Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mariaposching - AF -
Hallo zusammen,
Die Fähre fährt zwischen Mariaposching und Stephansposching
Donaukilometer 2297
Länge: 18 m
Breite: 4,59 m
Tiefgang: 0,53 m
Tonnage: 15
Kapazität: 6 Autos oder 70 Passagiere
Mehr Daten habe ich leider nicht.
Gruss Joana
Hallo,
noch ein paar Bilder der Fähre von 2010.
Grüsse Joana
Hallo,
die Saison hat wieder begonnen. Die Gierseilfähre Mariaposching am 14.4.12
an ihrem Anleger in Mariaposching.
Grüße Joana
Hallo,
die AF MARIAPOSCHING heute auch im Einsatz für das Binnenschifferforum.
Siehe Bild 1
Grüße Joana
DANIEL-WIEN
07.05.2013, 14:04
Hallo!
Aufgenommen am 4.5.2013.
Bei der Überfahrt mit diesem "Gerät" war mir nicht so ganz wohl!:rolleyes1:
mfG Daniel Wien
Hallo,
habe auf einer meiner CD´s noch ein schönes Bild der Fähre Mariaposching gefunden.
Es ist nach Feierabend am 01.11.2008 gemacht worden.
Grüße Joana
Ein Teil meiner Jugend ... In Pfelling bei Bogen gab es früher auch mal eine Gierseilfähre, die aber bei Fertigstellung der Landrat-Hafner-Brücke über die Donau (oder schon vorher?) eingestellt wurde. Ebenso gab es eine Fähre von Oberalteich nach Straubing-Sand, wo jetzt der Hafen ist. Genauer gesagt, 50 unterhalb der Hafeneinfahrt. Das waren noch Zeiten ... :hupf: Hat hier zufällig jemand Fotos von den Fähren? Würde mich freuen, welche zu sehen. Viele Grüße, Nina :wink:
Hallo,
gestern war die FÄHRE MARIAPOSCHING fast pausenlos im Einsatz.
Grüße Joana
Hallo,
Die Fähre MARIAPOSCHING ist für die Saison 2016 wieder einsatzbereit.
Grüße Joana
Hafenspion
19.04.2016, 11:32
Mitteilung:
Laut Meldung des BR ist die Fähre heute in Strommitte gesunken. Es befanden sich ein Kleinbus und eine Landwirtschaftliche Zugmaschine an Bord.
Die Personen konnten sich schwimmend an Land retten.
Die Schifffahrt ist gesperrt.
MfG Hannes
danubenews
19.04.2016, 12:00
Meldung soeben eingetroffen:
https://br24.de/nachrichten/Bayern/faehre-mit-transporter-und-traktor-gesunken
danubenews
19.04.2016, 16:31
Trotz allem , was wäre gewesen, wenn das Unglück in der Radsaison passiert wäre, dann hätte es unter Umständen wesentlich schlimmer enden können.
mfG
-otto-
faehrenfan
19.04.2016, 20:32
Moin moin Otto,
solange der Grund für das sinken nicht bekannt ist, kann man auch keine Vermutung anstellen aller was wäre wenn ...
Wir können hier darüber spekulieren was passiert ist, ob ein Bedienfehler des noch recht jungen Fährmann, oder ein nicht dem Wasserstand angepasster Ladungszustand, ein falscher Anstellwinkel zur Strömung (nicht dem Wasser / der Strömung / der Beladung) angepasst, ein Materialfehler, Materialermüdung oder was weiß ich, jedenfalls ohne das nötige Wissen was genau passiert ist, wird bei dieser Diskussion nichts bei raus kommen.
Eins, da bin ich mir aber sicher, ist, das die Fähre so nach der Bergung nicht noch mal zum Einsatz kommen wird, da es sich dabei um eine offene Schaldenform handelt, die durch die Zentrale Stelle für Schiffsuntersuchungen schon seit längerem nicht mehr akzeptiert wird, wie man jetzt sieht, aus gutem Grund.
Heute werden nur noch geschlossene Rümpfe mit mehreren Luftkammern zugelassen und eine ganze Reihe anderer Fähren auf den kleineren Flüssen (Main, Neckar, Mosel) mussten Ihre Fähren bereits umrüsten und die Rümpfe durch Decks schließen, nur auf der Donau gab es noch wenige Ausnahmen.
Gruß Alex :wink:
danubenews
19.04.2016, 20:32
Das ragt noch aus dem Wasser.
mfG
-Otto-
danubenews
17.08.2016, 13:53
Gesunkene Donaufähre
Wiederbeschaffung bereitet Probleme
Vor dreieinhalb Monaten ist die Donaufähre gesunken, die Mariaposching (Lkr. Straubing-Bogen) und Stephansposching (Lkr. Deggendorf) verbunden hat. Zum Jahresende sollte eine neue Fähre in Betrieb gehen. Doch die Wiederbeschaffung bereitet Probleme.
https://br24.de/nachrichten/Bayern/wiederbeschaffung-bereitet-probleme
mfG
-otto-
danubenews
17.08.2016, 18:44
Fähre Maria Posching eingezäunt am Ufer.
Das Bild nahm H. Heilmeier am 14. Aug. während der Talfahrt mit ANTON BRUCKNER auf !
mfG
-otto-
danubenews
08.10.2016, 18:01
Zukunft der Donaufähre: Wird die Nostalgie über Bord geworfen?
Das Wichtigste ist Stephansposchings Bürgermeisterin Jutta Staudinger, dass die Verbindung zwischen den Kreisstraßen durch die Fähre auch künftig aufrechterhalten werden kann. Es wäre schön, wenn dies mit der Nostalgie einer historischen Gierseilfähre vereinbar wäre. Aber: "Es spricht viel für eine Motorfähre", sagte sie bei einer Besichtigung am Mittwoch in Prüfening.
Ganzer Artikel: http://s.pylba.com/a/4ApFK
PNP (Passau Stadt/Land) im App Store.
norwegian_gem
08.10.2016, 20:56
Am 23. Juni 2016 gabs auch schon die Ansicht mit dem Zaun.....
danubenews
17.10.2016, 10:00
Kreistag entscheidet über Zukunft der Fähre bei Mariaposching
Der Kreistag von Straubing-Bogen entscheidet heute über die Zukunft der neuen Fähre zwischen Mariaposching und Stephansposching. Dabei geht es vor allem darum, ob wieder eine sogenannte Gierseilfähre oder eine Motorfähre angeschafft wird.
https://br24.de/nachrichten/Bayern/kreistag-entscheidet-ueber-zukunft-der-faehre-bei-mariaposching
Quelle: Bayern 1 - Regionalnachrichten für Niederbayern und die Oberpfalz
17.10.2016
danubenews
28.10.2016, 17:37
Gesunkene Fähre in Mariaposching
Kreisausschuss Deggendorf stimmt für weiteren Fährbetrieb
Der Kreisausschuss Deggendorf hat heute Nachmittag eine weitere Mitfinanzierung des künftigen Fährbetriebs auf der Donau zwischen Stephansposching und Mariaposching beschlossen. Der Landkreis Deggendorf beteiligt sich weiterhin an den Kosten.
https://br24.de/nachrichten/Bayern/kreisausschuss-deggendorf-stimmt-fuer-weiteren-faehrbetrieb
Nachricht auf BR24
danubenews
30.11.2016, 11:07
Nachricht auf BR24
Gesunkene Donaufähre bei Mariaposching
Welche Fähre soll neu angeschafft werden?
Kreistagssitzung des Landkreises Straubing-Bogen: In der heutigen Sitzung soll darüber entschieden werden, wie die Fährverbindung auf der Donau zwischen Mariaposching (Lkr. Straubing-Bogen) und Stefansposching (Lkr. Deggendorf) künftig aussehen soll.
https://br24.de/nachrichten/Bayern/welche-faehre-soll-neu-angeschafft-werden
danubenews
01.12.2016, 11:04
Einstimmiger Beschluss für neue Gierseilfähre
Eine Gierseilfähre soll künftig die Landkreise Straubing-Bogen und Deggendorf wieder verbinden. Diesen Beschluss hat der Kreistag gestern einstimmig gefasst. Die Verwaltung ist damit beauftragt, eine neue Gierseilfähre mit Hilfsantrieb – ohne ist ein Betrieb nicht mehr möglich – anzuschaffen. Eine dazu passende Hochseilanlage sei ebenso zu errichten.
Ganzer Artikel: http://app.pnp.de/a/jgPRD
PNP (Passau Stadt/Land) im App Store.
danubenews
27.02.2017, 19:18
Nachricht auf BR24
Fünfmal so teuer wie geplant
Dieses Jahr noch keine Fähre in Mariaposching
Auch im zweiten Jahr nach dem Fährunglück auf der Donau in Niederbayern wird es dort keinen Ersatz geben.
https://br24.de/nachrichten/Bayern/dieses-jahr-noch-keine-faehre-in-mariaposching
--
danubenews
13.03.2017, 13:03
Neue Donaufähre in Mariaposching
Kreisausschuss will heute Entscheidung fällen
Elf Monate nach dem Fährunglück auf der Donau in Niederbayern wird über einen Ersatz für die Fähre entschieden. Der Kreisausschuss von Straubing-Bogen berät am Nachmittag über den Neubau einer Donaufähre zwischen Mariaposching und Stephansposching.
https://br24.de/nachrichten/Bayern/kreisausschuss-will-heute-entscheidung-faellen
danubenews
13.03.2017, 19:08
Gesunkene Fähre: Kreisausschuss stimmt für Bau neuer Motorfähre
Jetzt ist es beschlossen: Der Ausschuss des Kreistags Straubing-Bogen hat sich am Montagnachmittag einstimmig für eine Motorfähre ausgesprochen. Wenn alles wie geplant läuft, soll sie, so erhofft Landrat Josef Laumer, ab 2018 auf der Donau zwischen den Ortschaften Mariaposching (Lkr. Straubing-Bogen) und Stephansposching (Lkr. Deggendorf) verkehren.
Ganzer Artikel: http://app.pnp.de/a/lzrHS
PNP (Passau Stadt/Land) im App Store.
--
danubenews
19.04.2017, 15:12
Nachricht auf BR24
Gesunkene Donaufähre
Bis Jahresende soll sie ersetzt werden
Vor genau einem Jahr ist die Donaufähre gesunken, die die Ortschaften Mariaposching (Lkr. Straubing-Bogen) und Stefansposching (Lkr. Deggendorf) verbunden hat. Die Nachfolgefähre soll möglichst im Frühjahr 2018 ihren Betrieb aufnehmen.
https://br24.de/nachrichten/Bayern/bis-jahresende-soll-sie-ersetzt-werden
--
danubenews
26.07.2017, 10:26
Mariaposching
Neue Donaufähre kostet 1,1 Millionen
16 Monate nach dem Untergang der Gierseilfähre über die Donau bei Mariaposching im Kreis Straubing-Bogen ist über die Anschaffung eines neuen Fährfahrzeugs entschieden worden. Gekauft wird eine Motorfähre für 1,1 Millionen Euro.
https://br24.de/nachrichten/Bayern/neue-donaufaehre-kostet-11-millionen
GeoffHamer
29.08.2017, 22:59
Müller wird es bauen.
http://www.landkreis-straubing-bogen.de/buergerservice/aktuelles-pressemitteilungen/neue-faehre/
Josef Still
06.04.2021, 16:32
Nochmal zur alten Donaufähre Stephansposching-Mariaposching: 1990 musste die ganze Gesellschaft bei der Hochzeit meiner Schwester über die Fähre. Dafür hatte ich sie einen Tag vorher ein bisschen geschmückt.
Josef Still
06.04.2021, 16:53
Liebe Nina, Du fragst u.a. nach der nicht mehr existierenden Fähre in Pfelling (oben, Beitrag #7). Die war meiner Erinnerung nach noch wackeliger als die untergegangene Mariaposchinger. In Pfelling bin ich oft vorbeigepaddelt. 1987 habe ich die Bilder von der Fähre gemacht.
danubenews
28.12.2021, 12:55
Seit 1870 Gierseilfähre Maria Posching, Donau-km 2297,300 ; Havarie 2016. Nach Wiederaufnahme des Betriebes motorisierte Fähre . Noch aktiv.
Bild aus 1998 Foto: Klaus Heilmeier
Bild aus Jahreskalender 2022: Fähren - Die historischen Verbindungen (Danubius-Verlag)
Muranfan
10.02.2024, 14:46
Hallo,
hier die Fähre Mariaposching, aufgenommen am 12.07.1978.
Foto WSA Regensburg
Gruß
Muranfan
Hafenspion
21.03.2025, 17:07
Grüß Gott!
Hier mal was nostalgisches - nämlich die Vor-Vorgängerfähre der heutigen Posching (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?87227-Posching-AF-04813000),
Mariaposching/Stephansposching. Die Vorgängerfähre war motorisiert. Fotografiert am 1. Mai 1993.
Gruß Hannes
mainschnickel
21.03.2025, 20:29
Hallo Johann
Soweit ich mich erinnere war doch die alte Fähre motorisirt ! Er hatte die Gewohnheit schnell vor einem Talfahrer noch mal ´rüber zu setzen. Ich habe ihn mal angezeigt und die Deggendorfer Polizei hat mir bestätigt das er das gerne gemacht hat. Beim Absaufen war er glaube ich deutlich überladen.
Gruss Jozef
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.