Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impressionen auf der Elbe
Bild 1 und 2 : Sonnenaufgang auf der Elbe
Bild 3 Sonnenuntergang auf der Elbe
Zwar schon etwas älter,aber ich finde sie immer noch super:captain:
Jürgen II
09.03.2011, 23:03
Hallo Kaleu,
super Fotos hast du noch mehr davon?
Schöne Grüße vom Mittelrhein
Jürgen
Hallo Jürgen,
nein,Bilder von der Elbe aus leider nicht mehr. Bin ja seit längerer Zeit " Landratte " geworden. Leider.
Habe nur noch andere Bilder aus der Sächsischen Schweiz. Weiß nicht ob sie hier reinpassen.
Gruß Holger:captain:
Hier noch ein paar Bilder die ich beim Durchsuchen meiner Festplatten gefunden habe.:captain:
Hier noch ein paar Aufnahmen von der Elbe.
Habe sie mit Absicht nicht benannt. Wer weiß wo ich mich mit meinen Ex - Kontrollboot Europa war?:idea::idea:
Gruß Holger:captain:
Jürgen II
16.03.2011, 19:31
Hallo Holger,
wunderschöne Bilder. Wwie wäre es denn wenn du die mal einzeln bei Kanal 10...Binnenschifffahrtsgeschichten.....Rätsel einstellst. Von unseren Usern kommen ( leider ) nicht viele bis in dein früheres Kontrollgebiet.
Schöne Grüße vom Mittelrhein
Jürgen
Hallo Holger,
auf Bild 2 bist Du wohl in Dresden.:fragkratz:
Gruß
Hermann:wink:
Stimmt Herrmann, da war ich in Dresden. Muss dazu sagen es war 12:00 Uhr Mittags. Stark bewölkt und regnerisch.
Mittelpoller
09.11.2013, 14:55
So sah es vor dem 09.10.1989 vor 24 Jahren bei Hochwasser an der Elbe aus. MfG Mittelpoller
Gernot Menke
09.11.2013, 15:01
Hallo Mittelpoller,
ist das auf dem ersten Bild der Turm ein Stückchen oberhalb von Schnackenburg?
:wink: Gernot
Mittelpoller
09.11.2013, 16:25
Hallo Gernot, ist lange her,man hat sich halt früher oft keine Notizen gemacht aber ich meine das ist bei Schnakenburg. Ich wolte an den heutigen Tag vor 24 Jahren erinnern.MfG Mittelpoller
Gernot Menke
09.11.2013, 16:38
Hätte ich eigentlich auch schon vorher machen können - aber ich habe mal gegoogelt: der Turm oberhalb Schnackenburg (er müßte heute noch stehen) kann es nicht sein, denn der hat zwei Stockwerke mit Fenstern und dahinter gibt es auch kein Dach eines Bauernhofes.
Ich denke, es könnte der Turm in Neu-Bleckede sein.
:wink: Gernot
Moin, moin;
die Einfahrt in die Wischhafener Süderelbe.
Im Bild 1 wird der Fähranleger von der Ernst Sturm verdeckt.
In Bild 2 das 1978 in Betrieb genommene Sperrwerk.
MfG
Helmut:wink:
Tanja S.
24.08.2015, 20:25
Hallo,
ein paar Impressionen der letzten 4 Wochen, an der Elbe...
Bild 1-3 : Sperrwerk Ilmenau und Blick von dort
Bild 4 : Werft Hoopte
Bild 5 : Werft Oortkaten
Bild 6+7: Blick auf Zollenspieker
Viele Grüße
Tanja
Tanja S.
02.09.2015, 11:12
Hallo,
am 31.08. 2015, morgens, an der Elbe, bei Laßrönne...
Viele Grüße
Tanja
Moin, moin;
die Ostemündung bei Ablaufend Wasser.
MfG
Helmut:wink:
Tanja S.
09.09.2015, 20:41
Hallo,
ein paar Impressionen vom 06.09.2015 an der Elbe, zwischen Hoopte und Fliegenberg...
Tanja grüßt...
Tanja S.
28.09.2015, 20:01
Hallo,
...und wieder mal Impressionen von der Elbe, km 596-606, von gestern...
Tanja grüßt...
Tanja S.
28.07.2016, 20:36
Hallo,
Aufnahmen vom 15.06.2016 aus Lauenburg...
Viele Grüße
Tanja
Moin, moin;
ein Blick vom alten Baljer Leuchtturm über die Elbe hinüber auf die Brunsbütteler Schleusen des NOK.
Entfernung zu den Schleusentoren ca. 5,5 Km.
MfG
Helmut
Moin, moin;
das Baljer Oberfeuer und der alte Baljer Leuchtturm, gesehen vom Aussendeich aus.
Der Leuchtturm war von 1904 bis 1979 in Betrieb und wird Heute von einem Förderverein (http://www.foerderverein-baljer-leuchtturm.de/) als Denkmal erhalten.
In den Sommermonaten ist er zu bestimmtem Zeiten zu besichtigen.
Die gelinkte Seite unterliegt der Haftung des Betreibers.
MfG
Helmut
Annirika
24.11.2016, 11:00
Wow wunderschöne Bilder hier in dem Thread :) eins hab ich jetzt auf meinem Hintergrund :pfeif::wink:
Moin, moin,
das Sperrwerk in der Ostemündung, gesehen auf ca. 3,5 Km.
MfG
Helmut
Moin, moin;
der Fähranleger bei Brunsbüttel.
MfG
Helmut
Tanja S.
08.10.2017, 18:36
Hallo,
Aufnahmen vom 20./22.09.2017 aus dem Hamburger Hafen...
Viele Grüße
Tanja
Tanja S.
29.10.2017, 19:39
Hallo,
...und nochmal "Gemischtes" aus Hamburg, vom 10.-13.10.2017...
Tanja grüßt...
Elbe bei Niedrigwasser - Magdeburg August 2018 Pegel 48 cm
Jürgen F.
05.09.2018, 18:04
Hhm, eigentlich unglaublich:roooll:
Schon erstaunlich wie sich eine Wasserstraße verändern kann. Das sind echt beeindruckende Bilder:super:
Schöne Grüße
Jürgen F.
Hallo Jürgen...., so wie es aussieht wird ja die MS Calbe noch ne Weile dort liegen, kann man bloß hoffen das es mal bald wieder Wasser für die Elbe gibt.
Jürgen S
27.09.2022, 17:49
Moin,
auch das ist die Elbe! Auf der Rückseite dieses Fotos ist vermerkt: B.M.E.S. ELBE Magdeburg 12.05.43.
Gruß
Jürgen S
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.