Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versunkenes Schiff als Hindernis
binnenvaart
23.09.2011, 19:20
Seit drei Monaten liegt ein 80 Meter langer Ladekahn bei Wildungsmauer (Bezirk Bruck an der Leitha) auf dem Grund der Donau.
Versunkenes Schiff als Hindernis (http://noe.orf.at/news/stories/2502855/)
Reinier D
23.09.2011, 20:36
:wink: Hallo
Hier stimmt nicht alles, es ist eine emalige CSPLO Schubleichter und der sind nur 70 meter. Und er ist nicht beim bagger quer gelegen aber weilend der fahrt gesunken.
mfg von der Donau.
:captain: Reinier
binnenvaart
13.11.2011, 13:15
Ein 500 Tonnen schweres Schiff liegt seit Juni bei Wildungsmauer (Bezirk Bruck an der Leitha) auf dem Grund der Donau.
Versunkenes Schiff fordert Techniker (http://noe.orf.at/news/stories/2509135/)
Wär bitte jemand so nett die Länderfahne von Deutschland auf Österreich zu ändern???
Wildungsmauer is in ÖSTERREICH!!!!!
Reinier D
17.11.2011, 12:23
:wink: Hallo Bit
Aber der Schubleichter war unter Deutsche Flagge mit Heimathafen Deggendorf.
mfg :captain: Reinier
captain64
26.01.2012, 10:41
hallo zusammen,
wie es scheint, gehts bald los mit der bergung ...
http://noe.orf.at/news/stories/2517999
glg andreas
binnenvaart
23.02.2012, 16:31
Gesunkenes Schiff soll ab kommender Woche freigebaggert und dann zerschnitten werden
Schiffswrack in Nationalpark Donauauen vor Bergung (http://derstandard.at/1329870112115/Donau-Schiffswrack-in-Nationalpark-Donauauen-vor-Bergung)
danubenews
24.02.2012, 18:40
Wie ich soeben erfahren habe,ist der talfahrende Ungarische Koppelverband "BAROSS" auf das, seit knapp neun Monaten dort befindliche Wrack "SL MEISTER 32"aufgefahren. Für die kommende Nacht ist eine Schifffahrtssperre verhängt worden. Nähere Angaben liegen noch nicht vor.
Anbei ein Archivbild
mfG
-otto-
Stadt_Aschaffenburg
24.02.2012, 19:16
Hallo Otto,
och nöööö, nicht schon wieder. Es war doch noch im Gespräch, daß in den nächsten Tagen mit der Bergung begonnen werden sollte....
LG
Micha
danubenews
24.02.2012, 19:25
Hier die dazupassende Meldung des ORF Landesstudio Niederösterreich von heute:
Schiffswrack könnte gesprengt werden
Seit mittlerweile knapp neun Monaten liegt bei Wildungsmauer im Bezirk Bruck an der Leitha ein 500 Tonnen schweres Schiff auf dem Grund der Donau. Möglicherweise wird das Wrack gesprengt, Umweltaktivisten schlagen Alarm. weiter im Text der noe.orf (http://noe.orf.at/news/stories/2522238/)
mfG
-otto-
robert weinberger
25.02.2012, 15:31
Hallo Kollegen,
Die Schifffahrtssperre für die Talfahrt bei Do-Km 1898 ist wieder aufgehoben - Originaltext der NfB:
Meldung des/der Schifffahrtsaufsicht Hainburg.
Grund der Nachricht: Havarie.
Diese Nachricht gilt am 25. Februar 2012.
Diese Nachricht gilt für den Fluss Donau, Strom-km 1898.0 bis 1898.6.
Ergänzender Text in Originalsprache: Die aufgrund einer Havarie am 24.02.2012 verhängte Sperre der Talfahrt im Bereich Regelsbrunn wurde aufgehoben.
Gruß aus Wien
robert weinberger
binnenvaart
26.08.2012, 11:38
Auf der Donau bei Regelsbrunn passieren immer wieder Unfälle, zuletzt vor zwei Wochen. Grund ist eine Notfahrrinne, die seit einer Havarie im Mai 2011 eingerichtet wurde.
Donau: Wrack bei Regelsbrunn wird geborgen (http://noe.orf.at/news/stories/2547168/)
binnenvaart
27.08.2012, 16:40
Die Bergung des gesunkenen Schotterfrachters in der Donau bei Regelsbrunn verzögert sich weiter.
Schiffsbergung verzögert sich weiter (http://noe.orf.at/news/stories/2547401/)
Jetzt aber - Wrack wird geborgen:
http://noe.orf.at/news/stories/2556999/
biotop69
03.11.2012, 08:14
http://tvthek.orf.at/programs/70017-Niederoesterreich-heute
helmut1972
15.11.2012, 21:56
Hallo!
Am 14.11.2012 konnte die Bergung des havarierten GSL Meister-32 in der Donau bei Regelsbrunn abgeschlossen werden.
Im Großraum-SL DREI GEBRÜDER sieht man im Ladetrog vor dem fahrbaren Kran den Bugteil, der in mühsamer Arbeit aus
dem Donaugrund entfernt werden konnte.
Anhand der Wrackteile ist ersichtlich, mit welchen immensen Kraftanstrengungen von Menschen und Maschinen hier gearbeitet wurde.
Meine Gratulation ergeht an die gesamte Mannschaft für diesen erfolgreichen Bergeeinsatz.
Ausladeort der Wrackteile soll laut INFO der Hafen Enns sein.
Fotoserie Teil 1 vom 15.11.2012, bergfahrend bei der rechten Schleuse Greifenstein. mfG helmut1972
helmut1972
15.11.2012, 22:16
Hallo!
Fotoserie letzter Teil vom 15.11.2012, bergfahrend bei der rechten Schleuse Greifenstein. mfG helmut1972
danubenews
19.11.2012, 13:07
Heute 19.November 2012 wurden die Wrackteile des ex GSL MEISTER 32 bei der Fa. Eisen Neumüller im Ennshafen auf Deponie gelegt.
Also das war MEISTER 32 !!
mfG
-otto-
Fahrwasser wird wieder hergestellt
http://noe.orf.at/news/stories/2563347/
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.