Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schiffswerft Oberwinter
Achtung Auftrag :shock:
Nicht nur Passagierboote, auch ein Koppelverband kann diese Werft besuchen.
Gut, erst mal den Parkplatz sortieren Kap1 Kap1
Vor Anker G E H E N !! kk
Verstanden :P :roooll:
Jürgen II
10.02.2009, 16:58
Hallo zusammen,
bin am 28.01.09 hier in Oberwinter vorbeigekommen. Ganz schön was los da: Im Wasser 2 Fahrgastschiffe, an Land hab ich erkannt: Personenfähre ( müsste Kaiserwerth-Langst sein ) die Personenfähre Koblenz und dahinter FGS Moby-Dick von der Bonner Personenschifffahrt.
Gruß Jürgen
bajitox2
10.02.2009, 17:07
Hallo,
wahrscheinlich werden die ganzen kleinen Boote wieder für den Sommerverkehr fit gemacht ... Kommen ja doch genug Toursiten in die Region:cool1:
LG Bernhard
Jürgen II
11.02.2009, 19:50
Hallo Bernhard,
das gleiche gilt natürlich auch für die Fahrgast- und Fährschiffe.
Gruß Jürgen
Navico 2
18.01.2010, 09:19
Hier habe ich 2 ungefuschte Aufnahmen von Anfang 1960.
Frage: Wo ist das ?
Navico 2
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
das müßte bei Rhein - km 639 sein, ( Oberwinter) diese Werft ist am LU, die Hilgers war am rechten RU. ( unser Ernst wirds richten)
Gruß
Hermann:wink:
Navico 2
18.01.2010, 10:09
Richtig Schiffswerft Oberwinter.
Ich kann mich noch daran erinnern . Wir lagen Anfang 1960 mit dem GMS Fritz Ruhr-Reederei vor Hochwasser Unterhalb der Werft Oberwinter. Der Sportplatz war unter Wasser, und ich mußte unseren Schiffsführer mit dem Nachen von Land abholen. Ich mußte mif dem Nachen über den Sportplatz fahren bis zur angrenzenden Straße. Da war ein Lokal "Faherertreff", heute würde man Schnellimbiß sagen. Da hatte ich als Schmelzer viel Arbeit. Morgens den Schiffsführen an Land zum Telefonieren, Mittags wieder zurück an Bord zum Mittagessen, danach wieder an Land zum Telefonieren, Order nachfragen, und Abends wieder zurück, irgendwann, für die Nachtruhe . Und am anderen Tage...........
Siehe Foto
Navico 2
Gruß Manfred
Binnenschiffer
18.01.2010, 18:01
Hallo,
habe auch noch ein Bild aus den 60-zigern.
Gruss vom Oberrhein
Bernhard V.
24.03.2010, 20:56
Hallo,zusammen
Bilder von Juli 2006
Bild 1 Bellevue EX Rhein, EX Köln
Bild 2 Neubau ging glaube ich nach Berlin
Bild 4 u. 6 von Juli 2009
Bild 5 Juli 2008
Jürgen II
25.03.2010, 00:48
Hallo Bernhard,
da hast du Recht. Die laufen als "Spree-Blick I und II in Berlin bei der Firma Riedel.
Gruß Jürgen
Werner Hergarten
14.03.2011, 16:52
Hallo Manfred,
das müßte bei Rhein - km 639 sein, ( Oberwinter) diese Werft ist am LU, die Hilgers war am rechten RU. ( unser Ernst wirds richten)
Gruß
Hermann:wink:
Moin moin allerseits!
Rheinkilometer 639 stimmt. Ich habe im Weska nachgeschaut. Die Werft liegt direkt unterhalb des ehemaligen Schutz-/Winterhafens Oberwinter (km 639,10).
Ein Gruß aus FL
Werner
Werner Hergarten
22.03.2014, 22:27
Moin moin allerseits.
Am 08. März 2014 wurde ich mit einer Freundin aus AW zu einer Präsentation (Kaiserwetter) der neuen Rheinfähre Linz-Kripp eingeladen. Ein dickes Kind, Wonneproppen!
Auf der Werft tut sich etwas. Meinerseits kenne ich diese nur als weitläufiges Gelände mit vielen langen Arbeitswegen (Lehrzeit Ende der 60er Jahre). Herr Müller -der neue Werftbesitzer- hat auch investiert. Da wo ich auch noch hinkommen wollte kam aber nicht rein (Büro und Geschäftstsräumre).
Ich hoffe auf eine gute Fertigstellung der neuen Fähre und auf neue Aufträge für meine Lehrwerft.
Viele Grüße aus Flensburg
Werner
Mittelpoller
23.03.2014, 18:29
Moin, so sah das im März 2010 aus, ein reger Betrieb herschte dort.. MfG Mittelpoller
Power-Ship
08.08.2018, 21:48
Im August 2018 auf Helling bzw. hoch und trocken...wer weiß denn mehr?
Gruß
Arnold
Poettekucker001
11.08.2018, 20:09
Moin Arnold
Bei der Fähre bei Stahlbau Müller handelt es sich um die Donaufähre Posching (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?87227-Posching-F&highlight=Schweiger) die dort noch gebaut wird.
Oder ist die schon fertig, und ist an ihrem Bestimmungsort ???
Ich habe die Fähre ein paar Tage später auch nochmal abgelichtet.
Gruß Marcus
Moin, moin;
die Schiffswerft Oberwinter gestern.
"Hoch und Trocken" liegen die Inari (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?82381-Inari-MWS-01821594&highlight=inari) und die wieder zusammengesetzte Alt Heidelberg (https://www.binnenschifferforum.de/showthread.php?18058-Alt-Heidelberg-(4)-FGS-04604680/page2).
MfG
Helmut
faehrenfan
19.09.2019, 18:51
Moin,
die Donaufähre "Posching" ist längstens fertig und schwimmt an Ihrer Fährstelle zwischen Mariaposching und Stephanposching im täglichen Fähreinsatz ...
Gruß Alex
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.