PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuenfels - GMS - 04700250



McRonalds
21.03.2011, 11:30
Hallo Binnenschifffreunde,
erinnert sich noch jeman den den? WEIDENHOF, Ho. Hamburg D, L 85, B 8.20, T 1125, 4700250, aufgenommen im Winter 1985/86 im Bamberger Hafen. Fuhr damals für die Elbia Eilfracht. Fand leider nirgendwo Infos zu dem Schiff.
Gruß - Ronald;-)

Schiffsdaten:

Name: NEUENFELS
Ex-Name: Josephine
gemeldet in: Hamburg
Nationalität: :d:
Europanummer: 4700250

Länge: 84,77 m
Breite: 8,19 m
Tiefgang: 2,40 m
Tonnage: 1125 t

Maschinenleistung: 560 PS
Maschinen-Hersteller: MAK

Baujahr: 1928
erbaut in: :n:
Bauwerft: Groot van Vliet, Papendrecht

Bomätscher 60
21.03.2011, 13:47
Hallo Ronald!

Bist Du sicher, dass das abgebildete Schiff "Weidenhof" heißt? Da besteht eine sehr(!) große Ähnlichkeit zum "Neuenfels" und auch die Schiffsdaten würden da passen.
Mir sagt aber der Name "Weidenhof" offen gestanden auch gar nichts obwohl ich damals viel im Kanal gefahren bin und mit der Elbia Eilfracht zu tun hatte.

Gruß Achim

Navico 2
21.03.2011, 14:30
Hallo Achim, hallo Ronald,

der sieht mir auch so aus wie der NEUENFELS Ho: Hamburg.

Mit dem hatte ich einmal eine schwere Havarie 1988 in Datteln.
Neuenfels konnte weiterfahren und wir haben 4 Tage Bergung gemacht.

Gruß Manfred

McRonalds
21.03.2011, 14:34
Hallo Manfred & Achim,
habe mir die Originale noch mal genau angesehen (habe noch zwei weitere Bilder davon) und das Schiff ist zweifellos der WEIDENHOF von Hamburg.
Gruß - Ronald;-)

Navico 2
21.03.2011, 14:40
Hallo Ronald,

ich teile die Meinung vom Achim,
aber wenn du so sicher bist dann wird es wohl stimmen. Eine Ählichkeit ist aber vorhanden.
Der Name "Weidenhof" sagt mir auch nichts.

Gruß Manfred

McRonalds
21.03.2011, 19:00
Ich will mich ja nicht selbst loben, aber ich war damals mit meinen Aufzeichnungen schon sehr genau. Den einen oder anderen Zahlendreher mag's da mal geben, aber einen Schiffsnamen habe ich bestimmt nicht verwechselt. Na ja, vielleicht finden wir noch mal raus, was es mit dem WEIDENHOF auf sich hat.
Gruß - Ronald;-)

Bomätscher 60
21.03.2011, 20:05
Hallo Ronald!

Hast Du vielleicht noch Aufnahmen von dem Schiff aus einer anderen Perspektive?

Gruß Achim

McRonalds
21.03.2011, 20:44
@Achim; ja, ich habe noch zwei auf denen man das Schiff sieht. Muss ich aber erst mal scannen.
Gruß - Ronald;-)

Jürgen S
21.03.2011, 21:41
Hallo zusammen,

ich bin gespannt auf weitere andere Ansichten von Roland die ja vielleicht die Existenz als WEIDENHOF belegen können!?
Ich habe GMS NEUENFELS zu dem die IVR Nr. 4700250 gehört in etwa im angegebenen Zeitraum 1986 und 1988 im Bild fest gehalten, es könnte sich also vermutlich nur um eine kurzfristige und kurzzeitige Umbenennung gehandelt haben.

Gruß
Jürgen S

Poettekucker001
22.03.2011, 00:52
Hallo Leute

Das Schiff hieß 1984 Neuenfels, und war in Hamburg gemeldet.

Hier die Daten wie sie im IVR 1984 stehen.

Schiffsdaten

Name: Neuenfels
Ex-Name: Josephine
registriert in: Hamburg
Nationalität: :d:
Europanummer: 4700250

Länge: 84,77 m
Breite: 8,19 m
Tiefgang: 2,40 m
Tonnage: 1119 t

Maschinenleistung: 560 PS
Maschinen-Hersteller: MAK

Baujahr: 1928
erbaut in: Papendrecht :n:
Bauwerft: Groot van Vliet

Gruß Marcus

Power-Ship
22.03.2011, 01:11
Hallo Marcus!

Die Bauwerft heißt doch sicher De Groot & van Vliet in Papendrecht.

Gruß

Arnold :wink:

Huib van Vliet
13.07.2012, 23:16
Liebe Leute,

Was die "JOSEPHINE" (danach:"NEUENFELS") betrifft hier noch einige info:
Ursprunglich war das Schiff in 1927 als : "JOSEPHINE" beim Scheepswerf De Groot en van Vliet (Slikkerveer NL)
als baunr. 149 im Auftrag gegeben durch Herr Roelof Klomp in Amsterdam.
Die bau war vorgesehen beim Filiale der Werft in Papendrecht; da bekam es das baunr. 149/P(apendrecht)16.
Am 21. Dezember 1927 ist der Auftrag storniert worden wegens geldmangel beim kunde. Die bau des Schiffes wurde darauf eingestellt. In 1928 ist die bau wieder angefangen und am 24.08.1928 war die "JOSEPHINE"
fertig. Eigentumer des Schiffer war dann die Schiffswerft De Groot en van Vliet. Noch in 1928 hat dann die werft das Schiff verkauft an Hr. Josef Beisel in Hirschhorn.
Uber die name "WEIDENHOF" ist mir nichts bekannt.
Grusse,
Huib van Vliet
Ridderkerk (NL)

McRonalds
01.09.2013, 21:59
...das alte Rätsel WEIDENHOF ist immer noch nicht gelöst, aber immerhin habe ich mal wieder ein altes Bild gefunden (leider keine tolle Qualität). Selbe Zeit und Locaction wie das erste Bild. Gruß - Ronald;-)

Jürgen S
31.08.2024, 13:45
Moin,

auch wenn der letzte Betrag zum Thema GMS NEUENFELS schon länger zurück liegt komme ich nochmal auf das Thema zurück! Vielleicht trägt mein Foto ja auch in Bezug auf Ronald's Angabe zu seinem Foto von GMS WEIDENFELS bei! Durch Beitrag #3 von gestern von Hein Mück zum Ostesperrwerk viel mir ein "da war doch was" und ich hab's nach längerem Suchen gefunden! Mein Foto von Sept 1990 zeigt GMS NEUENFELS auf dem MLK beim Passiert des damaligen Werkshafen von VW in Wolfsburg. Die Tanks und Kohleberge im Hintergrund sind inzwischen auch Geschichte, dort steht jetzt die Autostadt des VW Werks!
Die von Achim und Manfred damals schon geäußerten Bedenken zu Ronalds Foto von WEIDENHOF teile auch ich! Eine deutliche sehr große Übereinstimmung des Fotos von GMS WEIDENHOF mit dem Foto von GMS NEUENFELS ist unverkennbar!
Sieben Jahre nach dem Foto von GMS NEUENFELS auf dem MLK kam das Schiff beim Aufrehen auf der Oste bei ablaufenden Wasser von und achtern fest! Durch schnelles umgehen veranlastes Schließen des Ostesperrwerks konnte ein Durchbrechen noch verhindert werden. Ein Monat später lag das Schiff auf dem Slip der Grube Werft in Oortkaten; offenbar waren Schäden am Rumpf gravierend denn danach habe ich GMS NEUENFELS nicht mehr vor der Kamera gehabt!

Gruß
Jürgen S

McRonalds
01.09.2024, 19:13
Schön zu sehen, dass das Thema WEIDENHOF noch nicht erledigt ist. Ich wollte zuerst noch Zweifel anbringen, denn eigentlich waren meine Aufzeichnungen zu der Zeit sehr (SEHR) genau; dass ich mich bei dem Namen derart geirrt habe, ich eigentlich unmöglich. Ich habe sogar drei Fotos von dem Schiff gemacht, was ungewöhnlich ist, da Filmmaterial zu der Zeit sauteuer war (und ich war damals noch Schüler). In dem Fall bin ich sogar ums Hafenbecken herum gelaufen, weil ich das Schiff dahinter (REMONSI von Meppel) fotografieren wollte, das verdeckt war von diesem Standpunkt aus. Als ich aber jetzt die Negative wiedergefunden habe, stand dort als Schiffsname vermerkt LINDENHOF mit Fragezeichen. Also so ganz sicher war ich mir damals wohl auch bereits beim Namen nicht. Gut dass wir noch mal drüber gesprochen haben. So stimme ich mit euch überein; The name of the ship is: NEUENFELS.

Habe den Kopf noch mal rausvergrößert, auch wenn das bei dem körnigem Pocketfilm eigentlich nix bringt, einen rechten Reim drauf kann ich mir auch nicht machen.

Gruß & Dank - Ronald;-)