Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WDR Maus
BRITTELHAAK
08.10.2011, 17:12
http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/sachgeschichten/sachgeschichte.php5?id=2701
Gr, Henry:smile1:
Hallo Henry
Da war ein toller Link :super:Merci
Mfg. Apollo
Stadt_Aschaffenburg
08.10.2011, 19:02
Hi Henry,
ist ja klasse :super:
Den Link muß ich meinen Nachbarn mal schicken, deren Hund schifft regelmäßig bei uns vor die Haustür, weil ers die 2 Meter weiter bis an die Wiese nicht mehr packt :roooll:
LG
Micha
Hallo Henry,
einfach köstlich!! :lool: Danke! :pleased:
Liebe Grüße
Renate
Oberweser
08.10.2011, 22:27
Ja, echt cool :cool1::lool: Aber wie macht er es auf dem Nieder-/Mittelrhein? :kopfkratz1:
Gruß
Thomas
Stadt_Aschaffenburg
08.10.2011, 22:40
Hi Thomas,
hochziehen - ausspucken :lool:
LG
Micha
Rheinlotse Klaus
08.10.2011, 23:16
Tja Leute,
nu lacht nicht. Aber ich bin mal auf einem Schiff als Lotse gefahren, da mußte mittags an irgendeiner Stelle, wo Landgang möglich war, festgemacht werden, damit die Hunde an Land konnten. Die haben sich an Bord einfach nicht entleeren wollen. Spricht zwar für die Tiere, sehr reinlich(!), und auch die Tierliebe der Schiffsleute, zwingt aber manchmal zu einer etwas ungewöhnlichen Etappengestaltung.
Mit tierliebem Gruß vom Niederrhein, Klaus
Oberweser
08.10.2011, 23:59
Hallo Klaus,
ich lache bestimmt nicht. Ich frage mich nämlich ernstlich (ich hatte mir allerdings bislang darüber noch gar keine Gedanken gemacht...), wie und wo die Bordhunde bei längerer Fahrt ihre kleinen und großen Geschäfte verrichten. :kopfkratz1: Etwa über Bord? :fragkratz: Oder gibt's sowas wie ein "Katzenklo"? Oder muß man da ständig hinterherputzen?
Gruß
Thomas - der mit seinem Hund zwei mal am Tag raus geht...
Hallo Thomas,
man Hunde auch darauf trainieren auf ein Katzenklo zu gehen. Ansonsten geht es nur mit regelmäßigem Landgang. Hinterherputzen ist nicht nötig, denn ein Hund macht in seinem Revier nur dann, wenn es gar nicht mehr anders geht.
Grüsse Joana
Flusspirat77
09.10.2011, 10:25
Moinsen!
Ich hab mal auf nem Schiff (auch hier im Forum vetreten) gearbeitet, da waren 2 Hunde an Bord.
Ein Husky und ein Jack-Russel.
Absolut liebe Hunde, nur das mit dem Geschäft war so'ne Sache.
Da wurd auf Roofdach und Gangbord gesch... und wenn man da nich ab und an mal die Haufen "entsorgt" hat, konnte es durchaus passieren daß man im Dunkeln in so'ne Tretmine getrampelt is.. :shy:
Dem einen Ablöser von mir hat der Husky sogar mal in den Taukorb gesch... . Ich glaub, der Hund mochte den wohl nich.. :lool::lool:
Gruß Stephan:wink:
Schifferfrau
09.10.2011, 10:44
Hallo....
ich find den Film richtig klasse:lool::lool:
Wir haben 3 (große...) Hunde (zu sehen auf einigen Bildern hier im Forum), von denen mindestens 2 auch ständig an Bord sind... Die erledigen Ihr "Geschäft" an Deck, und das wird dann von uns entsprechend entsorgt. Meistens sogar, bevor jemand dreckige Schuhe bekommt.
In Schleusen bleiben die Hunde an Bord - eine Leiter würden sie sich kaum hochtragen lassen:eek1:
Morgen und abends - manchmal auch zwischendurch, wenn wir vor einer Schleuse im Rang liegen oder so- lassen wir unsere Vierbeiner natürlich an Land toben.. ganz normales "Gassi-Gehen" eben...
Viele Grüße von zuhause und von Bord der ELJO
Elke und Jörg
Heidi Franz
09.10.2011, 14:49
Hallo zusammen,
ich kann mich Euch nur anschließen, der Film ist Klasse.
Unser Bordhund war damals so erzogen, daß er einen bestimmten Platz auf dem Hinterschiff als Hundeklo benutzte, daß von meinen Eltern immer wenn er es benutzt hat gereinigt wurde.
Auch bei uns mußte er in den Schleusen an Bord bleiben. Zur damaligen Zeit war aber die Liegezeit doch öffter noch ein wenig länger, dann war ganz normales Gassigehen angesagt.
Gruß
Heidi
Oberweser
09.10.2011, 22:36
Hallo Leute,
schönen Dank für eure ausführlichen Antworten! :super: Hatte mir doch schon gedacht, daß das nicht immer ganz unproblematisch ist...:lool:
Der Film mit der Maus ist ja wirklich toll gemacht, aber doch auch ziemlich realitätsfern. Wahrscheinlich glaubt jetzt die gesamte deutsche Kinderschar, daß alle Bordhunde immer auf diese Art und Weise an Land gebracht werden :roooll: (dabei werden viele wohl nicht einmal wissen, was eine Schleuse ist...:pfeif:)
Gruß
Thomas - dessen Hund noch nie auf einem Schiff war...
Hallo Thomas,
du unterschätzt die kindliche Intelligenz.
Meine z.B. hätten mir Löcher in den Bauch gefragt, vor allem wegen dem "großen Geschäft" und was ist, wenn keine Schleusen da sind??
Das nennt man dann Erklärungsnot, :pfeif: denn gewusst hätte ich das auch nicht - aber jetzt! :super: :lool:
Liebe Grüße
Renate
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.