Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krämpelstein - EB - 30000235
danubenews
19.04.2011, 16:38
KRÄMPELSTEIN am Kai der ÖSWAG Linz. Aufgenommen am 19.04.11
Schiffsdaten
Name: KRÄMPELSTEIN
gemeldet in: Wien
Nationalität: :a:
Europanummer: 30000235
MMSI: 203999367
Rufzeichen: OED2311.
Länge: 27,75 m
Breite: 6,50 m
Maschinenleistung: 294 kW / 400 PS
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1958
erbaut in: :d:
Bauwerft: Hitzler Werft, Regensburg
Baunummer: 192
-otto-
danubenews
21.04.2011, 12:55
KRÄMPELSTEIN mit neuer ENI 30000235 am Kai der ÖSWAG Linz.
Das Steuerhaus ist nicht gerade einladend !
danubenews
19.05.2011, 12:40
KRÄMPELSTEIN heute 19.Mai ohne Steuerhaus, das alte, desolate wurde entfernt. Das Schiff bekommt eine Neues !
Die Konservierungsarbeiten sind voll im Gange !
mfG
-otto-
danubenews
20.05.2011, 13:56
KRÄMPELSTEIN heute 20.Mai 2011 am Pier der ÖSWAG Linz.
-otto-
DANIEL-WIEN
06.07.2011, 01:40
Hallo!
Aufgenommen am 23.6.2011 in Linz.
Mfg Daniel Wien
danubenews
15.07.2011, 11:13
Die "Runderneuerung" ist abgeschlossen. Fehlt nur mehr das Neue Steuerhaus.
Aufnahme vom 15.Juli 2011 ÖSWAG Linz
-otto-
danubenews
18.08.2011, 12:55
KRÄMPELSTEIN liegt "runderneuert" am Kai der ÖSWAG Linz. Es fehlt nur mehr das Steuerhausdach !
-otto-
DANIEL-WIEN
19.11.2014, 19:41
Hallo!
Aufgenommen am 15.11.2014 im Betriebshafen in Ybbs an der Donau.
mfG Daniel Wien
DANIEL-WIEN
01.06.2020, 09:36
Hallo!
Aufgenommen am 30.5.2020 in Ybbs.
mfG Daniel Wien
Dieseljohnny
31.10.2025, 15:05
Hallo zusammen,
der österreichische Eisbrecher Krämpelstein gesehen im Jahr 1958 auf der Donau bei Linz/Stromkilometer 2135 (laut Bildinfo).
Der Eisbrecher wurde 1958 bei der Hitzler-Werft in Regensburg mit der Baunummer 192 gebaut, heute ist er in Wien gemeldet und hat die MMSI-Nr. 203999367 und das Rufzeichen OED2311.
Bildquelle: BAW Archiv (Hitzler-Werksphoto), freigegeben nach Creative Commons CC0.
Gruß Hans :smile1:
Muranfan
31.10.2025, 16:06
Hallo,
Hans: tolles Bild in #10!
Während dem Bau der Staustufe Jochenstein musste KRÄMPELSTEIN Vorspann leisten (erhöhte Strömung aufgrund der Baugruben für die Wehrpfeiler und das Kraftwerk).
Hier sehen wir den Eisbrecher im Mai 1954 vor einem Zugverband mit FREUDENAU (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?13310-Freudenau-MSL-30000041).
Foto: WSA Regensburg
Grüße
Muranfan
Dieseljohnny
31.10.2025, 17:54
Hallo Rolf,
ja, da kann man so allerlei interessante Bilder finden im BAW Archiv - gut, daß sie freigegeben worden sind !
Bleibt aber noch die Frage nach dem Baujahr. Das Bild vom WSA Regensburg zeigt den Eisbrecher ja schon im Jahr 1954, bei den Schiffsdaten wird aber 1958 genannt, das kann also nicht stimmen.
Die Baunummer habe ich übrigens in der Boie-Liste gefunden, dort gibt es zwei Einträge für den Eisbrecher Krämpelstein: Beide für das Jahr 1954, zum einen bei Hitzler/Lauenburg (Baunummer 557, als Kasko ?), zum anderen bei Hitzler/Regensburg (Baunummer 192).
Auf dem dritten Bild in Beitrag #9 habe ich mit etwas Mühe als "Schiff Nr." die 192 erkennen können und diese dann als Baunummer genannt.
Gruß Hans :smile1:
Hafenspion
31.10.2025, 21:50
Hallo, User aus Linz und Umgebung -
kann jemand bestätigen, dass die Aufnahme in #10 tatsächlich in Linz gemacht wurde?
Gruß Hannes
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.