Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herrsching - PSRM / Baujahr 2002
Hallo,
endlich mal die versprochenen Daten des Personen-Seitenrad-Motorschiffes "HERRSCHING"
Schiffsdaten
Name: Herrsching
Nationalität: :d:
Länge: 54,00 m
Breite: 14,00 m
Fahrgäste: 400 Pers.
Maschinenleistung: 2x 510 PS
Maschinenhersteller: Deutz
dieselelektrischer Antrieb der Schaufelräder
max. Geschwindigkeit 25 km / h
Baujahr 2002
erbaut in: :d:
Bauwerft: Luxwerft Mondorf
Bau-Nr.: 164
Fahrgebiet ist der bayrische Ammersee
Grüsse Joana
DANIEL-WIEN
28.06.2011, 22:29
HALLO!
AUFGENOMMEN AM 7.6.2011.
MFG DANIEL WIEN
claudius2
12.11.2011, 22:39
Hallo<br>
In meinen Archiv fand ich noch einige Bilder vom RMS "HERRSCHING" aus dem Jahr 2007
Hallo,
Fahrgastschiff mal in anderer Umgebung.
Die HERRSCHING eingefroren im Winterlager am Ammersee am 19.2.12
Grüße Joana
DANIEL-WIEN
30.11.2013, 02:00
Hallo!
Aufgenommen am 25.8.2013.
Teil 1
mfG Daniel Wien
DANIEL-WIEN
30.11.2013, 02:07
Hallo!
Aufgenommen am 25.8.2013.
Teil 2
Ich hatte an Bord eine Diskusion mit der Besatzung über die Antriebs Art.
Man behauptete Felsenfest "Der Antrieb erfolgt ausnahmslos über die Schaufelräder" und des weiteren "Das Schiff besitzt nur am Bug eine Schraube"!!
Jedoch bei Betrachtung des Heckwassers kommen mir da Zweifel ? :fragkratz:
mfG Daniel Wien
Donau1829
30.11.2013, 15:03
Hallo!
Also meines Wissens (lt. Auskunft am Schiff) hat das Schiff einen Bugstrahlruder, die beiden Schaufelräder und ein Heckstrahlruder, wodurch das Schiff besonders manövrierfähig ist. Ich habe bei meiner Fahrt mit der HERRSCHING auch entdeckt, dass sich va. bei Anlegemanövern am Heck was tut...
>> Ich vermute daher, dass einfach das Heckstrahlruder - ohne eine Leistung während der Fahrt zu erbringen - diese kleinen Wellen aufwirft.
Hallo zusammen,
anbei einige Bilder vom Unterwasserschiff des Radmotrschiffes Hersching. Die Bilder habe ich 2002 auf der Lux-Werft kurz vor der Fertigstellung des Schiffes aufgenommen. Ich bin auf der Werft während der Bauphase unter dem Schiff gewesen und kann betsätigen, dass keine Heckschraube vorhanden ist.
Viele Grüße
Kalle
DANIEL-WIEN
01.12.2013, 13:34
Hallo Kalle,
Zum Einen Schöne Fotos.
Zum Anderen ,auf Bild 5 die runde Öffnung vor dem Ruderblatt würdest du das
als "Wartungsluke" bezeichnen? :pfeif:
Servus aus Wien
Daniel
Die "runde Öffnung" auf Bild 5 ist ein Schottel Pumpjet (SPJ 22 oder SPJ 57). Dieser ist tatsächlich nur zum Manövrieren zu verwenden. Als Antrieb dienen ausschließlich die Schaufelräder. Selbst wenn man einen SPJ 57 vorraussetzt der maximal 257 kW leisten kann ist dies viel zu wenig um ein Schiff dieser Größe anständig in Fahrt zu bringen. Abgesehen davon verliert der Schottel Pumpjet bei nur etwas höheren Geschwindigkeiten massiv an Wirkungsgrad. Wenn man sich auf der Schottel-Homepage die Referenzlisten durchschaut kriegt man ein gutes Gefühl davon welche Wasserfahrzeuge mit einem Pumpjet als Hauptantrieb ausgestattet werden, hauptsächlich Fähren und Schlepper. Diese fahren meist sehr langsam, benötigen aber hervorragende Manövriereingeschaften.
Die Ablösungen im Heckwasser stammen wohl vom Ruderblatt, dies hätte wohl ein wenig strömungsgünstiger ausfallen können :wink1:.
Auch die im Beitrag 3 gezeigten Aufnahmen der Aussenfahrstände deuten darauf hin, dass es zwei zusätzlich Antriebe gibt. Und wie User Schiff schon festgestellt hat, können das nur Pumpjets sein. Sowohl die Bilder des Rumpfes, sowie die Steuerhebel am Pult weisen darauf hin.
lg
claudius2
24.04.2014, 22:10
Hallo
Aus dem Archiv von H.Betz stammt diese Bildersammlung von der Überführung des MR FGS "HERRSCHING" mit den beiden Schub-Schleppbooten "KRAFTRUDER" und "FIETJE" auf dem Neckar von der LUX-WERFT Mondorf nach Heilbronn und über Land weiter zum Ammersee.
danubenews
09.07.2014, 13:07
DAs Bild zeigt PMR HERRSCHING am 12. Juni 2014
Foto: H.Heilmeier /Rgbg
-Otto-
danubenews
14.02.2015, 14:21
Anbei eine AK des FGS "HERRSCHING".
-otto-
DANIEL-WIEN
25.02.2015, 20:11
Hallo!
Aufgenommen im April 2006 am Ammersee.
mfG Daniel Wien
DANIEL-WIEN
09.07.2015, 17:29
Hallo!
Aufgenommen am 21.6.20415 in Herrsching.
mfG Daniel Wien
Mittelpoller
13.05.2018, 08:54
Ahoi zusammen, auf einer Ak, MS " Herrsching " / Ammersee, Obb. Gruß Mittelpoller :wink:
Hallo,
die HERRSCHING heute beim einlaufen im gleichnamigen Hafen am Ammersee
Grüße Joana
Moin, moin;
weitere Bilder der Herrsching, am Steg im gleichnamigen Ort mit der Diessen.
MfG
Helmut
Mittelpoller
05.09.2018, 13:02
Ahoi, aurf einer Ak: der Schaufelraddampfer " HERRSCHING ". MfG Mittelpoller :tongue2:
Hallo,
habe in meiner Krabbelkiste noch ein schönes Stimmungsbild von der HERRSCHING gefunden.
Grüße Joana
Dieseljohnny
13.09.2022, 12:28
Hallo zusammen,
die 2002 gebaute Herrsching gesehen am 04-09-22 bei ihrem namensgebenden Ort Herrsching am Ammersee.
Gruß Hans :smile1:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.