Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurioses Fahrzeug
Festival
09.07.2011, 09:24
:lool:
http://www.youtube.com/watch?v=lzRM-xGP4Ak
Festival
10.07.2011, 18:30
bei dem massiven feedback brauch ich das andere video ja ned zu posten
Power-Ship
10.07.2011, 18:33
Hi Festival!
Stelle das ruhig ein, durchaus möglich, dass am Sonntagabend mehr Feedback kommt! :hupf:
Gruß
Arnold :wink:
meckisteam
10.07.2011, 21:36
Na ja, es sind ja nicht alle immer hier.
Ich finde es ist eine originelle Idee ein Bootshaus einfach so weit zu strippen, einen Motor dran zu machen und so die Transportkosten mit dem Lkw zu sparen. Aber wieso muss man bei einem Sportboot ein Rheinpatent haben oder einen Lotsen mitnehmen ? Das wäre mir neu.
Navico 2
10.07.2011, 21:49
Hallo, liebe Forengemeinde.
Ich kann mich nicht anfreunden, wenn ich diese Bilder sehe.
So etwas darf auf den Rhein nicht zugelassen werden. Da turnt ein Alleinunterhalter einfach so herum, der Stuhl nicht gesichert, eine anständige Welle und ab in den Fluten. Wo ist denn da die WSP, die den Spuk ein Ende macht.
Die Krönung, ein Schiff nimmt den noch auf längsseits mit. :confused1: :confused1:
Gruß Manfred
Rheinlotse Klaus
10.07.2011, 22:13
Hallo Navico 2
Dass er dieses Gefährt längsseits genommen hat, muss der Schiffsführer selbst verantworten. Aber ich denke, er hat damit ein SEHR gutes Werk getan, denn auf dieser Strecke waren diese Wahnsinnskanditaten wenigstens keine Gefahr für die Berufsschifffahrt!
Viel problematischer finde ich es, wenn der sog. "Lotse" in dem Video, wo das Teil frei fährt, wirklich ein Rheinpatent hat und sich für so etwas hergibt. Das nenne ich unverantwortlich! Merkwürdig ist allerdings, das die sonst allgegenwärtigen Blauen so ein Teil nicht entdecken und aus dem Verkehr ziehen.
LG vom 764er, Rheinlotse Klaus
Hallo zusammen,
Die blauen hatten wohl Angst ins Wasser zufallen. :lool:
Es ist aber wirklich unverständlich das soetwas zugelassen wird,
wenn man bedenkt wie aufwendig eine SUK-Abnahme beim Berufsschiff ist. :fragkratz:
VG Padler
Festival
11.07.2011, 12:20
Na ja, es sind ja nicht alle immer hier.
Ich finde es ist eine originelle Idee ein Bootshaus einfach so weit zu strippen, einen Motor dran zu machen und so die Transportkosten mit dem Lkw zu sparen. Aber wieso muss man bei einem Sportboot ein Rheinpatent haben oder einen Lotsen mitnehmen ? Das wäre mir neu.
weil man mit dem sportbootführerschein binnen nur 15 m lange sportboote fahren darf, der ponton an einer seite aber 20 m lang war
Merkwürdig ist allerdings, das die sonst allgegenwärtigen Blauen so ein Teil nicht entdecken und aus dem Verkehr ziehen.
die waren an der moselmündung ja hinter dem, kamen aber ned an bord
Stadt_Aschaffenburg
11.07.2011, 12:32
Hi,
offensichtlich war das Bootshaus ja in der Lage, die Strecke sicher zurückzulegen. Ich konnte in dem Video zumindest keinen Grund erkennen, an seiner Manövrierfähigkeit zu zweifeln.
Von daher... so what? Sah schei.. aus, hat aber seinen Zweck erfüllt ;-)
LG
Micha
P.S.: @Tom: Es passiert ganz oft, daß auf Beiträge nicht sofort ein Feedback kommt. Das sollte Dich nicht davon abhalten, weitere Beiträge einzustellen. Du siehst ja, einer fängt an und weiter gehts :super: Und selbst wenns mal nicht so ist - gesehen wird es allemal. Mich hats auch interessiert, aber ich habe nicht gleich was dazu geschrieben.
:wink:
Navico 2
11.07.2011, 12:40
Hallo Micha,
und schon hast Du etwas dazu geschrieben.
Ich gebe Dir recht. Auch von diesen Beiträgen lebt das Forum, sonst wärs Langweilig.
Ich selber bleib bei meiner Meinung und ich war nicht allein.
Gruß Manfred
meckisteam
11.07.2011, 15:11
Ich finde die Idee (wie ich oben geschrieben habe) recht originell. Da das ganze offensichtlich ausreichend motorisiert auf die Reise ging (und nach Problemen mit dem einen Motor im Schlepp weitergefahren wurde) sehe ich auch eigentlich keine Probleme. Die einzige Schwachstelle ist m.E. dieser Stuhl. Ob das wirklich gereicht hätte das die WaschPo die Fuhre stillegt ? Wohl eher nicht. Nur weil etwas sonderbar aussieht muss es nicht zwingend schlecht sein. Und eine Zulassung hat er für das Bootshaus ja auch bekommen.
Ich wüsste zu gerne wie lang der Skipper für die Fahrt nach Berlin gebraucht hat und ob er heile angekommen ist.
Heidi 1920
11.07.2011, 15:54
Hallo,
eine schwimmende Anlage und ein Fahrzeug ist aber ein großer Unterschied, die sind zum liegen gebaut und nicht zum fahren.
Axel
meckisteam
11.07.2011, 17:43
Na ja, auch die KD schleppt regelmäßig ihre Anleger-Pontons auf dem Rhein. Auch das sind Anlagen und keine Fahrzeuge. Trotzdem ist es zulässig. Da wir alle dieses Bootshaus nur aus den Videos kennen können wir kaum beurteilen wie sicher es fahrbar war.
Hallo,
Das ist sicherlich richtig,
wird aber bestimmt immer als Sondertransport genehmigt werden müssen.
Wenn dieses "kuriose Fahrzeug" nun als Sportboot angemeldet ist,
darf es vermutlich desöfteren so verkehren.
VG Padler
Stadt_Aschaffenburg
11.07.2011, 18:30
Hallo Manfred,
wär ja auch schlimm, wenn wir alle einer Meinung wären. Dann hätten wir alle das gleiche Auto, die gleiche Frau und so weiter und so weiter... :lool:
Aber auch ich finde solche Beiträge sehr wertvoll fürs Forum, deshalb bin ich auch den Usern wie Rene, Tim und anderen, die Nachrichten aus der Binnenschifffahrt hier einstellen, sehr dankbar.
Ohne das alles wäre das Binnenschifferforum nicht das geworden, was es ist :super:
LG
Micha
Bernhard V.
12.07.2011, 18:47
Hallo zusammen,
Der kam am 06.07.bei einem geladenen Motor auf Seite in Stürzelberg Km 725 zu Tal,
Gruß Bernhard V.
Power-Ship
12.07.2011, 20:03
Heute in Ladbergen gesehen und abgelichtet:
Ist das dieses kuriose Wasserfahrzeug?
Gruß
Arnold :wink:
Unregistriert
12.07.2011, 20:51
hallo,
der rettungsring halter ist genial,werd ich auch mal so ausprobieren - 1,2,3- weiß/blau an bord ;-)
gute reise
Heidi 1920
12.07.2011, 21:18
Ist das dieses kuriose Wasserfahrzeug?
Hallo Arnold,
das ist dieses Schwimmzeug, ist wohl ein wenig zerbröselt, wie gesagt bebaut zum liegen, nicht zum fahren.
Axel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.