Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Düker 1 - Arbeitsschiff (BW-Flussfähre) - 05306750
Servus zusammen!
Im Linzer Winterhafen liegt schon seit längerer Zeit ein Schiff, der Name lautet DÜKER 1. Mich würde interessieren welche Verwendung dieses Schiff hat, wo es her kommt, wem es gehört u.s.w.
Schöne Grüße aus Oberösterreich - D21
Schiffsdaten:
Name: Düker 1
Eigner: Firma Reinhold Meister GmbH, Deggendorf
gemeldet in: Deggendorf
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 5306750
Länge: 27,54 m
Breite: 7,16 m
Bauwerft: Schiffs- und Maschinenbau AG Mannheim (SCHIMAG)
helmut1972
05.04.2009, 21:40
Hallo!
Düker 1 habe ich als Namen ablesen können, es hat zwei Stelzen, also ein Fahrzeug für Wasserbauarbeiten, möglich mit Motorantrieb. Schaut nach einem umgebauten Bundesheerfahrzeug (Möglich BRD) aus, hat ja eine ausfahrbare Landungsklappe. Ich werde nachfragen und melde mich.
mfG helmut1972
McRonalds
05.04.2009, 21:48
DÜKER 1, Ho. Bremerhaven, L 28, B 7.20, T 110, 5306750, ein früheres BW-Gerät, war vor einigen Jahren mal am Main für Arbeiten an den Schleusen. Gehörte damals eine Taucherfirma aus Norddeutschland. Der ist also inzwischen an der Donau gelandet...
Gruß - Ronald,-)
helmut1972
07.04.2009, 20:49
Hallo!
Folgende INFO zu Düker 1 habe ich erhalten, das Fahrzeug liegt seit November 2008 ebendort und soll der Firma Meister gehören. Vermutlich soll es dort hergerichtet werden, aber die Werft wird auch erst tätig bei einer Bankgarantie. Sicher eine Finanzfrage, aber bis jetzt kümmert sich wohl niemand um das Fahrzeug. Mich wundert nur eines, soweit mir bekannt hatte die Firma Meister den ehemaligen Betriebshafen des Donaubetriebes (Vormals BWV) mit Helling in Ybbs, rechtes Ufer Bereich Str.km 2058 gekauft. Dort könnte man ein Fahrzeug dieser Größe aufziehen, vorrausgesetzt die Helling in Ybbs funktioniert noch.
mfG helmut1972
Hallo Binnenschiffsfans
ich habe die Boot vor Jahren am Main gesehen. Sie nannte sich damals RoRo Düker 1, ENI und Abmessungen wie von Ronald genannt, aus Bremerhaven, deshalb auch Code (0)53 in der ENI. Vermerkt war noch Tauchbetrieb Helgoland als Eigner/Betreiber oder so.
Düker sind, wie die meisten von euch wissen, Kabel und Leitungen, die durch das Strom- oder Flussbett geführt werden. Die 2 Punkte, wo die Kabel oder Leitungen einer Anlage an den Ufern befestigt sind, werden mit gelben Steinen mit der Aufschrift D markiert. Für die Installierung werden Taucher gebraucht, deshalb hat dieser Eigner/Betreiber eine solche Boot. Weshalb zusätzlich noch RoRo gebraucht wird oder Sinn macht, kann ich nicht sagen.
Grüße, Eberhard
Mich wundert nur eines, soweit mir bekannt hatte die Firma Meister den ehemaligen Betriebshafen des Donaubetriebes (Vormals BWV) mit Helling in Ybbs, rechtes Ufer Bereich Str.km 2058 gekauft. Dort könnte man ein Fahrzeug dieser Größe aufziehen, vorrausgesetzt die Helling in Ybbs funktioniert noch.mfG helmut1972
Ich hab mir die Ybbser Helling angeschaut, die Besonderheit der Anlage war (und ist) ja, daß sie im Hochwasserbereich liegt. Daher sind ALLE ebenerdig gelegenen elektrischen und mechanischen Teile (hier: die Winden) abbaubar und derzeit auch nicht vor Ort. Sie müßten erst wieder montiert werden, was für Fa. Meister offensichtlich nicht wichtig genug ist. Generell macht das Gelände (Werkstätten etc.) einen verlassenen Eindruck. Dürfte eher ein marktpolitisch motivierter Kauf gewesen sein.
lG,
Flo
grotefendt
25.04.2009, 19:57
Hallo Eberhard,
Das ro ro, Roll on roll off bezieht sich sicherlich auf die Landeklappe.
Es gibt ja in der Binnenschifffahrt die großen Ro Ro Schiffe die Autos von Köln Niel (Ford) nach Rotterdam verschiffen.
Die Autos brauchen dann nicht per Kran bewegt werden,sondern werden von Fahrern von und an Bord gefahren.roll on roll off.
Grüße grotefend
Servus!
Die Dünker 1 ist nun seit ein paar Wochen aus dem Winterhafen verschunden, wer weiß über einen weiteren Verbleib?
Schöne Grüße aus Oberösterreich
D21
Hallo Klaus
da wäre ich jetzt von alleine gar nicht drauf gekommen, RoRo als Roll on Roll off. Es war wohl eines der ersten Abkürzungen, die ich aufschnappte, vielleicht so in der Vorschule ... Ich habe nämlich sehr früh mit Englisch angefangen, und das war gut so. Also ich weiß nicht, was soll es bedeuten?!
Aber im Ernst, die Taucherboot hier hat wohl zu tun mit dem Versetzen von Dükerkabeln usw. Wenn diese Dinge ins Wasser gelassen werden, sind doch Geräte, Apparaturen usw
im Einsatz, die das ganze Unterfangen ermöglichen. Da kann der rollende Einsatz bestimmter Trägerelemente nur von Vorteil sein. So stelle ich es mir als Laie zumindest vor. Aber vielleicht weiß jemand mehr, wie Düker wirklich gelegt werden und ob eine solche Boot dabei zweckmäßig ist.
sG Eberhard
Hallo Binnenschiffreunde,
die Flussfähre Düker 1 war am 28.03.2011 im Germersheimer Hafen.
Möglicherweise gehört die Fähre zur Firma Meister aus Deggendorf,
die im März auf dem Rhein mit Wasserbauarbeiten beschäftigt war.
Sieht nach einer ehemaligen Bundeswehr-Flussfähre vom Typ Mannheim aus.
http://www.panzerbaer.de/helper/bw_pi_lb_mannheim-a.htm
Viele Grüße von Frank
danubenews
17.10.2011, 18:30
DÜKER 1 der Fa. Meister aus Deggendorf, am Helling der ÖSWAG Linz.
Bilder vom 17.10.11
Blick auch auf beide Schrauben STB und BBd
-otto-
DANIEL-WIEN
18.10.2011, 12:23
Hallo!
Eine etwas ältere Aufnahme vom 1.3.2009 im ÖSWAG Becken in Linz.
mfG Daniel Wien
DANIEL-WIEN
02.11.2011, 15:18
Hallo!
Aufgenommen am 1.11.2011 in Donauhafen Ybbs.
mfG Daniel Wien
steffenx
23.04.2013, 22:10
Hallo , DÜKER 1 lag am 21.4.2013 in Linz / Traun am Hafen der Fa. Felbermayr Gruss aus Linz Steffen
McRonalds
14.04.2014, 01:09
...DÜKER 1 im April 2007 bei Randersacker. Der ging damals wohl an die Donau, obwohl er hier für die Fahrt zu Berg falsch (nämlich zu Tal) herum steht:-)))
Gruß - Ronald;-)
biotop69
20.04.2014, 23:48
Hallo Zusammen
Die wahrscheinlich letzten Bilder vom Düker
April 2014
Gruß von der Donau
Suche nach dem Düker 1 hat sich wohl erledigt: Am Anfang Juni im Schwerguthafen in der Traun beim "Abdecker"
Grüße
Jürgen
Passau zu Tal
Hallo,
habe noch Bilder vom DÜKER 1 im Einsatz bei der Fa.Meister gefunden.
Aufgenommen 04.09.2011 auf der Donau Höhe Isarmündung.
Grüße Joana
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.