Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrgastschiff rammte Schleuse
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/passau/regionales/Jochenstein-Fahrgastkabinenschiff-rammte-Schleusenmauer-und-Trenndamm;art1173,52972
Elbianer
21.06.2011, 22:49
...und was bitte ist ein "Schlussheck" ?:fragkratz::kopfkratz: Ich dachte immer das Heck ist in jeden Fall hinten, also am "Schluss" des Schiffes.
Gruß Thomas
exmatrose
21.06.2011, 23:03
"Dschurnalisten und REdakktöre" haben halt keine Zeit mehr zum "Reschärschieren und Korrektuhrleehzen"
... kann nur noch schlimmer werden. :tongue:
Gruß Mario
Rhein-Mosel
21.06.2011, 23:17
Hallo,
lästert ihr nur über die Redakktöre. Ich bin auch einer - und das seit 38 Jahren. Problem ist nur, dass sich heutzutage jeder, der einen Halbsatz mit weniger als zehn Fehlern schreiben kann, schon Journalist nennt. Die Verleger und Geschäftsführer diverser "Blättchen" sparen vor allem an der Qualität - Korrektoren gibt es schon lange keine mehr, höchstens noch beim "Spiegel". Billig müssen die Schreiberlinge sein, am besten sie bringen noch die Kohlen zum Heizen der Redaktionsräume mit. Dann dürfen sie auf "Deuwel komm raus" in die Tasten hauen.
Nichts für ungut ...und MfG :roooll: :fragkratz: :confused1:
Stadt_Aschaffenburg
21.06.2011, 23:33
Hallo Gerd,
besser konnte man es kaum auf den Punkt bringen :super:
LG
Micha
Hallo !
Weiß jemand welches Schiff das war ?
lg aus Wien
exmatrose
23.06.2011, 00:33
Guten Morgen "Rhein-Mosel",
"kann nur noch schlimmer werden" - ich bleib dabei.
Ein Beispiel:
Irgendein Kölner Verleger kauft irgendeine Berliner Tageszeitung.
In Folge werden zwei Redaktionen zusammengelegt (Frankfurt-Berlin).
Das ehem. Lektorat aus Frankfurt entfällt. Auch die CvD´s werden halbiert.
Nun wird/soll ein CvD BEIDE Zeitungen "belichten". Die Kollegen haben früher die Seiten
wenigstens einmal quergelesen und sich die Grafiken/Fotos angeschaut - so die Zeit vorhanden... um Fehler zu korrigieren!!!
Wenn eine Tageszeitung Gewinnorientiert arbeiten soll (leider muß)... leidet natürlich die Qualität darunter - auch ein Chefredakteur kann das nicht verhindern!!!
In diesem Sinne - Gruß Mario
Rhein-Mosel
24.06.2011, 10:09
Hallo Exmatrose,
es wird auch noch schlimmer. Da bin ich deiner Meinung. Ich habe viele Jahre als CvD gearbeitet und zahlreiche Einsparprogramme mitmachen müssen. Das ging stets zu Lasten der Qualität. Die Konflikte waren programmiert. Als ich einmal die Druckmaschinen anhalten ließ wegen eines katastrophalen Fehlers in einer Überschrift ("Bärenauslese"), mußte ich am nächsten Tag bei der Verlagsdirektion antreten und mir einen fürchterlichen Anschiss abholen. Der damalige Chefredakteur blieb stumm, er wäre nur fuchsteufelswild geworden, wenn ich die Korrektur nicht veranlasst hätte. Der "Hohlspiegel" lässt grüßen.
Gerade erst habe ich wieder von einer "Dampferfahrt" gelesen im Zusammenhang mit einer Seniorenfahrt auf einem modernen Fahrgastschiff. Im Übrigen habe ich noch keinen Verleger gesehen, der am Hungertuch nagt. Auch wenn die gedruckte Zeitung eigentlich keine Zukunft hat !!
MfG
Elbianer
24.06.2011, 21:42
Den Ausdruck "Dampferfahrt" würde ich nicht so verbissen sehen, auch wenn es ein Motorschiff ist. Schiffe werden umgangssprachlich als Dampfer bezeichnet, auch wenn die wenigsten davon noch wirklich dampfen. Man sagt ja auch "auf den verkehrten Dampfer gelandet" oder hat schon mal einer die Redewendung "auf den verkehrten Motorschiff gelandet" gehört?
In der Seefahrt heißt die Übersicht-Seekarte noch immer der Übersegler, obwohl da auch schon lange die Wenigsten noch segeln.
Auf Schifffahrt haben auch vielen Kollegen von "ihren Dampfer" geredet, obwohl es Motorschiffe waren.
Gruß Thomas
In Kiel heißen die Fördefähren im Volksmund auch immer noch Hafendampfer. Man weiß, was gemeint ist, und was schöneres ist noch niemandem eingefallen. Fördepersonenbeförderungsfahrzeuge?
exmatrose
24.06.2011, 23:35
... jetzt wird es aber mal Zeit fuer ein gebundenen "Schiffer-Duden".
Ein sonniges Wochenende wuenscht der Exmatrose :-)
Hallo !
Weiß jemand welches Schiff das war ?
lg aus Wien
Da hier da Thema ein wenig abweicht,
wiederhole ich mal die Frage von
User Wien
Grüsse aus Bayern
Joana
die wissen will, was auf ihrer heissgeliebten Donau passiert
exmatrose
25.06.2011, 00:07
Guten Morgen Joana,
ist ja eigentlich Dein "Revier" - also strecke mal Deine "Fuehler" aus.
Gruesse in die Nacht
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.