Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TAUBER drohte zu sinken
http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=955461
Das Schiff:
http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?11993-Tauber-GMS-04701430&highlight=Tauber
Elbianer
25.10.2011, 23:24
"Der 1 000 Bruttoregistertonnen schwere Frachter.." :confused1::pfeif::pfeif:
Gruß Thomas
... was ist jetzt an den 1000 BRT so falsch?
Der Schreiberling hat einfach nur gerechnet.
1 BRT = 2,8316846592 m³
Das Schiff hat 105 x11 x 2,80. Das ergibt 3234 m³
3234 : 2,8 = 1155 BRT. Jetzt noch etwas von der Bug- und Heckspitze abziehen, dann kommt man auf ca. 1000 BRT
Werner Hergarten
26.10.2011, 02:19
Moin moin allerseits,
in einem anderen Forum habe ich das auch einmal beschrieben:
Die Agenturen wollen sehr schnell Meldungen rausschicken, wer zuerst ist ...
"der 1 000 Bruttoregistertonnen schwere Frachter"
Es gab und gibt keine "1.000 Bruttoregistertonnen schweren Frachter" (welch ein Deutsch!). Die Bruttoregistertonne -heute Bruttoraunzahl (BRZ)- ist eine Vermessungsgröße im Seeschiffbau. In dem Beitrag vom Generalanzeiger ist wahrscheinlich die Tragfähigkeit des Dampfers gemeint, die ist aber höher.
Aber erstmal die Meldung in die Welt setzen, und danach kann man immer noch korrigieren/berichtigen/dementieren.
Werner
Oberweser
26.10.2011, 03:11
Hallo Admins/Modis,
warum wurde der verdienstvolle, weil klärende Beitrag vom User Schmadding M2660 kommentarlos gelöscht?:fragkratz: Es war ein sehr schöner, informativer und kompetenter Beitrag! :super: Er hatte in wohlgesetzten Worten darauf hingewiesen, daß dies wohl eine andere Havarie als diese Havarie (http://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?36947-W%FCrzburger-Binnenschiff-auf-Rhein-auf-Grund-gelaufen) sein muß.
Daraufhin wurden die Themen getrennt und sein Beitrag gelöscht.
Warum kann man solch einen Beitrag nicht stehen lassen und z.B. dazuschreiben: "Ja, danke, du hast recht, ich habe beide Themen getrennt"?
Gruß
Thomas
Heidi Franz
26.10.2011, 04:17
Hallo Thomas,
der Beitrag ergibt in dem Moment wo die beiden Havarien getrennt wurden keinen Sinn mehr, denn in welchem Thema sollte er wohl stehen? Das wurde in solchen Fällen immer so gehandhabt, warum sollte man das jetzt ändern?
Ausserdem habe ich den Beitrag durchaus nicht komentarlos gelöscht, sondern in den Moderatorenbereich verschoben Tobias darüber über PN informiert und mich für den Hinweis bedankt. Das rausnehmen von Tobias durchaus sinnvollem Hinweis muß ich doch hier nicht kommentieren, das hat mit dem Thema ja wohl nichts zu tun.
Gruß
Heidi
Stadt_Aschaffenburg
26.10.2011, 09:00
Hallo Heidi,
vollkommen richtig, dem ist nichts hinzuzufügen.
LG
Micha
binnenvaart
26.10.2011, 09:40
Niederkassel. Mit letzter Kraft konnte sich am Dienstagnachmittag das Motorschiff MS "Tauber" in den Hafen des Werks Lülsdorf der Evonik schleppen:
Havariertes Frachtschiff rettet sich nach Lülsdorf (http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=955526)
Unregistriert
26.10.2011, 17:04
Die Tauber hat es diese Woche schon zu zwei Meldungen gebracht. Siehe Polizeibericht "Festgefahrenes Schiff aus Würzburg" bei 748 Sonntagabend/Montagfrüh
Elbianer
26.10.2011, 21:57
.Jetzt noch etwas von der Bug- und Heckspitze abziehen, dann kommt man auf ca. 1000 BRT
Hallo Gastuser,
selbst wenn man deiner Logik folgt, wäre es aus vier Gründen immer noch falsch.
1. Wie hier schon erwähnt ist Bruttoregistertonne (BRT) ein Volumenmaß, hat also nichts mit der Tonne (t) für Masse zu tun und somit auch nichts mit der "schwere" des Schiffes. Nach meinen Wissenstand geht der Begriff Tonne in diesen Fall auf die Tonne in Fass-Form zurück. Weil man früher die Größe der Segelschiffe in der Form angab, wie viel Heringsfässer (-tonnen) sie laden konnten.
2. Wenn der "Schreiberling" etwas für "Bug- und Heckspitze" abzieht wären es schon mal keine BRT, sondern eher Nettoregistertonnen (NRT). Denn nur die NRT sind für das Ladevermögen eines Schiffes entscheidend.
3. Wie Werner auch schon geschrieben hat, wird seit vielen Jahren Bruttoraumzahl (BRZ) oder Nettoraumzahl (NRZ) als Vermessungsgröße im Seeschiffbau verwendet.
4. In der Binnenschifffahrt wurde der Begriff BRT und NRT noch nie verwendet. Das ist genauso sinnlos wie die Geschwindigkeit eines Schiffes auf Binnengewässern mit Knoten anzugeben.
Gruß Thomas
Hier sind beide Vorfälle in einem Artikel erwähnt. Am 27.10. soll der Havarist geleichtert werden.
http://www.az-web.de/lokales/euregio-detail-az/1852841?_link=&skip=&_g=Frachtschiff-schlaegt-im-Rhein-leck.html
Aktuelles:
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1319578191271.shtml
QueenNacht
28.10.2011, 06:47
Da sieht man es mal wieder, kaum ist Vati nicht mehr an Bord, geht's drunter und drüber. Sowas ist ihm in seiner ganzen Dienstzeit nicht passiert. Ich denke, mehr brauch ich hierzu nicht zu sagen.
Liebe Grüße
Tamara
binnenvaart
28.10.2011, 10:13
Niederkassel. (voa) Das Entladen der Fracht aus der havarierten MS "Tauber", von Fachleuten "leichtern" genannt, hat am Donnerstagmorgen im Hafen des Werkes Lülsdorf der Evonik begonnen.
MS "Tauber" liegt im Hafen des Werkes Lülsdorf (http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=956479)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.