Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutliche Erhöhung der Schifffahrtsabgaben geplant
Oberweser
10.11.2011, 19:52
Nur mit einem Gebührenmodell, das tatsächlich sämtliche Nutzer der Bundeswasserstraßen umfasst, wird eine akzeptable Grundlage für eine Diskussion über geschlossene Finanzierungskreisläufe im Bereich der Wasserstraßen geschaffen.
Deutliche Erhöhung der Schifffahrtsabgaben geplant (http://www.maritimheute.de/deutliche-erhohung-der-schifffahrtsabgaben-geplant/)
Jürgen F.
10.11.2011, 21:50
Da juckt es einem in den Tasten die Buchstaben bei "Gebührenmodell" mit einem ü zu tauschen:lool::lool:. Ich schätze mal das zumindest unser Freund Koje das ähnlich sieht, 0der nicht:fragkratz:
Schöne Grüße aus Riesenbeck
Jürgen F.
Oberweser
11.11.2011, 20:26
Bei der Suche nach Finanzierungsquellen, um die Infrastruktur zu unterhalten und neu zu bauen, will Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer die Nutzer von Wasserstraßen stärker zur Kasse bitten. Das stößt auf Widerstand.
BDB: Binnenschifffahrt ist nicht "Zahlmeister" für Bundeswasserstraßen (http://www.dvz.de/news/politik/artikel/id/bdb-binnenschifffahrt-ist-nicht-zahlmeister-fuer-bundeswasserstrassen.html)
Hi,
da kann der Herr Ramsauer planen was er will. Auf dem Rhein garantiert die revidierte Mannheimer Rheinakte von 1868 die Freiheit der Schifffahrt. Das ist noch heute gültiges Internationales Recht.
Gruß Norbert
Genau auf der Elbe ist es gleiche Freie Schifffahrt weil internationale Wasserstraße also auch keine Schifffahrtsabgaben.
Damit man auch mal mit einander reden kann empfehle ich Euch dieses Programm. (http://schiffergilde.bplaced.net/mal-reden.html)
Unregistriert
12.11.2011, 14:30
hallo forum,,
VERTRÄGE SIND DAZU DA GEBROCHEN ZU WERDEN ! :-)
gruß odi
Hallo Odi,
die revidierte Mannheimer Rheinakte von 1868, die Akte basiert auf der Mainzer Akte von 1831 es ist der erste Europäische Vertrag. Um die Akte zu ändern müssten die Franzosen, die Schweizer, die Belgier und die Niederländer zustimmen. Das sowas passiert, da glaub ich nicht wirklich dran.
Gruß Norbert
Stadt_Aschaffenburg
12.11.2011, 15:26
Hallo zusammen,
der Rhein ist die Zentrale Verkehrsader Europas, damit würden Kostenerhebungen alle an der Binnenschifffahrt beteiligten Staaten direkt oder indirekt betreffen. Man kann sich bestimmt unschwer vorstellen, daß insbesondere die Schweiz ein immenses Interesse an der Nutzung des Rheins hat. Gut möglich, daß die Schweiz am Ende zustimmt, etwas zur Finanzierung beizutragen, aber einfache Gespräche werden das sicher nicht...
Wenn an der Mannheimer Akte in puncto Nutzungsgebühren etwas geändert werden soll, gibt es hierfür meiner Meinung nach nur die Möglichkeit, einen EU-weiten Konsens zu suchen. Einen deutschen Alleingang kann und wird es hier nicht geben.
Wer zahlt eigentlich den neuen Gotthard-Eisenbahntunnel?
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Äußerung von Ramsauer nicht auch wieder nur so eine unausgegorene Brühe ist, wie die WSA-"Reform"....
LG
Micha
Kawumm 68
12.11.2011, 17:29
Hallo Forum,
klar das der BDB sich meldet und Protest erhebt. Die Pattis fahren am unteren Limit, da ist nix mehr zu machen. Gebühren wie sie Rammsauer möchte hätten direkt negativen Einfluß auf den Gewinnen der Reeder. Das geht nun mal gar nicht.
Nur zur Info, diverse große Reeder sind wieder auf Gewinnniveau von 2007. Die Gewinne der Pattis auch? Kann wohl sagen meine nicht!
Gruß Kawumm 68
der befürchtet dass viele Kollegen bereit wären auch noch Kanalabgaben zu bezahlen
Ausstellungsschiff
12.11.2011, 18:25
Hallo Kawumm,
und wieder geht's in Deinem Beitrag gegen den BDB! Warum meldet sich eigentlich der BDS nicht öffentlich zu diesem Thema?
Wer nichts tut, macht schon nichts falsch, oder?
Nicht nur die Reeder müssen, wenn's wirklich so kommen sollte, höhere Gebühren bezahlen, all die Partikuliere auch, ob sie finanzkräftig sind oder nicht, ob sie am unteren Limit fahren oder nicht. Die Gebühr wird für ein Schiff und seine Ladung erhoben, nicht für eine Dir unliebsame Reederei oder einen reichen Partikulier.
Welcher Partikulier wäre bereit, höhere Kanalabgaben zu bezahlen? Da musst Du Dir keine Sorgen um Deine Kollegen machen.
Herr Ramsauer hat ständig andere Ideen. Kaum hat ein neuer Tag begonnen, ist sein Gesagtes schon wieder Schnee von gestern. Vielleicht ist das auch nur eine Methode, davon abzulenken, dass er als Verkehrsminister eigentlich die WSV-Reform in Angriff nehmen soll/muss. Doch jeder reagiert auf seine ständig neuen Vorschläge, ist damit so beschäftigt, dass das eigentliche Thema in den Hintergrund gerät. . . .
Ich bin sicher, dass er damit nicht durchkommt. Da hängen viel zu viele Rheinanliegerstaaten mit dran.
Trotzdem gute Fahrt und einen schönen Abend,
Karin
Kawumm 68
13.11.2011, 20:27
Hallo Karin,
ich behaupte nochmal das im BDB keine Freunde der Pattis sitzen. Nenne du mir, oder ein anderer, bitte ein Beispiel indem der BDB sich wirklich und aussschließlich sich für Pattis eingesetzt hat ohne seine eigene Interessen verfolgt zu haben.
Ich rede nicht von beleuchteten Anlegern oder ähnliches. Ich rede von Unterstützung und Respekt gegenüber den Pattis die arbeiten und ein großes Vermögen und keine geringere Verantwortung vor sich her schieben, ich rede davon dass Schiffe besenrein verlassen werden, ich rede davon dass um vernüftige Ladestellen und Verladebedingungen gekämpft wird, ich rede davon das nicht Besatzungen Verladeanlagen bedienen müssen, ich rede davon dass nicht automatisch erwartet wird Ladungsreste zu "entsorgen", ich rede davon dass es einheitliche KWZ-Regelung gibt, ich rede davon dass der Reeder nicht Pattis zwingt bestimmte Bunkerstationen anzufahren, Ich rede davon dass Disponenten mit in Verantwortung genommen werden falls etwas passiert, ich rede davon dass Schiffe von Reedereien und Pattis vermutlich unterschiedlich von SUK untersucht werden, ich rede davon dass Reedereien ohne Gewissen und bewust schlechten Schiffsraum einsetzen aus reiner profitgier, ich rede davon dass endlich zwingend vernüftige Lade-Löschzeiten festgesetzt werden, usw usw usw....
Du willst mich falsch verstehen, daher werde ich das mit dem BDS nicht nochmal erklären. Anstatt zu werben oder eine Probemigliedschaft im BDB anzubieten ziehst du dies ins lächerliche und verschreckst Pattis die mit dem Gedanken spielen sich zu organisieren, egal ob BDB oder BDS. Wichtig ist es doch Kollegen zu bewegen sich mehr zu informieren. Schade, ich hatte von dir mehr objektivität erwartet.
Ich wünsche euch auch einen schönen Abend
Gruß Kawumm 68
Ausstellungsschiff
14.11.2011, 08:33
Hallo Jörg,
ich habe, ausreichend geschlafen und mit klarem Kopf, meinen Beitrag nochmals durchgelesen und nichts gefunden, was Partikuliere verschrecken könnte.
Wenn dem doch so ist, dann war das nicht von mir beabsichtigt.
Nochmals zur Verständigung: Ich bin nicht der BDB und ich kann Dir auch keine Probemitgliedschaft anbieten. Das musst Du schon selbst für Dich mit dem BDB regeln. Viele Kollegen informieren sich übrigens, sind u.a . Mitglied im BDB; darunter auch viele FGS-Unternehmen. Der BDB besteht nicht nur aus Reederei-Mitgliedern.
Sie alle kriegen das gleiche Problem wie Du und ich, wenn die Kanalabgaben erhöht werden würden.
Der BDB hat sofort reagiert, für all seine Mitglieder. So habe ich das aus der Veröffentlichung rausgelesen.
Vielleicht solltest Du aufpassen, die Partikuliere nicht zu verschrenken. Verbal bist Du nicht gerade zimperlich; nicht nur mir gegenüber . . .
Gute Fahrt und eine angenehme Woche,
Karin
Kawumm 68
14.11.2011, 10:46
Hallo Karin,
im Beitrag 9 habe ich ganz allein meine Meinung aufgezeigt. Ich habe dich gar nicht angesprochen. Ich gehe davon aus dass du sehr aktiv in diesem Verband bist und dich daher direkt angesprochen fühlst. Vermutlich deswegen gehst du mich direkt an und unterstellst mir diverse Dinge. Kann ich mit leben und akzeptiere das. Aber in einem früheren Beitrag hattest du angekündigt dich nach eine Möglichkeit einer Probemigliedschaft zu erkundigen. Ist bis jetzt ausgeblieben. Aber ich hätte mir schon gewünscht auf meine Anmerkungen und Streitpunkte eine Antwort von dir zu bekommen.
Du schreibst das viele Pattis im BDB sind. Was sind viele? Auf der Webseite sind alle Mitglieder aufgelistet,so denke ich. Wenn ich da die typischen Pattis zähle und diese Zahl mit den aufgezählten Patti-Unternehmen vergleiche, kommen ich auf einen einstelligen Prozentsatz. Das ist nicht viel!
Nochmal, ich will mich nicht streiten. Meine Beiträge sollten immer mit ein wenig Sarkasmus gelesen werden. Ich befürchte aber dass wir hier eine wunderbare Plattform nicht richtig nutzen und durch unnötige Streiterein Chancen verstreichen lassen. Da ich hier kein weiterkommen sehe und ich eben ein sehr ungeduldiger Mensch, äh Patti bin, werde ich mich hier vorrest nicht weiter zu Politischen Themen äußern. Ich vermute dass nur sehr wenige hier meiner Meinung sind dass sich was ändern muss.
Ich werde die gewonnene Zeit dazu nutzen herauszufinden warum der deutsche Patti auf veralterten Schiffsraum steht und sich gerne übern Tisch ziehen läst. Das wir vermutlich sehr lange dauern da dies jeglicher Logig wiederspricht.
Karin, und das meine ich ganz ehrlich, ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg mit euren Konzept. Ein tolles Beispiel wie Pattis mit "verückten" Ideen Erfolg haben können und dies durch Erfahrung weiter ausbauen. Ein "Spirit" den ich mir von vielen anderen wünschen würde.
einen schönen Tag noch
Gruß Kawumm 68
Kawumm 68
20.11.2011, 23:35
Hallo Forum,
mal was erfreuliches, konnte die Tage im Radio vernehmen dass mehr Geld in das Wasserstrassennetz fließt. Zusätzlich 300 Mio sollen es sein. Das Geld wollen die Jungs auch wieder haben. Egal wie vermute ich mal!
Gruß Kawumm 68
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.