und kommentieren müsste, soll man einfach nur schmunzeln oder heulen über soviel Feigheit und Unwissenheit. Wir haben hier im Forum eine unglaubliche gute Möglichkeit vertan. Wir hätten Unterstützung hier im Forum gehabt von Menschen die einfach spass an der Schifffahrt haben. Ehrlicher und besser hätte dies nicht sein können. Schade dass man anonyme Disponenten wie Lava recht geben muss und diese sich schlapp lachen. Wenn dann bald alte Schiffe mit deutscher Falgge und unqulifiziertes Personal aus irgendwelchen Ländern die Kanäle und Flüsse versauen wird die Schifffahrt bald ganz den Geist aufgeben.
schöne Grüße
Kawumm 68
Kawumm 68
01.06.2011, 09:53
eins hatte ich vergessen, wer neidisch auf die Lobby der Landwirschaft ist, gehört zu denen die ich und andere ständig ansprechen und aufwecken wollen. Das was die Lanwirte als Lobby aufgebaut haben ist ein tollers Beispiel wie es laufen kann wenn man sich einig ist.
schöne Grüße Kawumm 68
Kawumm 68
14.06.2011, 21:28
Moin Moin,
jetzt ist es raus, die Gemüsebauern bekommen ihre Entschädigung. Sogar mehr als gefordert. Mich würde interessieren wie Lava das erklärt warum es sein muss, dass das unternehmerische Risiko der Bauern von der EU und damit von uns allen aufgefangen werden muss. Was ist bei denen anders? Ganz einfach, die Lobby. Und ich kann euch jetzt schon sagen das so mancher Bauer mehr verdient als vorher. Nach welchen Bedigungen wird denn entschieden wer hilfe bekommt und wer nicht? Auch ganz einfach, wer am lautesten schreit. Da bleiben wir leisen und dum... äh demütigen Schiffer eben auf der Strecke.
ein Gruß zu den Bauern, gut gemacht
immer schön die Mütze abnehmen liebe Kollegen
Kawumm 68
Unregistriert
14.06.2011, 22:12
Hallo Leute, na also geht doch, dachte schon da tut sich nichts mehr. Endlich ( hoffentlich ) gehts jetzt hier weiter.
Gruß an Alle !
der Ehemalige!
Hallo an alle
Ich nehme Wetten an, wann die ersten wieder jammern das die Fracht nicht ausreicht.
Der zocker Koje
Hallo koje,
da brauchst Du gewiss nicht lange warten,bis das Gejammer wieder los geht.
Gruß RADI
Power-Ship
29.06.2011, 20:38
Moin!
Paßt das zum Thema? Der Partikulier in der Zange?
Noch ein Kunstwerk des Bildhauers F. Freiburg... nur die Beschriftung steht so nicht am Original!
Gruß
Arnold :wink:
Hallo Arnold
Mit dem Bild trifst du mal wieder den Nagel auf dem Kopf. Oder sollte man den Patekulier mit dieser Zange herrausziehen?
Kleine anmerkung an die Kolegen: Herzlich willkommen im Sommerloch.
Der wieder eine Bank weniger unterstützen muß Koje
Hallo Koje! Ich ünterstütze meine Bank gerne. Habe die auch selber mit aufgebaut. Nach Feierabend sitze ich gerne drauf, und trinke eine schöne Hopfenkaltschale.
Ja ich bin stolz auf meine Bank. Ich werde sie bald wieder streichen. Wenn man mich fragt, was ich auf der Bank habe, kann ich mit Stolz behaubten, 110 Kg. wenn ich drauf sitze. Der Bankbesitzer Ralf
Kawumm 68
01.07.2011, 15:35
Hallo liebe Mitstreiter,
seit alle noch da? aber nicht mehr lange!
Eine schöne Gag aus einem Otto-Film welcher er vor einem Publikum im Altersheim machte. Ähnlich wird es mit so manchen Patti gehen. Denn Grichenland wird unmengen an Geld verschlingen welches wir in einem Jahr benötigen würden da sowieso die Blase Griechenland platzen wird. Durch die jetzigen Aktionen der Politik und der Griechen selber, die es immer noch nicht verstanden haben das sie selber Schuld sind, wird die Blase nur größer und der Knall lauter und die Schallwellen werden wieder um die ganze Welt gehen. Das wir in dem kommenden Jahr eine weitere Kriese auslösen die nicht weniger Wirkung haben wird wie die wir gerade hinter uns haben. Mit nur einem Unterschied, wir Pattis waren zu blöd uns in diesem Jahr und viele Jahre vorher die Taschen voll zu stecken. Somit wird der deutsche Patti in 2012/2013 nochmal eins auf die Fresse bekommen und sich freundlich dafür bedanken.
Aber was schreibe ich hier noch zu diesem Thema? Es sind zu viele die ihre Lage einfach nicht erkennen und in ihrem Saft schmoren. Wer niemals setzt was er hat bleibt immer das was er ist! Ein Spruch den ich schon öfter gebracht habe. Aber er trift zu. Ich kann nur sagen verändert etwas wechselt den Befrachter bringt unruhe in den Markt. All das wird die Frachten steigen lassen.
Ich hatte vor einiger Zeit einige Mails von Kollegen. Da gibt es einige die wohl den Arsch in der Hose hätten und Erfahrung hätten was zu machen. Wir brauchen mehr davon.
Seht doch in diesem Thema sind plötzlich Leute wie Lava weg. Sie hatten ihren Spass und haben ihr Ziel erreicht und ein Versuch was zu verändern niedegeschrieben. Geht das so einfach mit uns?
Ich selber habe etwas verändert und es geht. Langsam aber sicher!
Macht was tut was aber bleibt nicht auf euren Sumpf der Gleichgültigkeit sitzen.
Gruß Kawumm 68
Power-Ship
01.07.2011, 17:23
Hallo Kawumm 68!
Deswegen habe ich ja mal die Skulptur mit dem in der Zange steckenden Partikulier eingestellt. Und auch mit etwas mehr Resonanz darauf gerechnet!
Gruß
Arnold_:wink:
Hallo Arnold
Leider sind die Kolegen von der leichten Frachterholung eingelult und wir deutsche sind ebend nicht geboren für das verhandeln. Ich wünschte mir mehr türkische Basar mentalität bei unseren Kolegen. Was sols wer nicht fragt wird ebend untergebuttert.
Dem einen freud dem anderen leid oder so ehnlich
Habe heute zu hoch gezokt hat nicht geklapt, muß jetzt ein paar Tage warten bis ich laden kann (ist besser die Reise aber später) werde mir die zeit bis dahin beim grillen vertreiben und die freizeit genießen, bin aber darüber nicht böse.
Der genießende Koje
Hallo zusammen,
ich erzähle euch mal wie es anderswo geht.
In meinem jetzigen Job sind die Leute sehr unterbezahlt ( wie niedrige Frachtraten )
Die letzten Jahre wurden so nach und nach die Zulagen gestrichen, die die Löhne
noch ein wenig aufgepeppt hatten. Nachdem mehrfach Eingaben gamcht wurden
und nichts passierte, gingen viele ganz aus dem Beruf raus oder machten sich
selbsständig und boten ihre Leistungen ( die gleichen wie fest angestellt) zu
fast den doppelten Preis an. Erst gab es eine Durststrecke für die Selbständigen.
Aber nachdem die billigen Kräfte immer weniger wurden, mussten die Betriebe
auf die teureren Selbstständigen zurückgreifen, um ihren Betrieb aufrecht
halten zu können. Und es geht besser als vorher, weil auch die Motivation
höher ist. Und so sind Auftraggeber und Auftragnehmer zufrieden.
Noch was anderes:
Wir hatten erst eine Betriebsüberprüfung, wo auch ein Herr vom Landratsamt
zugegen war. Den habe ich bei der Gelegenheit gleich mal gefragt, ob die
Politik da nicht mal eingreifen will um die Situation auf dem Markt
( Unterpreisangebote und Normalanbieter) zu entschärfen.
Antwort ( sehr zutreffend)
Die Politik reagiert erst, wenn es schon 5 nach zwölf ist. Und dann wird erst
noch 10 Jahre diskutiert, wobei eventuelle Wahlergebnisse im Vordergrund
stehen und nicht eine eventuell unpopuläre Entscheidung, bevor vielleicht
ein Ergebnis herauskommt. Und dieses Ergebnis ist dann schon so veraltet,
dass man wieder von vorn anfangen kann.
Dieses aus dem Mund eines Politikers.
Aber recht hat er.
Das war jetzt nur mal zum nachdenken ( vielleicht auch mal zu reagieren )
Grüsse Joana
Kawumm 68
04.07.2011, 21:56
Hallo Forum,
ich habe heute gehört dass in einigen Städten über "grüne Plaketen" für Binnenschiffe nachgedacht wird. Keine Ahnung was da drann ist, aber so abwegig ist das nicht. Wenn Seeschiffe schon in der Nordsee nur Schwefelarme Schweröle benutzen dürfen, ist solch eine Plakete nur eine Frage der Zeit. Ich bin übrigens dafür wenn dies für alle Häfen kommen würde.
Ich habe hier schon öfter geschrieben dass sich die Binnenschifffahrt neu presentieren sollte und immer up to date sein muss. Es wäre nur gut wenn wir uns einigen würden damit wir selber uns Auflagen erlegen und soviel Fracht fordern dass wir, und nur wir, diese erfüllen können. Wenn andere sich was einfallen lassen ist das nicht immer von Vorteil und praxisnah.
Nah, wer von den Billigfahren kann in zwei oder drei Jahren einen neuen Motor einbauen? Achtung, es wird mit sicherheit auch der Bugi und der Stromversorger im Focus sein!
schöne Grüße an die Billigfahrer, eure Tage scheinen gezählt zu sein. Sorry, ich wollte nicht beleidigen und Angst machen. Irgendetwas wird schon geschehen damit auch diese Kriese überwunden und weggeredet wird. Fördergelder, z.B., die den "Werbeträgern" helfen sich weiter billig anzubieten.
Kawumm 68
Hallo Kawumm 68,
ich freu mich schon über die" grüne Plaketen "für Binnenschiffe,denn dann ist endlich Ruhe an den Liegeplätzen und auch saubere Luft.Die alten Dreckschleudern sind schon lange für den Schrott bestimmt.
Und Endlich machen meine Investionen im Umweltschutz nicht nur für meinen Geldbeutel Sinn sondern auch für die Umwelt. Wenn die"grüne Plaketen" eingeführt werden ,kann ich auch meine Investionen in neue Motoren richtig genießen.Meine Schiffe sind bereit für die "Grünen Plaketen"
Grüß RADI
Unregistriert
05.07.2011, 07:43
aber hallo wovon träumst du nachts
denn wenn dieses vorbei ist gibt es wieder etwas neues um dir das geld aus der tasche zu ziehen
denke mal drüber nach jeder motor hat irgendwann mal seine zulassung bekommen und du willst das die existenzen der leute die ein altes schiff haben über den jordan gehen nun die waldhof war sehr modern und was ist passiert ich kenne und besitze auch noch 2 einwandige und havarien seit der bauzeit in walsum noting also glück -können nun bitte denke mal drüber nach
gruß klaus camberg aus homberg
Kawumm 68
05.07.2011, 09:01
Hallo Radir,
ich habe schon gelesen dass deine gut vorbereitet sind. Stramme Leistung und nochmal Hut ab. Die Plakette lieber Heut als morgen. Wir müssen unter anderem mit Umweltfreundlichkeit werben. Wenn wir selber nicht in der Lage sind die Zeichen der Zeit zu erkennen, dann tun andere das für uns.
Seit dem ich ohne Vertrag fahre läuft es deutlich besser. Unglaublich wie die "Großen" sich die Taschen voll stopfen. Das dolle ist, deutlich mehr Umsatz bei weniger Gasöl. Es geht, man muss nur etwas tun und verändern.
Ich wünsche dir weiterhin fette Beute
Gruß Kawumm 68
Servus!
Es gibt aber auch schon genug "Billigfahrer" mit grossen Schiffen auf dem neuesten Stand der Technik, zumindest bei den Frachtern.
Andererseits besteht in der Schiffahrt doch ein Nachholbedarf an umweltfreundlichen Motoren im Vergleich zum Lastwagen.
Der Trend wird jetzt in Richtung Gasbetrieb gezeichnet. Wie es in der Praxis aussieht? Evtl. Blauer Kegel bei einem leeren Frachter wegen des Gasvorrates??? - Keine Ahnung.
Grüße vom Main
Jürgen
Kawumm 68
05.07.2011, 13:16
aber hallo wovon träumst du nachts
denn wenn dieses vorbei ist gibt es wieder etwas neues um dir das geld aus der tasche zu ziehen
denke mal drüber nach jeder motor hat irgendwann mal seine zulassung bekommen und du willst das die existenzen der leute die ein altes schiff haben über den jordan gehen nun die waldhof war sehr modern und was ist passiert ich kenne und besitze auch noch 2 einwandige und havarien seit der bauzeit in walsum noting also glück -können nun bitte denke mal drüber nach
gruß klaus camberg aus homberg
Hallo Klaus,
ich und so einige Andere haben hier in vielen Beiträgen versucht Einigkeit unter den Kollegen zu bekommen um für vernüftige Frachten zu kämpfen damit gut Aufgestellte Betriebe zurecht kommen. Geht nicht! Habe mir dafür auch ne Menge Scheiß anhören müssen. Ok, ist halt so und ich kann auch sehr gut damit leben. Immer wieder wurde gesagt man muss es selber machen oder wenn man nicht kalkulieren könne soll man es sein lassen.
Ok, dann mach ich eben alleine weiter, mit Ellenbogen. Ich denke das moderne Schiffe eine bessere Chance haben. Darauf setze ich. Und wenn eine Plakette kommt dann freut mich das und kommt meinen geplanten Investitionen entgegen. Denn so bekommen diejenigen Probleme die ihre Schiffe vernachläßigen um billig fahren zu können. Somit werden wahrscheinlich nur MODERNE Schiffe übrig bleiben. Das sind deutlich weniger und somit wird dieser Umstand den Markt regulieren. Das ist nicht nur im meinem Sinne. Das kommt allen denen entgegen die was MACHEN und nicht in ihrem Sumpf hängen bleiben.
Eine Einigkeit wie sie mir vorschwebt, hätte aber viele, die durch Pech in eine Misslage gekommen sind, helfen können. Von solchen Kollegen gibt es leider zu viele.
Die Schifffahrt muss sich breit Aufstellen. Dazu gehören große wie kleinere Schiffe. Sie sollten aber immer MODERN und damit umweltfreundlich Aufgestellt sein. Seit dem Abschalten der AKWs halte ich in Deutschland alles für möglich.
Plaketten oder ähnliches sind nicht mehr weit weg, Gott sei dank.
Noch was, du musst nicht NEU mit MODERN verwechseln. Nur weil die Waldhof neu oder jung war muss sie nicht zwangsläufig modern gewesen sein.
schöne Grüße Kawumm 68
Hallo Klaus,
alte Schiffe konnen auch mit neuen Motoren fahren und in der Regel fahren die Schiffe mit neuen Motoren Umweltfreundlicher,brauchen weniger Gasöl und somit auch Wirtschaftlicher als mit den alten Motoren. Die Zulassung die Du meinst sagt nichts über die wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit der Motoren aus.
Die Binnenschiffahrt ist noch das umweltfreundlichste Verkehrsmittel und dies muss auch in Zukunft so bleiben. Das heißt das die Binnenschiffe mit moderen Motoren ,die Gasölsparend und umweltfreundlich, fahren müssen.
Dreckschleudern müssen von den Binnenwasserstassen verbannt werden.
Gruß RADI
Kawumm 68
19.07.2011, 21:57
Hallo Forum,
schade dass die Sache hier im Sand versickert! Ich würde die Sache gerne wieder anschubsen damit vielleicht doch was entsteht. Ein möglicher Verein kann doch 100 Mitglieder und somit 100 verschiedene Meinungen haben sowie alle Arten von Schiffen vertreten. Trotzdem würden wir in Berlin als Einheit wahr genommen werden. Allein ein zusammenschluss würde etwas bewegen. Wir müßen uns auf die Sichtweise der Politiker einstellen. Denn die entscheiden!!! Und wenn wir diese beeinflussen können werden sie in unserer Richtung entscheiden.
Ihr müßt eure Betriebe richtig durchleuchten, kommt ihr nur gut klar oder verdient ihr auch Geld? Ich behaupte das viele zu wenig verlangen. Eine Beispielrechnung: Ein Durchschnitsfrachter macht im Jahr seine 3800 Betriebsstunden. Jeder normale Handwerker verlangt pro Stunde ca 40,-Euro. Das würde bedeuten, wenn wir uns auf gleiche Stufe eines Handwerkers stellen, stünden uns im Jahr Brutto 152.000,- zu die wir dann dem Betrieb entnehmen könnten ohne dass das Schiff darunter leiden müßte. Das sind im Monat Brotto 12.666,-. Ich behaupte das nur wenige so viel für sich haben.
Und wenn jetzt einer etwas gegen diese Rechnung hat bedenke er bitte das dies nur die Fahrzeit ist. Die Lade und Löschzeiten und arbeiten am Schiff sind noch gar nicht mit drin. Wir sind zu billig! Kappiert das endlich. Wer möchte etwas verändern? Wer will etwas bewirken? Wer will endlich richtig entlohnt werden?
denkt nach und hinterfragt eure Art ein Betrieb zu führen, haben wir alles ausgereitzt?
Gruß Kawumm 68
Ausstellungsschiff
20.07.2011, 08:48
Und wenn der Schiffsführer dann auch noch vernünftig fährt, also nicht vollan zu Tal oder zu Berg kachelt, obwohl er weiß, dass er am Lade- oder Löschplatz warten muss, oder die Schleuse eh unklar ist, dann ist das auch weniger umweltbelastend und spart noch dazu Geld.
Wir liegen zurzeit ja wegen der Ausstellungstour mehr still, als dass wir fahren. Was die Schiffe oft an uns vorbeirauschen, uns heftig zum Schaukeln bringen, sodass man glaubt, die hätten alle Eilorder . . .
Ein schönen Tag wünscht
Karin
Kawumm 68
20.07.2011, 09:33
Hallo Karin,
da hast du allerdings recht. Ich versuche die Termine oft mit dem Disponenten zu optimieren. Das lohnt sich, denn auf eine typische Reise zwischen Moerdijk und Stockstadt kann ich zwischen "eilig" und "hab Zeit" fast 2000 Liter sparen. Wenn man dann sieht dass der Unterschied nur ca 10 bis12 Stunden sind ist das eine Menge Geld.
Aber das ist eine persöhnliche Sache und wie man das selber einschätzt. Leider ist das vielen egal.
Gruß Kawumm 68
Hallo Kolegen
Pünklich zur Urlaubzeit (Sommerloch) drückt der Befrachter die Frachtrate nach unten, war ja nicht anders zu erwarten. Erst zu wenig Ladung, zuviel Schiffsraum und nicht nur die Grünen sind gegen uns auch der Große Manitu, weil er uns genügent Regen geschickt hat.
Hoffe für meine Kolegen das sie ein genügend großes Finanzelles Polster gefahren haben um nicht gleich wieder Magenschmerzen zu bekommen wenn die nächsten Rechnungen ins Haus ( Schiff) flattern.
Dem man nicht mal mit Geld locken kann weil ihm seine Gesundheit lieber ist Koje
PS. Das Burnoutsyndrom in der Gesellschaft nimmt zu :roooll:
Hallo Koje,
mein Partner meinte gerade das heisst nicht burnoutsyndrom, sondern blödoutsyndrom.
Weil diese Leute sich viel zuviel gefallen lassen.
Grüsse Joana
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.