Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mary Kaufer - GMS -
Heidi Franz
18.11.2011, 19:24
Schiffsdaten:
Name: MARY KAUFER
Ex-Name: Nesthorn (GSK)
Eigner: Nicolaus Kaufer u. Hans Firmbach, Stadtprozelten
gemeldet in: Wörth a.M.
Nationalität: :d:
Europanummer: 4603980 (erst nach Verkauf)
Länge: 67,00 m, 1961 verlängert auf 79,88 m
Breite: 8,18 m
Tiefgang: 2,52 m
Tonnage: 866 t, nach Verlängerung 1082 t
Maschinenleistung: 500 PS
Maschinen-Hersteller: KHD
Baujahr: 1922
erbaut in: :n:
Bauwerft: Bodewes, Lobith
Verbleib: Fine (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?8104)
1953 als Wrack gekauft, repariert und motorisiert, 1973 nach Duisburg verkauft
Hallo
die Mary Kaufer im Gebirge 1954 unterwegs (Nachen). Bild aus dem Fundus vom Schiffsmuseum Wörth a/Main
Gruß Gerhard
Muranfan
29.10.2022, 23:20
Hallo liebe Kaufer-Freunde,
aus dem Fundus der Rheinwerft Mainz-Mombach stammt diese Aufnahme vom Steuerhaus der MARY KAUFER beim Umbau zum GMS, vermutlich 1953.
Grüße
Muranfan
McRonalds
29.10.2022, 23:23
Klasse. VORDERWAND STEUERSTUHL kann man sogar noch (provisorisch) lesen...!
McRonalds
12.08.2025, 19:53
@Rolf; in deinem Buch über die Rheinwerft Mainz-Mombach lese ich zu diesem Schiff einen interessanten Satz: 'Motorisierung und Verkleinerung auf DEK Maß'! Was wurde denn da 'verkleinert'...?
mainschnickel
13.08.2025, 09:23
Hallo
Bild 1 bei #1
Kann das an der Brücke Wintersdorf sein im Sommer von 1973 ?
Man durfte nur mit Vorspann durch, weil ein Schiff quer vor der Brücke gesunken war.
Gruss Jozef
Muranfan
13.08.2025, 10:06
@Rolf; in deinem Buch über die Rheinwerft Mainz-Mombach lese ich zu diesem Schiff einen interessanten Satz: 'Motorisierung und Verkleinerung auf DEK Maß'! Was wurde denn da 'verkleinert'...?
Die Angabe stammt aus der Werftliste von Ernst, vielleicht kann er dazu etwas sagen? Ich suche mal, ob da etwas in den Auftragsbüchern verzeichnet ist, die sind aber wg. Wasserschaden noch irgendwo verpackt...
McRonalds
13.08.2025, 11:26
Bei binnenvaart.eu steht ein ‘wüster’ Lebenslauf dieses Schiffs, aber es wird als Basis für den Umbau von MARY KAUFER ein Schweizer Rhenus-Kahn namens NESTHORN angegeben, und der war 9.50 m breit… daher wahrscheinlich ‘Verkleinerung’… auch wenn debinnenvaart die ‘Verschlankung’ des Schiffs nicht angibt.
Hallo Jozef
Hallo
Bild 1 bei #1
Kann das an der Brücke Wintersdorf sein im Sommer von 1973 ?
Man durfte nur mit Vorspann durch, weil ein Schiff quer vor der Brücke gesunken war.
Gruss Jozef
der ist beim Bins laden in Neuwied, am "Elbia" Band.
Gruß Gerhard
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.