Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbwerke Hoechst Abt. Binnenschiffahrt
Klaus-Peter
22.08.2011, 13:21
Hallo ins Forum.....
Ich zeige hier die Flagge der Farbwerke Hoechst aus der Zeit von 1947 bis 1997.
Das Unternehmen hatte viele Werke an schiffbaren Gewässern und hielt Beteiligung an allen möglichen Unternehmen die mit der Binnenschiffahrt verbunden waren, wie die UK in Wesseling.
Hoechst selbst soll auch eine starke Binnenschiffahrts-Abteilung gehabt haben, ob man auch eigene Schiffe in Fahrt hielt weiss ich nicht......
Könnt Ihr mir, liebe Kollegen, hier etwas weiterhelfen ? - freue mich drauf.....:wink:
mfG Klaus-Peter
Unregistriert
22.08.2011, 15:09
lange her......
Ich erinnere mich an zwei Hoechster Tankschiffe, eines könnte die "Karl Steib" gewesen sein......
Gruß vom Mittelrhein!
kapt-huk
22.08.2011, 16:49
Hallo Klaus-Peter
Zu #1 kenne ich den Paul Duden,Karl Staib,Friedrich Stolz,Dr. Otto Ernst,und Margarethe.
Gruß kapt-huk
Klaus-Peter
24.08.2011, 19:40
Hallo !
Zunächst einmal Dank allen, die gelesen haben. Besonderen Dank aber ab denen, die sich zu diesem Thema geäußert haben.
Die Schiffsnamen sind die Anfänge zu der Geschichte, die ich für meine Datenbank schreiben möchte.
Wenn jemand weiss, wann Hoechst mit der Binnenschiffahrt angefangen hat, ob es lediglich eine "Konzern-Abteilung" war, oder eine eigenständige Gesellschaft und wann die Binnenschiffahrt im Hoechst-Konzern eingestellt wurde, würde ich doch bitten, mir das auch mitzuteilen. Jedes kleine Detail ist für meine Arbeit wichtig.
Herzlichen Dank alles und schönen Gruß aus dem Tor zum Sauerland - Klaus-Peter von www.marcollect.de
Klaus-Peter
15.09.2011, 10:13
Hallo ins Forum.....
Falls jemand Interesse an der Geschichte der HOECHST-Werks-Binnenschiffahrt hat - sie ist nun auf www.marcollect.de unter Flaggen Raritäten A nachzulesen..... mfG Klaus-Peter
felix-zeester
17.09.2011, 18:48
Grins, Kollegen!
Ich habe noch beide Reedereiflaggen in meinem Schatzkistchen liegen!
Gruß aus Lemmer Felix
Klaus-Peter
19.09.2011, 14:12
Moin Felix...
Ich kenne nur die, die ich oben abgebildet habe.
Könntest Du mir die 2. malzeigen ?
Gruß Klaus-Peter (www.marcollect.de)
wilfried korff
19.09.2011, 15:12
Hallo , ich habe auch nur die gezeigte Flagge und habe gleiches Interesse wie Klaus-Peter. Gruss Wilfried
felix-zeester
19.09.2011, 17:41
Hallo Leute,
kann sie zur Zeit leider nicht finden und auf meinen Fotos ist sie auch nicht gut zu erkennen. Aber soviel: sie war blau - hellblau diagonal gestreift mit dem Hoechster Logo drin.:zweifel: Wenn ich sie finde, im Winter habe ich Zeit, stelle ich sie auch noch rein.
Gruß felix.zeester
Beneidenswert deine Bilder, Gerd, wie immer. Sehr schön ! :wink: :hupf:
Waren sehr schöne gepflegte Schiffe. Das vermeintliche "Weiss" an Roof und Schanzkleid war "Hellblau", was echt edel aussah.
Was ist aus den Schiffen geworden ? vermutlich Hochofen, oder ?
Grüße Thomas
felix-zeester
20.09.2011, 13:08
Klasse Foto! Der Stolz war der erste im Hochofen, danach der Doktor. was aus dem Duden und dem Streib geworden ist weiß ich leider auch noch nicht.
Gruß felix
Km 632,2
20.09.2011, 18:43
Waren sehr schöne gepflegte Schiffe. Das vermeintliche "Weiss" an Roof und Schanzkleid war "Hellblau", was echt edel aussah.
Was ist aus den Schiffen geworden ? vermutlich Hochofen, oder ?
Grüße Thomas
Das " hellblau " bei Hoechst war der Farbton " RAL 5012 "
felix-zeester
21.09.2011, 07:42
moin,
einmal war die roof vom stolz auch lila!:geil:
gruß felix
Hallo Felix,
der Karl Staib ist hier im Forum als TMS Theion (02320649) zu finden.
Hier der Link: http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?29004-Theion-TMS-02320649&highlight=theion
sind schöne Bilder ! Leider gibt es noch keine mit dem Hoechst-Signal:geil:
Gruß Thomas
Rhein-Mosel
22.09.2011, 22:18
Hallo,
hier TMS KARL STAIB, aufgenommen am 13.8.1987. Die genaue Örtlichkeit ist mir nicht mehr in Erinnerung, es war irgendwo auf dem unteren Main zwischen Mündung und Frankfurt. Sicher kennt jemand aus dem Forum diese Lade-/Löschstelle.
MfG :wink:
kapt-huk
23.09.2011, 09:05
Hallo Rhein-Mosel,
Das ist die Löschstelle der Chemischen Fabrik in Budenheim.Das Haus im Hintergrund ist die Firma Nikoley Fahrgastschifffahrt.
mfg kapt-huk
Hallo Hans,
die Vorgabe unterer Main,und dann ist es in
Budenheim- ist schon grenzwertig.:kopfkratz::fragkratz::kopfkratz:
Gruß han.lud
Rhein-Mosel
23.09.2011, 12:00
Hallo,
ich habe mir nochmals den Negativstreifen angesehen. Ich bin mit der KD-HELVETIA an diesem Tag frühmorgens in Rüdesheim gestartet, die Fahrt endete dann in Frankfurt. Das mit Budenheim kommt eher hin als "unterer Main". Ich denke han-lud, du wirst es mir nachsehen, dass ich mich da geirrt habe.
MfG
kapt-huk
23.09.2011, 12:07
Moin han.lud,
Gib mal ein Tipp!
mfg kapt-huk
Hallo Hans,
was für ein Tipp?
Lotto oder Fußball?
Du schreibst in Rätseln.
Gruß han.lud
kapt-huk
23.09.2011, 12:23
Hallo Hans,
Wo besagte Löschstelle ist ?
mfg kapt-huk
Hallo Hans,
hast Du nicht in #17 die Auflösung beschrieben?:fragkratz:
Gruß han.lud
Paul Duden
02.11.2011, 00:59
-EDIT-
Hatte ganz vergessen, dass ich bei einem anderen Thema das gleiche ja schonmal gepostet habe.
Wie gesagt ich werde demnächst etwas über die Paul Duden posten.
binnenvaart
05.11.2011, 20:21
Hier die Dr Otto Ernst als Hypatia (http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/4820/),die ist verschrottet.
In die 70 jahre habe meinen vater und ich 3 jahre von Frankfurt Hoechst nach BASF Ludwigshafen gefahren mit natronlauge,jede woche 3 1/2 reise,immer mit den Paul Duden,Dr Oot Ernst,Karl Staib und die Margarethe,habe leider keine bilder.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.