Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Saale-Kanal vor dem Aus?
Stolzeneck
03.05.2011, 12:46
Saale-Kanal vor dem Aus? (http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1304311834444)
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß
Stolzeneck
Stolzeneck
03.05.2011, 12:48
Bundesverkehrsministerium kippt sinnlose Kanal- und Ausbaupläne an deutschen Flüssen. (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-05/20111624-bundesverkehrsministerium-kippt-sinnlose-kanal-und-ausbauplaene-an-deutschen-fluessen-grosser-erfolg-fuer-natur-und-flussschutz-007.htm)
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß
Stolzeneck
Stolzeneck
03.05.2011, 12:49
Saale wird zur Restwasserstraße (http://www.halleforum.de/Halle-Nachrichten/Politik-Saale-wird-zur-Restwasserstrasse/31661)
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß
Stolzeneck
Hallo,
ich bin neu hier und wollte dieses Thema auch schon früher hier reinstellen, hatte aber den passenden Thread nicht gefunden. Nun ist er eröffnet.
Mich würde gern interessieren, wie die Experten des Binnenschifferforums die sogenannte "Ausgrenzung der Niedrigwasserflüsse" von der Binnenschiffahrt durch das Bundesverkehrsministerium beurteilen ?
Viele Grüße
Keno
Anhang: Hier ein Link aus dem neuesten Material des "Vereins zur Hebung der Saaleschifffahrt e.V." http://www.saaleverein.de/fileadmin/Daten/Downloads/2011/03/potenziale2011-1.pdf
und ein Link zu http://www.saaleverein.de/aktuelles/nachricht/archiv/2011/april/artikel/ihk-verkehrsausschuss-kaempft-um-saalekanal/
Stolzeneck
08.05.2011, 12:16
Grüne wollen über Saale-Kanal im Landtag debattieren (http://www.dnews.de/nachrichten/regional/504152/grune-wollen-saale-kanal-landtag-debattieren.html)
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß
Stolzeneck
Elbianer
08.05.2011, 22:46
In einen der verlinkten Beiträge heißt es: "Seit 1990 wurden rund dreieinhalb Milliarden Euro in den Ausbau von Flüssen, Kanälen und Schleusen in Ostdeutschland gepumpt. Relevante Verkehrsverlagerungen vom Lkw auf Binnenschiffe wurden nicht erreicht. Im Vergleich zu Rhein, Main und Donau ist das Güterverkehrsaufkommen auf den Wasserstraßen in Ostdeutschland nur marginal und sinkt weiter. Ein entschlossener Ausbau des Bahn-Güterverkehrs ist ökologisch und ökonomisch die bessere Strategie".
Stellt sich die Frage, wie viel Milliarden seit 1990 in die Schienennetze gepumpt worden und welche "Verkehrsverlagerungen" vom LKW auf die Schiene zu verzeichnen sind und ob der Güterverkehr auf der Schiene im Osten steigt oder auch sinkt.
Gruß Thomas
Stolzeneck
13.05.2011, 18:42
Grüne scheitern mit Antrag gegen Saale-Kanal (http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1305264114923&openMenu=1121028317628&calledPageId=1121028317628&listid=1121028317620)
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß
Stolzeneck
Ausstellungsschiff
14.05.2011, 14:53
Wenn die Klassifizierung der Wasserstraßen kommt, muss der WSV-Slogan umgeändert werden in "Wir machen Schifffahrt unmöglich!"
Stadt_Aschaffenburg
14.05.2011, 23:15
Hi Karin,
oder: Wir kriegen es unmöglich gemacht, Schifffahrt möglich zu machen...
LG
Micha
Stolzeneck
16.05.2011, 16:55
CDU-Ministerpräsident für Saale-Ausbau (http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/lahme-lastkaehne/)
„Der Inhalt der gelinkten Seite unterliegt der Haftung des Anbieters!“
Gruß
Stolzeneck
Langhans
20.05.2011, 12:55
Hallo zusammen,
was ich an der ganze Sache nicht verstehe, ist warum fährt niemand auf der Saale ?
Klar das ist so ein wenig die Huhn-und-Ei-Frage, aber trotzdem würden mich mal die Meinungen der Experten hier interessieren.
Es kann ja nicht darn liegen daß es nichts zu transportieren gibt, oder ?
Grüße
Detlef
+ + + Aus aktuellem Anlaß + + +
Gegen die Einstufung der Saale als Restwasserstraße gibt es ein Bündnis www.Saale-buendnis.de (http://www.Saale-buendnis.de) dort kann man sich eintragen und aktiv helfen.
Ich bitte alle um Mithilfe zur Rettung der Saale!
Am 8.9.2011 ab 8:30 Uhr findet dazu eine Demo in Magdeburg auf dem Domplatz vor dem Landtag statt.
Ich bitte alle dort hin zukommen und diese Information auch bitte an alle weiteren Interessierten weitersagen! Vielen Dank und bis zum 8.9. in MD.
(keine Haftung für die Inhalte der gelinkten Seite)
...was ich an der ganze Sache nicht verstehe, ist warum fährt niemand auf der Saale ?
Ahoi miteinander,
wie schon erkannt ist das Problem vielschichtig, wechselde Wasserstände, Tonnagezahlen, Schiffsverfügbarkeit ...etc
Aber letztlich liegt nach meiner Meinung der Hauptgrund in der fehlenden "staatlichen oder Bundesländlichen" Lobby. Solange es immer noch "gefördert" wird mit 50 LKW-Ladungen Schüttkies 100 derte Km "angeblich preiswerter" zu fahren als mit den Binnenschiff, wird sich daran nichts ändern.
Bestes Beispiel war der Umzug der Bundesregierung von Bonn am Rhein - nach Berlin !! - beide Städte und sogar die Adressauftraggeber und Bestimmerorte direkt am Wasser gelegen - und dennoch konnte sich bei der "Ausschreibung" die Binnenschiffahrt (per gesichertem Containertransport) nicht durchsetzten - wer fuhr den "Bundesmüll nach Berlin" ein Billig-Umzugsunternehmen, dessen Besitzer noch heute von den "Zinsen" dieser Fuhre leben kann...
Dabei wäre die Lösung der Binnenschifffahrtsproblematik ganz einfach - andere Staaten machen es vor (inkl. USA)
... alle Güter die eine gewisse Tonnageleistung übersteigen sind !! per Gesetz !! verpflichtend auf dem Wasserweg durchzuführen / oder Äquivalent auf den Beginn- und Reststrecken die Bahn zu nutzen ....
aber das werden wir in den deutschen Ländle mit 16 Bundeswurstlern und einem Minister von der bayrischen Alm wohl nie erwarten können !!
Ausstellungsschiff
31.08.2011, 21:01
Herr Manfred Sprinzek, Präsident des "Vereins zur Hebung der Saaleschifffahrt e.V. Halle (Saale)" bittet um Unterstützung für das im August 2011 gegründeten Saale-Bündnis.
Wie bekannt, plant die Politik, die ostdeutschen Wasserstraßen in Neben- bzw. Restwasserstraßen herabzustufen. Diese Bewertung ist absurd, denn sie basiert auf einer einseitigen Betrachtung der Transportmengen, kann man auf der Homepage des Saale-Bündnisses lesen.
Das neu gegründete Bündnis fordert, dass der letzte Abschnitt der Saale endlich schiffbar gemacht wird, damit Transporte von der Straße auf den Wasserweg verlagert werden können. Nur dann lassen sich Transportmengen vergleichen.
Wer das Saale-Bündnis unterstützen möchte, kann unter http://www.saale-buendnis.de/initiative-unterstuetzen/ den Gründungsaufruf online unterschreiben.
Wir sollten uns gegenseitig helfen, denn wer weiß, gegen wen und was wir uns in Zukunft noch alle(s) wehren müssen . . .
Einen schönen Abend wünscht
Karin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.