Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "die Roten"
Hallo hier können ergänzende Daten oder Fotos zu den Schiffen aller Kategorien eingestellt werden.
Ferner kann hier gefachsimpelt werden oder über besondere Erlebnisse mit den "Roten" berichtet werden.
Die Zweitakter von Sulzer wären da auch nicht zu vergessen.
Also nur Mut jeder der etwas zum Thema beitragen kann ist herzlich willkommen.
Anmerkungen zum © sind ausdrücklich erwünscht!
Gruß Ernst
Jack der Leventiner
21.09.2011, 10:19
Hallo Ernst
Ich melde mich mal wieder!
Habe mit Interesse Deine super detaillierten Beiträge über div. Rote gelesen.
:captain:Ich habe mittlerweile einige davon als Modelle nachgebaut und in meinem Modellbahnhafen "ins Wasser" gelassen.
Auch meine Doku ist erheblich gewachsen, ich werde Dir einen Auszug davon an Deine Adresse (:confused1:von wegen Urheberrechtschutz der verwendeten Angaben?!) zustellen.
Bitte teile mir Deine Anschrift mit.
:wink:Mit kameradschaftlichem Rheinschiffergruss
Jack der Leventiner
Rhein-Mosel
11.10.2011, 13:42
Hallo Ernst,
zunächst möchte ich dir ganz herzlich zu deinem Geburtstag gratulieren. Nun wird es ja langsam Zeit mit dem Ruhestand ... gemeint ist damit natürlich nicht deine Arbeit im Forum.
Mit Interesse habe ich deine Rubriken zu den "Roten Schweizern" gelesen. Beim ORINOKO ist Bild 2 von mir, wie du im Anhang erkennen kannst. Die Aufnahme habe ich gemacht am 19.9.1986 von der Rheinbrücke in Neuwied.
Dazu stelle ich hier noch ein Foto vom März 1987, aufgenommen unterhalb von Koblenz, also wenige Wochen vor der Havarie in Karlsruhe. Bei Gelegenheit suche ich noch die Bilder heraus, die ich damals von den Überresten dieses Schiffes gemacht habe. Diese wurden im Sommer 1987 rheinabwärts transportiert.
Gruß Gerd
Hallo Gerd, ich werde das mit dem © Koregieren und das 2. Foto mit in meinen Beitrag nehmen.
@ Klaus, dafür muss ich aber zuerst das Einverständnis der zuständigen User haben !
Mal sehen was sich machen lässt.
Gruß Ernst, der jetzt Kaffee trinken geht.
Rhein-Mosel
11.10.2011, 17:16
Hallo Ernst,
ich bin ausnahmsweise mal schnell fündig geworden. Hier einige Fotos vom Transport der Überreste des GMS ORINOKO. Leider weiß ich im Moment das genaue Datum der Aufnahmen nicht, muss erst noch die Aufzeichnungen heraussuchen. Es war jedenfalls an einem Juli-Abend 1987 zu später Stunde.
MfG :wink:
Hallo !
Ich habe noch ein bild gefunden von der havarie von Maxau. Ich war ein diese zeit auf dem GLARUS 2 und wir mussten alle schubbverband durch die brucke ziehen wegen dem starke strom .
Nach der bergung der ORINOKO und der schubbleichter PAVO hat der GLARUS 2 von der SNR der ganze
verband nach Holland geschoben .
Gruss Thierry
Rhein-Mosel
16.10.2011, 18:46
Hallo Ernst,
hier das Bild vom PARANA auf Talfahrt mit einem beigekoppeltem Leichter unterhalb Koblenz aus dem Jahr 1979.
Das Foto gehörte auch zu meiner Veröffenlichung bei "De Binnenvaart" in dr Ausgabe 8/2000 über die sog. "Stromer" von A wie AMAZONAS bis Z wie ZAMBESI.
Gruß Gerd
Hallo Gerd, prima auf dem Foto sieht man wnigstens was !!!
Gruß Ernst
Hallo!
Das habe ich ein foto gefunden von ein schweizer schleppboot aber ich kenn dieses boot nicht !
Wenn einer helfen kann ?
:wink:Thierry
Hallo Thierry, das ist die Räderboot BERN
Gruß Ernst
Rhein-Mosel
23.10.2011, 18:34
Hallo Ernst,
hier ein besserer Scan von meinem Foto des GMS VALBELLA (2.), aufgenommen bei Kaub am 5.10.1980.
Gruß Gerd
Hallo Gerd, jaaaaa das Foto ist schon wesentlich besser !
Wird gleich ausgetauscht.
Gruß Ernst
Rhein-Mosel
23.10.2011, 22:59
Hallo Ernst,
ich komme ja aus dem Staunen nicht mehr raus. Ich frage mich mittlerweile allen Ernstes, welche "Bilderhändler" da am Werk sind bzw. waren. Jedenfalls sind auch diese beiden Fotos eindeutig von mir. VALTORTA beim Aufdrehen in Koblenz-Neuendorf und VALZEINA unverkennbar gegenüber Kaub aufgenommen. Bin gespannt, was da noch so alles zum Vorschein kommt.
MfG :confused1: :fragkratz:
Hallo Gerd das © wird natürlich unverzüglich geändert.
Gruß Ernst
Stadt_Aschaffenburg
24.10.2011, 09:25
Hallo Gerd, hallo zusammen,
ich schätze mal, daß da gar kein Geld geflossen ist, sondern die Bilder nur für den privaten Bedarf untereinander getauscht und weitergegeben oder aus Zeitschriften und Büchern kopiert wurden. Damals hat ja niemand daran gedacht, daß die Bilder durch ein Forum mal in großer Anzahl öffentlich gemacht werden könnten.
Wir sind hier natürlich froh über diese Bilder, aber natürlich muß was Recht ist, auch Recht bleiben.
Ich finde es klasse, wie Gerd es macht, daß er darauf hinweist, wenn Bilder von ihm sind, sodaß das Copyright von uns geändert werden kann, wir hatten aber auch schon den Fall, daß sich ein Fotograf beschwert, ja fast beschimpft hat. Diesen Leuten kann ich nur sagen, daß wir ihr Copyright natürlich respektieren und die Bilder auf Wunsch mit dem richtigen Copyright versehen oder gegebenenfalls auch entfernen.
Ich würde mich aber freuen, wenn die Bilder stehenbleiben können, damit wir eine der letzten Chancen nutzen können, die Geschichte der alten Schifffahrt zu erzählen und zu erhalten.
LG
Micha
Rhein-Mosel
24.10.2011, 17:28
Hallo Micha,
dass es da einen finanziellen Hintergrund geben könnte, ist mir bis dato gar nicht in den Sinn gekommen. Wen ich mit dem Begriff "Bilderhändler" meinte, sind Leute, die munter drauflos kopieren, tauschen, weitergeben, verteilen ... völlig unreflektiert. Solange die betreffenden Fotos im privaten Archiv bzw. auf der Festplatte bleiben, ist das unproblematisch. Erst wenn es um eine Veröffentlichung geht, sieht die Sache ganz anders aus. Da ist Ernst das letzte Glied in der Kette, er muss sich darauf verlassen können, dass das was ihm bezüglich der Herkunft der Bilder mitgeteilt wurde, auch hieb- und stichfest ist. Einfach pauschal mitgeteilt: "Die Fotos sind aus dem Archiv von xy ...", ist in meinen Augen fahrlässig. Ich kenne Beispiele, bei denen solche Copyright-Verletzungen ganz schön teuer geworden sind. Sei´s drum, die "undichte Stelle" bezüglich der unauthorisierten Weitergabe meiner Bilder liegt wohl in einem unserer westlichen Nachbarländer - da sieht man das Ganze ja auch viel lockerer.
Gruß Gerd :pfeif:
Heidi Franz
24.10.2011, 17:44
Hallo Gerd,
das was Du da schreibst ist richtig. Das eigentliche Problem ist, daß es kein einheitliches Copyright-Recht gibt. Es gibt Europa- und Weltweit unterschiedliche Richtlinien und Gesetze des Copyrights, was bei uns verboten ist, wird anderswo lockerer gesehen und zieht eben keine so teuren Folgen nach sich.
Ich finde da gibt es dann unter uns hier nur eins: sich verständigen und den anderen darauf hinweisen, daß das Bild von einem selbst ist, damit dieser das Bild entfernen oder Dein Copyright dazu schreiben kann. So wie Du das handhabst ist Klasse, dafür danke. :super:
Gruß
Heidi
Stadt_Aschaffenburg
24.10.2011, 20:20
Hallo zusammen,
ich sehe das genau wie Ihr. Es ist keine schöne Sache, wenn so sorglos mit Bildrechten umgegangen wird und deswegen kann ich nur immer wieder beteuern, daß wir die (Bild)rechte unserer User selbstverständlich respektieren und Bilder, deren Veröffentlichung bei uns nicht gewünscht ist, sofort entfernen. Andernfalls, wenn der Veröffentlichung zugestimmt wird, berichtigen wir natürlich den Copyrighthinweis.
Normalerweise sind wir ja sogar so, daß wir die Bilder schon entfernen, wenn der bloße Verdacht auf einen Copyrightverstoß besteht. In dem aktuellen Fall mit dem angesprochenen Archiv will (oder besser gesagt KANN) man auf diese immense Menge historischer Bilder natürlich nicht verzichten, wenn man eine Geschichte nachschreiben will, aber gleichzeitig ist es für uns schwierig bis unmöglich, zu unterscheiden, welche Bilder aus diesem Archiv nun selbst fotografiert sind und welche von Dritten stammen. Im nächsten Schritt ist es noch schwerer, nachzuvollziehen, ob diese Dritten die Bilder dem Archiv zur freien Verfügung überlassen haben, oder eben nicht.
Wie gesagt, unsere Zusicherung steht: wenn sich ein Hinweis auf einen Copyrightverstoß ergibt, werden wir unverzüglich nach dem Wunsch des Rechteinhabers handeln, bitten aber gleichzeitig um die positive Grundhandlung, daß das kein böser Wille von uns ist, ich glaube, das ist im vorliegenden Fall aber auch klar :super:
LG
Micha
Rhein-Mosel
26.10.2011, 10:26
Hallo Ernst,
diese beiden Bilder in deiner Aufstellung habe ich 1986 aus meinem Wohnzimmerfenster gemacht !! Wenn ich doch nochmal eine solche Aussicht hätte...
Zu dieser Zeit war TMS ALMANDIN noch nicht verlängert, das geschah wenige Monate später.
Gruß Gerd
Hallo Gerd, wegen dem Hintergrund hab ichs mir fast gedacht. (die Gegend kommt mir bekannt vor) :shy::smile1:
Wollte aber Deine bestätigung abwarten.
Die Fotos werden ausgetauscht und das © wird geändert.
Gruß Ernst :wink:
Hallo Gerd, bitte die Fotos prüfen !
Gruß Ernst
Rhein-Mosel
27.10.2011, 20:51
Hallo Ernst,
klar, schließlich gehörten die Tanker der Blumenserie zu meinen liebsten Motiven. Das TMS ARENARIA habe ich aufgenommen am 13.10.1985 bei extremem Niedrigwasser von der Insel Niederwerth - im Hintergrund das wunderschöne Kesselheim, Rhein-KM 597.
Gruß Gerd :super:
Hallo Gerd, siehste hab ichs mir doch gedacht.
Gruß Ernst
tulpensohn
27.10.2011, 21:59
Hallo Ernst
der Arnica ist jetzt eine Werkstad
siehe link
foto von Freddie
http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11407-Arnica-TMS-7000382
Hallo Ruud danke ivh habe es ergänzt.
Gruß Ernst
fredkuyper
28.10.2011, 12:05
Hallo Leute,
Ich will gerne was sagen über die Bilder welche auf das Forum gesetzt worden.
Ich hab das forum von der Schweiss durchgelaufen und sah auch meine Bilder dabei.
Aus dem archiv von.....
Es macht mir nichts.
Aber wir müssen dann wohl den richtigen Nahmen dabei setzen.Wenn das möglich ist
Ich glaub dass es wichtig ist dass wir alle von die Bilder spass haben können.
Ich hoffe wirklich dass wir alle bereit sind die Sache nicht zu schwierig zu machen.
Ich hoffe meiner Deutsch ist zu lesen.
Mit freundliche Grüss; Fred Kuyper
Stadt_Aschaffenburg
28.10.2011, 12:28
Hallo Fred,
das ist überhaupt kein Problem, benenne einfach die Bilder, die von dir sind (zum Beispiel: Valorta, Bild 1) und wir schreiben Dein Copyright dazu.
Danke, daß wir die Bilder benutzen dürfen :super:
LG
Micha
fredkuyper
28.10.2011, 12:52
Hallo Mischa,danke für das Antwort.
Ich hab Ernst auch Bericht gegeben.
Ich hab noch viel mehr Bilder,die Ich an Ernst geben soll.
Ernst weiss genau wie die Bilder auf das Forum gesetzt werden können.
Ich weiss das nicht.
Aber das kommt gut.
Grüss Fred
Stadt_Aschaffenburg
28.10.2011, 13:19
Hallo Fred,
super, danke! Wenn Ernst die Liste hat, dann geht das alles seinen richtigen Gang, da kannst Du Dich 100% darauf verlassen. Vielen Dank für Deine Hilfe :super:
LG
Micha
Robert Kuijpers
28.10.2011, 14:38
Hallo,
Hier zwei Sulzer Dieselmotoren Typenreihe 6 TW 24 von 1959.
Leisting (je) 450 PSe bei 360 Umdrehungen pro Minute.
(Archiv Robert Kuijpers)
Rhein-Mosel
29.10.2011, 23:21
Hallo Ernst,
du wirst es erkannt haben: Die SOLDANELLA lag im Herbst 1985 noch zur Reparatur auf der Hilgers-Werft, im folgenden Jahr wurde der Tanker verkauft.
Gruß Gerd
Rhein-Mosel
30.10.2011, 09:49
Hallo Ernst,
du bist ja schon fast in meinem früheren Wohnzimmer "zuhause". TMS VALERIANA war wohl der Blumenserie-Tanker, der noch am längsten bei der SRN fuhr.
Gruß Gerd
Hallo Gerd schau mal beim ANDROMEDA rein, das 2. Foto könnte Dir bekannt vorkommen.
Gruß Ernst
Rhein-Mosel
03.11.2011, 22:54
Hallo Ernst,
stimmt, Aufnahme vom November 1985, im Hintergrund die Bendorfer Autobahnbrücke.
Habe aber das Original nicht zur Hand.
Gruß Gerd
Hallo ich habe jetzt alle mir bekannten "Roten" eingestellt.
Sollte ich ein Schiff übersehen haben, dann bitte eine Nachricht mit Daten und wenn möglich Foto an mich.
Gruß Ernst
Stadt_Aschaffenburg
04.11.2011, 22:20
Hi Ernst,
was kann ich sagen außer VIELMALS DANKE?! Mittlerweile ist man es ja von Dir schon gewohnt, daß Du solche Aufgaben gnadenlos am Stück durchziehst, aber wenn man darüber nachdenkt, was da an Arbeit dahintersteckt... wie gesagt: VIELMALS DANKE!!
Vielen Dank auch natürlich auch an die Fotografen dafür, daß sie die Bilder hier zur Verfügung gestellt haben, auch das ist keine Selbstverständlichkeit!
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Menschen sich an der Geschichte der "roten Schweizer" erfreuen würden, reinschauen lohnt sich allemal :super:
LG
Micha
Rolf Gertsch
04.11.2011, 23:13
Es waren damals sehr schöne Schiffer, die Stromer.
Aber das mit der Havarie von Orinoko damals habe ich nicht mit bekommen.
Was ist damals geschehen?
Rolf
Rolf Gertsch
04.11.2011, 23:15
Weisst du ob damals noch Hess aus Germersheim Schiffsführer war?
Robert Kuijpers
19.12.2011, 14:09
Einbau der beiden Sulzer-Dieselmotoren in das schwimmende Schiff. Aufnahme vom 28 Mai 1948.
Erbauer : Gebrüder Sulzer AG, Winterthur
System : Sulzer 4-Takt mit Abgasturbine, Typ 6 BAU 22
Anzahl der Cylinder : 6
Durchmesser der Cylinder : 220 mm
Kolbenhub : 320 mm
Leistung : 375 PSe bei Umdrehungszahl per Minute : 500
Heizwert des Brenstoffes : 10 ' 100 cal/kg
Verbrauch pro PSe/Std. bei vorstehender Leistung und Umdrehungszahl : 170 g/h
(Daten und Fotos : Archiv Robert Kuijpers)
McRonalds
08.03.2012, 23:12
Hallo Ernst,
den GSL WEGA gibt's noch - und er ist noch aktiv! Nach dem Ende der Fa. Kümmel (2006) ging er zur Nachfolge-Firma SKD und nennt sich seitdem SKD 7 - und ist immer noch in das Sand- und Kiesfahrt tätig - allerdings OHNE Antrieb, geschoben von den Schubbooten ALLOD und SKD 2. Bilder gibt's auf Wunsch.
Gruß - Ronald;-)
:tongue2:Moin, moin;
zwar keine Bilder vom Original, aber von einem schicken Modell.
Zu sehen im Elbschiffahrtsmuseum Lauenburg.
Die Spiegelungen der Vitrine konnte ich leider nicht verhindern.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:regen::wink:
Moin, moin;
zum Passagierschiff URSULA (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?37303-URSULA-HS-7000661&highlight=schwabenland) habe ich in meinem Album noch eine Aufnahme
der Schwabenland.
Aufnahmezeitraum 1960 - 62.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Robert Kuijpers
17.05.2012, 20:51
Motorschleppboot "Zürich"
...und Schweizer Post...
(Archiv Robert Kuijpers)
Moin, moin;
der Name des RSB auf dieser Aufnahme ist zwar nicht zu lesen, aber nach Vergleich mit den
Bildern zum Themabereich Rote Schweizer/ Dampfschleppboote denke ich, daß es die Zürich ist ??.
Das Postdatum ist von 1941, aber da noch kein geschlossenes Steuerhaus vorhanden ist, müßte die Aufnahme wesentlich älter sein.
Die Eisenbahnbrücke von Kehl im Hintergrund.
Mit Gruß von der Küste
Helmut:wink:
Robert Kuijpers
22.09.2012, 14:43
Motorschleppboot "Unterwalden", Maschine Bakbord-vorne :
Sulzer Diesel 9 TD 29 (9-Zylinder, 2-Takt, Zylinderbohrung : 290 mm)
Leistung : 1000 PSe @ 350 U/min
Maschinen insgesamt : 4 x Sulzer 9 TD 29
Gesamt-Leistung : 4 x 1000 PSe @ 350 U/min
Brennstoffverbrauch : 900 Liter/Stunde (= ungefähr 12 m3 / Tag bei voller kraft gegen Strohm) insgesamt
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
22.09.2012, 14:58
Schleppkahn "Edelweiss 8" :
(-1905-, 77,40 x 10,81, 1655 ton)
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
22.09.2012, 15:14
Schleppkahn "Edelweiss 30" :
Panik im Binger Loch.....
(-1930-, 110,00 x 13,10, 3002 ton)
Schöne Grüsse,
Robert
Rolf Gertsch
23.09.2012, 00:36
Sagenhaft diese Aufnahmen!!:Kap:
Rolf Gertsch
23.09.2012, 12:34
Auch ganz interessant
Haverie der Corona (http://www.schulschiff-leventina.ch/srsl/module/pages/detail.asp?IDPage=106&PageKatalogeID=80&menuid=80&parentid=&pnx=&TopPnx=&banner=&button=)
Robert Kuijpers
23.09.2012, 14:09
TMS "Veronica"
(-1948-, 80,00 x 9,45, 1200 ton)
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
23.09.2012, 14:13
TMS "Aventurin"
(-1959-, 85,86 x 11,05, 1696 ton)
Schöne Grüsse,
Robert
Rolf Gertsch
23.09.2012, 16:03
MS Bivio im Somer 1980 im Rhein Herne Kanal
Rolf Gertsch
16.12.2012, 01:05
Habe noch eins gefunden
Bivio mit Leichter Auriga
Das Bild war auf einer Grusskarte von SRN welche wohl an Kunden versandt wurde
Robert Kuijpers
17.01.2013, 01:38
Motorschleppboot Unterwalden unterwegs, einmal im Freifahrt höhe Holland America Line und nochmal im Schleppeinsatz.
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
11.02.2013, 22:22
Gütermotorschiff "Vicosoprano":
(1939, 1300 t, 2 x 400 PS Sulzer)
Weitere Daten im Archiv : Rote Schweizer > Gütermotorschiffe
Foto : Peter van Meel
Robert Kuijpers
11.02.2013, 22:26
Gütermotorschiff "Rabiusa":
(1924, 888 ton, 400 PS Sulzer)
Weitere Daten im Archiv : rote Schweizer > Gütermotorschiffe
Foto : Rotterdam, April 1964
Schöne Grüsse,
Robert
kapt-huk
12.02.2013, 17:22
Hallo Robert,
Der Vicosoprano hatte 2x400PS Sulzer,u.1211t.,von diesen Typen (Italienern) gab es auch welche mit 2x450 PS.
mfg Hans
kapt-huk
12.02.2013, 17:30
Hallo Robert,
Zu "Edelweiss 8",die Länge war 89m,
mfg Hans
Robert Kuijpers
12.02.2013, 18:10
Hallo Kpt Huk,
Danke schön!
Ich fand 400 PSe schon ein bisschen wenig.....
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
15.02.2013, 15:13
GMS "Valzeina" (I) :
1950, 66,98 x 7,46, 725 ton
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
28.02.2013, 22:56
Schleppboot "Glarus" (1), Baujahr 1908 :
als Dampfschleppboot (250 - 350 PSi)
als Motorschleppboot, seit 1939 (400 PSe Sulzer, später : 750 PSe Deutz)
Schöne Grüsse,
Robert
Robert Kuijpers
17.03.2013, 23:30
KFG und G-MS "Basilea" :
Schöne Grüuse,
Robert
Robert Kuijpers
17.03.2013, 23:33
Schleppkahn "Edelweiss 14" :
Foto Archiv Stadt Basel, CH
Schöne Grüsse,
Robert
Hallo Robert, da muss eine kräftige Boot davor sein!
Mit 3 Schleppschiffe zu Berg in Basel Richtung Birsfelden. :shy::puke.
Gruß Ernst
Robert Kuijpers
18.03.2013, 16:06
Noch einige schöne Bilder gefunden:
jetzt Nostalgie.....
Fotos: Staats Archiv, Stadt-Basel, CH
Schöne Grüsse,
Robert
Schleppkahn "Edelweiss 14"
Hallo Ernst,
die kräftige Boot soll der "URI" sein, so jedenfalls steht es beschrieben im Bildband "Historisches vom Storm, Band IX".
Ich habe mich erinnert bei diesem Foto an die stramm gespannten gebrittelten Anhangtrossen, die relativ großen Abstände der Kähne und den für mich ungewöhnlichen Abstand zum 1. Poller des Schleppdrahtes beim Edelweiss 14.
Gruß
Rome
Hallo Robert
Würde gerne auch mal ins Staats Archiv, Stadt-Basel, CH
Rein schauen ,um zusehen ob die auch von der Neptun -Basel ,,Express " Bilder haben .
Hab mal versucht aber ich komm nicht rein .
Kannst Du mir Helfen ??
Danke im Voraus lg. Apollo
Das ist einfach
Klikken am linken http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/suchinfo.aspx
Klikk Voltextsuche und schreibt Express oder neptun
Dan links bildubersicht wechlsen und vielen foto s mitt Exspress schiffe
http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/bild.aspx?VEID=855671&DEID=10&SQNZNR=1
Hallo maarpol
Danke für die Links ,es war schön nochmal die Alten Exprees der Neptun- Basel zusehen viele waren zwar nit drin.Hatte mit mehr Express -Bilder und zwar von der ganzen Flotte .
Es war mehr vom Hafen zusehen .
Aber ich hab Überführungs Bilder der EX. 55-56-57 gesehen als sie Verkauft waren und das tat sehr weh .
Da der Ex.56 mal mein zu Hause war .
Merci nochmal lg. Apollo
Im da s Baseler archiev is viel zu vinden , nicht alle bildern zijn digitaliseerd dar.
http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/bild.aspx?VEID=864508&DEID=10&SQNZNR=1
http://query.staatsarchiv.bs.ch/query/bild.aspx?VEID=863532&DEID=10&SQNZNR=1
Maarpol
Das sind keine Express - Schiffe von der neptun - Basel
aber danke . lg. Apollo
Robert Kuijpers
05.04.2013, 18:34
2 Legendäre Rheinschleppboote:
Bild 2: MSB "Luzern", der Kapitän feiert wohl seinen Geburtstag.....
Bild 1 : MSB "Unterwalden"
Schöne Grüsse,
Robert
silvaplana
06.04.2013, 13:02
Hallo Robert,das sind schöne Bilder.
Mach so weiter.
Grüsse von Fred
Rolf Gertsch
07.04.2013, 21:11
Hallo miteinander
Wenn man die 8. Folge von MS Franziska anschaut, dann taucht einie Augenblicke ein paar mal ein Motorschleppschiff der Roten auf.
http://www.youtube.com/watch?v=LVS-kmTbWVE
Wer weiss welches Schiff es war und war es zum abwracken dort?
Liebe Grüsse
Rolf
Rolf Gertsch
07.04.2013, 21:14
Entschuldigung. Ihr findet das Schiff so bei der Minute 34 während des Filmes.
Hallo rolfgertsch,
dieser Motorschlepper von den Roten war einer der drei Großen (Unterwalden/Uri/Schwyz), die alle drei zu Flußkreuzfahrschiffen umgebaut wurden.
Gruß
Rome
Rolf Gertsch
07.04.2013, 21:57
Hallo Rome
Danke für die Info.
Wie hiessen die Schiffe dann später? Weisst du das?
Herzliche Grüsse
Rolf
Hallo rolfgertsch,
als Flußkreuzfahrtschiffen hießen sie:
UNTERWALDEN = Regina Rheni / Serena
URI = Amicita / Holland /Salvina
SCHWYZ = Rex Rheni / Tremella II / Amsterdam
Gruß
Rome
Rolf Gertsch
07.04.2013, 22:18
Danke Rome für die Angaben.
Wenn ich die Schiffe bei "debinnenvaart" anschaue, dann kann ich nur sagen: Trauriges Ende für stolze Schiffe welche tausende Tonnen an Gütern mit grossen menschlichen Anstrengungen nach Basel gezogen haben.
Aber das ist der Lauf der Zeit.
Grüsse
Rolf
Hallo Rolf,
als Schuljunge in Winter 1958 habe ich eine unvergessliche Schiffsreise auf einem Schleppkahn der Reederei Winschermann von Duisburg nach Basel miterlebt.
Abfahrt ab Duisburg als 8. Anhangkahn hinter dem Motorschlepper URI
ab Straßburg mit 5 Anhangkähnen und Vorspannboot bis zur 1. Schleuse
dann Aufteilung: 3 Anhangkähne weiter mit dem Vorspannboot und wir mit dem Schlepper URI aufseit und einem Anhang in die 1. Schleuse, dann nach der Schleusung mit Schleppdraht weiter bis zur nächsten Schleuse, allerdings Einfahrt ohne URI usw.
Das sind Erlebnisse, die man nie vergisst und die von der Besatzung auf Schleppkähnen großes nautisches Können erforderte.
Gruß´
Rome
Rolf Gertsch
07.04.2013, 23:05
Rome
Genau das meinte ich!
Schleppschiffahrt erlebte ich nicht mehr. Aber einiges anders was mit dem heutigen nicht mehr zu vergleichen ist.
Erzähl mehr wenn du magst. Ich denke nicht nur Fotos zählen hier, sondern auch geschriebene Erlebnisse aus dem Leben der Fahrt.
Grüsse
Rolf
Rolf Gertsch
01.09.2013, 16:49
Hier ein Express der Roten Aufgenommen 1978 am Dreiländereck in Basel
Robert Kuijpers
15.11.2013, 11:52
GMS "Nostrano"
Schöne Grüssen,
Robert
Robert Kuijpers
02.04.2014, 12:59
Schleppschiff "Vicosoprano" (2306280) :
79,97 x 9,48 x 2,52 m / 1300 Ton / Baujahr : 1939
Schöne Grüssen,
Robert
Rolf Gertsch
02.04.2018, 20:23
Wohl Bilder mit Seltenheitswert. 2 EX Rote in Antwerpen
Bivio und Valmara
Rolf Gertsch
02.04.2018, 20:43
EX Valmara in Koblenz
Rolf Gertsch
01.10.2018, 23:13
An der Westerkade
Rolf Gertsch
05.04.2021, 22:10
Express 71 / Irgendwann ende 70ziger Jahre in Rotterdam
Rolf Gertsch
22.01.2022, 01:40
Werte Freunde der Binnenfahrt
Anfangs der 50ziger Jahre erschien ein Buch mit dem Namen Rheinschifffahrt.
Gerne stelle ich hier das Bildmaterial aus diesem Buch hier ein.
Teil 1
Quelle: Mein Buch, meine Bilder.
(Für mich unerklärlich war hier einige Bilder liegend erscheinen obwohl bei mir stehen hochgeladen wurden):confused1:
Rolf Gertsch
23.01.2022, 01:02
Buch Rheinfahrt Teil 2
Von Birsfelden bis Kembs
Rolf Gertsch
23.01.2022, 23:35
Buch Rheinfahrt Teil 3
Weiter Eindrücke auf dem Weg nach Strassburg
Rolf Gertsch
24.01.2022, 23:27
Buch Rheinfahrt Teil 4
1 oder 2 Bilder aus dem Buch ist hier im Forum schon vorhanden. Ich stelle es zwecks der Vollständigkeit des Buches trotzdem hier ein.
Rolf Gertsch
25.01.2022, 23:48
Buch Rheinfahrt Teil 5
Rolf Gertsch
27.01.2022, 23:46
Buch Rheinfahrt Teil 6
Guten Abend zusammen,
Hat jemand mehr Infos und Bilder zum GMS Valzeina (1) 0700435.? Würde mich einfach interessieren............
Muranfan
16.03.2022, 20:31
Hallo,
VALZEINA (I) siehe hier (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?36912-VALZEINA-(1)-GMS-7000435&highlight=valzeina)
Anbei eine Aufnahme von Siegfried Wilk in Mannheim aus dem Jahr 1950.
Grüße
Muranfan
Rolf Gertsch
08.02.2023, 00:16
Moin
Ein Netzfund: MS BIVIO nach 1982 aufgenommen
Rolf Gertsch
09.02.2023, 00:30
Hallo miteinander
Ein Bild eines unbekannten Blumentankers, talfahrend in Basel, mittlere Rheinbrücke.
Hallo Rolf, davon gab es genau ein dutzend.
Auf dem Foto, die "Hütte" abgebaut alles andere umgelegt und mittschiffs verdeckt.....wer soll den Tanker erkennen ?
Gruß Ernst
Rolf Gertsch
09.02.2023, 01:44
Hallo Ernst
Jaja....Habe die Hütte auf SOLDANELLA einige Male abgebaut und den Kamin umgelegt.
Das Schiff zu benennen wird wohl nicht gelingen. Die Schiff ist auf dem Bild zu klein um Details zu erkennen.
Lieber Gruss vom Rolf
.Habe die Hütte auf SOLDANELLA einige Male abgebaut und den Kamin umgelegt.
Hallo Rolf, ja das war das Handwerk in früheren Zeiten.
Auch bei Regen, Schnee und Minus Temperaturen !
Gruß Ernst
Navico 2
09.02.2023, 07:20
Hallo Ernst,
und Sturm nicht vergessen, wo dir der "Südwester" weggeflogen ist, meistens ins "versenkte Herft".:wink:
Rolf Gertsch
09.08.2023, 23:28
Hallo miteinander
MS RABIUSA
Leider keine Angaben vorhanden
GUTEN abend rolf,
wie ich grad lese warst du auf der solldanella, ein guter kumpel von mir ,
aus weissenthurm ,josef dott war auch lange auf diesem tanker gewesen sagt
dir der name etwas?
mfg indie ch sedet dir jupp
Rolf Gertsch
11.08.2023, 01:03
Guten Tag
Da habe ich noch ein Edelweiss
Hallo Rolf, zu #103
Schiffsdaten
Name: Rabiusa
gemeldet in: Basel
Nationalität: :ch:
Europanumer: 7000042
Länge: 68,17 m
Breite: 9,06 m
Tiefgang: 1,95 m
Tonnage: 745 t
Maschinenleistung: 400 PS
Maschinen-Hersteller: Sulzer
Bugstrahl: nein
Baujahr: 1924
erbaut in: Augst :ch:
Bauwerft: Buss AG
Verbleib: in 1969 als Rabusia (ENI 2104458) nach Zierikzee / NL verkauft.
In 1924 als Schleppkahn Rabuisa gebaut, L 68,17m, B 9,07m, Tg 2,06m, 888 t, 1937 auf der Triton Werft in Dbg-Ruhrort motorisiert.
Daten von: de.binnenvaart.eu
Rolf Gertsch
15.10.2023, 23:06
Guten Tag
Ein zufälliger Netzfund, TSS Scaletta. Da das Thema TSS Scaletta geschlossen ist stelle ich das Bild hier ein,
Hallo Rolf, ich hab das Foto beim "SCALETTA" eingefügt.
Eine schöne Erweiterung !
Gruß Ernst
Rolf Gertsch
16.10.2023, 00:15
Vielen Dank Ernst:wink:
Rolf Gertsch
21.10.2023, 00:16
TMS Almadin
Liegt heute leckgeschlagen in Togo
Rolf Gertsch
21.10.2023, 23:17
Gehört irgendwie auch zu den Roten, Proviantboot in Basel
Rolf Gertsch
30.10.2023, 00:54
Eine Aufnahme für alle CH Reedereien Liebhaber.
Für das Bild danke ich herzlich dem User Brittelhak hier im Forum, er hat mich darauf aufmerksam gemacht.
Hallo Rolf, ja damals hatte der Rhein in Basel noch viele "Farben" :puke.
Gruß Ernst
Rolf Gertsch
30.10.2023, 01:26
Hallo Ernst
Wenn man das Bild zerlegt dann sieht man einiges. Sicher mal 3 bekannte Reedereien, Ruhr und Saarkohle, BRAG und SR. Dann das rote Passagierschiff (ich komme ums verre....nicht auf den Namen) und direkt bei der Einfahrt an der Mole, könnte das ein Kümo sein?
Lieber Gruss vom Rolf
(ich komme ums verre....nicht auf den Namen
Hallo Rolf, wie wärs mit "URSULA"
Gruß ernst
Rolf Gertsch
30.10.2023, 02:06
Den Profis hier sei Dank und es gebühre ihnen Ehre.
Danke Ernst
Rolf Gertsch
01.11.2023, 23:54
Havarie Bingerloch, Edelweiss 30
Rolf Gertsch
02.11.2023, 00:05
Basel Becken 1
Express 53
Und wer kennt den kleinen ROTEN?
Bild dankend vom Handhaspel-Walter erhalten
Handhaspel
02.11.2023, 20:37
Hallo,
Vorschlag zur Frage in #114 zum Kümo: könnte ULMBRÜDER Nr.?? sein. Das "Rote" FGKS ist BASILEA, ex SCHWABENLAND, Stuttgart.
Gruß, Walter
Handhaspel
02.11.2023, 21:24
Hallo,
komme noch einmal. Zu Frage in #118: war wohl ein ALPINA mit Nr. 1 - 5. Das Foto # 118 Hafen-Basel kann von 1952 sein, nicht später.
Gruß, Walter
Rolf Gertsch
04.11.2023, 01:39
Zu Beitrag 118
Ein alter SR Fahrer teilte mir mit das es Alpina 5 sei.
Rolf Gertsch
05.11.2023, 00:29
MS EXPRESS 45
Die Bilder sind Eigentum von Herbert Drewello, ehemaliger SF bei den Roten.
Rolf Gertsch
05.11.2023, 23:52
Westerkade Rotterdam
Das Bild ist Eigentum von Herbert Drewello, ehemaliger SF bei den Roten
Rolf Gertsch
10.11.2023, 01:12
Am 6.10.1962 passierte MS CAPOTO (Entdecker Serie) die Havarie der Tina Scarlett mit dem Tanker Diamant mit Kork als Decklast.
Rolf Gertsch
14.11.2023, 00:37
Werbung der SRN
Rolf Gertsch
06.04.2024, 00:36
Hallo miteinander
Hier mal eine Liste aller Valschiffe.
3 davon kamen nicht als Sektionen aus Linz sondern wurden bei De Groot in Slikkerveer NL gebaut. Diese 3 waren 1956 bis 1971 im Besitz einer Wiener Firma, was den Namen Austria 1 bis 3 erkärt.
Grüsse vom Rolf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.