Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt den Schlepper
Moin moin,
ein Schleppzug auf dem Küstenkanal Km. 18,2 Husbäke
das Bild ist 1950 aufgenommen.
Moin,
hier die Stahlbetonbaustelle Ostmole
Elbhafen Brunsbüttel.
Bildmaterial mit freundlicher Genehmigung des Wasserschifffahrtsamtes Bremen!
Moin moin,
wer kennt noch die Monopolschlepper und kann noch Info`s zufügen?
Hier im Jahr 1950 RHK Schleuse II.
Mit freundlicher Genehmigung WSA Bremen!
Hallo,
Die Monopolboote zogen die Schiffe nur von der einen zur andern Schleuse.
In die Schleuse und auch aus der Schleuse wurden sie von einem grünen Elektrowagen gezogen,
und dann von der nächsten Monopolboot zur nächsten Schleuse gebracht.
Die älteren Boote waren noch Dampfboote, es gab aber schon sehr viele Boote mit Dieselmotoren.
Von diesen Wagen gab es schon mal Bilder im Forum.
Mfg
Klaus
hallo Hartmut,
zu #1 das ist der Monopolschlepper E 19 vom Schleppamt Emden.
in #4 der Monopolschlepper D 05 vom Schleppamt Duisburg,
dass ist ein recht seltenes Foto ein Schlepper mit zwei Anhängen (wahrscheinlich zwei 67er) in der Südschleuse Oberhausen. Wie Afgh schon beschrieben hat pendelten die Monopolschlepper auf dem RHK zwischen den Schleusen.
Auf dem WDK fuhren sie mit ihren Anhängen durch. Auf der Strecke Herne - Emden fuhren Schlepper aus Duisburg, in Bergeshövedewurde der Schleppzug zerlegt. Kähne in Richtung Emden wurden von den Monopolbooten aus Emden weitergeschleppt. Richtung Mittellandkanal von den Mindener Monopolern weiterbefördert. Die Kähne aus Richtung Emden und Hannover brachten die Duisburger Monopolschlepper ins Ruhrgebiet. Darüber gibt es auch en Buch von Eckhard Schinkel "Schlepper packen auf".
Gruß Norbert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.