Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Damals und Heute
BRITTELHAAK
16.10.2013, 20:10
da bist Du aber zeitlich zu früh dran gewesen ... :pfeif::lool:
Gruß Alex :wink:
========
Ha Allex,
Oder 84 jahren zu spät :lool::lool:
Gr, Henry:pleased:
Ahoi,
ich denke Alex meint, Du hättest zur Authentizität erst auf das Eis warten müssen... :pfeif:
Also in drei Monaten nochmal hin... :lool:
Gruß Pedro :wink:
BRITTELHAAK
17.10.2013, 13:20
Ahoi,
ich denke Alex meint, Du hättest zur Authentizität erst auf das Eis warten müssen... :pfeif:
Also in drei Monaten nochmal hin... :lool: :wink:
Hallo Pedro,
Aber das weiss ich doch Pedro, :pfeif:
Und wer sagt dass es in etwa drei Monate Eis gibt, oder das der Rhein überhaupt noch zu friert.:fragkratz::lool:
wann war das letzte Mal `63:fragkratz:
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
20.10.2013, 20:33
Oberwesel 1929 / 2013.
Gr, Henry:sunshiny:
Hallo Henry
auf Bild 1 war die Rutsche schon fort geschwommen :pfeif:
mach weiter so Henry
Gruß Gerhard
Jürgen II
21.10.2013, 20:38
Hi Henry,
ich kenn dich ja schon länger, aber jetzt wirst du mir unheimlich. Mach ja weiter so.
Jürgen
Stadt_Aschaffenburg
21.10.2013, 21:23
Hallo Henry,
super! :super:
LG
Micha
BRITTELHAAK
22.10.2013, 20:36
Hallo Freunde,
Ich bedauere schrecklich, aber das ist leider das letzte bild was ich habe von "Damals und heute":cry:
Ich hoffe, Ihr könnte auch etwas beitragen um "Damals und heute" lebendig zu halten.:hupf:
Habe leider kein alter bilder mehr, und nächstes jahr ist mein Urlaub geplant in Frankreich. (hatte der Chef entscheidet)
Aber Frankreich liegt doch irgendwo am Rhein:lool:, ein Urlaub ist kein Urlaub ohne schiffe:pfeif:
Und vielen Dank für all die netten Kommentare.:super:
Gr, Henry:wink:
Stadt_Aschaffenburg
22.10.2013, 20:49
Hallo Henry,
danke für die vielen schönen Bilder. Es hat immer viel Spaß gemacht, sie anzuschauen und ich hoffe, daß es möglichst bald damit weitergeht. Es muß ja nicht immer der Mittelrhein sein :super:
...nur meistens :lool:
LG
Micha
Hallo Henry !!
Ich hoffe sehr, dass dieses Thema durch Dich und andere User am Leben erhalten wird.
Für mich war Dein Thema immer sehr, sehr interessant !
Wer also noch alte Bilder vom Rhein oder Mosel hat, bitte an Henry schicken :tongue2:
Gruß
Rebbi
Gernot Menke
22.10.2013, 23:35
Ja, ich finde die Vergleiche auch faszinierend und wenn man sich so viel Mühe gibt wie Henry, dann kommt auch etwas dabei heraus. Hoffentlich geht die Serie weiter!
# 219 steht noch aus!
:wink: Gernot
Mittelpoller
06.12.2013, 18:20
Ahoi, eine Ak von 1990 und ein Foto 2013 von mir zeigt Oderberg an der Alten Oder von der Brücke aus, über 20 Jahre Unterschied. Gruß Mittelpoller:wink:
BRITTELHAAK
07.12.2013, 19:46
Hallo Mittelpoller,
Schönes Bild:super:,
ich hoffe, es kommen mehr:hupf:
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
27.12.2013, 20:14
Das hast du gans schön gemacht:hupf:
Gr, Henry:wink:
Hallo User
Die Bilder von Heute habe ich erst am Nachmittag aufgenommen. Wie viele Jahre dazwischen liegen weiss ich leider nicht :confused1:
Grüße aus Breisig Dirk :wink:
Hallo
sehr schön das sich hier wieder was tut :super::super:
Super Vergleich
Gruß Gerhard
Friedhelm L.
04.05.2014, 20:36
Hallo Dirk,
das Bild mit Blick auf Rheinbrohl (Hilgers-Werft) muss vor 1939 gemacht worden sein, weil ab 1939 erst die Werft errichtet wurde. Schau mal bei Wikipedia unter Schiffswerft Hilgers.
Gruß
Friedhelm
Mittelpoller
26.05.2014, 18:36
Hallo, ich habe zwei Teilungen zweier Ansichrskarten von 1968 und 1971, sie zeigen die Anlegestelle in Altenhof Werbellinsee mit dem FGS Adler. Ich habe 43 Jahre später versucht die Fotos nachzustellen, auf meinen Foto ist das FGS Altwarp. Mit freundlichen Grüßen Mittelpoller :wink:
Hallo
Damals ca. 1970 und heute Juni 2014
Gruß Gerhard
BRITTELHAAK
23.10.2014, 22:34
Hallo,
Wehr kan mir sagen wie alt das Z.W.bild ist.?
Gr, Henry
Gernot Menke
23.10.2014, 23:00
Hallo Henry,
sicherlich ist die Postkarte aus der Vorkriegszeit, aber viel älter muß sie nicht sein. Das Gebäude am Hang im Hintergrund sieht von der Architektur her nach den Zwanziger oder Dreißiger Jahren aus. Ich gehe davon aus, daß es auf dem Postkartenbild zu sehen gewesen wäre, wenn es schon gestanden hätte. Ich würde sagen: das alte Foto ist um 1920 herum aufgenommen.
Vielleicht hilft das Schleppboot weiter - könnte das das Räderboot JOSEPH SCHÜRMANN V sein? - und auch die Signalgebung am Mäuseturm könnte weiterhelfen. Ich weiß nicht, von wann bis wann dort die zu sehenden Signale gezeigt wurden.
:wink: Gernot
Friedhelm L.
23.10.2014, 23:59
Hallo Henry,
das Foto muss aus den 20er Jahren sein. Der Fotograf Ingenbrand war aus Bad Kreuznach, wenn Du bei Google Foto-Ingenbrand Postkarten eingibst findest du noch weiter Postkarten aus dieser Zeit. Kijk mal op Skype.
Groetjes
Friedhelm
Gernot Menke
24.10.2014, 00:27
Ja, und die 1930er sind auch noch im Bereich des Möglichen. Da gab es sowohl den Fotografen noch, als auch das genannte Räderboot.
:wink: Gernot
BRITTELHAAK
24.10.2014, 21:09
Hallo Gernot und Friedhelm,
Danke für diese info.
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
07.03.2015, 18:20
Hallo Leute,
Ich habe wieder eine gefunden:lool:
Vielleicht nicht so alt, aber da hat sich was geändert.
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
09.05.2015, 21:28
Hallo Freunde,
Am 26.02.2011 fand auf dem Fahrgastschiff “SCHLOSS ENGERS” in Koblenz die Gründungsversammlung des Vereins „Binnenschifferforum hilft e.V. statt.
Trudy und ich waren dabei sowie viele anderen.
Wir haben Übernachtet in Hotel Rheinkrone rechtsrheinisch, und habe dieses bild gemacht.
Später auf einem Flohmarkt habe ich diese ansichtkaart gekauft.
Und das zufall ist das beide bilder aufgenommen sind bei Hotel Rheinkrone aber 59 jahr dazwischen.
Damals und Heute bleibt leben:sunshiny::lool:.
Gr, Henry:wink:
Jürgen F.
09.05.2015, 22:07
Boah Henry
Da hast Du mal wieder einen Volltreffer gelandet:super:
Gruß Jürgen:wink:
:wink: Hallo Zusammen!
Ich habe mir für den Geburtstag meines Vaters, der am Rhein geboren und aufgewachsen ist, daher eine tiefe Verbundenheit zum Fluss hat, folgendes überlegt: Ich würde ihm gerne ein Fotobuch schenken, mit alten und neuen Aufnahmen, die eben die Gegensätze zeigen - damals und heute (passend zu seinem 70. Geburtstag) - hab die Fotos auch schon zusammen, die alten natürlich nur in analoger Form, sollte ja aber kein Problem darstellen, die zu digitalisieren. Nach einigen Recherchen zum Thema Fotobuch im Internet bin ich auf CEWE (http://www.cewe-fotobuch.de/) gestoßen: Hat hier jemand bereits mit dem Anbieter bereits Erfahrungen gemacht :confused1:
Freue mich über Meinungen!
Gruß,
Flo
Mittelpoller
24.01.2016, 14:07
Hallo zusammen, eine ältere Postkarte zeigt St.Goarshausen am Rhein mit Burg Katz, ein Foto von mir aufgenommen Sept. 2015 zeigt auch dieses Motiv nur 40 Jahre später und mit anderer Technik, da wo der Fotograf damals gestanden hat, war es nicht möglich. MfG Mittelpoller :wink:
BRITTELHAAK
23.08.2016, 11:00
Moin,
Ich habe noch was bilder.
Ehrenthaler Werht. Da kan man jetzt nicht mehr farhen.
Gr, Henry:wink:
Gernot Menke
24.08.2016, 11:29
Zu # 270 hat sich eine Auflösung ergeben, was das in das Bild hineinfahrende Schleppboot anbelangt. Das ist kein Räderboot, sondern das Schraubenboot Schürmann 3 DANIEL MORIAN.
Die Auflösung stammt von Walter Laué, der auf vielen Schürmann-Booten gefahren ist und schreibt:
" ... sofort klingelte es bei mir: Kann nur Boot 3, DANIEL MORIAN sein. Gegen Boot 2, OSKAR WALDTHAUSEN ein etwas groberer Stil. (...) Auf dem Stevenfoto sieht man über den Schrifttafeln einen kleinen Teil eines Bullauges, nur MORIAN hatte dort eins. Boot 2 hatte in der Backbordklüse noch einen Klippanker, also insgesamt 4 Anker, also 3 Stockanker und diesen Klippanker. Entsprechend das Ankergeschirr und dessen Beherrschung! In knapp 3 Jahren als Matrose und Rudergänger kann ich mich nicht erinnern, das wir mit Schleppzuganhang nur 1 Anker gesetzt hätten...."
Toll, wenn sich hier auch mal Fahrensleute von "früher" zu Wort melden! Ich stelle das Bild aus # 270 und das Foto von Walter Laué, das das Boot DANIEL MORIAN in Mannheim zeigt, hier nebeneinander.
:wink: Gernot
BRITTELHAAK
24.08.2016, 21:19
Hallo Gernot,
:super:
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
24.08.2016, 21:23
Hallo Mittelpoller,
Klasse Bild von St Goarhausen. :super:
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
24.08.2016, 21:31
Und noch was:smile1:
Nicht kans, aber die baumen usw, sind in die 60 jahren daswissen auch etwa grosser geworden, ich auch:lool:
Gr, Henry
Hallo Henry
größer oder breiter :pfeif::pfeif::pfeif:
nichts für ungut:wink:
Gruß Gerhard
BRITTELHAAK
25.08.2016, 15:31
Nur mein Bauch ein kleines bisschen :lool:
Henry:wink1:
BRITTELHAAK
26.08.2016, 23:07
Noch ein vergleich.
Gr, Henry
BRITTELHAAK
27.08.2016, 20:35
Habe noch was.
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
28.08.2016, 20:51
Noch nicht die letzten,:hupf:
Gr, Henry
BRITTELHAAK
29.08.2016, 22:48
Und auch die PILOT Damals und Heute.:lool:
Gr, Henry:wink:
Gernot Menke
31.08.2016, 13:26
Hier nur mal ein kurzes Fremdgehen vom Rhein zum Kanaldenkmal am Ludwigskanal in Erlangen. Ist es nicht schön geworden?
Was man erst auf den zweiten Blick sieht: die "alte" Mauer war früher viel niedriger und reichte nur bis zum Sockel des Denkmals. Blick zu berg Richtung Donau.
Die Brücke verdeckt auf dem alten Bild übrigens eine dahinter befindliche Schleuse. Mehr dazu demnächst an passender Stelle.
:wink: Gernot
BRITTELHAAK
01.09.2016, 19:06
Hallo Gernot,
Super bild, super vergleich.
Gr, Henry:smile1:
Gernot Menke
01.09.2016, 21:06
Mooi bedankt, Henry! Aber wenn es ein langweiliger Vergleich wäre, weil alles noch genauso aussieht wie anno dazumal, wäre es mir in diesem Fall viel lieber!
:wink::wink: Gernot
frag mich auch wie es ohne größe Proteste abgehen konnte dass die Leute auf einmal ne Schnellstraße statt nen idyllischen Kanal neben den Häusern haben, ich meine das war in rtwa zu der Zeit als gegen den RMD Sturm gelaufen wurde...
Gernot Menke
01.09.2016, 23:13
Nein, das ist der Geist der 1960er, eine komische Zeit, da wollte man all das, was man heute schützt, weghaben. Ich weiß nicht, woran es lag. Vielleicht hatte man die alte Zeit einfach über, die Zeit des Krieges, der Knappheit und der autoritären Väter, jetzt sollte die Zeit des Autos, des Wohlstands und der freien amerikanischen Gesellschaft kommen. Wenn es nach Benzin riecht, geht es einem gleich besser - Irgendsoetwas muß es gewesen sein, ein Zeitgeist eben.
In Frankreich hat man in Chalon-sur-Saône doch genauso den Kanal mitten in der Stadt in eine vierspurige Straße verwandelt und in anderen Orten dasselbe. In Marburg wollte man den alten Fachwerkmist, die heute gefeierte Oberstadt, durch "schöne moderne" Betonbauten ersetzen und riß schon mal das historische Wirtshaus an der Lahn ab (da steht heute der "Affenfelsen", ein Hochhaus aus der Zeit), neben einigen anderen krassen Bausünden. - So war das damals überall. Und alle Bäume mußten weg - die engten die mehrspurigen Straßen ein. Heute ist das nicht mehr verständlich und zu Recht trauert man dem Kanalidyll nach.
:wink: Gernot
BRITTELHAAK
02.09.2016, 21:18
Und noch was, aber leider habe ich nicht viel mehr.
Gr, Henry:wink:
Hallo Gernot,
das erinnert mich an die französische Ortschaft Luzech, wo eine Schlaufe des Lot mitten durch das Städchen abgekürzt wurde.
Der Lot wird wieder schiffbar gemacht, viele Abschitte sind schon wieder offen. In Luzech wird die Schifffahrt wohl wieder wie ursprünglich über den langen Weg aussenrum geführt werden.
Liebe Grüsse,
Lorenz
Gernot Menke
03.09.2016, 11:02
Tolle Bilder, Lorenz! Vielen Dank fürs Einstellen.
:super::wink: Gernot
Nein, das ist der Geist der 1960er, eine komische Zeit, da wollte man all das, was man heute schützt, weghaben. Ich weiß nicht, woran es lag. Vielleicht hatte man die alte Zeit einfach über, die Zeit des Krieges, der Knappheit und der autoritären Väter, jetzt sollte die Zeit des Autos, des Wohlstands und der freien amerikanischen Gesellschaft kommen. Wenn es nach Benzin riecht, geht es einem gleich besser - Irgendsoetwas muß es gewesen sein, ein Zeitgeist eben.
In Frankreich hat man in Chalon-sur-Saône doch genauso den Kanal mitten in der Stadt in eine vierspurige Straße verwandelt und in anderen Orten dasselbe. In Marburg wollte man den alten Fachwerkmist, die heute gefeierte Oberstadt, durch "schöne moderne" Betonbauten ersetzen und riß schon mal das historische Wirtshaus an der Lahn ab (da steht heute der "Affenfelsen", ein Hochhaus aus der Zeit), neben einigen anderen krassen Bausünden. - So war das damals überall. Und alle Bäume mußten weg - die engten die mehrspurigen Straßen ein. Heute ist das nicht mehr verständlich und zu Recht trauert man dem Kanalidyll nach.
:wink: Gernot
ich finde das Frankreich insgesammt wesentlich besser durch die Jahre gekommen ist, natürlich gibt es auch dort Bausünden, ausladene Gewerbegebiete welche ehemals romantische Ansicht von Städten und Dörfern verderben uvm. Aber der kriegsbedingte Hass auf alles Alte war bei uns doch stärker ausgeprägt.
Was die Binnenschifffahrt betrifft, ich hab den Eindruck der Politik in Frakreich ist die romantische Schipperei über die Kanäle ein Dorn im Auge, wirkt irgendwie altmodisch und hat dazu keine starke gewerkschaftliche Lobby. Da lässt man die Kanäle lieber verkommen um die Staatsbahn und die LKW Lobby nicht zu vergräzen
BRITTELHAAK
03.09.2016, 21:50
Hallo Leute,
Durch ein hekken von 2 meter hoch konnte ich nicht auf dem genauen stelle geraten.
Gr, Henry:wink:
BRITTELHAAK
04.09.2016, 18:38
Hiernach noch leider 1 zu gehen.
Hoffe dass noch viele bilder von damals und heute erscheinen.
Es hat mich jedenfalls spass gemacht diese bilder zu machen.
Gr, Henry:hupf::wink:
Gernot Menke
04.09.2016, 20:20
Was beim Vergleich älterer Bilder mit dem heutigen Zustand überall auffällt: alles ist viel mehr zugewachsen.. Auch im Gebirge am Rhein ist das Tal der Weinberge weitgehend zu einem Waldtal geworden.
:wink: Gernot
BRITTELHAAK
05.09.2016, 22:05
Die letzte.:grummel:
Gr, Henry:wink:
Mittelpoller
20.08.2017, 08:49
Ahoi Schiffsfreunde, ein Unterschied von 77 Jahren. Eine Postkarten von 1940 zeigt Fahrgastanlegestellen und Fahrgastschiffe in DÜSSELDORF und das aktuelle Foto ist vom Juni 2017. Gruß Mittelpoller :wink:
Navico 2
20.08.2017, 09:04
Hallo Mittelpoller,
du hast eine historische, tolle Aufnahme eingestellt und ein Foto von "Heute",
hat aber mit "Damals und Heute" m.E. nichts zu tun.
Oder ein Bild ist Seitenverkehrt.
Gruß Manfred
Michael Felten
20.08.2017, 09:23
Beide Bilder sind nicht Seitenverkehrt, das erste Foto ist zu Berg aufgenommen und das zweite zu Tal aufgenommen.
Das Haus mit dem weißen Türmchen (Bild 2) ist auch auf Bild 1 drauf, nur nicht in weiß.
Gruß Michael.:dream:
Nohabler
20.08.2017, 10:49
Hallo zusammen,
zu den KD Dampfern werfe ich in den Ring:
vorne DS Drachenfels, darüber DS Bismarck II, im Strom DS Frauenlob.
Schönen Sonntag noch Nohabler
Nohabler
27.08.2017, 22:37
Hallo Mittelpoller & Forum,
die im "Damalsbild" zu sehende Schiffskonstellation kam mir irgendwie bekannt vor. In meiner Sammlung fand ich noch etwas zu Thema.
Der Fotograf hat sich nach dem ersten Foto noch weiter auf die Brücke begeben und weitere Fotos gemacht. Zumindest zwei davon wurden sogar zu Ansichtskarten! Ich denke, daß alle drei Aufnahmen am selben Tag gemacht wurden, Ende Dreißiger, Anfang Vierziger Jahre, aufgrund der deutschen Schrift
1. Frauenlob liegt jetzt bei der Drachenfels auf Seite. Aber erst nach dem Krieg erschienen. Stempel 12.03.52
2. Der Fotograf ging noch weiter und hielt nochmal drauf. Stempel 20.08.40
Grüße Nohabler
PS: vielen Dank an Heidi Franz aus Miltenberg für die narrensichere Anleitung zum Bilder hochladen!! Das klappt sogar bei mir :-)
Hallo
Der Dillberg in Marktheidenfeld 1948 und 2011
Gruß Gerhard
Hallo
48 Jahre liegen zwischen den Bildern
Gruß Gerhard
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.