Elbianer
01.03.2011, 00:18
Die BOSEL wurde zwar eigentlich als Fähre gebaut. Da sie aber auch für sogenannte "Längsfahrten" eingesetzt wird, verfügt das Schiff über zwei Schiffs-Atteste, eins als Fähre und eins als Tagesausflugschiff.
Schiffsdaten:
Name: Bosel
registriert in: Coswig (Sachsen)
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 05804020
MMSI: 211716820
Rufzeichen: DC7133
Eigner: Stadtverwaltung Coswig (Sachsen)
Betreiber: Verkehrsgesellschaft Meißen mbH, ex Fährbetrieb Michael Kramer in Niederlommatzsch (bis 2009), ex Stadtverwaltung Coswig (Sachsen) bis 2007
Länge: 19,45 m
Breite: 4,78 m
Tiefgang: 0,80 m
Fahrgäste: 120, später: 50
Maschinenleistung: 152 PS
Maschine: Cummins 6 BT 5.9-M
Baujahr: 2000
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft Laubegast AG, Dresden-Laubegast
Bau-Nr.: 191
Baugleiche Schiffe sind:
??????? DRESDEN - 1991 - Dresden (Elbe)
5502300 LILIENSTEIN - 1992 - Bad Schandau (Elbe)
5803370 KAISERKRONE - 1995 - Schöna (Elbe)
5803770 SEBNITZ - 1998 - Schmilka (Elbe)
5804020 BOSEL - 2000 - Coswig (Elbe)
4800640 RATINER - 2001 - Kurort Rathen (Elbe)
4800650 ELBFLORENZ - 2001 - Dresden (Elbe)
4809320 HÖFCHEN - 2001 - Talsperre Kriebstein
4809330 LAUENHAIN - 2001 - Talsperre Kriebstein
??????? WINTERBERG - 2002 - Bad Schandau (Elbe)
4802810 WINTERBERG II - 2003 - Bad Schandau (Elbe)
5803740 KOHLBERG - 200? - Pirna (Elbe)
4807150 KOHLBERG II - 2003 - Pirna (Elbe)
4807430 APOLLO I - 2005 - Peenemünde (Ostsee)
4804750 ZIRKELSTEIN - 2005 (?) - Bad Schandau (Elbe)
Die Größe und Form vom Fahrgastraum wurde unterschiedlich ausgeführt. Die APOLLO I hat auch ein größeres Freibord, wegen ihren Einsatzgebiet.
Es erfolgte eine Taufe von so einen Schiff am 22.08.2005 in Dresden-Laubegast und die ZIRKELSTEIN ist ein Schiff von diesem Typ. Ich kann aber nicht sagen ob es die ZIRKELSTEIN ist, welche an diesen Tag getauft wurde, deshalb das Fragezeichen.
Diese Liste erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Fotos sind alle von 2005.
Gruß Thomas
Schiffsdaten:
Name: Bosel
registriert in: Coswig (Sachsen)
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 05804020
MMSI: 211716820
Rufzeichen: DC7133
Eigner: Stadtverwaltung Coswig (Sachsen)
Betreiber: Verkehrsgesellschaft Meißen mbH, ex Fährbetrieb Michael Kramer in Niederlommatzsch (bis 2009), ex Stadtverwaltung Coswig (Sachsen) bis 2007
Länge: 19,45 m
Breite: 4,78 m
Tiefgang: 0,80 m
Fahrgäste: 120, später: 50
Maschinenleistung: 152 PS
Maschine: Cummins 6 BT 5.9-M
Baujahr: 2000
erbaut in: :d:
Bauwerft: Schiffswerft Laubegast AG, Dresden-Laubegast
Bau-Nr.: 191
Baugleiche Schiffe sind:
??????? DRESDEN - 1991 - Dresden (Elbe)
5502300 LILIENSTEIN - 1992 - Bad Schandau (Elbe)
5803370 KAISERKRONE - 1995 - Schöna (Elbe)
5803770 SEBNITZ - 1998 - Schmilka (Elbe)
5804020 BOSEL - 2000 - Coswig (Elbe)
4800640 RATINER - 2001 - Kurort Rathen (Elbe)
4800650 ELBFLORENZ - 2001 - Dresden (Elbe)
4809320 HÖFCHEN - 2001 - Talsperre Kriebstein
4809330 LAUENHAIN - 2001 - Talsperre Kriebstein
??????? WINTERBERG - 2002 - Bad Schandau (Elbe)
4802810 WINTERBERG II - 2003 - Bad Schandau (Elbe)
5803740 KOHLBERG - 200? - Pirna (Elbe)
4807150 KOHLBERG II - 2003 - Pirna (Elbe)
4807430 APOLLO I - 2005 - Peenemünde (Ostsee)
4804750 ZIRKELSTEIN - 2005 (?) - Bad Schandau (Elbe)
Die Größe und Form vom Fahrgastraum wurde unterschiedlich ausgeführt. Die APOLLO I hat auch ein größeres Freibord, wegen ihren Einsatzgebiet.
Es erfolgte eine Taufe von so einen Schiff am 22.08.2005 in Dresden-Laubegast und die ZIRKELSTEIN ist ein Schiff von diesem Typ. Ich kann aber nicht sagen ob es die ZIRKELSTEIN ist, welche an diesen Tag getauft wurde, deshalb das Fragezeichen.
Diese Liste erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die Fotos sind alle von 2005.
Gruß Thomas