PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwaben - GMS - 04005530



Navico 2
24.06.2011, 11:50
GMS SCHWABEN - Ho: Stade war im Mai 2011 in Salzgitter.

Navico 2
Gruß Manfred

Schiffsdaten

Name: Schwaben
Ex-Namen: Reina S&B 93 (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?116533-Reina-S-amp-B-93-GMS-04005530), Renate Döhling (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?37572-Renate-D%C3%B6hling-GMS-04005530&highlight=04005530), Hamburg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?113254-Hamburg-GMS-04005530&p=451690#post451690)
gemeldet in: Stade
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 04005530
MMSI -Nr.: 211507200
Rufzeihen: DH3874

Länge: 80,00 m
Breite: 8,20 m
Tiefgang: 2,50 m
Tonnage: 1121 t

Maschinenleistung: 487 PS
Maschinen-Hersteller: Deutz

Baujahr: 1957
erbaut in: :d:
Bauwerft: Ruhrorter Schiffswerft, Duisburg

Verbleib: Fulda (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?59895-Fulda-GMS-04005530)

Waterclerk
12.07.2011, 00:29
Guten Morgen :smile1:

GMS SCHWABEN ausgehend Lübeck-Herrenwyk auf der Trave in Höhe Nordlandkai Richtung Elbe-Lübeck-Kanal am 24.06.2011.

Viele Grüsse von der Ostsee
Waterclerk
(www.luebeck-port-diary.de)

Navico 2
07.05.2012, 22:10
GMS SCHWABEN im April 2012 in Salzgitter zu Berg.

Navico 2
Gruß Manfred

Navico 2
17.05.2012, 08:50
GMS SCHABEN war im Mai 2012 in Salzgitter.

Navico 2
Gruß Manfred

Rome
17.05.2012, 22:41
Hallo Manfred,

ist das MS SCHWABEN tatsächlich von der Ruhrorter Schiffswerft in Duisburg gebaut worden?
Mir fehlt der damals typische geschwungene Kamin von RSW. Der Kamin, wenn im Original, sieht eher nach Berninghaus in Duisburg aus.

Gruß

Rome

Navico 2
18.05.2012, 08:25
Moin Rolf,

die Schiffsdaten habe ich nicht eingestellt.

Der Kamin ist wohl noch Original; denn kaum einer wechselt den Kamin.

Mir kommen die 487 Ps Deutz auch seltsam vor.

Warscheinlich ist eine 545 Deutz mit 500 Ps, 375 U/min ohne Aufladung am Arbeiten.

Gruß Manfred

rrindke
18.05.2012, 14:38
Hallo Rome, der Schwaben ist ein Ruhrorter. Nur der Kopf war nach anderst. Das Heck ist Baugleich. Siehe mal unter ENI Nummer 04005660 MS Luca, ex MS Duisburg. Selbe Heck, selber Schornstein. Aber diese Schiffe waren mal Schulte und Brunsschiffe. Die wollten wohl lieber den volleren Kopf. Krupp und Dettmer, den schlanken Kopf. Anderer Kopf, anderer Schornstein, aber alles Ruhrorter Schiffe. Auch alle die Deutz 545, mit 500 PS. schöne Grüße aus Datteln Ralf

Landratte
18.07.2012, 22:28
am So. 15.07.2012 in Mölln bei Begegnung mit dem Dampfeisbrecher ELBE (04805510), der dort auf seiner Fahrt Lübeck - Lauenburg pausiert und vorher an der Brücke Autobahn 24
Gruß Volkmar

Iceman
27.01.2013, 19:23
Hallo zusammen,

die Schwaben am 25.01.2013 im Oberwasser der Schleuse Rothensee und fährt dann mit Fahrtrichtung WOB in den MLK ein.

Gruß
Iceman:wink:

Poettekucker001
24.04.2013, 09:09
Hier nochmal die Schwaben in Hamburg zu Tal, im April 2013.

Gruß Marcus

Geheim (:
27.10.2013, 21:52
Moin
Der Schwaben wurde umbenant in Fulda
gruß