Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baubericht GMS "Fuchur" im Maßstab 1:50
Halli Hallo,
Auf Grund des gescheiterten Tankmotorschiffes "Till Deymann" werde ich mich jetzt erst einmal an ein einfacheres Modell wenden.
Auf diesem Schiff habe ich bisher schon 4 Wochen gearbeitet und habe es ins Herz geschlossen. Es ist ein einzigartiges Schiff. Die ganzen China-bauten die heutzutage auf dem Rhein unterwegs sind sehen ja alle gleich aus.
Es handelt sich um das Gütermotorschiff (GMS) namens "Fuchur".
Es folgen die Technischen Daten:
Länge: 110m
Breite: 11m
Tiefgang max.: 3,50m
Tragfähigkeit: 2862t
Baujahr: 1987
Antrieb: 1500PS gedrosselt auf 1250PS auf 1,8m Schraube
http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?4282-Fuchur-%28ex.-Hallerwillersee%29-GMS-02322943&highlight=Fuchur
Heute Abend sollten die ersten Bilder des Spantgerüstes folgen.
lg Olli
Hier schon einmal die ersten Bilder des SPantgerüstes.
Hallo Olli !
Da bin ich schon jetzt auf die Fertigstellung gespannt; vor allem auf die Größe Deiner Flagge :lool:
Aber Spaß beiseite: Ja, das GMS Fuchur ist ein schönes Schiff :super:
Gruß
reanna :wink:
ja es ist wirklich ein schönes und einzigartiges schiff :) Das Vorbild hat ja auch eine echt riesige flagge :D ich muss jetzt erstmal schnell pritt stift und laubsägeblätter kaufen baue gleich weiter :)
So beim Bug kann ich jetzt nach einigen Spanten endlich zum Hauptspant übergehen :) vllt werde ich heute noch fertig wenn mir nichts dazwischen kommt;)
hier wieder Bilder
...und welcher "Drachen" ist mir dann im RHK begegnet???
Ich bewundere immer die Fingerfertigkeiten von euch Modellbauern, werde dranbleiben.
Gruß Pedro
das ist der alte, kleinere Fuchur ;) vllt baue ich den auch nochmal nach :)
Leider geht der Bau jetzt etwas langsamer voran, da die Spanten mysteriöser Weise nicht die gleiche Höhe haben. Also Muss ich Alles Auf einer Bodenplatte bauen.
lg Olli
Ich verwende nun fast die selbe Bauweise wie Helmut, bloß eben mit Holz. Ich fertige die Segmente vor und klebe sie vor und dann klebe ich sie auf eine 4mm dicke Bodenplatte. Ich plane heute abend mit dem Hecksegment soweit fertig zu sein, dass ich es auf die Bodenplatte aufkleben kann. Dann folgen auch weitere Fotos.
lg Olli
So heute habe ich die Heckpartie bis zum Laderaum zusammengeklebt.
Die Wohnung wurde schon Probeweise aufgesetzt. Sie ist aus Polystyrol gebaut. Die Wanddicke beträgt 1mm und die Bodenplatte ist aus 2mm Material.
Hier folgen die Bilder.
Gamperdona
03.02.2011, 23:38
Hallo Pum41
Ich bin ein weiterer "Bestauner" der Details bei Euch Modellbau-Freaks. Mein 10-jähriger Junge fährt einen RC-Elektro-Offroader mit einem Brushlessmotor der locker 75kmh macht. Nach dem Gebrauch von drei Powerakkus à 20 Minuten habe ich jeweils das Vergnügen, das Teil wieder betriebsbereit zu stellen.
Somit weiss ich um den Zeitbedarf der Hobby-Modellbauer Bescheid und wünsche Dir viel Spass bei Deinen weiteren Projekten und freue mich jetzt schon, die FUCHUR fertig auf Deiner Helling zu sehen!:super:
Grüsse aus der Schweiz,
Stephan:wink:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.