Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessanter Anker



Joana
02.06.2011, 12:24
Hallo,
Eigenbauschiff in Niederranna an der österreichischenDonau mit eigenwilligem Anker.
Grüsse Joana

Rheinlotse Klaus
02.06.2011, 12:53
Was in anderen Ländern so alles abgenommen wird :fragkratz::kopfkratz1:
Vom Foto her habe ich den Eindruck, dass der zwar sehr ordentlich, aber aus Moniereisen selbst angefertigt ist. Hat so etwas ein "amtliches Prüfzeichen"?

Und bei uns wird man abkassiert, wenn man mit der Rettungsweste oder dem Feuerlöscher 2-3 Wochen überm Termin ist:grummel:
oder man muß Aufklärung betreiben, wie Anfang der Woche, als ich den Herrn in Blau darauf aufmerksam machen durfte, dass wir noch nicht im Mai 2012 sind. Und die Plakette also noch eine Laufzeit von 12 Monaten hat! :tongue:

Aber nicht ärgern, macht Euch alle - so möglich - einen schönen Christi-Himmelfahrt-Tag.

Es grüßt Klaus vom sonnigen Niederrhein :wink:

Gernot Menke
02.06.2011, 13:54
... mit eigenwilligem Anker

@Hallo Joana,

das scheint mir ein stinknormaler Anker für Sand (Draggen) zu sein, wie ihn auch die BM-Motoren in Polen hinten dran bammeln haben?

Wie sandig jetzt allerdings die Donau ist oder nicht, entzieht sich nun wirklich meiner Kenntnis. Kommt wohl auch drauf an, wo.

:wink: Gernot

grotefendt
02.06.2011, 15:15
Hallo User

Nicht auf Joana schimpfen

Stellt hier bitte lieber mal eine Abbildungstafel Tafel mit sämtlichen in der Binnenschiffahrt gebräuchlichem Typen in Kilogramm und Funktion von oben nach unten ein.
Etwa so
Stockanker (verschieden Typen) um 1000 kg für Oberrhein.
-Klippanker-(verschiedene Typen)
Danforth-Anker-e.t.c.
Draggen-(Weser und Elbkähne) wurde auch von Hand über Bord geworfen.
Suchanker(zum Fischen von Gegenständen).
Bitte nur Binnenschiffsanker!
Seeschiffsanker in einer anderen Sparte.

Grüße Grotefendt

Gernot Menke
02.06.2011, 15:44
Eine gute Idee, Grotefendt, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Lexika da immer der Weisheit letzter Schluß sind. Ich fühle mich hier aber überfordert :regen: und würde das Feld lieber den Praktikern überlassen.

Wo war noch mal der Thread mit den beiden Ankertypen mit spitzen und normalen Flunken ... es war ein Foto von einem Schiff dabei, das beide Anker fuhr und eine Erklärung - könnte man verlinken.

:wink: Gernot

Joana
02.06.2011, 21:39
Hallo Gernot,
die Donau ist in diesem Bereich steinig bis felsig.
Der Anker sieht aus als ob er aus Baustahl zusammengeschweisst und gebogen wurde.
Kann mich natürlich auch täuschen.
Grüsse Joana

Jürgen F.
02.06.2011, 21:55
@Joana
Das stimmt! Der ist eindeutig aus Torstahl zusammen gebrutzelt. Aber deshalb muss ein "Gekaufter" nicht besser sein:sunshiny:

Gruß Jürgen

Unregistriert
03.06.2011, 21:24
also wir haben beim WSA mit so einem Anker (wir haben den immer Kringel oder Suchanker genannt) immer Gegenstände auf dem Flußgrund gesucht, wenn sie nicht allzu schwer waren!!

Joana
25.07.2011, 21:34
Hallo,
diesmal ein Bild dieses Schiffs mit dem interessanten Anker von der Flusseite aus.
Grüsse Joana

Joana
27.09.2016, 17:07
Hallo,

ein frisches Bild von der NIEDERRANNA aufgenommen im September 2016.

Grüße Joana