Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MORGON / GMS / 489 F Strsb
Hallo hier ist die Chronik vom MORGON
Name: MORGON https://www.binnenschifferforum.de/attachment.php?attachmentid=648771&d=1489094227&thumb=1&stc=1 (Sanara 153)
Eigner: Société Alsacienne de Navigation Rhénane (Sanara)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität: :f:
Europanummer: 489 F Strsb
Technische Daten
Länge: 73,39 m
Breite: 8,16 m
Tiefgang: 2,62 m (nachgeeicht auf 2,81 m)
Tonnen: 890 t (nachgeeicht auf 966 t)
Maschinenleistung: 480 PS
Maschinenanlage: Enterprise
Baujahr: 1948
Erbaut in: Lachine Quebec / Kanada
Bauwerft: Dominion Bridge Compagnie Co
Ausbauwerft: De Biesbosch
Baunummer: 297
Atest vom: 26.08.1948
Ausstellungsort: Dordrecht
Chronik: 197?
Name: MORGON
Eigner: P. Lienhardt
gemeldet in: Dalhunden
Nationalität: :f:
Europanummer: 1820070
Chronik: 199?
Name: MORGON
Eigner: J. Bouret
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität:
Europanummer: 1820070
Chronik 2002
Der Motor liegt im Oberwasser der Schleuse Thionville still.
Chronik 2011
Der MORGON wird in Thionville verschrottet.
Gruß Ernst
Foto 1 aus dem Archiv von Willem Keizer
Foto 2 aus dem Archiv von Ernst
Namen Erklärung
Das französische Weinbaugebiet Morgon ist eines der 10 Cru des Beaujolais. Die 1132 Hektar Rebfläche liegen auf dem Gemeinde-Gebiet von Villié-Morgon, einem Ort im Département Rhône.
Gruß Ernst
Traurige bilder vom der langsamer tod von der MORGON ....er liegt immer noch in Thionville nicht weit vom die CFNR buro .....:mad1:
THIERRY
Hallo Thierry, das ist ein trauriger Anblick !
Aber da aussen am Leitwerk liegt scheinbar auch ein ehemaliger "Franzose" in noch gutem Zustand.
Gruß Ernst
Gernot Menke
31.01.2010, 13:02
Die Frage nach dem zweiten Franzosen auf Bild 3 in Beitrag 3 im Hintergrund konnte bisher noch nicht beantwortet werden. Liegt das Schiff da länger, wird die Antwort wohl noch kommen. Ist er weggefahren, umso besser: dann lebt er noch :geil:
Hier habe ich noch ein Bild vom MORGON, als er noch (unter 1820070) in Fahrt war - wer weiß denn, wo das ist? (Das zweite Bild ist nur eine Ausschnittsvergrößerung des ersten)
:wink: Gernot
Gernot Menke
02.02.2010, 09:01
Die Bilder in Beitrag 5 zuvor zeigen das Schiff 1995 in Frouard.
:wink: Gernot
Morgon, der Lack ist ab. Schade. mfG ralf
Jürgen II
03.04.2010, 22:58
Hallo Ernst,
keine gute Nachricht aus Thionville, im Gegenteil es wird schlimmer. Die Bilder sind vom letzten Dienstag. Ganz schlimm find ich ist wohl das Teile des Steuerhausdaches weggefolgen sind.
Gruß Jürgen
grotefendt
04.04.2010, 02:35
MORGON
Traurig,das waren mal die schnellsten Frachtschiffe auf dem Rhein!
Bei dem was jetzt von Übersee alles an Schiffsraum nach Deutschland rüberkommt ,ist es allerdings Wahnsinn alten Schiffsaum zu betreiben.
Da komen jährlich zig tausende Tonnen neuem Schiffsraum dazu.Was denken sich die Leute die den Schiffsraum ordern eigendlich dabei.
Da ist eine Lawine ins Rollen gebracht worden,bei der kein Ende abzusehen ist.
Ich glaube so langsam wird das dazugehörige Menschenmaterial knapp.
Ich beobachte jetzt chon Großschiffe ,wo sich während der Schleusung nachts nur ein Mann an Deck befindet .Es wird nur hinten festmacht,während der Buggy vorne das Schiff gegen die Schleusenwand drückt,wobei der Qualm mir die Luft zum Atmen wegnimmt.
Das übrige Personal ist wohl am schlafen.
Ich erreiche mein Fahrziel Hamm ,von Wesel aus ,wo ich lade ,immer innerhalb von 14 Stunden ,so daß ich ohne Probleme nach einem Liegetag ,nachts duchfahren kann.
Diese Fahzeuge kommen aber meist von Rotter -oder Amsterdan und sind quasi mit wenig Peronal rund um die Uhr im Einsatz.
Ich finde das nicht in Ordnung,wo ich Jahrelang wegen ein bis zwei Stunden Fahrtzeitübertretung ,richtig zur Kasse gebeten wurde.
Grüße Grotefendt
Unregistriert
07.04.2010, 09:25
Hallo Ernst,
keine gute Nachricht aus Thionville, im Gegenteil es wird schlimmer. Die Bilder sind vom letzten Dienstag. Ganz schlimm find ich ist wohl das Teile des Steuerhausdaches weggefolgen sind.
Gruß Jürgen
Da hat man wohl den Zeitpunkt der Verschrottung verpasst. Hier ist alles im Eimer inclusive der Maschine.Habe das mir einmal vor einem Jahr angesehen.Es ist zwar schade für das Fahrzeug, aber in diesem Zustand ist nichts mehr zu machen.
Viele Grüsse von einem ehemaligen saarländischen Binnenschiffer
bajitox2
26.08.2011, 21:00
Hallo zusammen,
das Schiff ist aus Thionville verschwunden - zumindest von dieser Stelle. Ich wollte das Schiff letzte Woche erstmals fotografieren, habe aber leider vergeblich nach ihm gesucht.
Wer kann helfen?
LG Bernhard
Rhein-Mosel
26.08.2011, 22:23
Hallo,
habe soeben von H.P Duhr (Eigner des GMS SILENCE ex: Monbazillac) gehört, dass GMS MORGON in Thionville verschrottet worden sei.
Vielleicht sind bei Gelegenheit noch weitere Details dazu zu erfahren.
Schade, schade.
Hier noch ein Bild aus besseren Zeiten. MORGON mit "Cabrio"-Steuerhaus 1989 auf Bergfahrt bei Engers.
MfG :cry: :cry: :cry:
.....schade wieder einer weniger, obwohl das absehbar war. :cry:
Gruß Ernst
Rhein-Mosel
25.11.2011, 19:29
Hallo Ernst,
auch wenn er jetzt verschrottet ist, so findet sich doch dann und wann eine Erinnerung in der Diakiste: MORGON 1988 von oben. Ich denke, es war vom Ehrenbreitstein, sicher bin ich mir aber nicht mehr.
Gruß Gerd
Hallo Gerd, schönes Foto vom MORGON
Übrigens der MORGON hatte in 63 Jahren nur drei mal seinen Besitzer aber nie seinen Namen gewechselt !
Das Foto zeigt ihn vermutlich unter seinem zweiten Besitzer P. Lienhardt/Dalhunden (F).
Gruß Ernst
mitch5569
26.11.2011, 13:22
Hallo,
ist echt Schade drum, die schönen, alten Franzosen sterben langsam aus...
Gruss aus dem dem trüben, kalten Würzburg
Michael :wink:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.